Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

adverbiālis

См. также в других словарях:

  • Adverbialis — Biordskasus …   Danske encyklopædi

  • Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …   Deutsch Wikipedia

  • adverbial — adverbial, iale, iaux [ advɛrbjal, jo ] adj. • 1550; bas lat. adverbialis ♦ Qui a le caractère de l adverbe. Emploi adverbial d un adjectif. Locution adverbiale. Adv. ADVERBIALEMENT , 1606 . ● adverbial, adverbiale, adverbiaux adjectif (latin… …   Encyclopédie Universelle

  • Mingrelische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der mingrelischen (megrelischen) Sprache (Eigenbezeichnung: margaluri nina). Die wenigen schriftlichen Quellen zu dieser Sprache sind lückenhaft und teilweise sogar widersprüchlich, vielleicht beziehen sie… …   Deutsch Wikipedia

  • adverbial — ADVERBIÁL, Ă, adverbiali, e, adj. (Despre cuvinte sau construcţii gramaticale) Care are valoare de adverb. [pr.: bi al] – Din fr. adverbial, lat. adverbialis. Trimis de ana zecheru, 14.08.2002. Sursa: DEX 98  adverbiál adj. m. (sil. bi al), pl …   Dicționar Român

  • adverbiale — ● adverbial, adverbiale, adverbiaux adjectif (latin adverbialis) Relatif à l adverbe ; qui a les caractères, la valeur d un adverbe. ● adverbial, adverbiale, adverbiaux (expressions) adjectif (latin adverbialis) Locution adverbiale, groupe figé… …   Encyclopédie Universelle

  • adverbiaux — ● adverbial, adverbiale, adverbiaux adjectif (latin adverbialis) Relatif à l adverbe ; qui a les caractères, la valeur d un adverbe. ● adverbial, adverbiale, adverbiaux (expressions) adjectif (latin adverbialis) Locution adverbiale, groupe figé… …   Encyclopédie Universelle

  • Adverbial — Ad*ver bi*al, a. [L. adverbialis: cf. F. adverbial.] Of or pertaining to an adverb; of the nature of an adverb; as, an adverbial phrase or form. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Georg Conon von der Gabelentz — (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er gilt als einer der Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»