Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

agnātus

  • 1 agnatus

    agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor, w.s. – II) Subst., agnātus, ī, m. A) = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch Verwandtschaft, Adoption od. Testament) ein rechtmäßiger Erbe in der Familie vorhanden ist, im Plur. b. Tac. Germ. 19; hist. 5, 5. – B) der Zu- od. Angeborene, der durch Geburt od. Adoption Anverwandte von väterlicher Seite, der Agnat (vgl. Gaius inst. 1, 156; 3, 10. Isid. 9, 6, 1), oft (bes. im Plur.) b. Cic. u.a. – Die nächsten Agnaten (od. in Ermangelung von solchen die Gentilen) waren, wenn ein Familienvater ohne Testament starb od. ein Familienglied wahnsinnig wurde, die gesetzlich nächsten Vormünder (s. XII tabb. b. Cic. de inv. 2, 148 [wo Genet. Plur. agnatûm]); dah. mente est captus atque ad agnatos et gentiles deducendus (d.h. unter Vormundschaft der A.u.G. zu stellen), Varr. r.r. 1, 2, 8.

    lateinisch-deutsches > agnatus

  • 2 agnatus

    agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor, w.s. – II) Subst., agnātus, ī, m. A) = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch Verwandtschaft, Adoption od. Testament) ein rechtmäßiger Erbe in der Familie vorhanden ist, im Plur. b. Tac. Germ. 19; hist. 5, 5. – B) der Zu- od. Angeborene, der durch Geburt od. Adoption Anverwandte von väterlicher Seite, der Agnat (vgl. Gaius inst. 1, 156; 3, 10. Isid. 9, 6, 1), oft (bes. im Plur.) b. Cic. u.a. – Die nächsten Agnaten (od. in Ermangelung von solchen die Gentilen) waren, wenn ein Familienvater ohne Testament starb od. ein Familienglied wahnsinnig wurde, die gesetzlich nächsten Vormünder (s. XII tabb. b. Cic. de inv. 2, 148 [wo Genet. Plur. agnatûm]); dah. mente est captus atque ad agnatos et gentiles deducendus (d.h. unter Vormundschaft der A.u.G. zu stellen), Varr. r.r. 1, 2, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agnatus

  • 3 adnatus

    adnātus, a, um, s. agnātus.

    lateinisch-deutsches > adnatus

  • 4 agnaticius

    agnātīcius, a, um (agnatus), die Agnaten betreffend, Agnaten-, ius, Cod. Iust. 6, 58, 15. § 3.

    lateinisch-deutsches > agnaticius

  • 5 cognatus

    cō-gnātus, a, um (gnatus = natus von nascor), I) der Geburt nach zusammengehörend, blutsverwandt, u. subst. der (die) Blutsverwandte, Verwandte (sowohl väterlicher- als mütterlicherseits, also ein weiterer Begr. als agnatus, w. vgl.), Komik., Cic. u.a.: cognatûm (= cognatorum) concordia, Plaut. Amph. 841: mit Dat., is mihi cognatus fuit, Ter.: negat Phanium esse hanc sibi cognatam, Ter.: quaedam regis cognata, Iustin. – poet. auch von den auf Verwandte bezügl. Gegenständen, rogi, Prop.: corpora, Ov. – v. Tieren u. Pflanzen, Plin.: u. poet. v. Lebl., tellus cognati retinebat semina caeli, Ov.: c. moenia Baccho, Stat. – II) übtr., verwandt, verbunden, übereinstimmend, ähnlich, nihil est tam cognatum mentibus nostris, quam numeri, Cic.: deus mundo formam sibi cognatam dedit, Cic.: cognata calci res est gypsum, Plin.: cognata vocabula rebus, Hor.

    lateinisch-deutsches > cognatus

  • 6 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 7 adnatus

    adnātus, a, um, s. agnatus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adnatus

  • 8 agnaticius

    agnātīcius, a, um (agnatus), die Agnaten betreffend, Agnaten-, ius, Cod. Iust. 6, 58, 15. § 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agnaticius

  • 9 cognatus

    cō-gnātus, a, um (gnatus = natus von nascor), I) der Geburt nach zusammengehörend, blutsverwandt, u. subst. der (die) Blutsverwandte, Verwandte (sowohl väterlicher- als mütterlicherseits, also ein weiterer Begr. als agnatus, w. vgl.), Komik., Cic. u.a.: cognatûm (= cognatorum) concordia, Plaut. Amph. 841: mit Dat., is mihi cognatus fuit, Ter.: negat Phanium esse hanc sibi cognatam, Ter.: quaedam regis cognata, Iustin. – poet. auch von den auf Verwandte bezügl. Gegenständen, rogi, Prop.: corpora, Ov. – v. Tieren u. Pflanzen, Plin.: u. poet. v. Lebl., tellus cognati retinebat semina caeli, Ov.: c. moenia Baccho, Stat. – II) übtr., verwandt, verbunden, übereinstimmend, ähnlich, nihil est tam cognatum mentibus nostris, quam numeri, Cic.: deus mundo formam sibi cognatam dedit, Cic.: cognata calci res est gypsum, Plin.: cognata vocabula rebus, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognatus

  • 10 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

См. также в других словарях:

  • Agnatus, S. — S. Agnatus, (16. Aug.), ein Martyrer zu Alexandria. S. S. Orion …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Drasterius agnatus — ? Drasterius agnatus Научная классификация Царство: Животные Надтип: Членистые Тип: Членистоногие …   Википедия

  • AGNAT — AGNA Venant du droit romain, «agnat» (en latin agnatus ) désigne dans l’anthropologie contemporaine un système de descendance reposant uniquement sur la lignée mâle (par opposition à «cognat», qui qualifie la parenté par les femmes). Le critère… …   Encyclopédie Universelle

  • agnado — (Del lat. agnatus < agnasci, nacer cerca.) ► adjetivo/ sustantivo DERECHO Que es pariente consanguíneo de otro por línea masculina. * * * agnado, a (del lat. «agnātus», de «natus», nacido) adj. y n. Con respecto a una persona, otra que… …   Enciclopedia Universal

  • agnat — AGNÁT, Ă, agnaţi, te, s.m. şi f. (jur.) Rudă în linie paternă. – Din fr. agnat, lat. agnatus. Trimis de ana zecheru, 06.09.2002. Sursa: DEX 98  agnát s. m., pl. agnáţi Trimis de siveco, 10.08 …   Dicționar Român

  • Abintestato — Del latín ab, desde , y testare, testimoniar o testar . Abintestato es un término jurídico procedente del latín ab intestato (sin testamento), que se refiere al procedimiento judicial sobre la herencia y la adjudicación de los bienes del que… …   Wikipedia Español

  • АГНАТНЫЙ — (от лат. agnatus родственный по мужской линии) основанный на этой степени родства. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. АГНАТНЫЙ от лат. agnatus, рожденный рядом. Родственный по мужской линии; основанный …   Словарь иностранных слов русского языка

  • agnate — ● agnat, agnate adjectif et nom (latin agnatus, de agnasci, naître à côté de) Se dit des personnes qui, descendant d une même souche masculine, appartiennent à la même famille. ● agnat, agnate (synonymes) adjectif et nom (latin agnatus, de… …   Encyclopédie Universelle

  • Agnat — Ag|nat 〈m. 16; im antiken Rom〉 1. jeder, der durch Geburt od. Adoption der väterl. Gewalt unterstand; Ggs Kognat 2. Verwandter im Mannesstamm [<lat. agnatus „Verwandter väterlicherseits“] * * * Agnat, der; en, en [lat. agnatus, zu: agnasci (2 …   Universal-Lexikon

  • agnati — /aegneytay/ In Roman law, the term included all the cognates who trace their connection exclusively through males. A table of cognates is formed by taking each lineal ancestor in turn and including all his descendants of both sexes in the tabular …   Black's law dictionary

  • agnati — /aegneytay/ In Roman law, the term included all the cognates who trace their connection exclusively through males. A table of cognates is formed by taking each lineal ancestor in turn and including all his descendants of both sexes in the tabular …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»