Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

ach+und+weh+schreien

  • 1 Ach

    n (5): \Ach und Weh schreien fəryad etmək (qoparmaq); mit \Ach und Krach güclə, güc-bəla ilə; ein ewiges \Ach Weh həmişə ah-uf, həmişə ah-vay

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ach

  • 2 weh

    I a 1. xəstə, naxoş, azarlı; ich habe einen \wehen Finger mənim barmağım ağrıyır; 2. ağrılı, iztirablı (duyğu, hiss); ein \wehes Gefühl ağır hissiyyat, pis duyğu; II adv ağrıdaraq, incidərək; es tut mir \weh 1) ağrıyıram; 2) yazığım gəlir; mənə ağır gəlir; j-m \weh tun kiməsə dərd vermək; həmç. məc. kimisə kədərləndirmək; sich (D) \weh tun özünə ağrı / əziyyət / əzab vermək; mir tut der Kopf \weh başım ağrıyır; es ist mir \weh zumute dərdliyəm; III int: o \weh! əfsus!, yazıq!, heyhat!, hayıf!, ax!, vay!; \weh mir! vay halıma!; ach und \weh schreien fəryad qoparmaq; über j-n \weh rufen kiməsə oxşama demək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > weh

См. также в других словарях:

  • Ach und Weh schreien —   »Ach und Weh schreien« ist ein umgangssprachlicher Ausdruck des Jammerns und Klagens: Nachdem das Unglück geschehen war, schrien alle Betroffenen Ach und Weh …   Universal-Lexikon

  • Weh — das; [e]s, e {{link}}K 81{{/link}}: mit Ach und Weh; Ach und Weh schreien …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ach — Ạch , das; s, [s]; mit Ach und Krach; mit Ach und Weh; D✓Ach und Weh oder ach und weh schreien {{link}}K 81{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …   Universal-Lexikon

  • Ach — Ạch gespr; nur in 1 mit Ach und Krach mit größter Mühe, gerade noch <eine Prüfung mit Ach und Krach bestehen> 2 Ach und Weh schreien laut jammern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ach — 1. Ach und Wehe ist das tägliche Brot in der Ehe. 2. Auf Ach und Weh folgt Glorie. 3. Auf Weh und Ach folgt Freude nach. Frz.: Les pleurs sont suivis de joie; la joie succède aux pleurs. 4. Ein Ach wohnt unter jedem Dach. *5. Ach und Weh über… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ach — 1ach [ax] <Interjektion>: 1. dient dazu, Schmerz, Betroffenheit, Mitleid, Bedauern, Verwunderung, Erstaunen, Freude, Unmut auszudrücken: ach je!; ach, die Armen!; ach, wie schade!; ach, das ist mir neu!; ach, ist das schön!; ach, dieser… …   Universal-Lexikon

  • Heulen und Zähneklappern — (nach Luther[1]) bzw. Heulen und Zähneknirschen (Einheitsübersetzung und Schlachter), griechisch ὁ κλαυθμὸς καὶ ὁ βρυγμὸς τῶν ὀδόντων, ist eine formelhafte Wendung, die zwei der neutestamentlichen Evangelisten Jesus zuschreiben. Sie begegnet… …   Deutsch Wikipedia

  • jammern — a) [be]klagen, sich die Haare raufen, trauern, weinen, wimmern; (geh.): wehklagen; (ugs.): Ach und Weh schreien; (abwertend): plärren; (oft abwertend): bejammern; (ugs. abwertend): greinen; (nordd. abwertend): plinsen; (nordd. ugs.): janken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klagen — 1. a) beklagen, sich die Haare raufen, jammern, schluchzen, trauern, weinen, wimmern; (geh.): wehklagen; (ugs.): Ach und Weh schreien; (abwertend): plärren; (oft abwertend): bejammern; (ugs. abwertend): greinen; (nordd. abwertend): plinsen; ( …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lamentieren — ein Klagelied anstimmen/singen, jammern, klagen, schimpfen, stöhnen; (geh.): wehklagen; (ugs.): Ach und Weh schreien, herummeckern, motzen; (salopp): herummotzen; (oft abwertend): bejammern; (ugs. abwertend): greinen, meckern; (emotional… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»