Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

achtung!

  • 101 aufstehen

    auf|ste·hen
    vi irreg sein
    [von etw] \aufstehen to get [or stand] up [from sth], to arise [or ( form) rise] [from sth];
    vor jdm/für jdn \aufstehen to get [or stand] up for [or ( form) before] sb; ( aus Achtung) to rise before sb ( form) ( im Bus) to offer one's seat to sb
    2) ( das Bett verlassen) to get up, to rise ( form)
    3) (fam: offen sein) to be open;
    \aufstehend open
    4) (geh: sich auflehnen)
    gegen jdn/etw \aufstehen to rise [in arms ] [or revolt] against sb/sth
    WENDUNGEN:
    da musst du früher [o eher] \aufstehen! (\aufstehen!) ( fam) you'll have to do better than that!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufstehen

  • 102 bestreuen

    be·streu·en *
    vt
    etw [mit etw dat] \bestreuen to strew sth [with sth], to strew [or scatter] [sth on] sth;
    etw mit Puderzucker \bestreuen to dust sth with castor sugar;
    etw mit Zucker \bestreuen to sprinkle sugar on sth;
    etw mit Kies \bestreuen to gravel sth;
    „Achtung! nicht bestreute Eisglätte!“ “Beware of icy surfaces!”

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bestreuen

  • 103 Donnerwetter

    Don·ner·wet·ter [ʼdɔnɐvɛtɐ] nt
    1) (veraltend: Gewitter) thunderstorm
    2) (fam: Schelte) unholy row ( Brit) ( fam), an awful bawling out (Am)
    ein \Donnerwetter über sich ergehen lassen to be bawled out (Am), to get a dressing down ( Brit), to be hauled over the coals ( Brit)
    3) (fam: alle Achtung!) I'll be damned! ( fam), gosh! ( Brit) ( fam)
    [zum] \Donnerwetter! ( fam) damn it! ( fam), bloody hell! ( Brit) (sl)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Donnerwetter

  • 104 eintragen

    ein|tra·gen
    jdn [in etw akk] \eintragen to enter [or record] sb's name [in sth], to put sb's name down [in sth], to enter sb [in sth];
    sich akk [in etw akk] \eintragen to write one's name [in sth]
    jdn/ etw in etw akk \eintragen to register sb/sth in sth;
    ins Handelsregister \eintragen to record in the register of companies [or commercial register];
    sich \eintragen lassen to register
    etw [auf etw dat] \eintragen to note [or record] sth [on sth], to write sth in [on sth]
    4) (geh: einbringen)
    jdm etw \eintragen to bring [or earn] [or win] sb sth;
    sein Verhalten hat ihm allseits Achtung eingetragen his behaviour earned respect on all sides

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > eintragen

  • 105 fallen

    fal·len <fällt, fiel, gefallen> [ʼfalən]
    vi sein
    1) ( herunterfallen) Person to fall;
    Achtung, auf dem nassen Boden kann man leicht \fallen! be careful, it's easy to slip on the wet floor; Gegenstand to drop;
    jdn/etw \fallen lassen ( nicht mehr halten können) to let go of sb/sth, to drop sth;
    ( versehentlich verlieren) to drop sth;
    Sie haben Ihren Geldbeutel \fallen gelassen you've dropped your purse;
    sich aufs Bett/auf einen Stuhl \fallen lassen to flop onto the bed/flop down onto a chair
    2) (niederkommen, -gehen) Beil to fall; Klappe, Vorhang to drop;
    ( Hammer) to come down
    3) ( stolpern)
    über etw akk \fallen to trip over [or on] sth
    4) (fam: nicht bestehen)
    durch etw akk \fallen to fail [or (Am) ( fam) flunk] sth;
    jdn durch eine Prüfung \fallen lassen to fail sb in an exam
    5) ( sinken) Barometer, Preise to fall; Temperatur to drop [or fall]; Fieber, Wasserstand to go down, to subside
    6) ( im Krieg ums Leben kommen) to fall, to be killed
    7) ( erobert werden) to fall;
    nach langem Kampf fiel die Stadt schließlich after a prolonged fight the town finally fell
    8) ( treffen)
    auf jdn \fallen to fall [or ( form) light] on sb;
    der Verdacht fiel auf den Gärtner the suspicion fell on the gardener;
    die Wahl der Chefin fiel auf den ersten Bewerber the boss chose the first applicant
    auf/ durch/ in etw akk \fallen [Sonnen]strahlen to shine on[to]/through/into sth
    10) (stattfinden, sich ereignen)
    auf etw akk \fallen to fall on sth;
    der 1. April fällt dieses Jahr auf einen Montag April 1st falls on a Monday this year
    11) (jdm zukommen, übergehen auf)
    an jdn \fallen to be annexed by sb;
    nach dem Krieg fielen viele Teile Ostdeutschlands an Polen after the war many parts of East Germany were annexed by Poland; ( nach Verhandlungen) to go to sb, to devolve on sb ( form)
    nach seinem Tod fiel die Versicherungssumme an die Bank after his death the insurance money went to the bank
    in etw akk \fallen to be channelled into sth;
    sein Privatvermögen fällt nicht in das gemeinschaftliche Vermögen his private means are not channelled into the collective property
    13) ( ergehen) to be reached; Urteil, Beschluss a. to be passed
    14) sport to be scored;
    das zweite Tor fiel fünf Minuten vor Spielende the second goal was scored five minutes before the end
    15) ( abgegeben werden) Schuss to be fired;
    sie hörten, wie die Schüsse fielen they heard the shots being fired
    16) ( verlauten) to be spoken [or uttered];
    sein Name fiel während der Sitzung mehrere Male his name was mentioned several times during the meeting;
    bei dem Treffen seiner geschiedenen Eltern fiel kein einziges böses Wort when his divorced parents met, not a single harsh word was said;
    etw \fallen lassen ( äußern) to let drop sth sep;
    eine Bemerkung \fallen lassen to drop a remark
    jdn/etw \fallen lassen [o fallenlassen] to abandon [or drop] sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fallen

  • 106 feucht

    feucht [fɔyçt] adj
    1) ( leicht nass) damp; Hände, Stirn clammy, sweaty;
    ihre Augen wurden \feucht her eyes were misty [or moist];
    2) ( humid) humid; Klima, Luft humid
    noch \feucht sein to still be wet [or damp];
    Achtung, die Farbe ist noch \feucht! Attention, wet paint!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > feucht

  • 107 fühlen

    füh·len [ʼfy:lən]
    vt
    1) (körperlich spüren, wahrnehmen)
    etw \fühlen to feel sth
    2) ( seelisch empfinden) to feel sth;
    Achtung/Verachtung für jdn \fühlen to feel respect/contempt for sb;
    Erbarmen/Mitleid mit jdm \fühlen to feel pity/sympathy for sb;
    \fühlen, dass... to feel [that]...
    3) etw \fühlen to feel sth;
    jds Puls \fühlen to take sb's pulse
    vi
    nach etw dat \fühlen to feel for sth
    vr
    sich [in einer bestimmten Art] \fühlen to feel [in a particular way]
    wie \fühlen Sie sich? how are you feeling [or do you feel] ?;
    sich besser/ benachteiligt/ schuldig/ unwohl/verantwortlich \fühlen to feel better/disadvantaged/guilty/unwell/responsible
    sich als jd \fühlen to regard [or consider] oneself as sb;
    wie \fühlen Sie sich jetzt als Direktorin? how do you feel now [that] you're director? ( fam)
    sich [wunder wie [o was]] \fühlen to think the world of oneself ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fühlen

  • 108 geboten

    ge·bo·ten [gəʼbo:tn̩]
    2) pp von bieten adj (geh: notwendig) necessary;
    ( angebracht) advisable;
    dringend \geboten imperative;
    bei aller \gebotenen Achtung with all due respect

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geboten

  • 109 gehörig

    ge·hö·rig [gəʼhø:rɪç] adj
    1) attr (fam: beträchtlich) good attr;
    eine \gehörige Achtung vor jdm haben to have a healthy respect for sb;
    jdm einen \gehörigen Schrecken einjagen to give sb a good [or ( Brit) ( fam) right] fright;
    jdm eine \gehörige Tracht Prügel verpassen to give sb a good [or sound] thrashing
    2) attr ( entsprechend) proper
    3) (geh: gehörend)
    zu etw akk \gehörig belonging to sth;
    nicht zur Sache \gehörig sein not to be relevant, to be irrelevant;
    alle nicht zum Thema \gehörigen Vorschläge all suggestions not relevant to the topic
    adv ( fam) good and proper ( fam), well and truly;
    jdn \gehörig ausschimpfen to tell sb off good and proper, to tell sb well and truly off;
    du hast dich \gehörig getäuscht you are very much mistaken

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gehörig

  • 110 Los

    1. los [lo:s] adj
    \Los sein to have come off; s. a. Hund
    2) (fam: losgeworden)
    jdn \Los sein to be rid [or ( fam) shot] of sb;
    etw \Los sein to be rid [or ( fam) shot] of sth, to have got rid [or ( fam) shot] of sth;
    (ging einer S. verlustig) to have lost [or ( fam) blown] sth;
    er ist sein ganzes Geld \Los he's lost all his money [or ( fam) cleaned out];
    WENDUNGEN:
    irgendwo ist etwas/viel/nichts \Los ( fam) sth/a lot/nothing is going on [or happening] somewhere;
    wo ist hier etwas \Los? where can I find some action around here?;
    da ist immer viel \Los there's always a lot going on there, that's where the action always is ( fam)
    ... [dann] ist etwas \Los! ( fam) there'll be hell to pay!;
    mit jdm ist etwas \Los ( fam) sth's up [or the matter] with sb;
    mit jdm ist nichts \Los (fam: jd fühlt sich nicht gut) sb isn't up to much [any more];
    ( jd ist langweilig) sb is a dead loss ( fam)
    was ist \Los? ( fam) what's up? [or wrong] [or the matter];
    was ist denn hier/da \Los? ( fam) what's going on here/there?; s. a. Mundwerk
    jd ist \Los sb has gone [or left];
    Ihre Frau ist schon seit/vor fünf Minuten \Los your wife left [or went] five minutes ago
    2) ( gelöst)
    etw ist \Los sth is [or has come] loose;
    noch ein paar Umdrehungen, dann ist die Schraube \Los! a couple more turns and the screw will be off!
    WENDUNGEN:
    \Los! (mach!) come on!;
    (voran!) get moving!;
    \Los, verschwinde, du frecher Köter! go on, get out of here, you cheeky devil!; s. a. Achtung, Platz, nichts
    2. Los <-es, -e> [lo:s] nt
    1) (Lotterie\Los) [lottery] ticket;
    (Kirmes\Los) [tombola [or (Am) raffle] ] ticket
    durch das \Los by drawing lots;
    das \Los entscheidet [o wird gezogen] to be decided by drawing lots;
    das \Los fällt auf jdn it falls to sb
    3) kein pl (geh: Schicksal) lot no pl;
    jds \Los teilen, das gleiche \Los erfahren ( geh) to share the same lot [or fate] [as sb]
    WENDUNGEN:
    das große \Los the jackpot, first prize;
    jd hat mit jdm/etw das große \Los gewonnen [o gezogen] sb has hit the jackpot [or struck it lucky] with sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Los

  • 111 los

    1. los [lo:s] adj
    \los sein to have come off; s. a. Hund
    2) (fam: losgeworden)
    jdn \los sein to be rid [or ( fam) shot] of sb;
    etw \los sein to be rid [or ( fam) shot] of sth, to have got rid [or ( fam) shot] of sth;
    (ging einer S. verlustig) to have lost [or ( fam) blown] sth;
    er ist sein ganzes Geld \los he's lost all his money [or ( fam) cleaned out];
    WENDUNGEN:
    irgendwo ist etwas/viel/nichts \los ( fam) sth/a lot/nothing is going on [or happening] somewhere;
    wo ist hier etwas \los? where can I find some action around here?;
    da ist immer viel \los there's always a lot going on there, that's where the action always is ( fam)
    ... [dann] ist etwas \los! ( fam) there'll be hell to pay!;
    mit jdm ist etwas \los ( fam) sth's up [or the matter] with sb;
    mit jdm ist nichts \los (fam: jd fühlt sich nicht gut) sb isn't up to much [any more];
    ( jd ist langweilig) sb is a dead loss ( fam)
    was ist \los? ( fam) what's up? [or wrong] [or the matter];
    was ist denn hier/da \los? ( fam) what's going on here/there?; s. a. Mundwerk
    jd ist \los sb has gone [or left];
    Ihre Frau ist schon seit/vor fünf Minuten \los your wife left [or went] five minutes ago
    2) ( gelöst)
    etw ist \los sth is [or has come] loose;
    noch ein paar Umdrehungen, dann ist die Schraube \los! a couple more turns and the screw will be off!
    WENDUNGEN:
    \los! (mach!) come on!;
    (voran!) get moving!;
    \los, verschwinde, du frecher Köter! go on, get out of here, you cheeky devil!; s. a. Achtung, Platz, nichts
    2. Los <-es, -e> [lo:s] nt
    1) (Lotterie\los) [lottery] ticket;
    (Kirmes\los) [tombola [or (Am) raffle] ] ticket
    durch das \los by drawing lots;
    das \los entscheidet [o wird gezogen] to be decided by drawing lots;
    das \los fällt auf jdn it falls to sb
    3) kein pl (geh: Schicksal) lot no pl;
    jds \los teilen, das gleiche \los erfahren ( geh) to share the same lot [or fate] [as sb]
    WENDUNGEN:
    das große \los the jackpot, first prize;
    jd hat mit jdm/etw das große \los gewonnen [o gezogen] sb has hit the jackpot [or struck it lucky] with sb/sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > los

  • 112 Menschenrecht

    Men·schen·recht nt
    human right usu pl;
    die \Menschenrechte schützen to protect [or safeguard] human rights;
    einen Staat wegen Verletzung der \Menschenrechte anklagen to accuse a state of violating [or a violation of] human rights;
    die Achtung der \Menschenrechte respect of [or respecting] human rights

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Menschenrecht

  • 113 Pietät

    Pi·e·tät <-> [pi̭eʼtɛ:t] f
    (geh: Ehrfurcht) reverence no pl, ( Achtung) respect no pl, ( Frömmigkeit) piety no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Pietät

  • 114 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 115 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

  • 116 sinken

    sin·ken <sank, gesunken> [ʼzɪŋkn̩]
    vi sein
    1) ( versinken) to sink; Schiff to go down, to founder;
    auf den Grund \sinken to sink to the bottom;
    sich akk \sinken lassen to sink
    2) ( herabsinken) to descend; Sonne;
    sich akk \sinken lassen ( geh) to go down
    3) ( niedersinken) to drop, to fall;
    ins Bett \sinken to fall into bed;
    zu Boden/auf ein Sofa \sinken to sink [or drop] to the ground/on[to] a sofa;
    sich akk in den Sessel/in den Schnee \sinken lassen to sink into the armchair/snow;
    die Hände \sinken lassen to let one's hands fall, to drop one's hands;
    den Kopf \sinken lassen to hang [or droop] one's head; s. a. Arm, Schlaf
    4) ( abnehmen) to go down, to abate; Fieber to fall; Wasserpegel, Verbrauch to go down;
    die Temperatur sank auf 2ºC the temperature went down to 2ºC; Kurs, Preis to fall, to drop, to be on the decline
    5) ( schwinden) to diminish, to decline; Hoffnung to sink;
    den Mut \sinken lassen to lose courage
    in jds Achtung/Ansehen \sinken to go down [or sink] in sb's estimation [or esteem], to lose sb's favour [or (Am) -or]; s. a. tief

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sinken

  • 117 sprechen

    spre·chen
    1. spre·chen <spricht, sprach, gesprochen> [ʼʃprɛçn̩]
    vi
    1) ( reden) to speak, to talk;
    kann das Kind schon \sprechen? can the baby talk yet?;
    ich konnte vor Aufregung kaum \sprechen I could hardly speak for excitement;
    nun sprich doch endlich! go on, say something!;
    sprich doch nicht so laut don't talk so loud;
    dabei bleibt's, ich habe gesprochen! what I say goes!;
    Schluss damit, jetzt spreche ich! enough of that, now it's my turn!;
    Achtung, hier spricht die Polizei! attention, this is the police!;
    hier können wir nicht \sprechen we can't talk here;
    über etw akk \sprechen to talk [or speak] about sth, to discuss sth;
    über Sex wurde bei uns zu Hause nie gesprochen sex was never talked about [or discussed] in our house;
    mit jdm [über etw akk] \sprechen to talk to sb [about sth];
    sprich nicht in diesem Ton mit mir! don't speak to me like that!;
    von etw \sprechen to talk about sth;
    wovon \sprechen Sie eigentlich? what are you talking about?;
    zu jdm \sprechen to speak [or talk] to sb;
    auf jdn/etw zu \sprechen kommen to come to talk about sb/sth;
    jetzt, wo wir gerade darauf zu \sprechen kommen,... now that we've come to mention it,...;
    für sich [selbst] \sprechen to speak for itself;
    über etw akk spricht man nicht sth is not talked about;
    \sprechen wir nicht mehr darüber [o davon] let's not talk about it anymore [or change the subject];
    mit sich selbst \sprechen to talk to oneself;
    sprich!/\sprechen Sie! ( geh) speak!, speak away!; s. a. sprich
    mit jdm \sprechen to speak with sb;
    mit wem möchten Sie \sprechen? who would you like to speak to?;
    „hallo, wer spricht denn da?“ ‘hello, who's speaking?’
    3) ( tratschen)
    über jdn \sprechen to talk about sb [behind their back]
    4) ( empfehlen)
    für jdn/etw \sprechen to be in favour [or (Am) -or] of [or speak well for] sb/sth;
    seine Pünktlichkeit spricht sehr für ihn his punctuality is very much a point in his favour;
    für jdn/etw \sprechen, dass it says something for sb/sth, that;
    gegen jdn/etw \sprechen to speak against sb/sth [or not be in sb's/sth's favour];
    aus jdm/ etw spricht Angst/ Entsetzen/ Hass etc sb/sth expresses [or speaks] fear/horror/hate etc;
    aus diesen Worten sprach der blanke Hass these words expressed pure hate
    vt
    1) ( können)
    etw \sprechen to speak sth;
    \sprechen Sie Chinesisch? can you speak Chinese?
    etw \sprechen to say sth;
    sie konnte keinen vernünftigen Satz \sprechen she couldn't say a single coherent sentence;
    wie spricht man dieses Wort? how do you pronounce this word?
    3) ( verlesen)
    etw \sprechen to say sth;
    ein Gedicht \sprechen to recite a poem;
    heute spricht Pfarrer W. die Predigt today, prayer will be taken by Father W.
    jdn \sprechen to speak to sb
    WENDUNGEN:
    nicht gut auf jdn zu \sprechen sein;
    schlecht auf jdn zu \sprechen sein to be on bad terms with sb;
    darauf ist sie nicht gut zu \sprechen she doesn't like that;
    für jdn/niemanden zu \sprechen sein to be available for sb/not be available for anyone;
    Sie können eintreten, der Herr Professor ist jetzt zu \sprechen you can come in, the Professor will see you now;
    wir \sprechen uns noch [o wieder] ! you haven't heard the last of this!
    2. Spre·chen <-s> [ʼʃprɛçn̩] nt
    das \sprechen lernen to learn to speak [or talk];
    2) ( das Reden) speaking no pl, talking no pl;
    jdn zum \sprechen bringen to make sb talk

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sprechen

  • 118 steigen

    stei·gen <stieg, gestiegen> [ʼʃtaign̩]
    vi sein
    1) ( klettern) to climb;
    durchs Fenster \steigen to climb through the window;
    auf etw akk \steigen to climb [up] sth
    2) (be\steigen)
    auf etw akk \steigen to get on[to] sth;
    auf ein Pferd/aufs Fahrrad \steigen to get on[to] [or to mount] a horse/to get on one's bike
    3) (ein\steigen)
    in etw akk \steigen to get [or step] into sth;
    in einen Zug \steigen to get on [or board] a train, to entrain ( liter)
    4) (aus\steigen)
    aus etw \steigen to get [or step] out of sth;
    aus dem Bett \steigen to get out of bed;
    aus einem Bus \steigen to get off [or ( Brit) ( form) alight from] a bus;
    aus einem Zug \steigen to get off [or ( form) alight from] a train, to detrain ( liter)
    5) (ab\steigen)
    von etw \steigen to get off sth;
    vom Fahrrad \steigen to get off one's bike;
    von einer Leiter \steigen to come down off a ladder;
    von einem Pferd \steigen to get off a horse, to dismount
    6) ( sich aufwärtsbewegen) to rise [up];
    die Tränen stiegen ihr in die Augen her eyes welled up with tears;
    das Blut stieg ihm ins Gesicht the blood rushed to his face, he blushed;
    der Sekt ist mir zu Kopf gestiegen the Sekt has gone to my head;
    in die Luft \steigen to rise [or soar] into the air; Flugzeug to climb [into the air]; Nebel to lift;
    etw \steigen lassen to fly sth;
    Drachen/Luftballons \steigen lassen to fly kites [or go kite-flying] /to release balloons into the air
    7) (fam: sich begeben)
    in etw akk \steigen to get into sth;
    ins Examen \steigen to take one's exam
    [auf etw akk /um etw] \steigen Achtung to rise [to/by sth]; Flut to swell [or rise] [to/by sth]; Preis, Wert to increase [or rise] [to/by sth]; Temperatur a. to climb [to/by sth];
    weiter \steigen to continue to rise;
    das S\steigen und Sinken der Kurse the rise and fall of prices [or rates];
    9) ( sich intensivieren) to increase, to grow; (von Spannung, Ungeduld, Unruhe a.) to mount
    [bei jdm] \steigen to be [or ( fam) go down] [at sb's place];
    heute Abend steigt das Fest des Sportvereins the sport club's having a party tonight
    vt sein;
    Treppen/Stufen \steigen to climb [up] stairs/steps

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > steigen

  • 119 Steinschlag

    Stein·schlag m
    rockfall[s pl];
    „Achtung \Steinschlag“ “danger - falling [or fallen] rocks”

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Steinschlag

  • 120 voraus

    vo·raus [foʼraus] adv
    in front, ahead;
    Achtung, \voraus sehen wir jetzt die Ruine der Burg your attention please, we can now see in front of us the castle ruins;
    die nächste Autobahntankstelle liegt etwa 30 Kilometer \voraus the next motorway petrol station is about thirty kilometres further on;
    jdm [in/ auf etw dat] \voraus sein to be ahead of sb [in sth];
    seiner Zeit [weit] \voraus sein to be [far] ahead of one's time;
    die Konkurrenz ist uns etwas \voraus the competition has a bit of a lead over us;
    im V\voraus in advance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > voraus

См. также в других словарях:

  • Achtung — may refer to:* , a German word meaning attention * Achtung! Auto Diebe! , a crime film from 1930 * Achtung Baby , a 1991 album by U2 * Achtung Bono , a 2005 album by Half Man Half Biscuit * Achtung, fertig, Charlie! , a 2003 Swiss film * Achtung… …   Wikipedia

  • Achtung — ist: Respekt vor jemandem oder etwas Aufmerksamkeit, Obacht Achtung! ist: ein Signalwort der Warnung ein militärischer Befehl eine ehemalige deutsche Late Night Show, siehe Achtung! Hartwich Achtung ist der Name folgender Personen: Ernst Achtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ächtung — benennt den Vorgang der Verhängung einer Friedlosigkeit oder einer Reichsacht infolge der Verurteilung wegen einer Straftat. Eine vergleichbare Rechtskategorie der Ächtung gibt es in Gesellschaften, die ohne eine zentrale polizeiliche Gewalt… …   Deutsch Wikipedia

  • achtung — German word used to command attention, from Ger. achtung, from acht (n.) attention, care, heed, consideration, achten (v.) pay attention to, regard, esteem, respect, from O.H.G. ahton pay attention to, a general Germanic word akin to O.E. eahtian …   Etymology dictionary

  • Achtung — Achtung, 1) Aufmerksamkeit auf etwas; 2) (Kriegsw.), bei andern Armeen Stillgestanden! od. Habt Acht! Avertissementscommando, Zeichen zum Stillstehen für eine Truppe, nach manchen Reglements einem andern Executivcommando vorausgehend, auch Signal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ächtung — Ächtung, s. Acht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Achtung — Achtung, das Gefühl, das aus der Voraussetzung des persönlichen Wertes, sei es bei sich (Selbstachtung), sei es bei andern (A. andrer), entspringt. Gegenteil derselben ist die Verachtung, das Gefühl, das der Voraussetzung persönlichen Unwertes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Achtung! — als militär. Kommando, s. Avertissement …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ächtung — Ächtung, Verhängung der Acht (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Achtung — – Panzer ! est un essai de stratégie militaire du général allemand Heinz Guderian, paru en 1937. Il porte sur la guerre mécanisée et les manœuvres d unités blindées, et expose les avantages de l usage des chars et des véhicules blindés dans… …   Wikipédia en Français

  • Achtung — ↑Ästimation, ↑Pietät, ↑Respekt …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»