Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

alteri+n+x

  • 1 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.

    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.

    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.

    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.

    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.

    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.

    / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    lateinisch-deutsches > alter

  • 2 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic.
    ————
    Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.
    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.
    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach
    ————
    jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.
    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.
    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis al-
    ————
    teram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.
    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.
    Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in
    ————
    alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alter

  • 3 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.

    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam heredem fratri, ICt.

    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    lateinisch-deutsches > adhibeo

  • 4 calcar

    calcar, āris, n. (calx), der Sporn, I) der Sporn des Reiters, A) eig.: equo calcaria subdere, dem Pferde die Sporen geben, Liv.: u. so equum calcaribus incendere, Hirt. b. G., concitare, Liv. u. Curt., stimulare, Val. Max. scherzh., ventus buccas vehementius sufflare et calcar admovere, Varr. fr. – Sprichw., addere calcaria sponte currenti, d.i. jmd. zu etw. antreiben, was er schon von selbst tut, Plin. ep. 1, 8, 1. – B) übtr., der Sporn = der Antrieb, die Anregung, der Reiz, α) Sing.: immensum gloria calcar habet, Ov.: (iram) calcar ait esse virtutis, Sen.: anticipate atque addite calcar, Varr. fr.: ascribit etiam et quasi calcar admovet, intercessisse se etc., Cic.: vatibus addere calcar, Hor.: temeritati frenos iniectos, ignaviae subditum calcar, Sen. – β) gew. Plur.: alter frenis eget, alter calcaribus, Cic.: alteri calcaria adhibere, alteri frenos, Cic.: se calcaribus in Ephoro, contra autem in Theopompo frenis uti solere, Cic. – II) der Sporn am Fuße des Hahns, Col. 8, 2, 8.

    lateinisch-deutsches > calcar

  • 5 contumax

    contumāx, mācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu tumeo), jeder fremden Macht, jedem fremden Willen, jeder fremden Zumutung aus Selbstgefühl od. Hochmut die Stirne bietend, trotzig, Trotz bietend, unbeugsam, störrig, widerspenstig, eigensinnig, a) v. Pers.u. pers. Vornahmen od. Zuständen: α) übh.: si (reus) contumax, arrogans, securus sit, Quint.: arrogantia oris et c. animus, Tac.: quis contumacior? quis inhumanior? quis superbior? Cic.: ebrietas contumacissimos et iugum recusantes in alienum egit arbitrium, Sen. – preces, Tac.: voces c. et inconsultae, Tac.: ille non interrito modo, sed contumaci quoque vultu intuens regem, Curt. – m. Ang. gegen wen od. was? in superiores c., in aequos et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: c. adversus plebem, Suet.: animus contra calamitates fortis et c., Sen.: c. etiam adversus tormenta servorum fides, Tac.: m. Genet., omnium c., Apul. de dogm. Plat. 2, 21: m. Dat. (= gegen), populus c. regibus suis, Sen. poët.: c. Homero, dem H. zum Trotze, Sidon. poët.: Hispanis c. capillis, Mart. – β) insbes., widerspenstig gegen den Richterspruch od. gegen die Ladung vor Gericht, Plin. pan. 40, 5 u. ICt. – b) v. Tieren: c. boves, Col. – m. Ang. wobei? durch ad u. Akk., gallina c. ad concubitum, Col. – m. Ang. wogegen? durch Dat., asinus c. servitio, Col.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – c) v. Lebl., ungefügig, spröde, lima, Phaedr.: syllaba, sich nicht ins Metrum fügend, Mart. – v. Pflanzen, laserpicium res fera et c., schwer zu ziehen, Plin.: m. Dat. (= gegen), cardamum c. frianti, Plin.

    lateinisch-deutsches > contumax

  • 6 devoveo

    dē-voveo, vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, -widmen, I) als t. t. der Religionsspr., einer Gottheit als Opfer geloben, zum Opfer bestimmen, -weihen, -darbringen, A) im allg.: Dianae, quod natum esset, Cic.: Marti ea, quae ceperunt, Caes.: victima devota, Hor.: devota Christo virgo, Hieron. – B) insbes.: 1) den Göttern (bes. den unterirdischen) weihen, a) als Sühnopfer weihen, dem od. zum Tode weihen, bes. se, sich als Sühnopfer dem Tode weihen, den Opfertod sterben, sich aufopfern, pro re publica... legiones auxiliaque hostium deis manibus Tellurique, Liv.: se dis immortalibus pro re publica, Cic.: se pro populo Romano legionibusque, Liv.: se pro patria, Sen.: se pro aere alieno, scherzh. (mit Anspielung auf den Opfertod der Dezier), Cic. Phil. 11, 13: devota corpora (Deciorum), Liv.: devota vita (Decii), Cic. – b) eine Waffe zum Morde weihen, sicam, Cic.: capulum, Petron. – 2) prägn.: a) den unterirdischen Göttern weihend verfluchen, verwünschen, alqm, Nep. u.a.: se, Quint. u. Ps. Cypr.: eorum exsecrationibus devoveri, Iustin.: dev. suas artes, Ov.: scelerata arma, Ov.: spiritum suum, Petron. – b) den unterirdischen Göttern weihend verzaubern, Tibull. u.a. – II) übtr., außerhalb der Religionssphäre, 1) (gleichs. als Opfer) dahinzugeben geloben, dahingeben, aufopfern, preisgeben, zum Raube anheimgeben, dem Tode weihen, alteri vitam debet, alteri devovet, Sen. rhet.: dev. animam alci (für jmd.), Verg. u. Apul.: aber auch animam hostibus, Acc. fr.: pro alcis salute spiritum, Val. Max.: devota morti pectora, Hor.: Andromeda devota monstris marinis, Prop.: Phoenissa pesti devota futurae, Verg.: arma devota focis, Mart.: devotis omnium capitibus, Curt. – 2) se devov. alci od. alci rei, sich auf Leben u. Tod zu eigen ergeben, se regibus, Sall. hist. fr. 1, 73 (2, 20): se alcis amicitiae, Caes. b. G. 3, 22, 3. – / Präs. nach der 3. Konj. devovunt, Ps. Cypr. de aleat. 9. – Futur. exakt. synk. devoro (= devovero), Acc. praet. 15.

    lateinisch-deutsches > devoveo

  • 7 motus

    mōtus, ūs, m. (moveo), die Bewegung, I) = κίνησις, das Sich-Bewegen, A) eig.: a) übh.: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri tamquam in cantu sonos, Cic.: Arati materia motu caret, Quint.: m. remorum, Caes.: m. siderum, Caes.: siderum motus cursusque stellarum, Val. Max.: solis et lunae ac siderum motus (Plur.), Augustin.: celerem et instabilem motum habere, v. Meere, Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: vibrata per auras hastarum tremulo quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu, Ov.: (lepus) nullos audet dare corpore motus, wagt sich nicht zu rühren, Ov. – b) v. der erschütternden Bewegung der Erde, terrae motus, das Erdbeben, die Erderschütterung, Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. der Körperbewegung als Ggstd. α) der Palästrik, Gymnastik, Orchestrik usw., die Bewegung, die Wendung, habitus oris et vultus, status (στάσις), motus (κίνησις), Cic.: status, incessus... manuum motus teneant illud decorum, Cic.: rusticus alter motus, concesso mollior alter erit, Ov.: decens motus, Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili utuntur (Ggstz. statarius), Cic.: iactatione, gestu, motu capitis furentes, Quint. – von den pantomimischen Bewegungen der Tanzenden, haud indecoros motus more Tusco dare, Liv.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: dah. vom mehr pantom. Tanze der Alten, motus Ionici, Hor.: dare motus Cereri, Tänze aufführen, Verg. – β) als Gegenstand der Diät, die Bewegung, Motion, motus post cibum, Cels.: ab omni motu corporis abstinere, Cels. – γ) als milit. t. t., eine Heeresbewegung, Schwenkung, ein Manöver, ut ad motus concursusque essent leviores, Nep. Iph. 1, 4.: multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige Bewegung, Regung im Menschen, a) die sinnliche Bewegung, die Erregung, erregende Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, Tätigkeit, Wirksamkeit, animorum motus voluntarii, Cic.: motus animorum duplices sunt, alteri cogitationis, alteri appetitus, Cic.: et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Herz u. Verstand müssen ihre Kräfte mit Leichtigkeit gebrauchen können, Cic. – dah. insbes., α) die leidenschaftl. Bewegung, Erregung des Gemütes, die Gemütsbewegung, Aufregung, Leidenschaft, mit Genet. animi, Cic. u.a., u. ohne animi, zB. motus turbidus (störende), Cic.: motus animi nimii, Cic.: m. mentis meae, Unruhe meines Gemütes, Cic.: irritare in alqm potentiorum motus (Leidenschaften), Sen. – β) die Tätigkeit, Wirksamkeit des Denkvermögens, Verstandes, motus iste celer cogitationis, jene schnelle Beweglichkeit der Gedanken, jener schn. Gedankenflug, Cic.: ad alqd motu animi (Verstandestätigkeit) ac ratione uti, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 143. p. 314. – γ) die Tätigkeit, Regung des Begehrens u. Willens, die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu animi et cogitatione, Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, 4, 9. – 2) die politische Bewegung, a) im guten Sinne, die Erhebung, Italiae magnificentissimus ille motus, Cic. de domo 142. – b) im üblen Sinne, die Bewegung, die Volksbewegung, Gärung, der Auflauf, Aufstand, die Unruhen, populi, Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic tantus motus rerum, bewegte Zeit, Cic. u. Tac.: domi motus orti, Liv.: intumescente motu, Tac.: motum afferre rei publicae, Cic. – 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der politischen Strömung) non tantum impendere video, quantum tu aut vides aut ad me consolandum affers, Cic.: se quoque ad motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes.

    II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. t. des Gartenbaues = der Trieb, Schuß der Pflanzen (griech. ορμή), tres esse motus in vite, seu potius in surculo, naturales: unum, quo germinet; alterum, quo floreat; tertium, quo maturescat, Colum. 4, 28, 2. – B) der Aufbruch, die Abreise, die Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen. 4, 297 (vgl. 299). – C) die Umwandlung, κίνησις 1) die politische, die Staatsumwälzung, Veränderung im Staate (griech. τῶν πολιτειῶν κίνησις), concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam affligerent, Curt. 4, 14 (54), 20. – 2) die rhetorische, u. zwar meton. = τρόπος, der umgewandte, figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > motus

  • 8 obsequens

    obsequēns, entis, PAdi. (v. obsequor), nachgiebig, willfährig, I) im allg.: patri sum obsequens, Ter.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – animus omni umore obsequentior, Sen.: tibi obsequentior, Ps. Sall.: mihi obsequentissimus, Inscr.: nurus obsequentissima, Ps. Quint. decl.: contubernalis obsequentissimus, Inscr.: curae mortalium obsequentissimam esse Italiam, Colum. – II) insbes., v. der Gottheit = gnädig, v. der Venus, Plaut. rud. 260 Sch.: bes. v. der Fortuna, Plaut. asin. 716. Corp. inscr. Lat. 1, 1153; 5, 814 (vgl. L. Preller Röm. Mythol. Bd. 2. S. 186. Aufl. 3).

    lateinisch-deutsches > obsequens

  • 9 secundatus

    secundātus, ūs, m. (secundus), die zweite Stelle, der zweite Rang, alteri primatum damus, alteri secundatum, Tert. de anim. 27.

    lateinisch-deutsches > secundatus

  • 10 supersum

    super-sum, fuī, esse, I) übrig sein, u. zwar als Rest oder als Überschuß, A) als Rest übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, a) v. lebl. Subjj.: duae partes, quae mihi supersunt illustrandae, Cic.: biduum supererat, Caes.: non multum aestatis supererat, Caes.: quantum hominis avarissimi satietati superfuit, Cic.: quod gerendis rebus superesset, Liv.: quoniam mihi per condicionem fragilitatis humanae non multum superesse videtur ad vitam, Lampr. Diadum. 1, 5. – quod superest, der Rest, Verg. Aen. 5, 691 u.a.: aber quod superest, scribe, quaeso, accuratissime, quid placeat, was ich noch sagen wollte, Cic. ad Att. 9, 19, 4. – superest m. folg. ut u. Konj., Plin. ep. 1, 1, 2. Vopisc. Aurel. 48, 3. Dict. 5, 6. Lact. 1, 23, 1 u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 6, 6). – m. folg. Infin., Liv. 44, 6, 14. Ov. met. 7, 149; 14, 145 u.a. Plin. 19, 49. Censorin. 7, 1 u. 23, 1. Auct. de pond. 56. Tert. de pudic. 2 extr. Lact. 1, 6, 6 u.a. (s. Bünem. z.d. St.). – b) v. Pers.: α) übh. als Rest noch übrig-, noch vorhanden sein, perexigua pars illius exercitus superest, Caes.: omnes, qui supersunt de Hirtii exercitu, Asin. Poll. in Cic. ep.: superesse qui etc., es gäbe außer jenen noch welche, die, Tac.: si qui de interfectoribus superfuerunt, etwa noch übrige Mörder, Vopisc.: et superesse videt de tot modo milibus unum, Ov.: ex eo proelio circiter milia hominum CXXX superfuerunt, Caes.: Lusitani, qui ex pugna superfuerunt, Auct. b. Hisp. – β) noch übrig sein = noch leben, noch am Leben sein od. bleiben, m. Dat. = etwas od. jmd. überleben, tuum vis unicum gnatum tuae superesse vitae superstitem, Plaut.: patri, exercitui, Liv.: isti latroni, Rufus in Plin. ep.: rei publicae, Asin. Poll. in Cic. ep.: pugnae, Liv.: non enim desertis superfuit, sed desertor occĭdit, Vell. – absol., cum superessent adhuc, qui spectaverant, Suet. – B) als Überschuß übrig sein, mehr als zuviel vorhanden sein, a) = reichlich-, im Überfluß vorhanden sein, völlig ausreichen (Ggstz. deesse; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 54 u. Heräus Tac. hist. 1, 51, 8), cui tanta erat res et supererat, Ter.: vereor, ne iam superesse mihi verba putes, quae dixeram defutura, Cic.: quantum alteri sententiae deesset animi, tantum alteri superesse dicebat, Caes.: fama Iovi superest, Ov.: equi ad usum et ad decus supererant, Tac.: modo vita supersit, ausreiche, Verg. – im üblen Sinne, ut neque absit quicquam neque supersit, zu viel-, überflüssig ist, Cic. de or. 2, 108. – b) hinlänglich gewachsen sein, v. leb. Wesen, labori, Verg. georg. 3, 127: Veneri, Colum. 4, 27, 8. – c) überlegen sein = überwiegen, doctrina etiam superfuit, Cic. fr. bei Gell. 1, 22, 7; vgl. Dräger Tac. ann. 3, 47. – II) beistehen, Aug. b. Suet. Aug. 56, 3; vgl. Gell. 1, 22, 3. – III) über etw. sein, hervorragen, Val. Flacc. 6, 760. – IV) einer Sache vorstehen, über etw. gesetzt sein, unctionibus, Arnob. 3, 25: libidinum tutelis, Arnob. 4, 9: deos nobis superesse custodes (als H.), Arnob. 3, 23. – / Archaist. Nbf. des Futur, superescit, Enn. ann. 494. Acc. tr. 266. – in der Tmesis, Plaut. Curc. 85. Nep. Alc. 8, 1. Verg. ecl. 6, 6 u. Aen. 2, 567. Tac. hist. 1, 20.

    lateinisch-deutsches > supersum

  • 11 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.
    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam he-
    ————
    redem fratri, ICt.
    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in
    ————
    amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer
    ————
    zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhibeo

  • 12 calcar

    calcar, āris, n. (calx), der Sporn, I) der Sporn des Reiters, A) eig.: equo calcaria subdere, dem Pferde die Sporen geben, Liv.: u. so equum calcaribus incendere, Hirt. b. G., concitare, Liv. u. Curt., stimulare, Val. Max. scherzh., ventus buccas vehementius sufflare et calcar admovere, Varr. fr. – Sprichw., addere calcaria sponte currenti, d.i. jmd. zu etw. antreiben, was er schon von selbst tut, Plin. ep. 1, 8, 1. – B) übtr., der Sporn = der Antrieb, die Anregung, der Reiz, α) Sing.: immensum gloria calcar habet, Ov.: (iram) calcar ait esse virtutis, Sen.: anticipate atque addite calcar, Varr. fr.: ascribit etiam et quasi calcar admovet, intercessisse se etc., Cic.: vatibus addere calcar, Hor.: temeritati frenos iniectos, ignaviae subditum calcar, Sen. – β) gew. Plur.: alter frenis eget, alter calcaribus, Cic.: alteri calcaria adhibere, alteri frenos, Cic.: se calcaribus in Ephoro, contra autem in Theopompo frenis uti solere, Cic. – II) der Sporn am Fuße des Hahns, Col. 8, 2, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calcar

  • 13 contumax

    contumāx, mācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (zu tumeo), jeder fremden Macht, jedem fremden Willen, jeder fremden Zumutung aus Selbstgefühl od. Hochmut die Stirne bietend, trotzig, Trotz bietend, unbeugsam, störrig, widerspenstig, eigensinnig, a) v. Pers.u. pers. Vornahmen od. Zuständen: α) übh.: si (reus) contumax, arrogans, securus sit, Quint.: arrogantia oris et c. animus, Tac.: quis contumacior? quis inhumanior? quis superbior? Cic.: ebrietas contumacissimos et iugum recusantes in alienum egit arbitrium, Sen. – preces, Tac.: voces c. et inconsultae, Tac.: ille non interrito modo, sed contumaci quoque vultu intuens regem, Curt. – m. Ang. gegen wen od. was? in superiores c., in aequos et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: c. adversus plebem, Suet.: animus contra calamitates fortis et c., Sen.: c. etiam adversus tormenta servorum fides, Tac.: m. Genet., omnium c., Apul. de dogm. Plat. 2, 21: m. Dat. (= gegen), populus c. regibus suis, Sen. poët.: c. Homero, dem H. zum Trotze, Sidon. poët.: Hispanis c. capillis, Mart. – β) insbes., widerspenstig gegen den Richterspruch od. gegen die Ladung vor Gericht, Plin. pan. 40, 5 u. ICt. – b) v. Tieren: c. boves, Col. – m. Ang. wobei? durch ad u. Akk., gallina c. ad concubitum, Col. – m. Ang. wogegen? durch Dat., asinus c. servitio, Col.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contu-
    ————
    maces sunt, Sen. – c) v. Lebl., ungefügig, spröde, lima, Phaedr.: syllaba, sich nicht ins Metrum fügend, Mart. – v. Pflanzen, laserpicium res fera et c., schwer zu ziehen, Plin.: m. Dat. (= gegen), cardamum c. frianti, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contumax

  • 14 devoveo

    dē-voveo, vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, -widmen, I) als t. t. der Religionsspr., einer Gottheit als Opfer geloben, zum Opfer bestimmen, - weihen, -darbringen, A) im allg.: Dianae, quod natum esset, Cic.: Marti ea, quae ceperunt, Caes.: victima devota, Hor.: devota Christo virgo, Hieron. – B) insbes.: 1) den Göttern (bes. den unterirdischen) weihen, a) als Sühnopfer weihen, dem od. zum Tode weihen, bes. se, sich als Sühnopfer dem Tode weihen, den Opfertod sterben, sich aufopfern, pro re publica... legiones auxiliaque hostium deis manibus Tellurique, Liv.: se dis immortalibus pro re publica, Cic.: se pro populo Romano legionibusque, Liv.: se pro patria, Sen.: se pro aere alieno, scherzh. (mit Anspielung auf den Opfertod der Dezier), Cic. Phil. 11, 13: devota corpora (Deciorum), Liv.: devota vita (Decii), Cic. – b) eine Waffe zum Morde weihen, sicam, Cic.: capulum, Petron. – 2) prägn.: a) den unterirdischen Göttern weihend verfluchen, verwünschen, alqm, Nep. u.a.: se, Quint. u. Ps. Cypr.: eorum exsecrationibus devoveri, Iustin.: dev. suas artes, Ov.: scelerata arma, Ov.: spiritum suum, Petron. – b) den unterirdischen Göttern weihend verzaubern, Tibull. u.a. – II) übtr., außerhalb der Religionssphäre, 1) (gleichs. als Opfer) dahinzugeben geloben, dahingeben, aufopfern, preisgeben,
    ————
    zum Raube anheimgeben, dem Tode weihen, alteri vitam debet, alteri devovet, Sen. rhet.: dev. animam alci (für jmd.), Verg. u. Apul.: aber auch animam hostibus, Acc. fr.: pro alcis salute spiritum, Val. Max.: devota morti pectora, Hor.: Andromeda devota monstris marinis, Prop.: Phoenissa pesti devota futurae, Verg.: arma devota focis, Mart.: devotis omnium capitibus, Curt. – 2) se devov. alci od. alci rei, sich auf Leben u. Tod zu eigen ergeben, se regibus, Sall. hist. fr. 1, 73 (2, 20): se alcis amicitiae, Caes. b. G. 3, 22, 3. – Präs. nach der 3. Konj. devovunt, Ps. Cypr. de aleat. 9. – Futur. exakt. synk. devoro (= devovero), Acc. praet. 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > devoveo

  • 15 motus

    mōtus, ūs, m. (moveo), die Bewegung, I) = κίνησις, das Sich-Bewegen, A) eig.: a) übh.: natura omnia ciens motibus suis, Cic.: deus motum dedit caelo eum, qui etc., Cic.: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri tamquam in cantu sonos, Cic.: Arati materia motu caret, Quint.: m. remorum, Caes.: m. siderum, Caes.: siderum motus cursusque stellarum, Val. Max.: solis et lunae ac siderum motus (Plur.), Augustin.: celerem et instabilem motum habere, v. Meere, Caes.: naves longae, quarum motus ad usum expeditior erat, Caes.: m. lecti suspensi, Cels.: motus (unci) triplex, in utrumque latus et extra, Cels.: vibrata per auras hastarum tremulo quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu, Ov.: (lepus) nullos audet dare corpore motus, wagt sich nicht zu rühren, Ov. – b) v. der erschütternden Bewegung der Erde, terrae motus, das Erdbeben, die Erderschütterung, Cic. u.a.: subitus terrae motus, Frontin.: crebri terrae motus, Curt.: motus hiatusque terrarum, Augustin. – c) v. der Körperbewegung als Ggstd. α) der Palästrik, Gymnastik, Orchestrik usw., die Bewegung, die Wendung, habitus oris et vultus, status (στάσις), motus (κίνησις), Cic.: status, incessus... manuum motus teneant illud decorum, Cic.: rusticus alter
    ————
    motus, concesso mollior alter erit, Ov.: decens motus, Anmut in Bewegung u. Gang, Hor.: motus palaestrici, s. palaestricus: artifex motus et certi quidam pedes, Quint. – v. der körperl. Bewegung, dem Gebärdenspiele des Redners, ex motus mei mediocritate, Cic.: qui celeri motu et difficili utuntur (Ggstz. statarius), Cic.: iactatione, gestu, motu capitis furentes, Quint. – von den pantomimischen Bewegungen der Tanzenden, haud indecoros motus more Tusco dare, Liv.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: dah. vom mehr pantom. Tanze der Alten, motus Ionici, Hor.: dare motus Cereri, Tänze aufführen, Verg. – β) als Gegenstand der Diät, die Bewegung, Motion, motus post cibum, Cels.: ab omni motu corporis abstinere, Cels. – γ) als milit. t. t., eine Heeresbewegung, Schwenkung, ein Manöver, ut ad motus concursusque essent leviores, Nep. Iph. 1, 4.: multi per eos dies motus multique impetus hinc atque illinc facti (sunt), Liv. 3, 5, 1. – B) übtr.: 1) die sinnl. u. geistige Bewegung, Regung im Menschen, a) die sinnliche Bewegung, die Erregung, erregende Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, Tätigkeit, Wirksamkeit, animorum motus voluntarii, Cic.: motus animorum duplices sunt, alteri cogitationis, alteri appetitus, Cic.: et animi
    ————
    et ingenii celeres quidam motus esse debent, Herz u. Verstand müssen ihre Kräfte mit Leichtigkeit gebrauchen können, Cic. – dah. insbes., α) die leidenschaftl. Bewegung, Erregung des Gemütes, die Gemütsbewegung, Aufregung, Leidenschaft, mit Genet. animi, Cic. u.a., u. ohne animi, zB. motus turbidus (störende), Cic.: motus animi nimii, Cic.: m. mentis meae, Unruhe meines Gemütes, Cic.: irritare in alqm potentiorum motus (Leidenschaften), Sen. – β) die Tätigkeit, Wirksamkeit des Denkvermögens, Verstandes, motus iste celer cogitationis, jene schnelle Beweglichkeit der Gedanken, jener schn. Gedankenflug, Cic.: ad alqd motu animi (Verstandestätigkeit) ac ratione uti, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 143. p. 314. – γ) die Tätigkeit, Regung des Begehrens u. Willens, die Bewegung, αα) der Trieb, der Antrieb, sine motu animi et cogitatione, Cic.: est (carmen) magis artis et diligentiae quam incitationis et motus, Cic.: divino od. insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, 4, 9. – 2) die politische Bewegung, a) im guten Sinne, die Erhebung, Italiae magnificentissimus ille motus, Cic. de domo 142. – b) im üblen Sinne, die Bewegung, die Volksbewegung, Gärung, der Auflauf, Aufstand, die Unruhen, populi, Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic tantus motus rerum, be-
    ————
    wegte Zeit, Cic. u. Tac.: domi motus orti, Liv.: intumescente motu, Tac.: motum afferre rei publicae, Cic. – 3) die Wendung nach der einen od. anderen Seite, der Wechsel, motum (Wechsel der politischen Strömung) non tantum impendere video, quantum tu aut vides aut ad me consolandum affers, Cic.: se quoque ad motus fortunae movere coepit, sich nach den Wendungen (Wechselfällen) des Gl. zu richten, den Mantel nach dem Winde zu hängen, Caes.
    II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. t. des Gartenbaues = der Trieb, Schuß der Pflanzen (griech. ορμή), tres esse motus in vite, seu potius in surculo, naturales: unum, quo germinet; alterum, quo floreat; tertium, quo maturescat, Colum. 4, 28, 2. – B) der Aufbruch, die Abreise, die Abfahrt, sub Aurorae primos excedere motus, Lucan. 4, 734: motus excepit futuros, Verg. Aen. 4, 297 (vgl. 299). – C) die Umwandlung, κίνησις 1) die politische, die Staatsumwälzung, Veränderung im Staate (griech. τῶν πολιτειῶν κίνησις), concussi orbis motus, Welterschütterung u. Umwälzung, Tac. hist. 1, 16: ut Persarum imperium magno motu (Stoß) concuterent magis quam affligerent, Curt. 4, 14 (54), 20. – 2) die rhetorische, u. zwar meton. = τρόπος, der umgewandte, figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > motus

  • 16 obsequens

    obsequēns, entis, PAdi. (v. obsequor), nachgiebig, willfährig, I) im allg.: patri sum obsequens, Ter.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – animus omni umore obsequentior, Sen.: tibi obsequentior, Ps. Sall.: mihi obsequentissimus, Inscr.: nurus obsequentissima, Ps. Quint. decl.: contubernalis obsequentissimus, Inscr.: curae mortalium obsequentissimam esse Italiam, Colum. – II) insbes., v. der Gottheit = gnädig, v. der Venus, Plaut. rud. 260 Sch.: bes. v. der Fortuna, Plaut. asin. 716. Corp. inscr. Lat. 1, 1153; 5, 814 (vgl. L. Preller Röm. Mythol. Bd. 2. S. 186. Aufl. 3).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obsequens

  • 17 secundatus

    secundātus, ūs, m. (secundus), die zweite Stelle, der zweite Rang, alteri primatum damus, alteri secundatum, Tert. de anim. 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secundatus

  • 18 supersum

    super-sum, fuī, esse, I) übrig sein, u. zwar als Rest oder als Überschuß, A) als Rest übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, a) v. lebl. Subjj.: duae partes, quae mihi supersunt illustrandae, Cic.: biduum supererat, Caes.: non multum aestatis supererat, Caes.: quantum hominis avarissimi satietati superfuit, Cic.: quod gerendis rebus superesset, Liv.: quoniam mihi per condicionem fragilitatis humanae non multum superesse videtur ad vitam, Lampr. Diadum. 1, 5. – quod superest, der Rest, Verg. Aen. 5, 691 u.a.: aber quod superest, scribe, quaeso, accuratissime, quid placeat, was ich noch sagen wollte, Cic. ad Att. 9, 19, 4. – superest m. folg. ut u. Konj., Plin. ep. 1, 1, 2. Vopisc. Aurel. 48, 3. Dict. 5, 6. Lact. 1, 23, 1 u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 6, 6). – m. folg. Infin., Liv. 44, 6, 14. Ov. met. 7, 149; 14, 145 u.a. Plin. 19, 49. Censorin. 7, 1 u. 23, 1. Auct. de pond. 56. Tert. de pudic. 2 extr. Lact. 1, 6, 6 u.a. (s. Bünem. z.d. St.). – b) v. Pers.: α) übh. als Rest noch übrig-, noch vorhanden sein, perexigua pars illius exercitus superest, Caes.: omnes, qui supersunt de Hirtii exercitu, Asin. Poll. in Cic. ep.: superesse qui etc., es gäbe außer jenen noch welche, die, Tac.: si qui de interfectoribus superfuerunt, etwa noch übrige Mörder, Vopisc.: et superesse videt de tot modo milibus unum, Ov.: ex eo proelio circiter milia hominum
    ————
    CXXX superfuerunt, Caes.: Lusitani, qui ex pugna superfuerunt, Auct. b. Hisp. – β) noch übrig sein = noch leben, noch am Leben sein od. bleiben, m. Dat. = etwas od. jmd. überleben, tuum vis unicum gnatum tuae superesse vitae superstitem, Plaut.: patri, exercitui, Liv.: isti latroni, Rufus in Plin. ep.: rei publicae, Asin. Poll. in Cic. ep.: pugnae, Liv.: non enim desertis superfuit, sed desertor occĭdit, Vell. – absol., cum superessent adhuc, qui spectaverant, Suet. – B) als Überschuß übrig sein, mehr als zuviel vorhanden sein, a) = reichlich-, im Überfluß vorhanden sein, völlig ausreichen (Ggstz. deesse; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 54 u. Heräus Tac. hist. 1, 51, 8), cui tanta erat res et supererat, Ter.: vereor, ne iam superesse mihi verba putes, quae dixeram defutura, Cic.: quantum alteri sententiae deesset animi, tantum alteri superesse dicebat, Caes.: fama Iovi superest, Ov.: equi ad usum et ad decus supererant, Tac.: modo vita supersit, ausreiche, Verg. – im üblen Sinne, ut neque absit quicquam neque supersit, zu viel-, überflüssig ist, Cic. de or. 2, 108. – b) hinlänglich gewachsen sein, v. leb. Wesen, labori, Verg. georg. 3, 127: Veneri, Colum. 4, 27, 8. – c) überlegen sein = überwiegen, doctrina etiam superfuit, Cic. fr. bei Gell. 1, 22, 7; vgl. Dräger Tac. ann. 3, 47. – II) beistehen, Aug. b. Suet. Aug. 56, 3; vgl. Gell. 1, 22, 3. – III) über etw. sein, hervorragen, Val. Flacc. 6, 760. – IV)
    ————
    einer Sache vorstehen, über etw. gesetzt sein, unctionibus, Arnob. 3, 25: libidinum tutelis, Arnob. 4, 9: deos nobis superesse custodes (als H.), Arnob. 3, 23. – Archaist. Nbf. des Futur, superescit, Enn. ann. 494. Acc. tr. 266. – in der Tmesis, Plaut. Curc. 85. Nep. Alc. 8, 1. Verg. ecl. 6, 6 u. Aen. 2, 567. Tac. hist. 1, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supersum

  • 19 adapto

    ad-apto, āvī, ātum, āre, gehörig anpassen, galericulum capiti, Suet. Oth. 12, 1: essedum alveumque, passend herrichten, Suet. Claud. 33, 2: ut (ansa) altera alteri possit adaptari, Vulg. exod. 26, 5 (cod. Amiat. ›aptari‹): non adaptabitur alterius terminus ad alterum... oportet enim in omne univocum adaptari, Boëth. top. Arist. 6, 5.

    lateinisch-deutsches > adapto

  • 20 adiuvo

    ad-iuvo, iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, I) im engern Sinne: a) übh.: α) m. pers. Objj.: alqm, Cic. u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, Plaut. u. Ter.: alqm adiutum proficisci, Nep.: alqm in alqa re, Ter. u. Cic.: alqm ad bellum, Liv.: ad verum probandum, Liv.: consulem ad traiciendas in Asiam legiones, Liv.: ab alqo adiuvari de (in betreff) alqa re, Cic. – m. Acc. pers. u. Acc. pron. neutr; neque me quicquam consilio adiuvas? Ter. heaut. 982: m. ut u. Konj., Cic. ep. 5, 2, 9; ad Q. fr. 1, 1, 15. § 43: m. ne u. Konj., Catull. 32, 4: m. Infin., adiuvat enim (pater phalangiae) incubare, Plin. 11, 85: m. Acc. rei u. Dat. comm., messim hanc nobis adiuvent, Gell. 2, 29, 7: m. bl. allg. Acc., si quid ego adiuero, Enn. fr.: si quid tu adiuvas, Plaut.: quorum alteri, quod nullo studio agebant, non multum adiuvabant, keine besonderen Dienste leisteten, Caes.: absol., et adiuvēre captivi, halfen mit, Liv. 24, 16, 3. – Sprichw., fortis (=fortes) fortuna adiuvat, wer wagt, gewinnt, Ter. Phorm. 203 u. daraus Cic. Tusc. 2, 11 u. Liv. 34, 37, 4; vgl. fortes adiuvat ipsa Venus, Tibull. 1, 2, 16. – β) mit sächl (materiellen od. abstr.) Objj. = etw. unterstützen, fördern, befördern, ihm nachhelfen, etw. nähren, erhalten, salices aquationibus, Pallad.: ignem (Ggstz. exstinguere), Liv.; u. ignes (übtr. = Liebesflamme), begünstigen, Ov.: ictum hostis, Curt.: nec arte nec viribus ictum, Liv.: staturam mendacio, Sen.: formam curā, heben, Ov.: preces alcis, Suet.: facultates Pallantis publicarum opum egestione, Plin. ep.: Capuam venire et adiuvare delectum, Cic.: maerorem orationis lacrimis suis, Cic. – als mediz. t.t., alqm temerariā etiam ratione, Cels.: adiuvari debent ex vino mero atque plurimo, Scrib.: adi. concoctionem, Plin. – γ) absol. (wobei das Objekt aus dem Zusammenhang zu ergänzen): se adiuvante, Nep.: si di adiuvabunt, Cic.: quibus rebus indiguerunt, adiuvit, er half bei ihren Bedürfnissen aus, Nep.: remis adiuva, hilf mit den R. nach, Ps. Quint. decl. – b) für einen Mimen einen Gehilfen auf der Bühne abgeben, mimographos, Suet. gr. 18. – c) moralisch aufrichten, erbauen, ermutigen, alqm, Cic. or. 12; Tusc. 2, 10: clamore militem suum, Liv. 1, 25, 9. – II) im weitern Sinne: förderlich-, nützlich-, zuträglich sein, helfen, gute Dienste leisten, frommen, beitragen, mitwirken, α) persönl., m. Acc., iam nihil te Neronis iudicium adiuvat, Cic.: multum eorum opinionem adiuvabat, quod (der Umstand, daß usw.), Caes. – m. ad u. Akk., quam ad rem multum humilitas navium adiuvat, Caes.: non ad obtinendum mendacium, sed ad verum probandum auctoritas adiuvat, Cic. – absol., adiuvat hoc quoque, Hor.: solitudo aliquid adiuvat, Cic.: ante omnia adiuvit memoria damnationis Sergii ac Verginii, Liv. – v. Heilmitteln, adiuvat et nitrum aceto dilutum et datum, Scrib. 198: adiuvat bene et ius pingue agninum, Scrib. 189: u.v. Nahrungsmitteln, vinum pemma lucuns nihil adiuvat, Varr. sat. Men. 508. – u. als philos. t.t., causae adiuvantes, mittelbare (Ggstz. proximae, unmittelbare), Cic.: non haec esse adiuvantia, causarum, sed etc., mitwirkende Ursachen, Mitursachen, Cic. – β) unpers., m. folg. Infin., nihil igitur adiuvat procedere et progredi in virtute, Cic. de fin. 4, 64. – m. folg. si u. Konj., in re mala animo si bono utare, adiuvat, Plaut, capt. 202. – m. folg. quod (daß), adiuvat etiam, quod (der Umstand, daß) auditor gaudet intellegere, Quint. 9, 2, 78. – / a) adiuero = adiuvero, Enn. ann. 339 (bei Cic. de sen. 1 M.); u. so adiuerit, Ter. Phorm. 537. – b) Das Perf. adiuvavi erst Paul. dig. 34, 9, 5. § 10 u. 40, 2, 15. § 1. Itala Luc. 1, 54; 2; Cor. 6, 12. Cassiod. compl. 9. in 2. Corinth. (auch Val. Max. 8, 2, 3 cod. Bern. pr. m.). – das Partiz. Fut. Akt. adiuvaturus bei Petr. 18, 3. Dar. Phryg. 16 (dagegen adiuturus bei Ter. Andr. 522. Liv. 34, 37, 5). – vulg. nach der 3. Konj. adiuvis = adiuvas, Itala 2 paral. 19, 2 (bei Lucifer Calat. de non conv. 4. p. 9, 27).

    lateinisch-deutsches > adiuvo

См. также в других словарях:

  • Altĕri — Altĕri, Fisch, so v.w. Aland …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Animus rem alteri habendi — Der Begriff Inhaber bezeichnet im Schuldrecht und im Sachenrecht denjenigen, dem eine Forderung oder ein bestimmtes Recht zusteht. Inhaltsverzeichnis 1 Sachenrecht 2 Handelsrecht 3 Wertpapierrecht 4 Öffentliches Recht 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Quod tibi fieri non vis alteri ne feceris — ( чего не хочешь себе, не делай другому ) латинская поговорка, представляющая перевод из книги Товита (см.; ср. также Матфея 7, 12; Луки 6, 31); император Александр Север велел ее написать на своем дворце и др. общественных зданиях. Уже у… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Quod tibi fieri non vis, alteri ne feceris — ( чего не хочешь себе, не делай другому ) латинская поговорка, представляющая перевод из книги Товита (см.; ср. также Матфея 7, 12; Луки 6, 31); император Александр Север велел ее написать на своем дворце и др. общественных зданиях. Уже у… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Et alteri — et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist lateinisch und bedeutet „und andere“. Die Abkürzung wird vor allem bei bibliographischen oder ähnlichen Angaben verwendet, wenn nicht alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Omnis sibi malle melius esse quam alteri. — См. Всякий сам себе ближе …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ab alio exspectes, alteri quod feceris. — См. Каково аукнется, таково и откликнется …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Serit arbores, quae alteri saeculo prosint. — См. Кто добр, не все лишь для себя трудится …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Contemnuntur ii, qui nec sibi, nec alteri, ut dicitur. — См. Собака на сене лежит, сама не ест и другим не дает …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ab alio expectes, alteri quod feceris. — См. Чего в другом не любишь, того и сам не делай …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam. — См. Чужую беду руками разведу, к своей ума не приложу …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»