Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

als+neuerung

  • 1 einführen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. als Neuerung: introduce (in + Akk into); (Einrichtungen) establish, set up; das wollen wir gar nicht erst einführen umg. we’re not going to start that sort of thing, we’re not having any of that
    2. WIRTS. (Waren) import
    3. (jemanden) in Familie, Gesellschaft: introduce (in + Akk into; bei jemandem to s.o.); jemanden bei Hofe einführen present s.o. at court; in die Gesellschaft eingeführt werden junge Dame: be initiated into society
    4. (jemanden) in Arbeit etc.: introduce (in + Akk to); (einweisen, vorstellen) initiate (into); (vertraut machen) familiarize (with); feierlich, in ein Amt: instal(l) (in)
    5. (etw.) in eine Öffnung etc.: insert (in + Akk into); (zuführen) (Draht, Leitung) feed in(to)
    II v/refl: sich gut einführen Person: make a good first impression; Ware: be successfully launched; eingeführt
    * * *
    (begründen) to establish;
    (einweihen) to initiate;
    (hineinstecken) to insert;
    (importieren) to import;
    (ins Amt geleiten) to induct; to install; to inaugurate;
    (vorstellen) to introduce
    * * *
    ein|füh|ren sep
    1. vt
    1) (= hineinstecken) to insert, to introduce (
    in +acc into)
    2) (= bekannt machen) to introduce (
    in +acc into); (COMM) Firma, Artikel to establish

    jdn in sein Amt éínführen — to install sb( in office)

    jdn in seine Arbeit éínführen — to introduce sb to his work

    jdn bei Hofe éínführen — to present sb at court

    éínführende Worte — introductory words, words of introduction

    3) (als Neuerung) to introduce, to bring in; neue Mode to set, to start; Sitte to start
    4) (COMM) Waren, Devisen to import
    5) (ST EX) to list, to introduce (
    an +dat on)
    2. vr
    to introduce oneself

    sich gut/nicht gut éínführen — to make a good/bad (initial) impression, to get off to a good/bad start (inf)

    * * *
    2) ((often with into) to bring in (something new): Grey squirrels were introduced into Britain from Canada; Why did you introduce such a boring subject (into the conversation)?) introduce
    3) ((with to) to cause (a person) to get to know (a subject etc): Children are introduced to algebra at about the age of eleven.) introduce
    * * *
    ein|füh·ren
    I. vt
    etw \einführen to import sth
    2. (bekannt machen)
    etw [irgendwo] \einführen to introduce sth [somewhere]
    einen Artikel/eine Firma [auf dem Markt] \einführen to establish a product/company [on the market]
    jdn [in etw akk] \einführen to introduce sb [to sth] [or initiate sb [into sth]
    etw [in etw akk] \einführen to insert [or introduce] sth [into sth]
    II. vr
    sich akk [...] \einführen to make a [...] start
    sie hat sich gut eingeführt she's made a good start
    III. vi
    in etw akk \einführen to serve as an introduction [or insight] into sth
    \einführend introductory
    \einführende Worte introductory words, words of introduction
    * * *
    1.
    1) (importieren) import
    2) (als Neuerung) introduce <method, technology>
    3) (ein-, unterweisen) introduce (in + Akk. to)
    4) (hineinschieben) introduce, insert <catheter etc.> (in + Akk. into)
    2.
    reflexives Verb (Kaufmannsspr.) <shop, company> become established
    * * *
    einführen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. als Neuerung: introduce (
    in +akk into); (Einrichtungen) establish, set up;
    das wollen wir gar nicht erst einführen umg we’re not going to start that sort of thing, we’re not having any of that
    2. WIRTSCH (Waren) import
    3. (jemanden) in Familie, Gesellschaft: introduce (
    in +akk into;
    bei jemandem to sb);
    jemanden bei Hofe einführen present sb at court;
    4. (jemanden) in Arbeit etc: introduce (
    in +akk to); (einweisen, vorstellen) initiate (into); (vertraut machen) familiarize (with); feierlich, in ein Amt: instal(l) (in)
    5. (etwas) in eine Öffnung etc: insert (
    in +akk into); (zuführen) (Draht, Leitung) feed in(to)
    B. v/r:
    sich gut einführen Person: make a good first impression; Ware: be successfully launched; eingeführt
    * * *
    1.
    1) (importieren) import
    2) (als Neuerung) introduce <method, technology>
    3) (ein-, unterweisen) introduce (in + Akk. to)
    4) (hineinschieben) introduce, insert <catheter etc.> (in + Akk. into)
    2.
    reflexives Verb (Kaufmannsspr.) <shop, company> become established
    * * *
    v.
    to herald in v.
    to implement v.
    to inaugurate v.
    to induct v.
    to initiate v.
    to introduce v.
    to spearhead v.
    to superinduce v.
    to usher v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einführen

  • 2 Geist

    Geist, I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – Dah. in weit. Bed.: a) die Quintessenz dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, die in jmds. Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische).

    II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann das Ganze der Seele, die ganze geistige Natur der Menschen, Ggstz. corpus, z.B. cum corporibus vigent et deflorescunt animi). – mens (der Geist od. die Seele als ein mit Denkkraft, Verstand begabtes Wesen; dann dieses Denk- od. Kombinationsvermögen selbst). – vis mentis (die Kraft der [1036] Seele). – anima (das Lebensprinzip, das hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα, in Redensarten wie: animam deponere, edere, efflare [seinen Geist aufgeben]: anima reliquit eum [er gab seinen Geist auf]). – spiritus (fast gleichbedeutend mit anima = Atem, Lebenskraft; bezeichnet dann auch die Eigenschaften des Geistes, die unsern »hoher Geist od. Sinn, Energie, Begeisterung, Mut, Stolz'« etc. entsprechen). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen, bes. die schaffende, erfindende Geisteskraft). – im Geiste (d. i. in der Einbildung etc.), spe et opinione od. spe atque animo. – ein großer, erhabener G., animusmagnus, excelsus, altus; ingenium magnum, excelsum; u. übtr. – ein Mann von großem etc. Geiste, animus magnus; vir magni ingenii: Sokrates, ein großer philosophischer G., Socrates philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder spiritus vir (von der Pers.). – ein kleiner G., ingenium parvum,pusillum; homo parvi ingenii (v. der Pers.). – viel G. haben, besitzen, magno ingenio esse;ingenio abundare: G. verraten, signa dareingenii. – Dah. in engerer Bed.: a) die herrschende Gesinnung od. Gemütsverfassung, auch die, welche die Handlun gen vorzüglich leitet: animus. – studium alcis rei (Hinneigung zu etwas). – knechtischer Geist, animus servilis: kindlicher G. (gegen Gott), pietas erga deum;pius in deum animus. – G. der Neuerung, rerum novarum od. uovandarum studium. – b) eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: ingenium (angeborne und also eigentümliche Geistesbeschaffenheit). – animus (die jmdm. inwohnende Denkweise). – mos. mores (die Sitte, die Sitten, Sit tenrichtung, z.B. saeculi od. temporum; vgl. »Zeitgeist«). – proprie tas (die Eigentümlichkeit übh.). – ratio (die eigentümliche Art und Weise, das eigentümliche Verfahren etc., z.B. commutata tota ratio est rei publicae); verb. natura atque ratio (z.B. temporum civilium). – mens (die eigentümliche Denkweise, z.B. scriptoris). – volun- tas (der Wille, die Tendenz, die man bei etw. hat, z.B. naturis differunt, voluntate si mi lessunt et inter se et etc.: u. vol. scriptoris, bes. im Ggstz. zu scriptum od. litterae, d. i. dem buchstäblichen Ausdruck, Buchstaben); verb. ratio voluntasque. – sententia (der Gedanke, der einer Sache unterliegt, Ggstz. verbum aclittera). – consilium od. Plur. consilia (der leitende Grundsatz, die leitenden Grundsätze, die Tendenz od. die Tendenzen, die man verfolgt). – artes (die Eigenschaften, die einer zeigt). – institutum od. Plur. instituta (das Verfahren, das jmd. einschlägt). – ein neuer G., ingenium novum (z.B. quod vir induerat [angenommen hatte]): der verderbliche G., labes (z.B. saeculi). – G. (Sinn u. G.) des Gesetzes. voluntas et sententia legis: der ganze G. des Staates, mens et animus et consilium et sententia civitatis (z.B. posita estin legibus): der ganz verschiedene G. der latein Sprache, diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er [1037] bei der Bewerbung an den Tag gelegt hatte, quibus artibus petierat magistratus, iisdem gerebat. – im G. der Vorfahren, more maiorum: im G. eines alten Spartaners, memor nominis Spartani: im G. des Friedens, non abhorrens a quietis consiliis: mehr im G. des Friedens, placidius.

    III) ein einfaches, unkörperliches Wesen mit Denk-u. Willenskraft: etwa spiritus. – der heilige Geist, spiritus sanctus; auch deus (z.B. der h. Geist ist mit dir, in dir, deus tecum est, intus est). – Gott ist ein Geist, deus est mens soluta quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali. – die Geister der Verstorbenen, animae (im allg.); manes (die mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind; auch von den Geistern, die einem Menschen angehören, z.B. non manes eius viri conquiescunt); la. res (die guten Geister, die als Hausgötter verehrt wurden); larvae. lemures (die bösartigen, die als Nachtgeister od. Gespenster unstet umherirrten); pii (die seligen Geister); umbrae, bes. mit dem Zus. infernae (die Schatten der Verstorbenen in der Unterwelt, die sich auch wieder auf der Erde zeigen, s. Suet. Cal. 59 [umbris inquietari] od. von Geisterbeschwörern zitiert werden können, s. Tac. ann. 2, 28): böse Geister, daemones (Eccl.); rein lat. animulae noxiae (Spät.).

    deutsch-lateinisches > Geist

  • 3 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 4 erfreulich

    I Adj. pleasing; Nachrichten: good, welcome; (ermutigend) encouraging, heartening; das ist ja sehr erfreulich that’s good to hear, that’s very good news
    II Adv.: es waren erfreulich wenig Leute da we were etc. pleased to find so few people there; es sind erfreulich wenig Unfälle passiert bei Meldung: and it’s nice to report that there were not many accidents; ich habe erfreulich viel geschafft I’m pleased at how much I got done
    * * *
    agreeable; joyous; good; pleasing; pleasant; gratifying; joyful
    * * *
    er|freu|lich [ɛɐ'frɔylɪç]
    1. adj
    pleasant; Neuerung, Besserung etc welcome; (= befriedigend) gratifying

    es ist wenig erfréúlich, dass wir... — it's not very satisfactory that we...

    es wäre erfréúlich, wenn die Regierung... — it would be good or nice if the government...

    ich habe diesmal keine Rüge bekommen – das ist ja sehr erfréúlich — I didn't get a rebuke this time – that's good to hear or I'm so glad

    sehr erfréúlich! — very nice!

    2. adv
    fortunately

    er hat sich erfréúlich wenig beklagt — it was pleasant or nice how little he complained

    * * *
    1) (causing pleasure or satisfaction: a gratifying result.) gratifying
    * * *
    er·freu·lich
    [ɛɐ̯ˈfrɔylɪç]
    I. adj Anblick pleasant; Nachricht welcome
    das ist wirklich \erfreulich! that's really nice!
    es ist/wäre \erfreulich, dass/falls/wenn... it is/would be nice [or good] that/if...
    etw ist alles andere als \erfreulich sth is not welcome news by any means
    wie \erfreulich! how nice!
    II. adv happily
    an meinem Vortrag hat sie \erfreulich wenig kritisiert fortunately enough for me she didn't criticize my paper too much
    * * *
    Adjektiv pleasant
    * * *
    A. adj pleasing; Nachrichten: good, welcome; (ermutigend) encouraging, heartening;
    das ist ja sehr erfreulich that’s good to hear, that’s very good news
    B. adv:
    es waren erfreulich wenig Leute da we were etc pleased to find so few people there;
    es sind erfreulich wenig Unfälle passiert bei Meldung: and it’s nice to report that there were not many accidents;
    ich habe erfreulich viel geschafft I’m pleased at how much I got done
    * * *
    Adjektiv pleasant
    * * *
    adj.
    enjoyable adj.
    gratifying adj.
    joyful adj.
    joyous adj. adv.
    beautifully adv.
    gratifyingly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erfreulich

  • 5 Eintagsfliege

    / то, что долго не держится, о чём скоро забывают. Diese Mode war eine Eintagsfliege.
    Dieses Wort ist wohl wieder eine journalistische Eintagsfliege.
    Diese Neuerung hat sich als Eintagsfliege erwiesen.
    Dieser Flirt war nur eine Eintagsfliege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eintagsfliege

См. также в других словарях:

  • Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ — ist ein Buch von Jürgen Habermas. Er widmete es Herbert Marcuse zum 70. Geburtstag (19. Juli 1968). Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels „Jenenser Philosophie des Geistes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Römischer Schiffbau — Als 264 v. Chr. der 1. Punische Krieg begann, war Rom noch keine Seemacht. Ein gestrandetes karthagisches Kriegsschiff wurde im großen Stil nachgebaut und als Neuerung wurde der Rammsporn durch eine Enterbrücke ersetzt. Diese war auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Halberstädter Wagen — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… …   Deutsch Wikipedia

  • UIC-Z-Wagen der DR — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeugserie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… …   Deutsch Wikipedia

  • UIC-Z-Wagen (DR) — Als UIC Wagen der DR wird eine Fahrzeug Serie von Personenwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden als Halberstädter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eröffnung (Schach) — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10 bis 15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Schacheröffnung — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10–15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Schacheröffnungen — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10–15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»