Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

amphion

  • 1 Amphion

    Amphīōn, onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ona, m. (Ἀμφίων), Sohn des Jupiter u. der Antiope, der Tochter des thebanischen Nykteus, von der Mutter in der Gefangenschaft bei Lykus mit seinem Zwillingsbruder Zethus geboren u. ausgesetzt, von einem Rinderhirten gefunden u. erzogen, bildete sich, von Merkur (od. Apollo) mit einer Lyra beschenkt, zum Meister im Gesang u. Lyraspiel aus ( Verg. ecl. 2, 24), während der Bruder, ganz verschieden an Charakter (Hor. ep. 1, 18, 41), Hirt u. Jäger wurde. Antiope, inzwischen in ihrer Haft von der Dirke aus Eifersucht mißhandelt, bricht mit Hilfe Jupiters ihre Fesseln u. entflieht zu ihren Söhnen. Diese erkennen die Mutter (nach einigem Weigern von Seiten des Zethus, s. Prop. 3, 13, 29. Hyg. fab. 8) an, ziehen gegen Theben, töten den Lykus u. lassen die Dirke an einen Stier binden u. zu Tode schleifen (s. die Hauptst. Prop. 3, 13, 11 sqq.). Sie reißen hierauf die Herrschaft von Theben an sich u. befestigen die Stadt Theben mit einer Burg, wobei die Felsen des Kithäron den Zaubertönen des Amphion folgen u. sich von selbst zu einer Mauer zusammenfügen ( Hor. carm. 3, 11, 1 sqq.; de art. poët. 394): dah. Amphionis arces, die thebanischen, Ov. met. 15, 427. – Amphion heiratete die Niobe, des Tantalus Tochter, die ihm mehrere Söhne u. Töchter gebar; als sich aber Niobe der Latona gegenüber ihrer Fruchtbarkeit zu sehr rühmte, wurden alle ihre Kinder vor ihren Augen durch Apollos u. Dianas Pfeile getötet. Aus Gram über den Verlust seiner Kinder entleibte sich Amphion mit dem eigenen Schwert, Ov. met. 6, 270; vgl. übh. Hyg. fab. 7 sqq. – Niobe wurde auf dem einsamen Felsen des Sipylos in einen Stein verwandelt u. fühlte selbst als Stein noch das Leid, das ihr die Götter zugefügt, Ov. met. 6, 155 sqq.; vgl. Hyg. fab. 7 sqq. – Pacuvianus Amphio, Amphion in der nach ihm benannten Tragödie des Pakuvius, Cic. de div. 2, 133. – Dav. Amphīonius, a, um, amphionisch, des Amphion, lyra, Prop.: pecten, Sil.: ars, Musik, Sidon. – u. poet. = thebanisch, palaestra, Claud.: canes, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > Amphion

  • 2 Amphion

    Amphīōn, onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ona, m. (Ἀμφίων), Sohn des Jupiter u. der Antiope, der Tochter des thebanischen Nykteus, von der Mutter in der Gefangenschaft bei Lykus mit seinem Zwillingsbruder Zethus geboren u. ausgesetzt, von einem Rinderhirten gefunden u. erzogen, bildete sich, von Merkur (od. Apollo) mit einer Lyra beschenkt, zum Meister im Gesang u. Lyraspiel aus ( Verg. ecl. 2, 24), während der Bruder, ganz verschieden an Charakter (Hor. ep. 1, 18, 41), Hirt u. Jäger wurde. Antiope, inzwischen in ihrer Haft von der Dirke aus Eifersucht mißhandelt, bricht mit Hilfe Jupiters ihre Fesseln u. entflieht zu ihren Söhnen. Diese erkennen die Mutter (nach einigem Weigern von Seiten des Zethus, s. Prop. 3, 13, 29. Hyg. fab. 8) an, ziehen gegen Theben, töten den Lykus u. lassen die Dirke an einen Stier binden u. zu Tode schleifen (s. die Hauptst. Prop. 3, 13, 11 sqq.). Sie reißen hierauf die Herrschaft von Theben an sich u. befestigen die Stadt Theben mit einer Burg, wobei die Felsen des Kithäron den Zaubertönen des Amphion folgen u. sich von selbst zu einer Mauer zusammenfügen ( Hor. carm. 3, 11, 1 sqq.; de art. poët. 394): dah. Amphionis arces, die thebanischen, Ov. met. 15, 427. – Amphion heiratete die Niobe, des Tantalus Tochter, die ihm mehrere Söhne u. Töchter gebar; als sich
    ————
    aber Niobe der Latona gegenüber ihrer Fruchtbarkeit zu sehr rühmte, wurden alle ihre Kinder vor ihren Augen durch Apollos u. Dianas Pfeile getötet. Aus Gram über den Verlust seiner Kinder entleibte sich Amphion mit dem eigenen Schwert, Ov. met. 6, 270; vgl. übh. Hyg. fab. 7 sqq. – Niobe wurde auf dem einsamen Felsen des Sipylos in einen Stein verwandelt u. fühlte selbst als Stein noch das Leid, das ihr die Götter zugefügt, Ov. met. 6, 155 sqq.; vgl. Hyg. fab. 7 sqq. – Pacuvianus Amphio, Amphion in der nach ihm benannten Tragödie des Pakuvius, Cic. de div. 2, 133. – Dav. Amphīonius, a, um, amphionisch, des Amphion, lyra, Prop.: pecten, Sil.: ars, Musik, Sidon. – u. poet. = thebanisch, palaestra, Claud.: canes, Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphion

  • 3 Amphīōn

    Amphīōn, ŏnis, m. (acc. -onem, -ona) Amphion (joueur de lyre, époux de Niobé, fondateur de Thèbes).    - [gr]gr. Ἀμϕίων, ονος.    - Amphīŏnĭus, a, um: d'Amphion. - voir hors site Amphion.

    Dictionarium latinogallicum > Amphīōn

  • 4 Amphion

    Amphīon, ŏnis, m., = Amphiôn, son of Antiope by Jupiter, king of Thebes, and husband of Niobe; renowned for his music. by the magical power of which the stones came together for the building of the walls of Thebes, Hyg. Fab. 6 and 7; Hor. A. P. 394. He killed himself on account of grief for the loss of his children, who had been slain by the arrows of Apollo and Diana, Ov. M. 6, 221; 6, 271; 6, 402:

    Amphionis arces,

    i. e. Thebes, id. ib. 15, 427.—Whence, Amphīŏnĭus, a, um, adj., Amphionian:

    Amphioniae lyrae,

    Prop. 1, 9, 10.

    Lewis & Short latin dictionary > Amphion

  • 5 Amphīōn

        Amphīōn onis, m, Ἀμφίων, a son of Jupiter, V., H., O.

    Latin-English dictionary > Amphīōn

  • 6 Amphion

    (греческое) (мифология) Амфион

    Большой англо-русский и русско-английский словарь > Amphion

  • 7 amphion

    Большой англо-русский и русско-английский словарь > amphion

  • 8 amphion

    [æmʹfaıən,ʹæmfıɒn] n греч. миф.

    НБАРС > amphion

  • 9 amphion

    Англо-русский металлургический словарь > amphion

  • 10 amphion

    Англо-русский технический словарь > amphion

  • 11 Amphion

    1) Религия: брат Зета, великий музыкант, (In Greek mythology, one of the twin sons of Zeus by Antiope who became a great singer and musician) Амфион
    2) Греческий язык: Амфион (сын Зевса)

    Универсальный англо-русский словарь > Amphion

  • 12 amphion

    1) Религия: брат Зета, великий музыкант, (In Greek mythology, one of the twin sons of Zeus by Antiope who became a great singer and musician) Амфион
    2) Греческий язык: Амфион (сын Зевса)

    Универсальный англо-русский словарь > amphion

  • 13 Amphion

    n. (במיתולוגיה היוונית) אמפיון, בנם של זאוס ואנטיופה, אחיו התאום של זיתוס, בעלה של ניובה מלכת תבאי
    * * *
    יאבת תכלמ הבוינ לש הלעב,סותיז לש םואתה ויחא,הפויטנאו סואז לש םנב,ןויפמא (תינוויה היגולותימב)

    English-Hebrew dictionary > Amphion

  • 14 amphion

    m
    амфион, амфотерный ион

    Dictionnaire polytechnique Français-Russe > amphion

  • 15 amphion

    m; = amphionte

    Dictionnaire médical français-russe > amphion

  • 16 Amphion

    n
    см. Ampho-Ion

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie > Amphion

  • 17 amphion

    сущ.
    1) мед. зигота
    2) тех. амфион, амфотерный ион

    Французско-русский универсальный словарь > amphion

  • 18 amphion

    (n) амфион
    * * *

    Новый англо-русский словарь > amphion

  • 19 amphion

    • amfion

    English-Slovak dictionary > amphion

  • 20 amphion

    jon amfoteryczny
    jon dwubiegunowy
    jon obojnaczy

    English-Polish dictionary for engineers > amphion

См. также в других словарях:

  • Amphion — und Zethos Amphion (griechisch Ἀμφίων) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Antiope und des Zeus oder des Epopeus, der Zwillingsbruder von Zethos und mit diesem der Herrscher über …   Deutsch Wikipedia

  • AMPHION — AMPHI «Puis je vis Antiope [...] qui se vantait d’avoir dormi aux bras de Zeus; elle en conçut deux fils, Amphion et Zéthos, les premiers fondateurs de la Thèbes aux sept portes, qu’ils munirent de tours, car, malgré leur vaillance, ils ne… …   Encyclopédie Universelle

  • Amphíon — AMPHÍON, ŏnis, Græc. Ἀμφίων, ονος, (⇒ Tab. X. & ⇒ XXX.) 1 §. Aeltern und Geburt. Sein Vater war, nach gemeinem Vorgeben, Jupiter, die Mutter aber Antiope, des Nykteus von Theben, Tochter, die aber aus Furcht vor ihrem Vater sich zu dem Epopeus… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Amphion — {{Amphion}} Sohn der Antiope** und des Zeus*, Zwillingsbruder des Zethos*, mit dem zusammen er die Mauern von Theben errichtete (Odyssee XI, 260–265). Daß Amphion die Steine durch sein Leierspiel bewegt habe, steht bereits in einem Fragment des… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Amphíon [2] — AMPHÍON, ŏnis, des Hilasius Sohn, dessen Tochter, Aoris, der König zu Pylo, Nereus, heurathete. Pausan. Bœot. c. 36. Allein, wie den Hilasius einige lieber Jasus nennen; Muncker. od. Hygin. Fab. 244. also nennen andere auch die Aoris lieber… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Amphion — [am fī′ən] n. [L < Gr Amphiōn] Gr. Myth. a son of Zeus and Antiope: he builds a wall around Thebes by charming the stones into place with a lyre …   English World dictionary

  • Amphīon [1] — Amphīon, 1) einer der Anführer der Epeer vor Troja; 2) Sohn der Antiope (u. des Zeus); mit seinem Zwillingsbruder Zethos auf der Grenze zwischen Attika u. Böotien geboren u. als vaterlose Kinder ausgesetzt, wurden sie von Hirten auf dem Kithäron… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amphīon [2] — Amphīon, 1) (Astr.), so v.w. Zwillinge; 2) (Pharm.), so v.w. Opium …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amphīon [3] — Amphīon, Bad bei Evian, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amphīon — Amphīon, griech. Heros, Sohn des Zeus und der Antiope, Zwillingsbruder des Zethos. Auf dem Kithäron ausgesetzt, wurden die Brüder von einem Hirten gefunden und erzogen. A. erhielt von Hermes die Gabe des Saitenspiels, Zethos ward Jäger und Hirt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amphion — Amphīon, Sohn des Zeus und der Antiope, rächte mit seinem Zwillingsbruder Zethos an Dirke (s.d.) den Tod seiner Mutter, baute die Mauer Thebens, zu der sich die von seinem Lyraspiel bezauberten Steine von selbst verbanden, tötete sich schließlich …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»