Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

als+wie

  • 1 als

    I.
    wenn
    II.
    wie

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > als

  • 2 als twee druppels water op elkaar lijken

    sich gleichen wie ein Ei dem anderen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > als twee druppels water op elkaar lijken

  • 3 als warme broodjes over de toonbank gaan

    [omg.]
    weggehen wie warme Semmeln [ugs.]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > als warme broodjes over de toonbank gaan

  • 4 als warme broodjes over de toonbank vliegen

    [omg.]
    weggehen wie warme Semmeln [ugs.]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > als warme broodjes over de toonbank vliegen

  • 5 Сравнительные придаточные предложения с wie, als

    Союзы  wie, als как, чем в сравнительных придаточных предложениях:
    а) Sie ist so schön, wie ihre Mutter es im gleichen Alter war. - Она такая же красивая, какой была её - мать в её возрасте.
    б) Es war so schönes Wetter, wie es im Radio angesagt worden war. - Погода была такой прекрасной, какой её предсказывали синоптики по радио.
    в) Das Haus sieht (genau)so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. - Дом выглядит (точно) так, как я его себе представлял.
    г) Sie ist schöner, als ihre Mutter es im gleichen Alter war. - Она красивее, чем была её мать в её возрасте.
    д) Es war schöneres Wetter, als es im Radio angesagt worden war. - Погода была ещё прекраснее, чем её предсказывали синоптики по радио.
    е) Das Haus sieht anders aus, als ich es mir vorgestellt habe. - Дом выглядит по-другому, чем я его себе представлял.
    В сравнительных придаточных предложениях с wie и als часто употребляются различные времена, потому что сравнивается предшествующее, ожидаемое событие или предположение с фактом уже существующим.
    а + б) Если факт и предположение совпадают, то употребляется wie.
    В главном предложении so (genauso, ebenso, geradeso) стоит перед наречием или определением-прилагательным в первоначальной форме.
    в) Иногда so (genauso, ebenso, geradeso) может стоять также и без наречия в главном предложении. Тогда so произносится с сильным ударением.
    г - д) Если факт и предположение о нём не совпадают, то употребляют придаточное предложение с als. В главном предложении употребляется сравнительная степень.
    е) После anders, ander- (например: Er hat gewiss andere Pläne, als... У него, конечно, другие планы, чем …) стоит сравнительное придаточное предложение с als.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Сравнительные придаточные предложения с wie, als

  • 6 Dat staat als een paal boven water.

    Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > Dat staat als een paal boven water.

  • 7 iem. laten vallen als een baksteen

    jdn. fallen lassen wie eine heiße Kartoffel

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > iem. laten vallen als een baksteen

  • 8 iets/ iem. haten als de pest

    jdm./etw. wie die Pest hassen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > iets/ iem. haten als de pest

  • 9 leven als een vis in het water

    sich wie ein Fisch im Wasser fühlen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > leven als een vis in het water

  • 10 liegen als een almanak

    lügen wie gedruckt

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > liegen als een almanak

  • 11 net als

    genauso wie

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > net als

  • 12 zo arm als een kerkmuis

    so arm wie eine Kirchenmaus

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zo arm als een kerkmuis

  • 13 zo glad als een aal

    so glatt wie ein Aal

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zo glad als een aal

  • 14 zo helder als koffiedik zijn

    klar wie Kloßbrühe sein [ugs., iron.: unklar]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zo helder als koffiedik zijn

  • 15 zo licht als een veertje

    so leicht wie eine Feder

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zo licht als een veertje

  • 16 zo onschuldig als een lammetje

    so unschuldig wie ein Lamm

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > zo onschuldig als een lammetje

  • 17 kao

    wie, als; k. da als ob, als wenn; tako... k. so... als wenn (so-wo'hl... als auch); k. uvijek wie (auch) immer; k. prije als wie zu-vo'r; k. što se vidi (govori) wie man sieht (spricht); velik k. on so groß wie er; zarađivati kruh k. radnik sein Brot als Arbeiter verdienen; to služi k. primjer das dient als Beispiel; vlada se k, da ništa ne zna er benimmt sich, als ob (wenn) er nichts wüßte; oluja je zahvatila grad k. i okolicu der Sturmwind erfaßte (sowohl) die Stadt als auch die (ganze) Umgebung

    Hrvatski-Njemački rječnik > kao

  • 18 ὥς-τε

    ὥς-τε, adv., das sich zu ὡς verhält, wie ὅστε zu ὅς, das Folgende mit dem Vorhergehenden enger verbindend (vgl. τέ), – 1) wie ὡς und ὥςπερ, wie, sowie, gleichwie, so wie auch, eine Vergleichung einleitend, oft bei Hom. u. Her.; auch ὥςτε περ, Il. 18, 518; wie ὥςπερ immer zu Anfange des Vergleichungssatzes; häufig wie ὡς dem demonstr. adv. ὥς entsprechend. So auch Pind. P. 4, 64 (vgl. ὧτε); Tragg.; κατώρυχες δ' ἔναιον ὥςτ' ἀήσυροι μύρμηκες Aesch. Prom. 450; Spt. 13 Ch. 415 u. oft; πάντες ὥςτε τοξόται σκοποῦ τοξεύετ' ἀνδρὸς τοῦδε Soph. Ant. 1020; κατ' οἶκον οἰκουροῦσιν ὥςτε παρϑένοι O. C. 344; Eur.; einzeln auch bei den andern Attikern, s. Schäf. zu Long. p. 333. 460 u. Schol. An. Rh. 1, 296, wie Lob. zu Phryn. 427. – In Gemäßheit einer Eigenschaft, als, wie ἅτε, τὸν δ' ἐξήρπαξ' Ἀφροδίτη ῥεῖα μάλ' ὥςτε ϑεός, als Göttinn rettete sie ihn leicht, Il. 3, 381; auch Her. 5, 83. 101. 6, 94. – 2) als conj. beim Folgesatz, so daß; u. zwar – a) den Folgesatz äußerlich nur anreihend, wie itaque, und so, daher, weshalb; c. indic., βέβηκεν, ὥςτε πᾶν ἐν ἡσύχῳ ἔξεστι φωνεῖν Soph. O. C. 82, er ging, u. so steht es frei, ruhig zu sprechen; τοσόνδ' ἔχεις τόλμης πρόςωπον, ὥςτε τὰς ἐμὰς στέγας ἵκου O. R. 533; ὥςτε καταληψόμεϑα αὐτὸν ἔνδον Plat. Prot. 311 a, vgl. Gorg. 464 d, u. öfter; καὶ εἰς μὲν τὴν ὑστεραίαν οὐχ ἧκεν, ὥςϑ' οἱ Ἕλληνες ἐφρόντιζον Xen. An. 2, 3,25, u. oft; Mem. 2, 2,3 Cyr. 1, 4,1; bes. wenn es sich auf den ganzen vorigen Satz, nicht auf ein einzelnes Wort desselben bezieht, dah. An. 3, 4,37 auffällt; vgl. aber auch Plat. οὕτως ἀγαπῶσι τοὺς ἐπαινέτας, ὥςτε προςπαραγράφουσι πρώτους Phaedr. 257 e; Gorg. 478 e; γίγνεται τοσοῦτον μεταξὺ τῶν στρατευμάτων, ὥςτε τῇ ὑστεραίᾳ οὐκ ἐφάνησαν οἱ πολέμιοι Xen. An. 3, 4,37, wo Krüger behauptet, der Satz sei so fortgeführt, als wenn πολύ voranstände, nicht τοσοῦτον. – Auch c. opt. pot., Soph. El. 325 O. C. 45 O. R. 857 Her. 2, 16 Ar. Ach. 908; ὥςϑ' ὁ βίος ἀβίωτος γίγνοιτ' ἂν τὸ παράπαν Plat. Polit. 299 e; Prot. 335 d u. sonst, wie Xen. An. 5, 6,20. – Sogar der imperat. steht dabei, ϑνητὸς δ' Ὀρέστης, ὥςτε μὴ λίαν στένε Soph. El. 1163, darum klage nicht so sehr; ὥςτε ϑάῤῥει Xen. Cyr. 1, 3, 18. – Vgl. noch Pors. praef. Eur. Hec. p. LIII, – b) einen innern Zusammenhang zwischen dem Folgesatze und dem Hauptsatze ausdrückend, bes. wenn es sich auf ein bestimmt ausgesprochenes Demonstrativ bezieht; mit acc. c. inf.; bei Hom. nur zweimal: εἰ δὲ σοὶ ϑυμὸς ἐπέσσυται, ὥςτε νέεσϑαι, ἔρχεο Il. 9, 42, wenn dir das Herz strebt, so daß du heimkehren möchtest, so gehe; οὐ τηλίκος εἰμί, ὥςτε σημάντορι πάντα πιϑέσϑαι, ich bin nicht in dem Alter, daß ich gehorchen könnte, um in Allem zu gehorchen, Od. 17, 21; ῥηϊδίως κεν ἐργάσσαιο, ὥςτε σέ κ' εἰς ἐνιαυτὸν ἔχειν, so daß du auf ein Jahr genug hast, Hes. O. 44; Pind. Ol. 9, 80 N. 5, 1. 35. 50; Tragg.: αὐχῶ τήνδε δωρεάν μοι δώσειν Λί', ὥςτε τῶνδέ σ' ἐκλῦσαι πόνων Aesch. Prom. 339; οἶμαι μὲν ἀρκεῖν σοί γε καὶ τὰ σὰ ἀλγήματα, ὥςτε μὴ τὰ τῶν πέλας στένειν Soph. Phil. 340, vgl. Ant. 1235 Tr. 1116; Eur.; Ar.; u. in Prosa: ἤδη γὰρ ὑπέφαινέ τι ἡμέρας, ὥςτε καταφανῆ αὐτὸν γενέσϑαι Plat. Prot. 312 a; Gorg. 458 c u. sonst; natürlich, wenn dasselbe subj. wie im Hauptsatz ist, der nom. beim inf., Polit. 295 a. – Steht ἄν dabei, so ist der inf. als aus dem optat. pot. entstanden zu denken, μιᾶς τρέφει πρὸς νυκτός, ὥςτε μήτ' ἐμέ, μήτ' ἄλλον βλάψαι ποτ' ἄν Soph. O. R. 374; El. 1308; οἱ ϑεοὶ ἐν τοῖς ἱεροῖς ἐσήμηναν, ὥςτε καὶ ἰδιώτην ἂν γνῶναι (auch ein Unkundiger könnte es merken) Xen. An. 5, 10, 31. – Bes. ist ὥςτε c. inf. nach einem compar. mit zu merken, μέζω κακὰ ἢ ὥςτε ἀνακλαίειν, größeres Elend, als daß man es beweinen könnte, d. i. zu groß, als daß Thränen dafür hinreichten, Her. 3, 14; νεώτεροί εἰσιν ἢ ὥςτε εἰδέναι, sie sind zu jung, als daß sie wüßten, u. ä.; auch beim bloßen Positiv, ψυχρόν, ὥςτε λούσασϑαι, zu kalt, um sich zu baden, Xen. Mem. 3, 13, 3. – In einzelnen Fällen ist es angemessener, es durch » unter der Bedingung daß« auszudrücken, ἐκήρυξάν τε, εἰ βούλοιντο τὰ ὅπλα παραδοῦναι καὶ σφᾶς αὐτοὺς Ἀϑηναίοις, ὥςτε βουλεῦσαι, ὅτι ἂν ἐκείνοις δοκῇ Thuc. 4, 37; vgl. 1, 28; Xen. An. 5, 6,26 εἰδώς, ἃ Τιμασίωνι οἱ Ἡρακλεῶται ἐπαγγέλλοιντο, ὥςτε ἐκπλεῖν, unter der Bedingung nämlich, so nämlich hatten sie es ihm versprochen, daß sie fortschifften; ähnl. βούλεται πονεῖν, ὥστε πολεμεῖν 2, 6,6, wenn er nur Krieg führen könnte. – Beim partic. steht es auch für ὡς, z. B. ὥςτε φυλασσομένων τῶν ὁδῶν, da die Wege bewacht waren, Her. 5, 35; vgl. ὥςτε περὶ ψυχῆς, da es um das Leben galt, Od. 9, 423.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὥς-τε

  • 19 sound

    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]

    of sound mindim Vollbesitz seiner geistigen Kräfte

    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]

    it makes sound sensees ist sehr vernünftig

    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    2) (utter)
    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91872/sound_off">sound off
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I adjective
    1) (strong or in good condition: The foundations of the house are not very sound; He's 87, but he's still sound in mind and body.) gesund
    2) ((of sleep) deep: She's a very sound sleeper.) fest
    3) (full; thorough: a sound basic training.) solide
    4) (accurate; free from mistakes: a sound piece of work.) fehlerfrei
    5) (having or showing good judgement or good sense: His advice is always very sound.) brauchbar
    - soundly
    - soundness
    - sound asleep
    II 1. noun
    1) (the impressions transmitted to the brain by the sense of hearing: a barrage of sound; ( also adjective) sound waves.) der Schall; Schall-...
    2) (something that is, or can be, heard: The sounds were coming from the garage.) das Geräusch
    3) (the impression created in the mind by a piece of news, a description etc: I didn't like the sound of her hairstyle at all!) der Ton
    2. verb
    1) (to (cause something to) make a sound: Sound the bell!; The bell sounded.) erklingen
    2) (to signal (something) by making a sound: Sound the alarm!) schlagen
    3) ((of something heard or read) to make a particular impression; to seem; to appear: Your singing sounded very good; That sounds like a train.) klingen
    4) (to pronounce: In the word `pneumonia', the letter p is not sounded.) ansprechen
    5) (to examine by tapping and listening carefully: She sounded the patient's chest.) abhorchen
    - soundless
    - soundlessly
    - sound effects
    - soundproof
    3. verb
    (to make (walls, a room etc) soundproof.) schalldicht machen
    III verb
    (to measure the depth of (water etc).) ausloten
    - sounding
    - sound out
    * * *
    sound1
    [saʊnd]
    n (sea channel) Meerenge f, Sund m; (inlet) Meeresarm m
    Plymouth \sound Bucht f von Plymouth
    sound2
    [saʊnd]
    I. n
    1. (noise) Geräusch nt; (musical tone) of a bell Klang m; (verbal, TV, film) Ton m
    we heard the \sound of someone climbing the stairs wir hörten, wie jemand die Treppe hinaufging
    there wasn't a \sound to be heard es war nicht das geringste Geräusch zu hören
    not a \sound escaped her lips ihre Lippen waren fest versiegelt
    we heard the \sound of voices on the terrace wir hörten Stimmen auf der Terrasse
    to like the \sound of one's own voice sich akk selbst gern[e] reden hören
    a knocking \sound Klopfgeräusch nt
    to make a \sound einen Laut [o Ton] von sich dat geben
    don't make a \sound! sei still!
    2. LING Laut m
    3. no pl PHYS Schall m
    speed of \sound Schallgeschwindigkeit f
    4. no pl RADIO, TV (volume) Ton m
    the \sound of the TV was very loud der Fernseher war sehr laut
    to turn the \sound down/up den Ton leiser/lauter stellen
    \sound interference Tonstörung f
    5. no pl (on film) Sound m
    who did the \sound on that commercial? wer hat die Musik zu diesem Werbespot geschrieben?
    6. (characteristic of musicians' style) Sound m
    the \sound of the eighties der Sound der Achtziger
    7. no pl (impression)
    I don't like the \sound of it das klingt gar nicht gut
    by [or from] the \sound of it so wie sich das anhört
    II. n modifier
    2. PHYS (spectrograph, velocity) Schall-
    III. vi
    1. (resonate) erklingen; alarm ertönen; alarm clock klingeln; bell läuten
    2. ( fam: complain)
    to \sound off herumtönen
    to \sound off about sth/sb sich akk [lauthals] über etw/jdn auslassen
    3. + adj (seem) klingen, sich akk anhören
    he \sounds Canadian er hört sich wie ein Kanadier an
    I know it \sounds silly but... ich weiß, es klingt albern, aber...
    it \sounds to me like a case of homesickness für mich klingt das nach Heimweh
    they \sound like just the sort of people we're looking for das klingt, als sei das genau die Art von Leuten, nach denen wir suchen
    it \sounds to me from the rumours that... den Gerüchten nach zu urteilen scheint es fast so, als...
    that \sounds good [das] klingt gut
    that \sounds fun das hört sich nach Spaß an
    to \sound as though [or if] ... so klingen [o sich akk anhören], als ob...
    IV. vt
    1. (produce sound from)
    to \sound the alarm den Alarm auslösen
    to \sound the bell die Glocke läuten
    to \sound the buzzer den Summer betätigen
    to \sound the death-knell for sth ( fig) etw dat den Todesstoß versetzen
    to \sound the [car] horn hupen
    to \sound the gong den Gong schlagen
    to \sound the retreat MIL zum Rückzug blasen
    the siren was being \sounded die Sirene ging los
    2. LING
    to \sound sth:
    the ‘b’ in the word ‘plumb’ is not \sounded das ‚b‘ in dem Wort ‚plumb‘ wird nicht ausgesprochen
    sound3
    [saʊnd]
    I. adj
    1. (healthy) gesund; (in good condition) intakt, in gutem Zustand
    as \sound as a bell ( fam) völlig intakt, in einwandfreiem Zustand; animal, person kerngesund
    to be of \sound mind bei klarem Verstand sein
    2. (trustworthy) solide, verlässlich; (reasonable) vernünftig
    \sound advice guter Rat
    \sound argument schlagendes Argument
    \sound basis solide [o vernünftige] Basis
    \sound economy gesunde Wirtschaft
    to have a \sound grasp of the subject über ein eingehendes Verständnis des Themas verfügen
    \sound investment kluge Investition
    a person of \sound judgement ein Mensch m mit einem guten Urteilsvermögen
    \sound knowledge fundiertes Wissen
    \sound method wirksame Methode
    to have \sound views on sth vernünftige Ansichten über etw akk vertreten
    environmentally \sound umweltfreundlich
    to be \sound on sth in etw dat versiert sein
    3. (severe)
    \sound defeat [or thrashing] schwere Niederlage
    to give sb a \sound thrashing jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    \sound sleep tiefer [o fester] Schlaf
    to be a \sound sleeper einen gesunden Schlaf haben
    II. adv
    to be \sound asleep tief [und fest] schlafen
    sound4
    [saʊnd]
    vt NAUT
    to \sound sth etw [aus]loten
    * * *
    I [saʊnd]
    1. adj (+er)
    1) (= in good condition) person, animal, tree, constitution, lungs gesund; condition, building, chassis einwandfrei

    to be as sound as a bell —

    to be of sound mind (esp Jur) — bei klarem Verstand sein, im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein (Jur)

    the windows were broken, but the frames were sound — die Fensterscheiben waren zerbrochen, aber die Rahmen waren heil

    2) (= valid, good, dependable) solide; argument, analysis fundiert, solide; economy, currency stabil; person, goalkeeper verlässlich, in Ordnung pred (inf); idea gesund, vernünftig; basis solide; move vernünftig; advice wertvoll, vernünftig
    3) (= thorough) gründlich, solide; beating gehörig; defeat vernichtend
    4) (JUR) decision rechtmäßig; claim berechtigt
    5) (= deep) sleep tief, fest

    I'm a very sound sleeper — ich schlafe sehr tief or fest, ich habe einen gesunden Schlaf

    2. adv (+er)

    to be sound asleep —

    II
    1. n
    1) (= noise) Geräusch nt; (LING) Laut m; (PHYS) Schall m; (MUS, of instruments) Klang m; (verbal, TV, RAD, FILM) Ton m; (of band etc) Sound m

    not a sound was to be heard —

    2)

    (= impression) I don't like the sound of it — das klingt gar nicht gut

    from the sound of it he had a hard time —

    his remarks had a familiar soundseine Bemerkungen klangen vertraut

    2. vt
    1)

    (= produce sound from) sound your horn — hupen!

    to sound the alarm — Alarm schlagen; (mechanism) die Alarmanlage auslösen

    to sound the "r" in "cover" — das "r" in "cover" aussprechen

    his speech sounded a note of warning —

    I think we need to sound a note of warning — ich finde, wir sollten eine vorsichtige Warnung aussprechen

    2) (= test by tapping MED) abklopfen
    3. vi
    1) (= emit sound) erklingen, ertönen
    2) (= give aural impression) klingen, sich anhören

    he sounds angry —

    he sounded depressed on the phoneam Telefon klang er deprimiert

    3) (= seem) sich anhören
    III
    vt (NAUT)
    loten, ausloten; (MET) messen

    sounding lineLot nt, Senkblei nt

    IV
    n (GEOG)
    Meerenge f, Sund m
    * * *
    sound1 [saʊnd]
    A adj (adv soundly)
    1. gesund:
    sound in mind and body körperlich und geistig gesund;
    sound in wind and limb umg kerngesund, gesund und munter; bell1 A 1, mind A 2
    2. gesund, intakt, fehlerfrei, tadellos:
    sound fruit unverdorbenes Obst
    3. WIRTSCH gesund, solid(e), stabil (Gesellschaft, Währung etc):
    sound credit sicherer Kredit;
    he is sound on sherry umg sein Sherry ist gut
    4. gesund, vernünftig, gut (Investition, Politik etc)
    5. gut, brauchbar (Rat etc)
    6. folgerichtig (Argument etc)
    7. gut (fundiert), solid(e) (Kenntnisse etc)
    8. JUR rechtmäßig, begründet, gültig (Titel etc)
    9. zuverlässig (Freund etc):
    he is sound er ist in Ordnung
    10. gut, tüchtig (Stratege etc)
    11. kräftig, tüchtig, gehörig:
    sound sleep tiefer oder gesunder Schlaf; beating 1, sleeper 1
    B adv be sound asleep fest oder tief schlafen
    sound2 [saʊnd] s
    1. Sund m, Meerenge f:
    2. FISCH Fisch-, Schwimmblase f
    sound3 [saʊnd]
    A v/t
    1. besonders SCHIFF (aus)loten, peilen
    2. TECH den Meeresboden etc erforschen
    a) etwas sondieren ( auch MED), erkunden, erforschen,
    b) jemanden aushorchen oder umg ausholen ( beide:
    about, on über akk)
    B v/i
    1. besonders SCHIFF loten
    2. auf Grund gehen (Wal)
    3. fig sondieren
    C s MED Sonde f
    sound4 [saʊnd]
    A s
    1. a) Schall m, Laut m, Ton m:
    faster than sound mit Überschallgeschwindigkeit;
    within sound in Hörweite
    b) FILM, TV Ton(technik) m(f)
    2. Klang(wirkung) m(f), (Beat-, Jazzmusik auch) Sound m
    3. Ton m, Laut m, Geräusch n:
    without a sound geräusch-, lautlos
    4. fig Ton m, Klang m, Tenor m:
    I don’t like the sound of it die Sache gefällt mir nicht;
    from the sound of it so, wie es sich anhörte
    5. LING Laut m
    B v/i
    1. (er)schallen, (-)klingen:
    the bell sounds for the last lap SPORT die letzte Runde wird eingeläutet
    2. fig klingen:
    that sounds like an excuse to me das klingt für mich nach Ausrede
    3. sound off umg tönen (about, on von):
    sound off against herziehen über (akk)
    4. sound in JUR auf Schadenersatz etc lauten (Klage)
    C v/t
    1. seine Trompete etc erschallen oder erklingen lassen:
    sound the ( oder one’s) horn AUTO hupen;
    sound sb’s praises fig jemandes Lob singen
    2. äußern:
    sound a note of warning eine Warnung anklingen lassen
    3. LING (aus)sprechen:
    the h in “hono(u)r” is not sounded
    4. verkünden:
    the bell sounds noon die Glocke schlägt 12 Uhr (mittags); alarm A 1, charge C 11
    5. besonders MED abhorchen, abklopfen:
    sound out Argumente etc abklopfen
    * * *
    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]
    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]
    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    einwandfrei adj.
    gesund adj.
    vernünftig adj. n.
    Klang ¨-e m.
    Schall -e m.
    Ton ¨-e m. v.
    klingen v.
    (§ p.,pp.: klang, geklungen)
    tönen v.

    English-german dictionary > sound

  • 20 exemplum

    exemplum, ī, n. (= exempulum, v. eximo), eig. ein aus einer Menge gleichartiger Dinge Ausgewähltes, woran die ihnen gemeinschaftlichen Eigenschaften anschaulich werden; dah. I) als etw. Ähnliches, Nachgebildetes, 1) die Probe, das Muster von etwas, purpurae, tritici, Cornif. rhet. 4, 9.

    2) die Abschrift, Kopie, a) objektiv, Caesaris litterarum exemplum tibi misi, Cic.: tuae litterae, quarum exemplum legi, Cic. – b) subjektiv = der Inhalt, Wortlaut einer Schrift, litterae sunt allatae hoc exemplo, dieses Inhaltes, Cic.: alterae (tabulae testamenti) eodem exemplo relictae, gleiches Inhaltes, gleichlautende, Caes.

    3) in der Kunst = die Kopie, das Abbild in der Malerei, der Abdruck in der Bildnerei, hinc exemplum ut pingeretis, Plaut.: hic quoque exemplum (einen Abdruck als Marke) reliquit, Plaut. – dah. übtr., unum aliquem te ex barbatis illis exemplum (Abbild) imperii veteris, imaginem (Konterfei) antiquitatis intueri, Cic.: exemplum dei quisque est in imagine parva, Manil. – Homeri ingenium sine exemplo (gleichs. ohne Gegenstück) maximum, der über allen Vergleich erhabene, Vell.: u. so supra omnia exempla sanctissima uxor, Inscr. (s. Ruhnken Vell. 1, 5 in.).

    4) die ähnliche Art, Weise der Beschaffenheit und Handlungsweise nach, ad idem exemplum (auf dieselbe W.) somnium quam simile somniavit, Plaut.: Ch. Nomen patris ... quod ad exemplum est? (mit welchem [andern Namen] hat er Ähnlichkeit, auf welche Art lautet er?) Sy. Ad hoc exemplum Char ... (ähnlich so wie Char...). Ch. an Chares? an Charidemus? Plaut.: ad hoc exemplum (so wie du da bist, so wie du da aussiehst) te exornavi, Plaut.: credo istoc exemplo (in dieser Stellung) tibi esse eundum ad portam, Plaut.: nunc huc nunc illuc, exemplo nubis aquosae (wie eine W.) fertur, Ov. – quaestionem haberi eodem exemplo, quo M. Pomponius praetor habuisset, auf dieselbe Weise wie usw., ganz ähnlich wie usw., Liv.: uno exemplo vitam vivere, auf einerlei Weise, Plaut.: exemplo malo committi, auf bedenkliche Weise, Iuven. – im Plur., alqm omnibus od. pessumis exemplis cruciare od. excruciare, jmd. auf jede od. die schrecklichste Art martern, Plaut.: te omnes di malis exemplis perdant, Ter. (vgl. Lindemann Plaut. capt. 3, 5, 33).

    II) als etwas Nachzuahmendes = das Beispiel, Muster, A) in technischer Hinsicht, 1) im allg.: si musici vocem docentium, pictores opera priorum, rustici probatam experimento culturam in exemplum intuentur, achten als wie auf ein Muster auf usw., Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt, Quint.: quae in exemplum assumimus (sc. in orationibus), was wir zum M. nehmen, Quint.

    2) insbes.: a) in der Baukunst = das Muster, Modell, aedes probant; sibi quisque inde exemplum expetunt, Plaut.: superposuit altissimam turrem in exemplum Alexandrini Phari, Suet. – b) in der Bildnerei u. Malerei = das Original, in mutum simulacrum ab animali exemplo (nach einem lebenden O.) transfertur, Cic.: illi fuit exemplorum eligendi potestas, Cic.: huiusmodi tractare exempla, Plaut. – c) der Entwurf, das Konzept zu einer Schrift, litterarum exemplum componere, Cic.: cum ad te harum (litterarum) exemplum in codicillis exaravi, Cic.

    B) in geistiger u. ethischer Hinsicht: 1) das Muster, Vorbild für unser Verhalten, feruntur enim ex optimis naturae et veritatis exemplis, sie sind von den besten Vorbildern, der Natur u. der Wahrheit, genommen, Cic.: ex. innocentiae, pudicitiae, ein M. von usw., Cic.: vir mali exempli, Sen.: vir exempli recti, ein M. von Geradheit, Cic.: magnum exemplum continentiae, Ter.: honestum ex., ein M. von Bescheidenheit, Tac.: exemplum capere ex alqo, sich ein Beispiel an jmd. nehmen, Ter.: so auch exemplum capere de alqo, Ter.: ab alqo, Cic. u. Liv.: u. hinc exemplum capere, Plaut.: u. exemplum petere ab alqo, Cic. u. Liv.

    2) das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), insofern es od. sie nachahmenswert od. verabscheuungswürdig ist, inductum pessimum exemplum, ut optimum opponeretur, Plin. pan.: alqd aliorum exemplo institutoque facere, etwas nach anderer Beispiel und Vorgange tun, Cic.: more et exemplo populi Romani, nach der Sitte und dem Verfahren (Brauch) des usw., Caes.: se exemplo (nach anderer Beispiel, Vorgang) fecisse, quod fecisset, Cic.: exemplum dare, Tac.: dare in (für) omnes provincias exemplum, Tac.: dare magna exempla, Iuven.: inter exempla esse od. haberi, als B. dienen, Sen. u. Solin.: alcis exemplum sequi, sich jmds. Beispiel (Benehmen) zum Muster nehmen, Nep.: commoverat quosdam magnitudine exempli, durch die Erhabenheit seines Beispiels (Benehmens), Tac.: insigne Epponinae uxoris exemplum (das ausgezeichnete Benehmen) suo loco reddemus, Tac.: singulare omnium saeculorum exemplum ausae, Iustin.: exemplo carens (beispiellos) luctus erat, Lucan. 9, 169. – plus exemplo (durch ihr übles Beispiel) quam peccato nocent, Cic.: in alqo exemplum periculosum prodere, Cic. – ut huius urbis iura et exempla corrumperes, Rechtsbestimmungen u. Vorgänge (= Verfahren u. Normen in der Ausübung des Rechts), Cic. – sub hoc exemplo, nach diesem B. (Vorgange), Plin. ep. 1, 18, 5; 2, 6, 6 u.a.: sub his exemplis, nach diesen Vorgängen, Vell. 2, 127, 3.

    3) das Beispiel zur Nachachtung, Warnung, daswarnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix Plaut. capt. 688. Spalding Quint. 4, 1, 7. Gronov Liv. 2, 30, 1), a) im allg.: ex. bonum, utile, Tac.: ut arcendis sceleribus exemplum nobile esset, damit ein auffallendes B. gegeben würde, um usw., Liv.: exemplum severitatis edere, Cic.: ea in civitatem Carthaginiensium exempla edere, Liv.: uterque in te exempla edent, Ter.: dare ultionis exemplum, Tac.: dare exemplum praecavendi, Tac.: exemplum praebere, ut etc., Hor.: exemplo territus huius, Ov. – b) das Strafbeispiel, die Strafe (vgl. Held Caes. b.G. 1, 31. § 9), habet aliquid ex iniquo omne magnum exemplum, Tac.: deditos in fidem populi Romani omni ultimae crudelitatis exemplo laceratos ac deletos esse, Liv.: exemplum statuere in alqm u. in alqo, Ter., Cic. u.a.: u. so statuite exemplum impudenti, date pudori praemium, Plaut.: statuite exemplum, quantae poenae sint in civitate hominibus istius modi comparatae, Cornif. rhet. – u. bes. im Plur., meritum novissima exempla Mithridatem, verdient habe M. die härteste Strafe, Tac.: exempla in alqm facere od. edere, jmd. empfindlich bestrafen, Komik., Caes. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 5, 4, 24. Drak. Liv. 29, 27, 4): in alqm omnia exempla cruciatusque edere, an jmd. qualvolle Strafen vollziehen, Caes.: exempla in eum fient, er wird empfindlich bestraft werden, Ter.: mala exempla, übel angewandte Strafbeispiele, Sall.

    III) als etwas einen ähnlichen Fall Erläuterndes, Beweisendes, Bestätigendes (als Synon. von documentum, s. Cornif. rhet. 4, 5. Cic. de inv. 1, 49), das Beispiel, hisce ego rebus exempla adiungerem, nisi etc., Cic.: fieri tamen potest, ut ex aliis legibus exempla ducamus, per quae appareat etc., Quint.: magna exempla casuum humanorum, Liv.: exemplum insigne mutationis rerum humanarum, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 44, 5. Mützell Curt. 5, 4 [17], 5). – dah. exempli causā od. gratiā u. in exemplum, um als Beispiel zu dienen, um ein Beispiel zu geben od. anzuführen, beispielsweise (wenn ein histor. od. erdachtes Faktum zum Beweis usw. wirklich angeführt wird), exempli causā paucos nominavi, Cic.: in ea muliere etiamnunc, quasi exempli causā, vestigia antiqui officii remanent, Cic.: satis est unam rem, exempli gratiā, proferre, Nep.: vel exempli gratiā, in Verrem de L. Domitio, Quint.: ex quibus in exemplum pauca hinc inde subieci, Suet.

    lateinisch-deutsches > exemplum

См. также в других словарях:

  • Wie — Wie, ein Partikel, welche auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Umstandswort, die Beschaffenheit, Art und Weise zu bezeichnen, und zwar. 1. Als ein Fragewort, nach der Art und Weise zu fragen, da es den theils mit Verbis verbunden wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie geht man als Arbeiter nach Deutschland? — türkisch İşçi Olarak Almanya ya Nasıl Gidilir, ist der Titel einer türkischsprachigen Broschüre für Arbeitsmigranten in Deutschland, die Mitte der 1960er Jahre jeder im Rahmen des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der …   Deutsch Wikipedia

  • Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie eine Träne im Ozean — ist eine Romantrilogie von Manès Sperber. Die Trilogie, die sich aus Der verbrannte Dornbusch, Tiefer als der Abgrund und Die verlorene Bucht konstituiert, ist Sperbers bedeutendstes Romanwerk und hat zusammen mit seiner Autobiographie seinen Ruf …   Deutsch Wikipedia

  • Wie die Tiere — ist ein Kriminalroman des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas. Er wurde 2001 veröffentlicht und ist der fünfte Fall aus der Reihe der Brenner Krimis. Handlung Flakturm im Wiener Augarten Schauplatz des Kriminalromans ist Wien, wohin sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wie Titanic einmal die Fußball-WM 2006 nach Deutschland holte — ist der Titel einer Ausstellung der Caricatura Abteilung des Historischen Museums in Frankfurt am Main aus dem Jahr 2006. Sie dokumentiert in Wort und Bild eine Aktion des deutschen Satiremagazins Titanic am Vorabend der Vergabe der Fußball… …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich ein kleiner Junge war — ist ein autobiografisches Kinderbuch von Erich Kästner, das 1957 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichungsgeschichte 3 Ausgaben 4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»