Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

abschneiden+de

  • 101 shut off

    transitive verb
    1) (stop) unterbrechen [Strom, Fluss]; abstellen [Motor, Maschine, Gerät]
    2) (isolate) absperren

    shut somebody off from somebody/something — jemanden von jemandem/etwas abschneiden

    shut oneself off from somebody/something — sich gegen jemanden/etwas abkapseln

    * * *
    1) (to stop an engine working, a liquid flowing etc: I'll need to shut the gas off before I repair the fire.) abstellen
    2) (to keep away (from); to make separate (from): He shut himself off from the rest of the world.) abschließen
    * * *
    vt
    to \shut off off ⇆ sb/sth [from sth] jdn/etw [von etw dat] isolieren; (protect) jdn/etw [von etw dat] abschirmen
    to \shut off oneself off [from one's friends] sich akk [von seinen Freunden] zurückziehen
    to \shut off off ⇆ sth etw abstellen [o ausmachen]
    to \shut off off a computer/system einen Computer/ein System herunterfahren
    to \shut off off ⇆ sth etw einstellen
    to \shut off off humanitarian aid humanitäre Hilfe unterbinden
    to \shut off off funds Geldmittel sperren
    to \shut off off signals Signale verhindern
    * * *
    1. vt sep
    1) gas, water, electricity abstellen; light, engine ab- or ausschalten; street (ab)sperren
    2) (= isolate) (ab)trennen

    I feel very shut off on this islandich fühle mich auf dieser Insel sehr abgeschlossen

    I feel shut off from my friends/civilization — ich komme mir von meinen Freunden/der Zivilisation abgeschnitten vor

    to shut oneself off (from sth) — sich abkapseln (von etw)

    2. vi
    abschalten
    * * *
    A v/t
    1. Wasser, Gas etc, auch den Motor, eine Maschine abstellen:
    shut off the supply den Hahn zudrehen umg
    2. abschließen ( from von)
    B v/i TECH abschalten
    * * *
    transitive verb
    1) (stop) unterbrechen [Strom, Fluss]; abstellen [Motor, Maschine, Gerät]
    2) (isolate) absperren

    shut somebody off from somebody/something — jemanden von jemandem/etwas abschneiden

    shut oneself off from somebody/something — sich gegen jemanden/etwas abkapseln

    * * *
    v.
    abschalten v.
    absperren (Licht, Wasser) v.

    English-german dictionary > shut off

  • 102 snip

    1. transitive verb,
    - pp- schnippeln (ugs.), schneiden [Loch]; schnippeln (ugs.) od. schneiden an (+ Dat.) [Tuch, Haaren, Hecke]; (cut off) abschnippeln (ugs.); abschneiden
    2. intransitive verb,
    - pp- schnippeln (ugs.); schneiden
    3. noun
    1) (Brit. coll.): (good bargain) Schnäppchen, das (ugs.)
    2) (cut) Schnitt, der; Schnipser, der (ugs.)
    * * *
    [snip] 1. past tense, past participle - snipped; verb
    (to cut sharply, especially with a single quick action, with scissors etc: I snipped off two inches of thread.) schnipseln
    2. noun
    1) (a cut with scissors: With a snip of her scissors she cut a hole in the cloth.) der Schnitt
    2) (a small piece cut off: The floor was covered in snips of paper.) der Schnipsel
    3) (a bargain: It's a snip at $3!) der Gelegenheitskauf
    - academic.ru/68418/snippet">snippet
    * * *
    [snɪp]
    I. n
    1. (cut) Schnitt m
    to give sth a \snip etw [ab]schneiden
    2. (piece)
    a \snip of cloth ein Stück nt Stoff
    3. BRIT ( fam: bargain) Schnäppchen nt fam
    to be a \snip ein echtes Schnäppchen sein
    the \snip der Schnitt
    II. vt
    to \snip sth etw schneiden [o fam schnippeln]
    * * *
    [snɪp]
    1. n
    1) (= cut, cutting action) Schnitt m; (= sound) Schnipsen nt no pl, Klappern nt no pl
    2) (of cloth) Stück nt; (of paper) Schnipsel m, Schnippel m or nt (inf); (from newspaper) Ausschnitt m
    3) (esp Brit inf = bargain) Geschäft nt, günstiger Kauf

    at only £2 it's a real snip — für nur £ 2 ist es unheimlich günstig

    4) (US inf = insignificant person) Würstchen nt (pej inf)
    2. vt
    schnippeln (inf)
    3. vi

    to snip atschnippeln an (+dat) (inf)

    * * *
    snip [snıp]
    A v/t
    1. schneiden, schnippeln, schnipseln (beide umg):
    snip off ( oder away) ab-, wegschneiden, abschnipseln;
    snip out herausschneiden
    2. eine Fahrkarte knipsen
    B v/i schnippeln, schnipseln umg
    C s
    1. Schnipsel m/n
    2. Schnitt m
    3. US umg
    a) Knirps m
    b) Würstchen n
    4. Br umg
    a) Kinderspiel n, Klacks m umg
    b) Schnäppchen n umg
    5. pl, auch pair of snips TECH Blechschere f
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp- schnippeln (ugs.), schneiden [Loch]; schnippeln (ugs.) od. schneiden an (+ Dat.) [Tuch, Haaren, Hecke]; (cut off) abschnippeln (ugs.); abschneiden
    2. intransitive verb,
    - pp- schnippeln (ugs.); schneiden
    3. noun
    1) (Brit. coll.): (good bargain) Schnäppchen, das (ugs.)
    2) (cut) Schnitt, der; Schnipser, der (ugs.)
    * * *
    n.
    Schnitt -e m. v.
    schnippeln v.

    English-german dictionary > snip

  • 103 stand up

    1. intransitive verb
    1) (rise) aufstehen
    2) (be upright) stehen
    3) (be valid) gelten; Gültigkeit haben
    4)

    stand up well [in comparison with somebody/something] — [im Vergleich zu jemandem/etwas] gut abschneiden

    2. transitive verb
    1) (put upright) aufstellen; [wieder] hinstellen [Fahrrad, Stuhl usw.]
    2) (coll.): (fail to keep date with)
    * * *
    I. vi
    1. (rise) aufstehen; (be standing) stehen
    2. (endure)
    to \stand up up [to sth] [etw dat] standhalten
    to \stand up up in court gerichtlich anerkannt werden
    her claim didn't \stand up up in court ihr Anspruch ließ sich gerichtlich nicht durchsetzen
    3.
    to \stand up up and be counted sich akk zu seiner Meinung bekennen
    II. vt
    to \stand up up ⇆ sb jdm einen Korb geben fam
    * * *
    1. vi
    1) (= get up) aufstehen; (= be standing) stehen

    stand up straight!stell dich gerade hin

    to stand up and be countedsich zu seiner Meinung or seinen Überzeugungen bekennen

    2) (= be valid argument) überzeugen; (JUR) bestehen
    3)

    to stand up for sb/sth — für jdn/etw eintreten

    to stand up to sth (to test, pressure, object)einer Sache (dat) standhalten; (person) einer Sache (dat) gewachsen sein; to hard wear etw vertragen or aushalten

    2. vt sep
    1) (= put upright) hinstellen
    2) (inf) boyfriend, sb versetzen
    * * *
    A v/i
    1. a) aufstehen, sich erheben:
    stand up and be counted umg mutig seine Meinung äußern
    b) stehen:
    I’ve been standing up all day;
    I could have slept standing up ich hätte im Stehen einschlafen können;
    stand up straight gerade stehen
    2. sich aufrichten (Stachel etc)
    3. stand up for eintreten oder sich einsetzen für, sich starkmachen für umg
    4. stand up to mutig gegenübertreten (dat), Paroli oder die Stirn bieten (dat)
    5. a) standhalten (to dat):
    evidence that stands up in court Beweismaterial, das der gerichtlichen Prüfung standhält
    b) halten (Skipiste)
    B v/t umg jemanden versetzen (nicht kommen)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (rise) aufstehen
    2) (be upright) stehen
    3) (be valid) gelten; Gültigkeit haben
    4)

    stand up well [in comparison with somebody/something] — [im Vergleich zu jemandem/etwas] gut abschneiden

    2. transitive verb
    1) (put upright) aufstellen; [wieder] hinstellen [Fahrrad, Stuhl usw.]
    2) (coll.): (fail to keep date with)
    * * *
    v.
    aufstehen v.

    English-german dictionary > stand up

  • 104 take off

    1. transitive verb
    1) abnehmen [Deckel, Hut, Bild, Hörer, Tischtuch, Verband]; ausziehen [Schuhe, Handschuhe]; ablegen [Hut, Mantel, Schmuck]

    take the cover off a pillow/bed — ein Kissen abziehen/ein Bett abdecken

    2) (transfer from) übernehmen [Passagiere, Besatzung, Fracht]

    take somebody off something — jemanden von etwas holen; (withdraw from job, assignment, etc.) jemandem etwas entziehen

    take something off a list/the menu — etwas von einer Liste streichen/von der Speisekarte nehmen

    take a train/bus off a route — einen Zug/Bus vom Fahrplan streichen

    3) (cut off) abtrennen; (with saw) absägen; (with knife, scissors, etc.) abschneiden; (amputate) abnehmen

    take somebody off to hospital/prison — jemanden ins Krankenhaus/Gefängnis bringen

    5) (deduct) abziehen

    take £10 off the price — den Preis um zehn Pfund reduzieren

    6)

    take off weight/a few pounds — (lose weight) abnehmen/einige Pfund abnehmen

    7) (have free)

    take a day etc. off — sich (Dat.) einen Tag usw. frei nehmen (ugs.)

    take time off [work or from work] — sich (Dat.) frei nehmen

    8) (mimic) nachmachen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1) (Aeronaut.) starten
    2) (Sport) [Springer, Pferd:] abspringen
    * * *
    1) (to remove (clothes etc): He took off his coat.) ablegen
    2) ((of an aircraft) to leave the ground: The plane took off for Rome (noun take-off).) starten
    3) (not to work during (a period of time): I'm taking tomorrow morning off.) sich freinehmen
    4) (to imitate someone (often unkindly): He used to take off his teacher to make his friends laugh (noun take-off).) nachäffen
    * * *
    I. vt
    to \take off off ⇆ sth etw abnehmen; clothes etw ausziehen [o SCHWEIZ abziehen]; coat a. etw ablegen
    to \take off off a hat einen Hut absetzen [o ÖSTERR abnehmen]
    to \take off sth off [of] sth etw von etw dat [herunter]nehmen [o entfernen]
    the hairdresser took off about an inch der Frisör hat etwa 2,5 cm abgeschnitten
    the 9:45 service to Woking has been \take offn off the schedule der Zug um 9:45 nach Woking wurde vom Fahrplan gestrichen
    to \take off sb off a list jdn von einer Liste streichen
    to \take off sth off the market etw vom Markt nehmen
    to \take off sth off the menu etw von der Speisekarte streichen
    to \take off sth off sb ( fam: take away) jdm etw wegnehmen
    to \take off sb off jdn wegbringen [o fortschaffen]; police jdn abführen
    to \take off sb off somewhere jdn irgendwohin bringen
    he was \take offn off to hospital er wurde ins Krankenhaus gebracht
    to \take off oneself off ( fam) sich akk davonmachen
    3. (stop)
    to \take off sb off sth position, job jdn von etw dat abziehen; medication etw bei jdm absetzen
    to \take off sb off a diet jdn von einer Diät absetzen
    to \take off a play off ein Stück absetzen
    he's been \take offn off call at the hospital this weekend dieses Wochenende hat er keinen Bereitschaftsdienst im Krankenhaus
    4. (not work)
    to \take off a day/a week off [work] [sich dat] einen Tag/eine Woche freinehmen
    I'm taking Monday off ich werde mir Montag freinehmen
    to \take off off ⇆ sth etw abziehen
    they \take off the taxes off his salary die Steuern werden von seinem Gehalt abgezogen
    to \take off off ⇆ sb jdn nachmachen fam
    II. vi
    1. (leave the ground) airplane abheben, starten
    2. ( fam: leave) verschwinden fam, weggehen; ( fam: flee) abhauen fam, sich akk davonmachen
    she just took off without saying goodbye sie ist einfach abgehauen, ohne sich zu verabschieden
    3. ( fig: have sudden success) idea, plan, project ankommen; product a. einschlagen; ECON sales schnell steigen
    * * *
    A v/t
    1. wegnehmen, -bringen, -schaffen, auch Flecken etc entfernen:
    take one’s make-up off sich abschminken;
    he was taken off in the second half SPORT er wurde in der zweiten Halbzeit ausgewechselt oder aus dem Spiel genommen
    2. MED abnehmen, amputieren
    3. jemanden fortführen, -bringen:
    take o.s. off sich fortmachen
    4. (durch den Tod) wegraffen
    5. a) aus dem Verkehr ziehen
    b) einen Busdienst etc einstellen
    6. den Hut etc abnehmen, ziehen, ein Kleidungsstück ablegen, ausziehen:
    take one’s coat off ablegen; academic.ru/13580/clothes">clothes 1
    7. sich einen Tag etc freinehmen, einen Tag etc Urlaub machen
    8. WIRTSCH
    a) einen Rabatt etc abziehen
    b) eine Steuer etc senken
    9. austrinken
    10. THEAT ein Stück etc absetzen
    11. aufstellen, vorbereiten:
    take off a trial balance WIRTSCH eine Rohbilanz aufstellen
    12. Kopien etc anfertigen
    13. jemanden abbilden, porträtieren
    14. umg jemanden nachmachen, -ahmen
    B v/i
    1. SPORT abspringen
    2. FLUG
    a) abfliegen, starten
    b) abheben
    3. a) fortgehen, sich fortmachen
    b) sich aufmachen ( for nach)
    4. abzweigen (Straße etc)
    5. anlaufen (Produktion etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) abnehmen [Deckel, Hut, Bild, Hörer, Tischtuch, Verband]; ausziehen [Schuhe, Handschuhe]; ablegen [Hut, Mantel, Schmuck]

    take the cover off a pillow/bed — ein Kissen abziehen/ein Bett abdecken

    2) (transfer from) übernehmen [Passagiere, Besatzung, Fracht]

    take somebody off something — jemanden von etwas holen; (withdraw from job, assignment, etc.) jemandem etwas entziehen

    take something off a list/the menu — etwas von einer Liste streichen/von der Speisekarte nehmen

    take a train/bus off a route — einen Zug/Bus vom Fahrplan streichen

    3) (cut off) abtrennen; (with saw) absägen; (with knife, scissors, etc.) abschneiden; (amputate) abnehmen
    4) (lead, conduct)

    take somebody off to hospital/prison — jemanden ins Krankenhaus/Gefängnis bringen

    5) (deduct) abziehen

    take £10 off the price — den Preis um zehn Pfund reduzieren

    6)

    take off weight/a few pounds — (lose weight) abnehmen/einige Pfund abnehmen

    take a day etc. off — sich (Dat.) einen Tag usw. frei nehmen (ugs.)

    take time off [work or from work] — sich (Dat.) frei nehmen

    8) (mimic) nachmachen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1) (Aeronaut.) starten
    2) (Sport) [Springer, Pferd:] abspringen
    * * *
    v.
    ablösen v.
    abnehmen v.
    abspulen v.
    abwickeln v.
    entfernen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take off

  • 105 favorably

    fa·vor·ably
    fa·vour·ably, AM fa·vor·ably
    [ˈfeɪvərəbli]
    1. (approvingly) positiv, wohlwollend
    to be \favorably disposed towards sb jdm gewogen sein geh
    to be \favorably inclined nicht abgeneigt sein
    to compare \favorably with sb/sth im Vergleich zu jdm/etw gut abschneiden
    to impress sb \favorably jdn positiv beeindrucken
    3. (advantageously) vorteilhaft, günstig
    things didn't turn out \favorably for us die Dinge entwickelten sich nicht in unserem Sinn
    * * *
    (US) ['feIvərəblI]
    adv
    1) (= approvingly) respond positiv; receive, regard, think, judge wohlwollend

    he was favourably impressed by iter war davon sehr angetan

    to look favourably ( up)on sb/sth — jdn/etw wohlwollend behandeln

    to be favourably disposed or inclined to( wards) sb/sth — jdm/einer Sache gewogen sein (geh)

    2) (= advantageously) günstig

    to compare favourably (with sth) — im Vergleich (mit etw) gut abschneiden

    * * *
    (US) adv.
    gefällig adv.

    English-german dictionary > favorably

  • 106 favourably

    adverb
    (Brit.)
    1) wohlwollend [ansehen, anhören, denken, urteilen]

    be favourably impressed with somebody/something — von jemandem/etwas sehr angetan sein

    be favourably disposed towards somebody/something — jemandem/einer Sache positiv gegenüberstehen

    2) lobend [erwähnen]; positiv [vermerken]
    * * *
    adverb günstig
    * * *
    fa·vour·ably, AM fa·vor·ably
    [ˈfeɪvərəbli]
    1. (approvingly) positiv, wohlwollend
    to be \favourably disposed towards sb jdm gewogen sein geh
    to be \favourably inclined nicht abgeneigt sein
    to compare \favourably with sb/sth im Vergleich zu jdm/etw gut abschneiden
    to impress sb \favourably jdn positiv beeindrucken
    3. (advantageously) vorteilhaft, günstig
    things didn't turn out \favourably for us die Dinge entwickelten sich nicht in unserem Sinn
    * * *
    (US) ['feIvərəblI]
    adv
    1) (= approvingly) respond positiv; receive, regard, think, judge wohlwollend

    he was favourably impressed by iter war davon sehr angetan

    to look favourably ( up)on sb/sth — jdn/etw wohlwollend behandeln

    to be favourably disposed or inclined to( wards) sb/sth — jdm/einer Sache gewogen sein (geh)

    2) (= advantageously) günstig

    to compare favourably (with sth) — im Vergleich (mit etw) gut abschneiden

    * * *
    adverb
    (Brit.)
    1) wohlwollend [ansehen, anhören, denken, urteilen]

    be favourably impressed with somebody/something — von jemandem/etwas sehr angetan sein

    be favourably disposed towards somebody/something — jemandem/einer Sache positiv gegenüberstehen

    2) lobend [erwähnen]; positiv [vermerken]
    * * *
    (UK) adv.
    gefällig adv.

    English-german dictionary > favourably

  • 107 unfavorably

    = unfavorable, (Amer.) see academic.ru/78232/unfavourable">unfavourable, unfavourably
    * * *
    un·fa·vor·ably
    un·fa·vour·ably, AM un·fa·vor·ably
    [ʌnˈfeɪvərəbli]
    adv ungünstig
    to be \unfavorably disposed [towards sb/sth] [jdm/etw gegenüber] ablehnend [o negativ] eingestellt sein
    to compare \unfavorably with sth/sb im Vergleich mit etw/jdm schlecht abschneiden
    * * *
    (US) [ʌn'feIvərəblI]
    adv
    contrast, compare unvorteilhaft; react, comment ablehnend; respond, review negativ; regard ungünstig

    to compare unfavourably with sthim Vergleich mit etw schlecht abschneiden

    to report unfavourably on/speak unfavourably of sth — etw negativ or ablehnend or ungünstig beurteilen

    to be unfavourably impressed by stheinen negativen Eindruck or keinen guten Eindruck von etw bekommen

    * * *
    = unfavorable, (Amer.) see unfavourable, unfavourably
    * * *
    (US) adv.
    ungünstig adv. adv.
    ungünstig adv.

    English-german dictionary > unfavorably

  • 108 unfavourably

    adverb

    be unfavourably disposed towards somebody/something — jemandem/etwas gegenüber ablehnend eingestellt sein

    * * *
    un·fa·vour·ably, AM un·fa·vor·ably
    [ʌnˈfeɪvərəbli]
    adv ungünstig
    to be \unfavourably disposed [towards sb/sth] [jdm/etw gegenüber] ablehnend [o negativ] eingestellt sein
    to compare \unfavourably with sth/sb im Vergleich mit etw/jdm schlecht abschneiden
    * * *
    (US) [ʌn'feIvərəblI]
    adv
    contrast, compare unvorteilhaft; react, comment ablehnend; respond, review negativ; regard ungünstig

    to compare unfavourably with sthim Vergleich mit etw schlecht abschneiden

    to report unfavourably on/speak unfavourably of sth — etw negativ or ablehnend or ungünstig beurteilen

    to be unfavourably impressed by stheinen negativen Eindruck or keinen guten Eindruck von etw bekommen

    * * *
    adverb

    be unfavourably disposed towards somebody/something — jemandem/etwas gegenüber ablehnend eingestellt sein

    * * *
    (UK) adv.
    ungünstig adv.

    English-german dictionary > unfavourably

  • 109 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 110 off

    [ɒf, Am ɑ:f] adv
    1) ( not on) aus;
    to switch [or turn] sth \off etw ausschalten
    2) ( away) weg-;
    someone's run \off with my pen jemand hat mir meinen Stift geklaut ( fam)
    if we can get \off early tomorrow morning we'll avoid most of the traffic wenn wir morgen frühzeitig loskommen, können wir den größten Verkehr vermeiden; ( fig)
    I didn't get \off to a very good start this morning der Tag hat für mich nicht gut angefangen;
    I'm \off now - see you tomorrow ich gehe jetzt - wir sehen uns morgen;
    she's \off to Canada next week sie fährt nächste Woche nach Kanada;
    to drive \off wegfahren;
    to go \off weggehen;
    I'm just going \off to the shops ich gehe nur schnell mal einkaufen;
    to see sb \off jdn verabschieden
    3) ( removed) ab-;
    I'll take my jacket \off ich werde meine Jacke ausziehen;
    \off with his head! Kopf ab!;
    \off with your jacket! zieh die Jacke aus!;
    one of my buttons has come \off einer von meinen Knöpfen ist abgegangen;
    to cut sth \off etw abschneiden
    between us we managed to finish \off eight bottles of wine ( fam) zusammen schafften wir es, acht Weinflaschen zu leeren;
    to burn sth \off etw verbrennen;
    to kill sth \off etw vernichten [o ausrotten];
    to pay sth \off etw abbezahlen
    5) ( in bad shape) schlecht;
    to go \off sich akk verschlechtern
    6) ( distant) entfernt;
    to be far \off weit weg sein;
    the exams are so far \off es ist noch so lange hin bis zu den Prüfungen
    7) ( stopped) abgesagt;
    the wedding's \off die Hochzeit ist abgeblasen ( fam)
    his hockey match was rained \off sein Hockeyspiel fand wegen Regen nicht statt;
    it's all \off between Philippa and Mike ( fam) zwischen Philippa und Mike ist es aus;
    to call sth \off etw absagen
    8) ( discounted) reduziert;
    there's 40% \off this week on all winter coats diese Woche gibt es einen Preisnachlass von 40% auf alle Wintermäntel;
    to get money \off Rabatt bekommen
    to shut \off streets Straßen sperren;
    to fence sth \off etw abzäunen
    we went out for a while to walk \off some of our dinner wir gingen eine Weile raus, um einen Verdauungsspaziergang zu machen;
    he's gone to sleep \off a headache after rather too much alcohol er ist dabei, seinen Kater auszuschlafen;
    to laugh sth \off etw mit einem Lachen abtun adj
    1) ( switched off) aus[geschaltet];
    I can't find the \off switch ich kann den Schalter nicht finden
    2) pred ( bad) verdorben; milk sour;
    the cream is \off die Sahne hat einen Stich;
    to go \off schlecht werden
    to be \off freihaben;
    he's \off at the moment er hat momentan frei;
    she had six weeks \off because of sickness last year sie hatte letztes Jahr sechs Wochen wegen Krankheit freigenommen;
    to take/have some time \off einige Zeit freinehmen/freibekommen
    4) pred (fam: in bad shape) schlecht;
    I'm having an \off day today ich habe heute einen schlechten Tag
    to be badly/well \off schlecht/gut situiert sein;
    I'm quite well \off for sweaters was Pullover angeht, bin ich gut ausgestattet;
    (Brit, Aus)
    how are you \off for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    6) pred food ( run out) aus;
    the waiter explained that the salmon was \off der Kellner sagte, dass der Lachs ausverkauft sei
    7) pred ( esp Brit) ( fam);
    a bit \off ein dicker Hund ( fam), nicht die feine Art prep
    1) after vb ( moving away) [weg] von +dat;
    please take your foot \off mine nimm bitte deinen Fuß von meinem [herunter];
    I can't get this paint \off my hands ich bekomme die Farbe nicht von meinen Händen ab;
    keep your dog \off my property! halten Sie Ihren von meinem Grundstück fern!;
    that cherry stain won't come \off the shirt dieser Kirschfleck geht nicht aus dem Hemd heraus;
    has anyone taken a book \off my desk? hat jemand ein Buch von meinem Tisch weggenommen?;
    let's get \off the bus at the next stop lass uns bei der nächsten Bushaltestelle aussteigen;
    to get \off sb/ sth ( fam) jdn/etw in Ruhe lassen
    2) after vb ( moving down) herunter [von] +dat, hinunter [von] +dat;
    they jumped \off the cliff sie sprangen die Klippe hinunter;
    the boy fell \off his bike several times der Junge fiel ein paar Mal von seinem Fahrrad herunter;
    he rolled \off the bed er rollte aus dem Bett;
    the coat slipped \off his arms der Mantel rutschte von seinen Armen
    3) after vb ( away from) weg von +dat;
    single wires are leading \off the main lines einzelne Drähte führen von der Hauptleitung weg after adj
    far \off weit entfernt;
    we're not far \off London now wir sind nicht weit von London entfernt;
    how far \off finishing the project are we? wie viel Zeit haben wir noch bis zum Ende des Projekts? after adv
    just \off sth in der Nähe von etw dat;
    they live just \off the main street sie wohnen gleich bei der Hauptstraße after n
    a long way \off doing sth noch weit von etw dat entfernt sein;
    we're still a long way \off finishing wir sind noch weit vom Ende entfernt;
    \off the point nicht relevant;
    somehow we keep getting \off the point wir kommen irgendwie vom Thema ab;
    \off the record inoffiziell, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
    \off the subject of sth nicht zu einem Thema gehörend, etw nicht betreffend;
    to get \off the subject vom Thema abschweifen;
    I wish we could talk about something \off the subjects of sports and cars ich würde gerne mal über ein anderes Thema als Sport oder Autos reden
    4) ( separated from) von +dat;
    he wiped all the dust \off the tables er wischte den ganzen Staub von den Tischen;
    to cut a piece \off the cheese ein Stück Käse abschneiden
    5) after vb ( out at sea) vor +dat;
    to anchor \off Blue Bay vor Blue Bay ankern after n
    six miles \off Dunkirk sechs Meilen vor Dünkirchen
    to be \off work am Arbeitsplatz fehlen;
    he's been \off work for over six months er war seit sechs Monaten nicht mehr bei der Arbeit
    7) (fam: stop liking)
    to be \off sb/ sth jdn/etw leid sein;
    to be \off one's food keinen Appetit haben;
    to go \off sb/ sth jdn/etw nicht mehr mögen;
    I used to love wine but I've gone \off it recently ich habe immer gerne Wein getrunken, aber seit kurzem mag ich in nicht mehr
    8) ( not using)
    to come \off the pill die Pille nicht mehr nehmen;
    to be/come \off sth etw weglassen;
    she's well enough to be \off the medicine es geht ihr gut genug, um die Medizin abzusetzen;
    to be \off the tablets ohne die Tabletten auskommen;
    to have sb \off one's feet ( fig) jdn umwerfen ( fig)
    9) ( utilizing)
    to do sth \off sth etw von etw dat tun;
    they live \off a small inheritance sie leben von einem kleinen Erbe;
    the car runs \off solar energy der Wagen läuft mit Solarenergie
    he managed to stay \off alcohol er schaffte es, keinen Alkohol mehr anzurühren
    to do sth \off sb etw von jdm tun;
    I don't like taking money \off you ich möchte kein Geld von dir nehmen;
    the girl bought the boy's old bike \off him das Mädchen kaufte dem Jungen sein altes Rad ab;
    to get sth \off sb ( fam) etw von jdm bekommen
    12) after n ( minus) weniger;
    I take $10 \off the price of the jeans for you ich lasse Ihnen $10 vom Preis für die Jeans nach;
    there was $40 or $50 \off most jackets in the shop die meisten Jacken in dem Laden waren um $40 oder $50 billiger
    13) radio, tv ( stopped)
    to be \off the air nicht mehr senden;
    the TV station goes \off the air at 11:30 die Fernsehstation beendet ihr Programm um 23.30 Uhr
    PHRASES:
    \off beam ( Brit) ( fam) daneben ( fam)
    to be \off beam daneben liegen ( fam)
    \off the cuff aus dem Stegreif;
    \off one's head nicht ganz bei Trost;
    he is \off his head er hat den Verstand verloren;
    \off the top of one's head aus dem Stegreif;
    \off the wall ausgeflippt ( fam)
    to go \off the wall ausflippen ( fam) n
    to be ready for the \off bereit zum Gehen sein vt (Am) (sl);
    to \off sb jdn um die Ecke bringen ( fam), jdn abmurksen (sl); [o ( fam) umlegen]

    English-German students dictionary > off

  • 111 score

    [skɔ:ʳ, Am skɔ:r] n
    1) ( of points) Punktestand m; ( of game) Spielstand m;
    at half time, the \score stood at two all zur Halbzeit stand es zwei zu zwei;
    final \score Endstand m;
    to keep [ ( Brit) the] \score die Punkte [o den Spielstand] mitschreiben
    2) sch Punktzahl f, Ergebnis nt;
    an IQ \score of 110 ein IQ von 110
    3) ( act of getting point) Treffer m
    4) (esp form: twenty) zwanzig;
    he lived to be three \score [years] er wurde sechzig Jahre alt;
    the play has only been performed a \score of times das Stück wurde nur an die zwanzig Mal aufgeführt;
    \scores pl Dutzende ntpl;
    there have been \scores of injuries es hat Dutzende von Verletzten gegeben;
    by the \score reihenweise ( fam)
    5) (fam: reason) Grund m;
    there's nothing to worry about on that \score darüber brauchst du dir nicht den Kopf zu zerbrechen
    6) ( dispute) Streit[punkt] m;
    it's time these old \scores were forgotten es ist an der Zeit, diese alten Streitereien zu vergessen;
    to settle a \score eine Rechnung begleichen ( fig)
    7) mus Partitur f
    8) ( for musical/ film) [Titel]musik f
    PHRASES:
    to know the \score wissen, wie der Hase läuft ( fam)
    what's the \score? ( fam) wie sieht's aus? ( fam) vt
    1) ( gain)
    to \score a goal ein Tor schießen;
    to \score a point einen Punkt machen
    to \score sth etw erreichen [o erzielen];
    she \scored 18 out of 20 sie erreichte 18 von 20 möglichen Punkten;
    two of the machines we tested \scored high marks zwei der getesteten Maschinen erzielten hohe Wertungen;
    to \score a hit einen Treffer landen ( fam)
    nearly every shot \scored a hit nahezu jeder Schuss war ein [voller] Treffer;
    to \score points ( fig) sich dat einen Vorteil verschaffen;
    to \score a triumph einen Triumph erzielen;
    to \score a victory einen Sieg erringen
    3) (mark, cut)
    to \score sth etw einkerben;
    to \score the surface of sth die Oberfläche einer S. gen verkratzen
    4) (fam: obtain, esp illegally)
    to \score sth etw beschaffen;
    to \score drugs sich dat Stoff beschaffen (sl)
    to \score sth etw orchestrieren
    6) (get cheaply, easily)
    to \score sth [from sb] etw [von jdm] abstauben (sl) vi
    1) ( make a point) einen Punkt machen [o erzielen];
    2) ( achieve result) abschneiden;
    to \score well/ badly gut/schlecht abschneiden
    3) ( record) aufschreiben;
    4) (approv fam: gain advantage) punkten ( fig) ( fam)
    that's where you \score over your opponents darin liegt dein Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern;
    this new CD player really \scores in terms of sound quality dieser neue CD-Spieler ist in punkto Klangqualität eindeutig überlegen
    5) (sl: make sexual conquest) eine Eroberung machen;
    to \score with sb jdn aufreißen (sl), bei jdm zum Schuss kommen ( fig) (sl)
    6) (sl: obtain illegal drugs) [sich dat] Stoff beschaffen (sl)

    English-German students dictionary > score

  • 112 ukroić

    ukroić pf (ukroję) abschneiden;
    ukroić sobie sich abschneiden

    Słownik polsko-niemiecki > ukroić

  • 113 λαιμοτομέω

    λαιμο-τομέω, die Kehle abschneiden, μῆλα, abkehlen; ἑαυτόν, sich den Hals abschneiden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λαιμοτομέω

  • 114 προτέμνω

    προ-τέμνω, vorher zerschneiden, vorschneiden; abschneiden; κορμὸν δ' ἐκ ῥίζης προταμών, dicht an der Wurzel weggeschnitten habend; εἰ ὦλκα διηνεκέα προταμοίμην, wenn ich die Furche lang vor mir hinschnitte od. -zöge. Übh. von etwas abschneiden, vorn aufschneiden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > προτέμνω

  • 115 ὑποτέμνω

    ὑπο-τέμνω, darunter od. vorn wegschneiden, heimlich, listig wegschneiden; τινὶ τὴν ὁδόν, einem den Weg listig abschneiden; τὴν ἐλπίδα, die Hoffnung abschneiden, vereiteln; τὰς ἀγκύρας, kappen. Pass., ὑποτάμνεσϑαι ἀπὸ νεῶν, von den Schiffen abgeschnitten werden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποτέμνω

  • 116 przecinać

    przecinać [pʃɛʨ̑inaʨ̑] < perf przeciąć>
    I. vt
    1) ( rozcinać) nitkę, skórę durchschneiden, abschneiden
    2) ( przebiegać w poprzek) las, ścieżkę führen, durchqueren; ulicę kreuzen
    3) ( pojawiać się na czymś) niebo, powietrze durchschneiden, zerreißen
    \przecinać komuś drogę jdm den Weg abschneiden
    4) ( raptownie kończyć) dyskusję abbrechen; sprawę unterbinden
    5) ( przen naruszać) ciszę durchschneiden, zerreißen
    6) przeciąć zakład ( pot) eine Wette gültig machen
    II. vr ( krzyżować się) ulice: sich +akk kreuzen, linie: sich +akk überschneiden

    Nowy słownik polsko-niemiecki > przecinać

  • 117 abnodo

    ab-nōdo, āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; u. so ib. 4, 24, 10 u. 18 (wo Schneider mit Unrecht adnotare geschrieben hat).

    lateinisch-deutsches > abnodo

  • 118 abrumpo

    ab-rumpo, rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = losreißen, ramos, Ov.: caudam equi, Frontin.: sibi partem viscerum, Curt.: vincla, Enn., od. vincula, Liv.: frenos, Sen.: laqueos, Ggstz. solvere laqueos (im Bilde), Plin. ep.: stamen, Iuven.: collum (verst. sibi), v. Gänsen, Varr.: atrox tempestas fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta foede dissipavit, Liv. – übtr., Hellespontus Asiam abrumpit Europae, Plin. – equites ab exercitu, Curt.: se latrocinio Antoni (von der Räuberbande des A.), Cic. Phil. 14, 31: plebs velut abrupta a populo, Liv.: divelli ab alqo et abrumpi (durch den Tod), Curt.: Graeci abrupti a ceteris, abgeschnitten, Curt.: abrumperet vitam ab ea civitate, cuius etc., möge seinen Lebensfaden losreißen usw., Tac.: lucrum ex re patroni abruptum, gezogenen, ICt.: omnibus inter victoriam mortemve certā desperatione abruptis (abgeschnitten), Liv.: abr. suspiciones palam, vom Zaun brechen, Apul. apol. 98. – II) abreißen = zerreißen, zersprengen, mit Gewalt trennen, 1) eig.: nubes, Verg.: pontem, Tac.: pontem post tergum alcis, Val. Max.: laxati ordines abrumpuntur (werden durchbrochen), nec possunt restitui, Tac.: abr. venas, aufreißen (um zu sterben), Tac.: verberibus corpus abrumpitur, wird zerfleischt, Sen. rhet.: imbres abrupti, Wolkenbruch, Apul. – v. lebl. Subjj., praealtae praecipitesque fossae pluribus locis obiectae abruperant iter, hatten versperrt, Curt. – 2) übtr., a) verletzen, fas, Verg.: fidem, Tac.: od. abstumpfen, zerstreuen, aciem intentionis, Flor. 1. pr. § 3. – b) vor der Zeit od. schnell, unvermutet abbrechen = aufgeben, abschneiden, unterbrechen, stören, verscheuchen (s. Ladew. Verg. georg. 3, 530), vitam, Verg.: vitam ab ea civitate, Tac.: lucem, Verg.: somnos, Verg.: somnum, Sil.: medium sermonem, Verg.: inceptum sermonem, Quint.: abrupto, quem inchoaverat, sermone, Quint.: nonnumquam hilariores sermones, Suet.: repetiit quod abruperat, Plin. ep.: non abrupta esse studia (Ggstz. dilata), Quint.: otium (Ggstz. intermittere), Plin. ep.: spem undique, Tac.: alci spem gratiae cito, Curt.: dissimulationem, die Maske auf einmal abwerfen, Tac.: abruptis voluptatibus, nachdem ihr den Lüsten für immer entsagt habt, Tac.

    lateinisch-deutsches > abrumpo

  • 119 abscindo

    ab-scindo, scidī, scissum, ere (griech. ἀποσχίζω), ab-, losreißen, I) eig.: plantas tenero de corpore, Verg.: tunicam eius a pectore, Cic. Verr. 5, 3: umeris vestem, Verg. (u. so abscissā veste, Curt.): rupem vertice montis, Lucan.: venas, aufreißen, Tac.: poet., abscissa comas, mit zerrauftem Haar, Verg. – II) übtr.: a) ein Land vom andern losreißen, gänzlich trennen, zwei Länder auseinander reißen, Euboeam Euripus abscindit, Flor.: Hesperium Siculo latus, Verg.: terras Oceano dissociabili, Hor.: caelo terras et terris undas, Ov. – b) abtrennen, sondern, inane soldo, Hor. sat. 1, 2, 113. – c) abschneiden = gänzlich entziehen, benehmen, aufhören machen, reditus dulces, Hor.: sic fata querelas abscidit, Val. Flacc.: fluxum menstruorum, Scrib.: neque ullis remediis audacia potest abscindi, Arnob.: Hortensianae eloquentiae tanta hereditas unā feminae actione abscissa non esset, würde nicht völlig sein Ende erreicht haben, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > abscindo

  • 120 abscisio

    abscīsio, ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten in der Rede, Cornif. rhet. 4, 67.

    lateinisch-deutsches > abscisio

См. также в других словарях:

  • abschneiden — abschneiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Abschneiden — Abschneiden, verb. irreg. act. S. Schneiden. 1) Durch Schneiden absondern, und zwar, (1) eigentlich, vermittelst des Messers, der Schere, der Säge und der Sichel. Haare, Wolle abschneiden. Gras, Getreide abschneiden. Ein Stück Brot, etliche Ellen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abschneiden — V. (Grundstufe) etw. durch Schneiden abtrennen Beispiel: Sie hat für alle ein Stück Torte abgeschnitten. Kollokation: sich die Fingernägel abschneiden abschneiden V. (Aufbaustufe) bewirken, dass jmd. seine Aussage nicht zu Ende führen kann, jmdn …   Extremes Deutsch

  • Abschneiden — Abschneiden, 1) das Trennen eines Theiles von seinem Ganzen, eines Gliedes von dem Körper etc. Letzteres, außer bei chirurg. Operationen (s. Amputation), kam als Strafe für Verbrechen in früherer Zeit u. bei barbarischen Völkern vor, so das A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abschneiden — Abschneiden, einem Heeresteil den Rückzug verlegen. A. bei Besichtigungen, das Glücken der Vorstellung, »gut oder schlecht« a. – Sich a. sagt man vom Hunde, der den Riemen, an dem er befestigt ist, zerbeißt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abschneiden — ↑kupieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abschneiden — abschneiden, Abschnitt ↑ schneiden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abschneiden — Zurechtschneiden; Beschneiden; Trennung; absäbeln (umgangssprachlich); abscheren (fachsprachlich); Abtrennen * * * ab|schnei|den [ apʃnai̮dn̩], schnitt ab, abgeschnitten: 1. <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • abschneiden — Ergebnis erzielen; (sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich) * * * ab|schnei|den [ apʃnai̮dn̩], schnitt ab, abgeschnitten: 1. <tr.; hat a) durch Schneiden von etwas trennen, lösen: einen Zweig [von einem Strauch] abschneiden; schneid dir doch… …   Universal-Lexikon

  • abschneiden — ạb·schnei·den (hat) [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas abschneiden etwas durch Schneiden von etwas trennen: Blumen, ein Stück Kuchen abschneiden; sich die Haare abschneiden; Er hat sich fast den Finger abgeschnitten 2 etwas schneidet jemanden / etwas von …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschneiden — Da könnte sich mancher andre eine Scheibe (auch ein Stück) davon abschneiden: daran sollte man sich ein Beispiel nehmen. Die Wendung ist anerkennend gemeint, während die Aufforderung: Da kannst du dir eine Scheibe von abschneiden! einen gewissen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»