Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

agamemnōn

  • 1 Agamemnon

    Agamemnōn (od. lat. Agamemno), onis, Akk. onem, bei Dichtern ona, m. (Ἀγαμέμνων), Sohn (od. Enkel) u. Nachfolger des Atreus, Königs von Mykenä, Bruder des Menelaus, Gemahl der Klytämnestra, Vater des Orestes, der Elektra und Iphigenia, Oberanführer der Griechen vor Troja, nach der Rückkehr durch seine Gemahlin mit Hilfe ihres Buhlen Ägisthus ermordet, Att. tr. 161. Plaut. Bacch. 946 (nach Ritschl viell. Agamemino). Varr. sat. Men. 570. Cic. de off. 3, 95. Hor. carm. 4, 9, 25. Petr. 59, 4: Akk. -onem, Cornif. rhet. 1, 10, 17. Cic. Tusc. 1, 37, 90 u.a. Prosaiker: griech. Akk. -ona, Hor. carm. 4, 9, 25 u.a. Dichter (vgl. üb. beide Formen Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 464): als Sohn des Atreus, Enkel des Pelops u. Urenkel des Tantakus heißt er Atrides (Ἀτρείδης), Prop. 2, 14, 1, Pelopēus (Πελόπειος), Prop. 4, 6, 33, Tantalides (Τανταλίδης), Ov. fast. 5, 305. – Dav. 1) Agamemnonidēs, ae, m. (Ἀγαμεμνονίδης), der (männl.) Nachkomme des Agamemnon, der Agamemnonide = Orestes, Iuven. 8, 215. – 2) Agamemnonius, a, um (Ἀγαμεμνόνιος), agamemnonisch, des Agamemnon, classis, Liv. u. Mela: phalanges, Verg.: puella, Iphigenia, Prop.: tres Agamemnoniae (puellae), Töchter des Agamemnon, Ov.

    lateinisch-deutsches > Agamemnon

  • 2 Agamemnon

    Agamemnōn (od. lat. Agamemno), onis, Akk. onem, bei Dichtern ona, m. (Ἀγαμέμνων), Sohn (od. Enkel) u. Nachfolger des Atreus, Königs von Mykenä, Bruder des Menelaus, Gemahl der Klytämnestra, Vater des Orestes, der Elektra und Iphigenia, Oberanführer der Griechen vor Troja, nach der Rückkehr durch seine Gemahlin mit Hilfe ihres Buhlen Ägisthus ermordet, Att. tr. 161. Plaut. Bacch. 946 (nach Ritschl viell. Agamemino). Varr. sat. Men. 570. Cic. de off. 3, 95. Hor. carm. 4, 9, 25. Petr. 59, 4: Akk. -onem, Cornif. rhet. 1, 10, 17. Cic. Tusc. 1, 37, 90 u.a. Prosaiker: griech. Akk. -ona, Hor. carm. 4, 9, 25 u.a. Dichter (vgl. üb. beide Formen Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 464): als Sohn des Atreus, Enkel des Pelops u. Urenkel des Tantakus heißt er Atrides (Ἀτρείδης), Prop. 2, 14, 1, Pelopēus (Πελόπειος), Prop. 4, 6, 33, Tantalides (Τανταλίδης), Ov. fast. 5, 305. – Dav. 1) Agamemnonidēs, ae, m. (Ἀγαμεμνονίδης), der (männl.) Nachkomme des Agamemnon, der Agamemnonide = Orestes, Iuven. 8, 215. – 2) Agamemnonius, a, um (Ἀγαμεμνόνιος), agamemnonisch, des Agamemnon, classis, Liv. u. Mela: phalanges, Verg.: puella, Iphigenia, Prop.: tres Agamemnoniae (puellae), Töchter des Agamemnon, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agamemnon

  • 3 Tomb of Agamemnon

    Tomb of Agamemnon ARCH Kuppelgrab n des Agamemnon (Mykene)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > Tomb of Agamemnon

  • 4 Atreus

    Atreus, eī, Akk. eum u. (b. Dichtern) zuw. ea, Vok. Atreu, m. (Ἀτρεύς), Sohn des Pelops u. der Hippodamia, Bruder des Thyestes, Vater des Agamemnon u. Menelaus, König von Argos u. Mykene, Acc. tr. 198. Varr. r. r. 2, 1, 6. Cic. Tusc. 4, 77. Ov. met. 15, 855; am. 3, 12, 39. Sen. Thy. 486 (wo Akk. Atrea) u. ibid. 513 (wo Vok. Atreu); vgl. Hyg. fab. 85 sqq. – Seine Schicksale als Gegenstand einer gleichnam. Tragödie des Attius, Gell. 13, 2, 2. – Dav.: a) Atrēus, a, um, atrëisch, poet. für argivisch, sanguis, Stat. Theb. 8, 743. – b) Atrīdēs u. (selten) Atrīda, ae, Vok. u. Abl. ā, m. (Ἀτρείδης), männlicher Nachkomme des Atreus, der Atride, non minor Atr. (Menelaus), non bello maior et aevo (Agamemnon), Ov. met. 12, 632 (u. so minor Atr. auch Ov. her. 5, 101. Sen. Agam. 513. Auson. ep. 16, 11. p. 175 Schenkl.; u. so Atr. öfter für Agamemnon, Hor. u.a. (auch Apul. de deo Socr. 17); seltener für Menelaus, Hor. u.a.: im Plur. Atridae, die Atriden, d.i. Agamemnon u. Menelaus, Plaut., Hor. u.a.: reges Atridae, Poet. tr. b. Cornif. rhet. 3, 34 (Ribbeck Trag. fr. p. 238, 1: reges et Atridae). – / Nom. Atrida, Prop. 2, 14, 1. Sen. Agam. 292: Akk. Atridam, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 1, 4. p. 10, 20 N. u. 1, 5. p. 12, 15, N. Auson. ep. 16, 11. p. 175 Schenkl: Vok. Atrida, Hor. sat. 2, 3, 187: Abl. Atridā, Sen. Agam. 293. Epit. Iliad. 327.

    lateinisch-deutsches > Atreus

  • 5 Atreus

    Atreus, eī, Akk. eum u. (b. Dichtern) zuw. ea, Vok. Atreu, m. (Ἀτρεύς), Sohn des Pelops u. der Hippodamia, Bruder des Thyestes, Vater des Agamemnon u. Menelaus, König von Argos u. Mykene, Acc. tr. 198. Varr. r. r. 2, 1, 6. Cic. Tusc. 4, 77. Ov. met. 15, 855; am. 3, 12, 39. Sen. Thy. 486 (wo Akk. Atrea) u. ibid. 513 (wo Vok. Atreu); vgl. Hyg. fab. 85 sqq. – Seine Schicksale als Gegenstand einer gleichnam. Tragödie des Attius, Gell. 13, 2, 2. – Dav.: a) Atrēus, a, um, atrëisch, poet. für argivisch, sanguis, Stat. Theb. 8, 743. – b) Atrīdēs u. (selten) Atrīda, ae, Vok. u. Abl. ā, m. (Ἀτρείδης), männlicher Nachkomme des Atreus, der Atride, non minor Atr. (Menelaus), non bello maior et aevo (Agamemnon), Ov. met. 12, 632 (u. so minor Atr. auch Ov. her. 5, 101. Sen. Agam. 513. Auson. ep. 16, 11. p. 175 Schenkl.; u. so Atr. öfter für Agamemnon, Hor. u.a. (auch Apul. de deo Socr. 17); seltener für Menelaus, Hor. u.a.: im Plur. Atridae, die Atriden, d.i. Agamemnon u. Menelaus, Plaut., Hor. u.a.: reges Atridae, Poet. tr. b. Cornif. rhet. 3, 34 (Ribbeck Trag. fr. p. 238, 1: reges et Atridae). – Nom. Atrida, Prop. 2, 14, 1. Sen. Agam. 292: Akk. Atridam, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 1, 4. p. 10, 20 N. u. 1, 5. p. 12, 15, N. Auson. ep. 16, 11. p. 175 Schenkl: Vok. Atrida, Hor. sat. 2, 3, 187: Abl. Atridā, Sen. Agam. 293. Epit.
    ————
    Iliad. 327.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Atreus

  • 6 Plisthenes

    Plīsthenēs, is, m. (Πλεισθένης), I) Sohn des Pelops, Bruder des Atreus u. Thyestes, Vater des Agamemnon und Menelaus, die er seinem Bruder Atreus empfahl, der sie erzog, weshalb sie Atridae heißen, Serv. Verg. Aen. 1, 458. Andere machen ihn zum Sohne, den Agamemnon u. Menelaus zu Enkeln des Atreus, Hyg. fab. 86 u. 79. – Dav.: A) Plīsthenidēs, ae, m., der Plisthenide (Sohn oder Nachkomme des Plisthenes) = Menelaus, Sabin. epist. 1, 107. – B) Plīsthenicus, a, um, plisthenisch, torus, des Agamemnon, Ov. rem. 778. – II) Sohn des Thyestes, Sen. Thy. 726. Hyg. fab. 88.

    lateinisch-deutsches > Plisthenes

  • 7 Plisthenes

    Plīsthenēs, is, m. (Πλεισθένης), I) Sohn des Pelops, Bruder des Atreus u. Thyestes, Vater des Agamemnon und Menelaus, die er seinem Bruder Atreus empfahl, der sie erzog, weshalb sie Atridae heißen, Serv. Verg. Aen. 1, 458. Andere machen ihn zum Sohne, den Agamemnon u. Menelaus zu Enkeln des Atreus, Hyg. fab. 86 u. 79. – Dav.: A) Plīsthenidēs, ae, m., der Plisthenide (Sohn oder Nachkomme des Plisthenes) = Menelaus, Sabin. epist. 1, 107. – B) Plīsthenicus, a, um, plisthenisch, torus, des Agamemnon, Ov. rem. 778. – II) Sohn des Thyestes, Sen. Thy. 726. Hyg. fab. 88.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Plisthenes

  • 8 Mycenae

    Mycēnae, ārum, f. u. Mycēna, ae, f. u. Mycēne, ēs, f. (Μυκηναι, Μυκήνη), Stadt in Argolis, Wohnsitz des Königs Agomemnon, gew. Form -ae, Mela 2, 3, 4 (2. § 41). Verg. Aen. 6, 838. Hor. carm. 1, 7, 9. – seltenere Form -a, Verg. Aen. 5, 52. Priap. 75 (76), 2. – u. ebenso Form-e, Val. Flacc. 5, 645. Sil. 1, 77. – Dav.: A) Mycēnaeus, a, um (Μυκηναιος), mycenäisch, dux, Ov., od. ductor, Verg., Agamemnon: manus, des Agamemnon, Ov.: rates, Flotte der Griechen vor Troja unter Agamemnons Oberbefehl, Prop. – B) Mycēnēnsēs, ium, m., die Einwohner von Mycenä, die Mycenenser, Cic. poët. de fin. 2, 18. – C) Mycēnis, idis, Akk. ida, f. (Μυκηνίς), die Mycenerin, v. Iphigenia, Agamemnons Tochter, Ov. met. 12, 34. Iuven. 12, 127.

    lateinisch-deutsches > Mycenae

  • 9 Orestes

    Orestēs, ae u. is, m. (Ὀρέστης), Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, Bruder der Iphigenia und Elektra, tötete auf des Orakels Befehl seine ehebrecherische Mutter und deren Buhlen Ägisthus, die Mörder des Agamemnon, und entführte mit Hilfe seines treuen Freundes Pylades u. seiner Schwester Iphigenia, der Dianapriesterin im taurischen Chersones, das Bildnis der Diana von dort nach Italien in die Nähe von Aricia, Nom., Cornif. rhet. 1, 25 u. 26. Cic. de fin. 2, 79. Verg. Aen. 3, 331 u. 4, 471. Hor. sat. 2, 3, 133: Genet. Orestae, Ov. trist. 1, 9, 27. Iustin. 17, 3, 7; Orestis, Ov. her. 8, 9; Oresti, Gell. 7, 5, 5: Dat. Orestae, Ov. am. 2, 6, 15 u.a. Mart. 6, 11, 3; Oresti, Ov. her. 8, 59: Akk. Orestem, Cic. Tusc. 3, 11 u.a.; Oresten, Cic. de fin. 2, 79: Vok. Orestă, Ov. trist. 1, 5, 22; Orestē, Ov. her. 8, 15: Abl. Oreste, Cic. Pis. 47. – Stoff einer Tragödie, s. Iuven. 1, 6. Donat. 375, 25 K. Pompeii comment. 162, 11 K. Consent. 345, 3 K. – Dav. Orestēus, a, um (Ορέστειος), orestëisch, dea, Diana, Ov. met. 15, 489.

    lateinisch-deutsches > Orestes

  • 10 Pelops

    Pelops, opis, m. (Πέλοψ), Sohn des Tantalus, Gemahl der Hippodamia, Schwiegersohn des Önomaus, Vater des Atreus, Thyestes u.a., der Liebling des Poseidon (Neptun); nach Pelops soll der Peloponnes benannt sein. Tantalus bewirtete einst die Götter, deren Liebling er war, schlachtete bei dieser Gelegenheit seinen Sohn Pelops, zerstückelte ihn (dah. truncatus Pelops, griech. πρισθείς, Stat. Theb. 4, 590) und setzte ihn seinen Gästen vor. Die Unsterblichen ließen sich durch das gräßliche Gericht nicht täuschen und berührten es nicht. Nur Demeter (Ceres), vertieft in den Schmerz um ihre verlorene Tochter, verzehrte die Schulter. Darauf ließen die Götter durch Hermes (Merkur) die zerstückelten Glieder des Knaben in einen Kessel tun u. ihm durch Kochen Gestalt und Leben wiedergeben. Klotho zog ihn aus dem Kessel heraus, und da die verzehrte Schulter fehlte, ersetzte Demeter (Ceres) diese durch eine elfenbeinerne (dah. umero Pelops insignis eburno, Verg. georg. 3, 7), Hyg. fab. 83 sq. Cic. de nat. deor. 3, 53; Tusc. 2, 67: Pelope natus, Thyestes, Enn. fr. scen. 357: ex Tantalo Pelops, ex Pelope autem satus Atreus, Trag. inc. fab. 102: Pelopis genitor, Tantalus, Hor. carm. 1, 28, 7: Pelopis sedes, der Peloponnes, Sil. 15, 306. – Dav.: A) Pelopēias, adis, f. (Πελοπηϊάς), pelopëisch, pelo ponnesisch, Mycenae, Ov. – B) Pelopēius, a, um (Πελοπήϊος), zu Pelops gehörig, pelopëisch, a) eig.: Atreus, Sohn des Pelops, Ov.: virgo, Iphigenia, Tochter des Agamemnon, eines Enkels des Pelops, Ov.: Pelopeia credar, für eine aus der Familie des Pelops, Ov.: arva, phrygisch, weil Pelops da geboren ist, Ov. – b) poet. übtr., peloponnesisch, oppida, Stat.: regna, der Peloponnes, Stat.: sedes, Sitz des korinthischen Herrschers Kreon, Sen. poët. – C) Pelopēus, a, um (Πελόπειος), pelopëisch, Agamemnon, des Pelops Enkel, Prop.: Orestes, des Pelops Urenkel, Lucan.: domus, des Pelops Familie, Prop.: moenia, Stadt Argos, Verg.: regna, der Peloponnes, Sil. – subst., Pelopēa, ae, f., die Enkelin des Pelops, Tochter des Thyestes, Ov. u. Claud. – D) Pelopidae, ārum, m. (Πελοπίδαι), die Pelopiden = die Nachkommen u. Verwandten des Pelops, wegen Gottlosigkeit u. Grausamkeit berüchtigt, Acc. tr., Cic. u.a. (Genet. Plur. Pelopidum, Acc. tr. 42). – E) Pelopius, a, um (Πελόπιος), pelopisch, Sen. poët. – subst., Pelopia, ae, f., die Enkelin des Pelops, Tochter des Thyestes, Serv. u. Hygin. – F) Peloponnēsus, s. bes.

    lateinisch-deutsches > Pelops

  • 11 ζώνη

    ζώνη, , Gurt, Gürtel, Leibbinde; bei Hom. der untere Gürtel, den die Frauen oberhalb der Hüften trugen, der das Gewand zusammenhielt, welches faltig über im niederhing (vgl. ζωστήρ), περὶ δὲ ζώνην βάλετ' ἰξύϊ Od. 10, 544, vgl. 5, 231; Il. 14, 181, vom Leibgurt des Agamemnon unter dem Panzer, κατὰ ζώνην ϑώρηκος ἔνερϑεν νύξε 11, 234. Von Männern Xen. An. 4, 7,. 16, vgl. 1, 6, 10, Plat. Hipp. min. 368 c, Ath. X, 443 b. Von Frauengürteln auch Aesch. ἔχω στρόβους ζώνας τε συλλαβὰς πέπλων, Suppl. 452; Eur. ζῶναί τέ σοι χαλῶσι, vom bacchantischen Aufzug des Pentheus, Bacch. 933; τῆς γυναικός Her. 1, 51; χώραν, ὴν καλεῖν τοὺς ἐπιχωρίους ζώνην τῆς βασιλέως γυναικός Plat. Alc. I, 123 b, erkl. durch Xen. An. l, 4, 9 κῶμαι Παρυσάτιδος ἦσαν εἰς ζώνην δεδομέναι, die der persischen Königinn zur Bestreitung ihres Gürtels, od. übh. ihres S chmuckes (zum Nadelgelde) gegebenen Ortschaften, – ζώνην λύειν, den Gürtel lösen, bes. vom Bräutigam, der die Braut in das Brautbett führt, Od. 11, 245, wie Plut. Lyc. 15 ὁ δὲ νυμ φίος ἔλυε τὴν ζώνην τῆς νύμφης; Sp.; im med. von Frauen, μούνῳ ένὶ ζώναν ἀνέρι λυσαμένα Ep. ad. 649 (VII, 324); auch von Gebärenden, ἁ δὲ φοινικόκροκον ζώναν καταϑηκαμένατίκτε κοῦρον Pind. Ol. 6, 39; Opp. τόκων ἀπελύσατο ζώνην, Cyn. 3, 56; auch von der Artemis, die den Gebärenden hilft u. sie von der Bürde befrei't; bei Her. 8, 120 von Xerres, πρῶτον ἐλύσατο τὴν ζώνην, ὡς ἐν ἀδείῃ ἐών, er machte es sich bequem, machte Halt u. ruhte aus; vgl. ἀναλύσασϑαι ζώνην Callim. Del. 237. – Aehnl. sind Vrbdgn wie ἐξ οὗ τέκνων ἤνεγχ' ὑπὸ ζώνην βάρος, wie wir sagen: unter dem Herzen tragen, Aesch. Ch. 986; πῶς γάρ σ' ἔϑρεψεν ἐντὸς ζώνης Eum. 578; τοῦ. τον ἔφερον ζώνης ὕπο Eur. Hec. 762, vgl. δαίμων τᾶς ματρὸς ζώνας I. T. 204, des mütterlichen Ehebundes. – Auch die Gegend des Leibes, um die der Gürtel getragen wurde, zwischen den Hüften u. kurzen Rippen, hieß so, wie Agamemnon Il. 2, 479 heißt Ἄρεϊ ζώνην ἴκελος, dem Ares ähnlich an schlankem Bau, was Paus. 9, 17, 3 aber durch ἡ τῶν ὅπλων σκευή erkl., wie B. A. 261 ζώνη, ἡ ὅπλισις neben περιγραφὴ τῶν λαγόνων; dah. sagt Demodoc. (XI, 238) Καππαδόκαι φαῦλοι μὲν ἀεί, ζώνης δὲ τυχόντες, im Kriege (vgl. ζώννυμι), φαυλότεροι. – Uebh. alles gürtelartig Herumlaufende, in der Baukunst der Fries, vgl. διάζωμα; in der Geographie Erd- u. Himmelsgürtel, Zone, vgl. Strab. II, 94 ff. – In der Arzneikunde das sogenannte heilige Feuer, eine Hautkrankheit, die sich gürtelartig um den ganzen Leib herumzieht, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ζώνη

  • 12 Mycenae

    Mycēnae, ārum, f. u. Mycēna, ae, f. u. Mycēne, ēs, f. (Μυκηναι, Μυκήνη), Stadt in Argolis, Wohnsitz des Königs Agomemnon, gew. Form -ae, Mela 2, 3, 4 (2. § 41). Verg. Aen. 6, 838. Hor. carm. 1, 7, 9. – seltenere Form -a, Verg. Aen. 5, 52. Priap. 75 (76), 2. – u. ebenso Form-e, Val. Flacc. 5, 645. Sil. 1, 77. – Dav.: A) Mycēnaeus, a, um (Μυκηναιος), mycenäisch, dux, Ov., od. ductor, Verg., Agamemnon: manus, des Agamemnon, Ov.: rates, Flotte der Griechen vor Troja unter Agamemnons Oberbefehl, Prop. – B) Mycēnēnsēs, ium, m., die Einwohner von Mycenä, die Mycenenser, Cic. poët. de fin. 2, 18. – C) Mycēnis, idis, Akk. ida, f. (Μυκηνίς), die Mycenerin, v. Iphigenia, Agamemnons Tochter, Ov. met. 12, 34. Iuven. 12, 127.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mycenae

  • 13 Orestes

    Orestēs, ae u. is, m. (Ὀρέστης), Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, Bruder der Iphigenia und Elektra, tötete auf des Orakels Befehl seine ehebrecherische Mutter und deren Buhlen Ägisthus, die Mörder des Agamemnon, und entführte mit Hilfe seines treuen Freundes Pylades u. seiner Schwester Iphigenia, der Dianapriesterin im taurischen Chersones, das Bildnis der Diana von dort nach Italien in die Nähe von Aricia, Nom., Cornif. rhet. 1, 25 u. 26. Cic. de fin. 2, 79. Verg. Aen. 3, 331 u. 4, 471. Hor. sat. 2, 3, 133: Genet. Orestae, Ov. trist. 1, 9, 27. Iustin. 17, 3, 7; Orestis, Ov. her. 8, 9; Oresti, Gell. 7, 5, 5: Dat. Orestae, Ov. am. 2, 6, 15 u.a. Mart. 6, 11, 3; Oresti, Ov. her. 8, 59: Akk. Orestem, Cic. Tusc. 3, 11 u.a.; Oresten, Cic. de fin. 2, 79: Vok. Orestă, Ov. trist. 1, 5, 22; Orestē, Ov. her. 8, 15: Abl. Oreste, Cic. Pis. 47. – Stoff einer Tragödie, s. Iuven. 1, 6. Donat. 375, 25 K. Pompeii comment. 162, 11 K. Consent. 345, 3 K. – Dav. Orestēus, a, um (Ορέστειος), orestëisch, dea, Diana, Ov. met. 15, 489.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Orestes

  • 14 Pelops

    Pelops, opis, m. (Πέλοψ), Sohn des Tantalus, Gemahl der Hippodamia, Schwiegersohn des Önomaus, Vater des Atreus, Thyestes u.a., der Liebling des Poseidon (Neptun); nach Pelops soll der Peloponnes benannt sein. Tantalus bewirtete einst die Götter, deren Liebling er war, schlachtete bei dieser Gelegenheit seinen Sohn Pelops, zerstückelte ihn (dah. truncatus Pelops, griech. πρισθείς, Stat. Theb. 4, 590) und setzte ihn seinen Gästen vor. Die Unsterblichen ließen sich durch das gräßliche Gericht nicht täuschen und berührten es nicht. Nur Demeter (Ceres), vertieft in den Schmerz um ihre verlorene Tochter, verzehrte die Schulter. Darauf ließen die Götter durch Hermes (Merkur) die zerstückelten Glieder des Knaben in einen Kessel tun u. ihm durch Kochen Gestalt und Leben wiedergeben. Klotho zog ihn aus dem Kessel heraus, und da die verzehrte Schulter fehlte, ersetzte Demeter (Ceres) diese durch eine elfenbeinerne (dah. umero Pelops insignis eburno, Verg. georg. 3, 7), Hyg. fab. 83 sq. Cic. de nat. deor. 3, 53; Tusc. 2, 67: Pelope natus, Thyestes, Enn. fr. scen. 357: ex Tantalo Pelops, ex Pelope autem satus Atreus, Trag. inc. fab. 102: Pelopis genitor, Tantalus, Hor. carm. 1, 28, 7: Pelopis sedes, der Peloponnes, Sil. 15, 306. – Dav.: A) Pelopēias, adis, f. (Πελοπηϊάς), pelopëisch, pelo-
    ————
    ponnesisch, Mycenae, Ov. – B) Pelopēius, a, um (Πελοπήϊος), zu Pelops gehörig, pelopëisch, a) eig.: Atreus, Sohn des Pelops, Ov.: virgo, Iphigenia, Tochter des Agamemnon, eines Enkels des Pelops, Ov.: Pelopeia credar, für eine aus der Familie des Pelops, Ov.: arva, phrygisch, weil Pelops da geboren ist, Ov. – b) poet. übtr., peloponnesisch, oppida, Stat.: regna, der Peloponnes, Stat.: sedes, Sitz des korinthischen Herrschers Kreon, Sen. poët. – C) Pelopēus, a, um (Πελόπειος), pelopëisch, Agamemnon, des Pelops Enkel, Prop.: Orestes, des Pelops Urenkel, Lucan.: domus, des Pelops Familie, Prop.: moenia, Stadt Argos, Verg.: regna, der Peloponnes, Sil. – subst., Pelopēa, ae, f., die Enkelin des Pelops, Tochter des Thyestes, Ov. u. Claud. – D) Pelopidae, ārum, m. (Πελοπίδαι), die Pelopiden = die Nachkommen u. Verwandten des Pelops, wegen Gottlosigkeit u. Grausamkeit berüchtigt, Acc. tr., Cic. u.a. (Genet. Plur. Pelopidum, Acc. tr. 42). – E) Pelopius, a, um (Πελόπιος), pelopisch, Sen. poët. – subst., Pelopia, ae, f., die Enkelin des Pelops, Tochter des Thyestes, Serv. u. Hygin. – F) Peloponnēsus, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pelops

  • 15 Aëropa

    Aëropa, ae, f. u. Aëropē, ēs, f. ('Ἀερόπη), Tochter des Katreus (Königs von Kreta), Enkelin des Minos II., Gemahlin des Plisthenes od. (nach der spätern Sage) seines Vaters Atreus, Mutter des Agamemnon und Menelaus, Buhle des Thyestes, Ov. trist. 2, 391. Hyg. fab. 86. Dict. 1, 1.

    lateinisch-deutsches > Aëropa

  • 16 Aegisthus

    Aegisthus, ī, m. (Αἴγισθος), Sohn des Thyestes, Verführer der Klytämnestra u. mit deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. 161. – appellat., ein Ägisthus = ein Ehebrecher, Suet. Caes. 50, 1.

    lateinisch-deutsches > Aegisthus

  • 17 Argynnus

    Argynnus, ī, m. (Ἄργυννος), ein von Agamemnon geliebter Knabe, der im Flusse Cephisus ertrank, an dessen Ufer jener ihm ein Grabmal u. der Venus (dah. deren Beiname Argynnis) einen Tempel erbaute, Prop. 3, 7, 22.

    lateinisch-deutsches > Argynnus

  • 18 Briseis

    Brīsēis, idos, Akk. idem u. ida, Vok. i, Abl. ide, f. (Βρισηΐς), die Brisëide (= Tochter des Brises), Hippodamia, Sklavin des Achilles, die ihm Agamemnon entriß, Varr. sat. Men. 368. Hor. carm. 2, 4, 3. Prop. 2, 8, 35 u. 2, 22, 29. Ov. her. 3, 1; 3, 137. Ov. am. 2, 8, 11. Epit. Iliad. 695. – Spätlat. Nbf. Brīsēida, ae, f., Hyg. fab. 106. Dar. Phryg. 13. Schol. Gronov. ad Cic. pro S. Rosc. 90. p. 434, 1.

    lateinisch-deutsches > Briseis

  • 19 Caphareus

    Caphāreus od. Caphēreus (Καφηρεύς), arch. CapērCaphāreuss, eī u. eos, Akk. ea, Vok. Caphāreus, m., eine klippenreiche, gefährliche Landspitze im südlichen Euböa, wohin die unter Agamemnon von Troja zurückkehrende Flotte der Griechen vom dortigen Könige Nauplius, dessen Sohn Palamedes die Griechen getötet hatten, aus Rache gelockt wurde und Schiffbruch litt, j. Capo d'Oro, Form Caphar. bei Ov. met. 14, 472 u. 481: Form Capher. bei Verg. Aen. 11, 260. Ov. rem. am. 735 u. trist. 1, 1, 83. Mela 2, 7, 9 (2. § 107). Plin. 4, 64: Form Caper., Pacuv. tr. 136. – Dav.: A) Caphērēus, a, um (Καφήρειος), kapherëisch, saxa, Prop. 3, 7, 39. Tert. de anim. 52: aqua, Ov. trist. 5, 7, 36 Ehw. – B) Caphēris, idis, f. (Καφηρίς), kapherisch, petrae, Sen. Herc. Oet. 808 (805).

    lateinisch-deutsches > Caphareus

  • 20 Chryses

    Chrȳsēs, ae, Akk. ēn, m. (Χρύσης), Priester des Apollo aus Chryse in Mysien, Vater der Astynome, die von Achilles auf einem Streifzuge geraubt u. dem Agamemnon als Beute zugeteilt wurde, aber wegen der von Apollo ins griech. Heer gesandten Pest dem Vater wieder zurückgegeben werden mußte, Ov. art. am. 2, 401 (vgl. Hyg. fab. 101): Dat. Chrysi, Hyg. fab. 106 u. 121. – Dah. Chrȳsēis, idos u. idis, Akk. ida, f. (Χρυσηΐς), die Chrysëide (Tochter des Chryses) = Astynome, Ov. trist. 2, 373; rem. am. 469. – Nbf. Chrȳsēida, ae, f., Hyg. fab. 121 in. (wahrsch. auch 106 in.).

    lateinisch-deutsches > Chryses

См. также в других словарях:

  • Agamemnon — {{Agamemnon}} Sohn des Atreus* und der Aerope*, Bruder des Menelaos*, Ehemann der Klytaimestra*, Vater des Orestes*, der Elektra*, der Iphigenie* und der Chrysothemis*. Als Atreus durch Aigisthos* ermordet und Thyestes** Herr von Mykene geworden… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • AGAMEMNON — AGAMEM Roi de Mycènes et d’Argos, fils d’Atrée, et frère de Ménélas. Après le meurtre d’Atrée par Thyeste et son fils Égisthe, Agamemnon et Ménélas se réfugièrent chez Tyndare, roi de Sparte, et épousèrent ses filles, Clytemnestre et Hélène.… …   Encyclopédie Universelle

  • Agamemnon [1] — AGAMEMNON, ŏnis, soll ein Beynamen des Jupiters seyn, unter welchem er zu Sparta verehret worden, der ihm eben vom vorhergehenden Agamemnon gegeben worden. Potter. ad Lycophr. v. 335. Dagegen wollen andere, daß, weil Agamemnon ἐυρυκρείων, Jupiter …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Agamemnon — AGAMEMNON, ŏnis, Ἀγαμέμνων, όνος, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Plisthenes, des Atreus Sohn, Apollod. lib. III. c. 2. §. 2. welcher ihn, den Menelaus und die Anaxibia, nach einigen, mit der Eriphyle, Scholiast. Eurip. ad Orest. v. 5 …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • AGAMEMNON — Atrei ex Aerope fil. ut Homer. Il. α. ait, Plisthenis vero, ut Hesiod. in θεογον. et frater Menelai, Mycenarum et Argivorum Rex a Perseo IX. ab Atreo (sub quo Pelopidae Perseidas regnô summoverunt) IV. quasi ἄγαν μένων h. c. perseverans, qui… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Agamemnon — Agamemnon, des Atreus Sohn oder Enkel, Fürst von Mycene und Sicyon, führte die Griechen nach Troja zur 10jährigen Belagerung. Homer schildert ihn als guten König und tapfern Kämpfer. Nach seiner Rückkehr wurde er von seinem Weibe Klytemnestra und …   Herders Conversations-Lexikon

  • Agamemnon [1] — Agamemnon, Sohn des Atreus u. der Aërope, Bruder des Menelaos, floh mit demselben, nachdem ihr Vater ermordet worden war, nach Sparta,[176] wo er Klytämnestra, Tochter des Tyndareus, heirathete: er vertrieb darauf Ägisthos, seinen Vetter, aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agamemnon [2] — Agamemnon (Papilio eques A. L.), Schmetterling, Untergattung der Ritterfalter, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agamemnon — Agamemnon, Sohn des Atreus und der Aërope, Enkel des Pelops, Urenkel des Tantalos. Von Thyestes aus Mykenä vertrieben (s. Atreus), flüchteten er und sein Bruder Menelaos nach Sparta zu König Tyndareos und vermählten sich mit dessen Töchtern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Agamémnon — Agamémnon, Sohn des Atreus, Königs von Mykenä, und der Aerope, Bruder des Menelaos, Hauptanführer des griech. Heers vor Troja, nach seiner Rückkehr auf Anstiften seiner Gemahlin Klytaimnestra von Aigisthos ermordet; sein und seiner Nachkommen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Agamemnon — king of Mycenae, leader of the Greeks in the Trojan War, his name perhaps represents Gk. Aga medmon, lit. ruling mightily, from agan very much + medon ruler (see MEDITATION (Cf. meditation)) …   Etymology dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»