Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aeolus

  • 1 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien, Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    lateinisch-deutsches > Aeolus

  • 2 Aeolus

    Aeolus u. (bei Dicht.) Aeolos, ī, m. (Αἴολος), I) Sohn des Hellen u. Enkel des Deukalion, Herrscher im thessal. Magnesia, Stammvater des äolischen Stammes, nach Hyg. fab. 238 u. 242 sq. Serv. Verg. Aen. 6, 585. – II) Sohn od. Enkel des Hippotes (dah. Hippotades gen. bei Ov. met. 14, 223 u. 224 [wo griech. Akk. Aeolon]), Beherrscher der nach ihm benannten äolischen (liparischen) Inseln (s. Aeolia no. II), nach der spätern Sage Beherrscher der Winde, s. Verg. Aen. 1, 52 sqq. u. dazu Serv. (nach Varro) – des Äolus Sitz nach Thrazien verlegt, Claud. rapt. Pros. 1, 70 sqq. – III) ein Trojaner, Verg. Aen. 12, 542. – IV) ein Böotier aus Thisbe, Stat. Theb. 9, 765 (wo griech. Akk. -on) u. 767 (wo Vok. Aeole). – Dav.: A) Aeolidēs, ae, m. (Αἰολίδης), der Äolide, a) (Nachkomme des Äolus no. I): α) Söhne = Sisyphus, Ov. met. 13, 26. Hor. carm. 2, 14, 20. – Athamas, Ov. met. 4, 541. – Salmoneus, Ov. Ib. 473. – β) Enkel = Cephalus (Sohn des Dëion), Ov. met. 7, 672. – Pyrixus (Sohn des Athamas), Val. Flacc. 1, 286. – Ulixes (dessen Mutter Antiklea vor der Verheiratung mit Laertes mit Sisyphus Umgang gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae, ārum, eine Völkerschaft in Thessalien,
    ————
    Lucan. 6, 384. – C) Aeolis, idos, f. (Αἰολίς), a) die Äolide = weibl. Nachkomme des Äolus no. I, d.i. seine Tochter »Kanake«, Ov. her. 11, 5 u. 34, »Alkyone«, Ov. met. 11, 573. – b) ( von Aeolus no. II) Aeolides insulae, s. Aeolia no. II. – D) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), zu Äolus gehörig, des Äolus, a) zu Äolus no. I: postes, des Athamas, Ov.: senex, Sisyphus, Sen. poët.: vellus od. aurum, Val. Flacc., pecus, das goldene Vlies, Mart. – b) zu Äolus no. II: virgo, Arne, dessen Tochter, Ov.: tyrannus, v. Äolus, Ov.: antra, die Felsenhöhlen, in denen Äolus die Winde verschlossen hält, Ov.: pontus, das tyrrhenische Meer, Sil. (s. Aeolia no. II): insulae (s. Aeolia no. II), Plin.: procellae, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolus

  • 3 Aeoles

    Aeolēs, um, m. gew. die gr. Form Aeoleis u. Aeolīs, Akk. is, m. (Αἰολεις), die Äolier, einer der Hauptzweige des griechischen Volksstammes (benannt nach Äolus, dem Sohn des Hellen, s. Aeolus no. I), der sich von seinem Stammsitze in Thessalien über den Peloponnes u. zuletzt bis nach Kleinasien und die nahe Insel Lesbos (den Geburtsort der Sappho) verbreitete, Cic. Flacc. 64 K. Varr. r.r. 3, 1, 6 (-eis) u. 3, 12, 6 (-is). Varr. LL. 5, 25 u. 102 (-is). Cic. Flacc. 61 (Halm -is, Kayser -es). Quint. 1, 4, 16 H. (-is). Prisc. 1, 20 sqq. u.ö. (-is). Vgl. Lachm. Lucr. 5, 85. p. 280. – bei den Lateinern auch Aeoliī, ōrum, m., die kleinasiat. Äolier, Vell. 1, 4, 4. Serv. Verg. Aen. 3, 445: u. Aeolī, ōrum, m., Mel. 1, § 90 u. 93 Fr. (Cornut. bei Cassiod. 146, 9 liest Keil Aeoles). – Dav. a) Aeolicus, a, um (Αἰολικός), äolisch, gens, Plin.: littera, Quint.: digammon, Quint., od. digamma, Prisc. – b) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), äolisch, bes. in bezug auf die Lesbierin Sappho, carmen, Hor. – c) Aeolēnsis, e, zu den Äoliern gehörig, äolensisch, Graeci, Serg. gramm. (IV) 476, 16.

    lateinisch-deutsches > Aeoles

  • 4 Aeolides

    Aeolidēs, s. Aeolus.

    lateinisch-deutsches > Aeolides

  • 5 aeolipilae

    aeolipilae, ārum, f. (Aeolus u. pila, Ball), Windkugeln, zur Bestimmung der Windrichtung, Vitr. 1, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > aeolipilae

  • 6 Aeolis [3]

    3. Aeolis, s. Aeolus.

    lateinisch-deutsches > Aeolis [3]

  • 7 Aeolius

    Aeolius, s. Aeolēs u. Aeolus.

    lateinisch-deutsches > Aeolius

  • 8 aula [1]

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – / Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.

    lateinisch-deutsches > aula [1]

  • 9 Canace

    Canacē, ēs, Akk. ēn, f. (Κανάκη), Tochter des Äolus (s. Aeolus das Nähere), Ov. her. 11; trist. 2, 384. Hyg. fab. 238 u. 242.

    lateinisch-deutsches > Canace

  • 10 effreno

    ef-frēno, āre (ex u. freno), entzäumen, übtr., Aeolus... Volturnum in proelia campis effrenat, läßt zügellos (entfesselt) brausen über des Schlachtfelds Ebene, Sil. 9, 496. – Adi. effrēnātus s. bes.

    lateinisch-deutsches > effreno

  • 11 egressus

    ēgressus, ūs, m. (egredior), I) das Herausgehen, Ausgehen, der Ausgang, das öffentliche Erscheinen, 1) eig.: vester, Cic.: qui togatorum comitatus et egressus! welch ein Geleite von Klienten beim Ausgehen! Tac. dial. 6: itinera egressusque eius, seine Wege u. Gänge, Sall.: ianitor egressus introitusque videt, das Gehen u. Kommen (der Leute), Ov.: egressibus adhaerescere, Tac.: rarus in publicum egressus, Tac., Ggstz. creber egressu, Pacat. pan.: rarus sit egressus in publicum, sie (die Frau) gehe selten aus, Hieron. epist. 22, 17. – u. der Ausflug der Vögel, Col. 8, 8, 1. – u. der Ausgang, das Fortströmen der Winde, ventos custodit et arcet Aeolus egressu, Ov. met. 11, 748. – 2) übtr., das Abgehen im Reden vom Thema, die Abschweifung, Quint. 4, 3, 12. – libero egressu memorare, in frei sich verbreitender Darstellung, Tac. ann. 4, 32. – II) insbes., A) das Aussteigen aus dem Schiffe, die Landung, egr. optimus, Caes.: in egressu navis, Suet. – B) meton., der Ausgang (als Ort), egr. tenebrosus et sordidus, Petron.: egressus obsidens, Tac.: poet., v. Flüssen, der Ausfluß, die Mündung, Ov. trist. 2, 189.

    lateinisch-deutsches > egressus

  • 12 Aeoles

    Aeolēs, um, m. gew. die gr. Form Aeoleis u. Aeolīs, Akk. is, m. (Αἰολεις), die Äolier, einer der Hauptzweige des griechischen Volksstammes (benannt nach Äolus, dem Sohn des Hellen, s. Aeolus no. I), der sich von seinem Stammsitze in Thessalien über den Peloponnes u. zuletzt bis nach Kleinasien und die nahe Insel Lesbos (den Geburtsort der Sappho) verbreitete, Cic. Flacc. 64 K. Varr. r.r. 3, 1, 6 (-eis) u. 3, 12, 6 (-is). Varr. LL. 5, 25 u. 102 (-is). Cic. Flacc. 61 (Halm -is, Kayser -es). Quint. 1, 4, 16 H. (-is). Prisc. 1, 20 sqq. u.ö. (-is). Vgl. Lachm. Lucr. 5, 85. p. 280. – bei den Lateinern auch Aeoliī, ōrum, m., die kleinasiat. Äolier, Vell. 1, 4, 4. Serv. Verg. Aen. 3, 445: u. Aeolī, ōrum, m., Mel. 1, § 90 u. 93 Fr. (Cornut. bei Cassiod. 146, 9 liest Keil Aeoles). – Dav. a) Aeolicus, a, um (Αἰολικός), äolisch, gens, Plin.: littera, Quint.: digammon, Quint., od. digamma, Prisc. – b) Aeolius, a, um (Αἰόλιος), äolisch, bes. in bezug auf die Lesbierin Sappho, carmen, Hor. – c) Aeolēnsis, e, zu den Äoliern gehörig, äolensisch, Graeci, Serg. gramm. (IV) 476, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeoles

  • 13 Aeolides

    Aeolidēs, s. Aeolus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolides

  • 14 aeolipilae

    aeolipilae, ārum, f. (Aeolus u. pila, Ball), Windkugeln, zur Bestimmung der Windrichtung, Vitr. 1, 6, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aeolipilae

  • 15 Aeolis

    1. Aeolis, idis u. dicht. idos, Akk. ida, f. (Αἰολίς), I) adj. zu Äolien gehörig, äolisch, Sappho, Ter. Maur. 659: lingua, Diom. 440, 23. – II) subst., Äolien, die äolische Landschaft, a) eine Landschaft Mysiens in Kleinasien, nördlich vom Hermusfluß, Sitz der zwölf zu dem bekannten äolischen Bund vereinigten Freistaaten, Nep. Milt. 3, 1. Liv. 33, 38, 3; 35, 16, 5. Mel. 1, 2, 6 (1. § 14). Plin. 5, 103. – b) im weitern Sinne, Troas mit umfassend, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). Plin. 5, 121.
    ————————
    2. Aeolis, s. Aeoles.
    ————————
    3. Aeolis, s. Aeolus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolis

  • 16 Aeolius

    Aeolius, s. Aeoles u. Aeolus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolius

  • 17 aula

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher
    ————
    Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.
    ————————
    2. aula, ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel olla spei meae, Itala psalm. 59, 10 bei Ambros. instit. virg. 12. § 79. – Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.
    ————————
    3. aula, ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aula

  • 18 Canace

    Canacē, ēs, Akk. ēn, f. (Κανάκη), Tochter des Äolus (s. Aeolus das Nähere), Ov. her. 11; trist. 2, 384. Hyg. fab. 238 u. 242.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Canace

  • 19 effreno

    ef-frēno, āre (ex u. freno), entzäumen, übtr., Aeolus... Volturnum in proelia campis effrenat, läßt zügellos (entfesselt) brausen über des Schlachtfelds Ebene, Sil. 9, 496. – Adi. effrēnātus s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effreno

  • 20 egressus

    ēgressus, ūs, m. (egredior), I) das Herausgehen, Ausgehen, der Ausgang, das öffentliche Erscheinen, 1) eig.: vester, Cic.: qui togatorum comitatus et egressus! welch ein Geleite von Klienten beim Ausgehen! Tac. dial. 6: itinera egressusque eius, seine Wege u. Gänge, Sall.: ianitor egressus introitusque videt, das Gehen u. Kommen (der Leute), Ov.: egressibus adhaerescere, Tac.: rarus in publicum egressus, Tac., Ggstz. creber egressu, Pacat. pan.: rarus sit egressus in publicum, sie (die Frau) gehe selten aus, Hieron. epist. 22, 17. – u. der Ausflug der Vögel, Col. 8, 8, 1. – u. der Ausgang, das Fortströmen der Winde, ventos custodit et arcet Aeolus egressu, Ov. met. 11, 748. – 2) übtr., das Abgehen im Reden vom Thema, die Abschweifung, Quint. 4, 3, 12. – libero egressu memorare, in frei sich verbreitender Darstellung, Tac. ann. 4, 32. – II) insbes., A) das Aussteigen aus dem Schiffe, die Landung, egr. optimus, Caes.: in egressu navis, Suet. – B) meton., der Ausgang (als Ort), egr. tenebrosus et sordidus, Petron.: egressus obsidens, Tac.: poet., v. Flüssen, der Ausfluß, die Mündung, Ov. trist. 2, 189.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > egressus

См. также в других словарях:

  • AEolus — Aeolus, AEolus [AE] o*lus, n. [L., fr. Gr. ?.] (Gr. & Rom. Myth.) The god of the winds, in ancient mythology. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Aeolus — Aeolus, AEolus [AE] o*lus, n. [L., fr. Gr. ?.] (Gr. & Rom. Myth.) The god of the winds, in ancient mythology. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Aeolus — Aeolus, s. Lüftung geschlossener Räume …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aeolus — Aeolus, myth., der Herrscher der Winde, auf einer der Inseln wohnend, die aeolische u. liparische genannt werden …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aeolus —   [lateinisch], griechischer Mythos: Äolus …   Universal-Lexikon

  • Aeolus — see AEOLIAN (Cf. Aeolian) …   Etymology dictionary

  • Aeolus — [ē′ə ləs] n. [L < Gr Aiolos] Gr. Myth. 1. the god of the winds 2. a king of Thessaly, the legendary forefather of the Aeolians …   English World dictionary

  • Aeolus — For the click beetle genus, see Aeolus (beetle) .Aeolus (Greek: polytonic|Αἴολος [aí.jo.los] , Ailos Modern Greek:Audio IPA|lang=Greek|Ell Aiolos.ogg| [ e.o.los] ), Latinized as Æolus was the ruler of the winds in Greek mythology. In fact this… …   Wikipedia

  • Aeolus — Unter Aeolos (auch Äolos, Aiolos oder Aeolus geschrieben) finden sich zwei Namen aus der griechischen Mythologie: die Windgottheit, siehe Aiolos (Mythologie) der Stammvater der Hellenen, siehe Aiolos (Stammvater) außerdem gibt es unter dem Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aeolus II — 53.6096666666678.0566388888889 Koordinaten: 53° 36′ 35″ N, 8° 3′ 24″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Aeolus — /ee euh leuhs/, n. Class. Myth. 1. the ruler of the winds. 2. the eponymous founder of the Aeolian nation. * * * Greek god of the winds. In the Odyssey Homer represents Aeolus as the mortal ruler of the floating island of Aeolia. He gives… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»