Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

abends

  • 101 Kummer

    m -s, o. PL забота, беспокойство
    неприятность
    трудность, неудача. Zu meinem großen Kummer habe ich den Anschluß verpaßt und konnte dann erst spät abends weiter.
    Du bist ja heute so verstört? Was hast du denn für Kummer?
    Was bleibt uns anderes übrig, als hier in diesem Loch zu übernachten. Na, wir sind ja Kummer gewöhnt.
    Mach mir keinen Kummer in der Schule! Paß immer schön auf und sei fleißig!
    Daß ich nicht so viel verdiene, das macht mir wenig (er) Kummer. Was ich jetzt brauche, ist Gesundheit.
    Herzens-, Liebeskummer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kummer

  • 102 Kumpanei

    /
    1. компания, группка
    "стайка", шайка. An der Ecke hat sich eine ganze Kumpanei von Halbwüchsigen versammelt.
    Abends hatte sich eine lustige Kumpanei von Studenten eingefunden.
    2. товарищество, дружба, "спайка". Die Mutter ist um die Kumpanei ihres Sohnes mit diesen Kriminellen sehr besorgt.
    Und mit solchen Leuten machst du Kumpanei!
    Aus falschverstandener Kumpanei versuchte er ihn weißzuwaschen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kumpanei

  • 103 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 104 Leutchen

    PL
    1. люди, "народ". Meine Nachbarn sind nette Leutchen.
    Die jungen Leutchen bleiben abends nicht gern zu Hause. Sie suchen Abwechslung.
    Kaum [höchstens] 20 Leutchen hörten sich den Vortrag an.
    2. родственники, родичи. Ich muß jetzt machen, daß ich wegkomme. Meine Leutchen warten schon zu Hause auf mich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leutchen

  • 105 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 106 lieben

    vr: l. seine Ruhe lieben любить покой
    покой дороже всего. Ich gehe abends keinen Schritt aus dem Hause. Ich liebe meine Ruhe.
    2. liebend gern etw. tun делать что-л. с величайшей охотой. Ich würde dich liebend gern besuchen, aber leider habe ich mir für heute abend schon etwas anderes vorgenommen.
    Ich käme liebend gern, aber ich schaffe es nach Feierabend nicht.
    3. die beiden lieben sich nicht [haben sich noch nie geliebt] ирон. оба не переваривают [терпеть не могут] друг друга.
    4. er [sie] liebt mich von Herzen, mit Schmerzen, über alle Maßen, kann es gar nicht lassen, ganz rasend, auf ewig, klein wenig, gar nicht любит, не любит, плюнет, поцелует, к сердцу прижмёт, к чёрту пошлёт (говорится при гадании на ромашке, у немцев б. я. на листиках акации).
    5. was sich liebt, das neckt sich милые бранятся — только тешатся.
    6. wer mich Hebt, lacht doch см. lachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieben

  • 107 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 108 losbrausen

    vi (h/s)
    1. разораться, взбелениться. Wenn mein Vater hört, daß ich abends weggehen will, braust er immer gleich los.
    2. понестись, ринуться, кинуться. Jetzt kannst du losbrausen. In zwanzig Minuten wirst du, wenn du dich beeilst, dasein.
    Wirst du gerufen, braust du sofort los!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losbrausen

  • 109 losmachen

    I vt отвязать, отцепить, отстегнуть, открепить, освободить. Du kannst ja vorgehen und das Boot schon losmachen. Ich komme gleich nach.
    Abends kannst du den Hund losmachen.
    Die Gefesselten wurden von den Polizisten losgemacht.
    II vr освободиться, отделаться от чего/кого-л. Er konnte sich aus der Umklammerung des Ertrinkenden kaum losmachen.
    Wie soll ich mich von dieser Verpflichtung [von diesem Haus, dem Geschäft] nur losmachen!
    III vi (h)
    a) поторапливаться. Mach (doch schon) los! Wir kommen sonst noch deinetwegen zu spät.
    Nun mach (mal) endlich los! Wir warten schon bald eine halbe Stunde auf dich,
    б) мор. отчалить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losmachen

  • 110 Löwe

    m: ein Löwe der Gesellschaft [des Abends, des Salons] светский лев. der Löwe des Tages герой дня. wie ein (hungriger) Löwe brüllen
    а) рычать, разораться. Der Meister brüllte wie ein Löwe, als die Arbeiter verspätet vom Mittagessen zurückkamen,
    б) вопить, кричать благим матом. Der Junge brüllte wie ein Löwe, als ihn die Wespe gestochen hatte.
    Er brüllt immer gleich wie ein Löwe, wenn er merkt, daß die Mutter weggehen will, auf jmdn. losgehen wie ein gereizter Löwe бешено накинуться на кого-л. Als er ihn einen Schmierer und Kriecher nannte, ging er auf ihn los wie ein gereizter Löwe, sich in die Höhle des Löwen begeben [wagen] мужественно выступить против кого-л., отважиться вступить в логово врага. So, jetzt werde ich mich in die Höhle des Löwen begeben und dem Chef erklären, daß wir mit seiner neuen Arbeitsanweisung nicht einverstanden sind.
    Ich bin bei unserem Heimleiter schlecht angeschrieben. Kannst du nicht gleichzeitig auch für mich um Urlaub bitten? Ich wage mich nicht mehr in die Höhle des Löwen, gut gebrüllt, Löwe! хорошо сказано.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Löwe

  • 111 Lumpengesindel

    n -s. o. PL фам. сброд, подонки, шпана. Und mit diesem Lumpengesindel soll ich unter einem Dach wohnen?
    In diesem Park treibt sich abends allerhand Lumpengesindel herum.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lumpengesindel

  • 112 Mädel

    n -s, =/-s
    1. девочка. Damals war sie ein zartgliedriges, sehr feines Mädel gewesen.
    Wie heißt du denn, Mädel(chen)?
    2. девушка. Die Mädels des Städtchens trafen sich abends und sangen Volkslieder.
    3. подружка, возлюбленная. Er war mit seinem Mädel beim Tanz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mädel

  • 113 Mühle

    /
    1. < мельница>: Wasser auf jmds. Mühle sein быть на руку, быть как нельзя более кстати. Ein Skandal braute sich zusammen. Das war natürlich Wasser auf seine Mühle, jmdn. durch die Mühle drehen фам. нанести кому-л. тяжёлый удар
    стереть в порошок кого-л. Na ja, der Kunze wird den Meyer wegen seiner Kritik durch die Mühle drehen, die Mühle der Bürokratie бюрократическая машина [процедура], ihre Mühle steht selten still она болтает, не закрывая рта. Hast du schon mal erlebt, daß die Mühle von Lutz stillsteht? Der redet doch von morgens bis abends, halt die Mühle an! а ну помолчи-ка!
    2. фам. драндулет, тарахтелка (о старом самолёте, мотоцикле, велосипеде, автомобиле). Was ist denn das für 'ne alte Mühle? Mit der hätte ich direkt Angst zu fliegen.
    Was hast du dir bloß für 'ne Mühle gekauft! Mit der würde ich mich nicht trauen, 100 Meter zu fahren.
    3. шутл. кинокамера.
    4. шутл. вертолёт.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mühle

  • 114 pietschen

    w (ю meppum. огран. пить, бражничать. Nicht ausgeschlafen? Das kommt davon, wenn man abends immer so lange pietscht.
    "Wieder Kopfschmerzen?" — "Wir haben in der Kneipe einen gepietscht."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pietschen

  • 115 Post

    /
    1.: er ist bei der Post он работает на почте.
    2.: ab (geht) die Post' фам. вперёд!, пошёл! Er schwingt sich auf sein Moped, und ab geht die Post, die Post geht ab жарг. кипит, бурлит жизнь
    царит веселье. Ich habe vor meiner Ehe in Hamburg gelebt, und da ging natürlich so manche Nacht die Post ab. Nach der Hochzeit und der Geburt der Kinder wurde.es sexuell natürlich etwas ruhiger.
    Als Liebespaar ging bei uns im Bett die Post ab. Seit wir verheiratet sind, hat mein Mann Erektionsstörungen.
    Im "Modern Art-Club" geht Nacht für Nacht von abends neun bis morgens um fünf die Post ab. Hier knistert es oft vor Erotik.
    In dem Laden [Tanzlokal] geht mächtig die Post ab!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Post

  • 116 Radaubruder

    m -s,..brüder буян, скандалист, дебошир. Abends stehen an der Straßenek-ke Halbstarke mit Kofferradio im Arm. Das sind richtige Radaubrüder. Der Lärm verärgert die Bewohner der Straße.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Radaubruder

  • 117 richtig

    1. настоящий
    по-настоящему, на самом деле. Du bist ein richtiger Feigling.
    Er ist noch ein richtiges Kind.
    Der kann richtig wütend werden.
    Sie ist richtig froh darüber.
    Dabei kam er sich richtig dumm vor.
    Hier ist richtig gemütlich.
    Es ist richtig kalt geworden.
    2. то, что надо. Du bist mir-für das Geschäft richtig.
    Schauen wir uns dieses Lokal an, ich glaube, hier ist's richtig.
    3.: es ist (hier) nicht (ganz) richtig здесь что-то не то, нет порядка. Abends gehe ich nicht gerne in den Schloßpark. Dort ist es nicht ganz richtig, bei [mit] jmdm. ist es nicht ganz richtig у кого-л. не все дома. Manchmal guckt er einen so merkwürdig an. Ich glaube, bei ihm ist es nicht ganz richtig, jmd. ist im Kopf [Oberstübchen] nicht (ganz) richtig кто-л. спятил (с ума). Warum hast du alle Kartoffeln runtergeschmissen? Du bist wohl nicht richtig im Kopf.
    Unsere alte Tante ist so sonderbar. Sie scheint im Oberköpfchen nicht mehr ganz richtig zu sein, mit erw. richtig liegen правильно действовать [поступать] с чем-л. Der neue Bürgermeister will Industrie ansiedeln- Ich finde, er liegt genau richtig mit diesen Plänen.
    Mit dem neuen Wagentyp liegt die Firma ganz richtig. So etwas wird heute verlangt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > richtig

  • 118 schmatzen

    vt чмокнуть (поцеловать). Er umarmte sie und schmatzte ihr einen Kuß auf den Mund.
    Laß dich mal von deiner Mutti schmatzen! schmecken V
    (h)/vt
    1. < иметь вкус>: erw. schmeckt nach nichts что-л. совсем невкусно. das schmeckt nach mehr так вкусно, чтотсочет-ся ещё. An den Feiertagen ist das Essen immer so gut, es schmeckt nach mehr.
    Gib mir bitte noch etwas Fleisch, es hat nach mehr geschmeckt, das schmeckt rauf wie runter фам. это очень невкусно. Obwohl wir viel Geld für das Essen ausgegeben hatten, schmeckte es rauf wie runter.
    Wenn man abends lange gefeiert hat, schmeckt das Essen am nächsten Tag rauf wie runter.
    2.: etw. schmeckt jmdm. (nicht) что-л. кому-л. (не) нравится, (не) по душе. Wie schmeckt die Schule nach den Ferien?
    Montags schmeckt die Arbeit nicht.
    Es schmeckt mir nicht, daß du das noch nicht erledigt hast.
    Meine Kritik hat ihm nicht geschmeckt.
    3.: jmd. bekommt etw. zu schmecken кому-л. достаётся (что-л. неприятное), приходится пережить, испытать что-л.
    den Stock, die Peitsche zu schmecken bekommen
    Er bekam im Krieg den Hunger zu schmecken.
    4. б.ч. ю.-нем. обонять, чувствовать, "слышать" запах. Ich schmecke Rauch. Hier muß was brennen.
    5.: jmdn. nicht schmecken können фам. не терпеть кого-л., не выносить чьего-л. духа. Diesen hysterischen Popsänger kann ich nicht schmecken.
    6. попробовать. Schmecke mal, ob genug Salz an der Soße ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schmatzen

  • 119 Segen

    m -s, = шутл.
    1. одобрение, согласие. Wenn der Junge abends ausgehen will, braucht er immer den Segen seines Vaters, meinen Segen hast du [habt ihr] я не против
    желаю удачи! Geht ruhig spielen [tanzen, auf den Rummel]! Meinen Segen habt ihr.
    Willst du doch allein reisen? Mach, was du willst. Meinen Segen hast du.
    2.: der ganze Segen всё
    весь хлам, вся дребедень, вся "музыка". Die Stricke rissen, und der ganze Segen kam herunter.
    Er stolperte über den Mülleimer, und der ganze Segen verteilte sich über den Fußboden, ist das der ganze Segen? только и всего? Ist das der ganze Segen? Wenn es nicht mehr (Holz) ist, habe ich es in einer Stunde gespalten und aufgeschichtet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Segen

  • 120 umfallen

    vi (s) l.
    a) zum Umfallen müde sein быть очень усталым, падать от усталости. Ich würde gerne zu dir kommen, aber abends bin ich zum Umfallen müde.
    б) vor Durst [Hunger] bald umfallen очень хотеть пить [есть]
    умирать от жажды [голода]. Gib mir einen Schluck Wasser, es ist heiß heute, ich falle bald vor Durst um.
    2. изменить своё мнение, точку зрения и т.п.
    переориентироваться. Der Zeuge ist wieder umgefallen und weiß von nichts.
    Er ist plötzlich umgefallen und hat sich auf die Seite des Gegners gestellt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umfallen

См. также в других словарях:

  • abends — [ a:bn̩ts̮] <Adverb>: jeden Abend, am Abend /Ggs. morgens/: abends [um] 8 Uhr; von morgens bis abends. * * * abends 〈Adv.〉 am Abend ● abends (um) 8 Uhr, um 8 Uhr abends; abends spät, spätabends * * * abends <Adv.>: zur Zeit des Abends …   Universal-Lexikon

  • Abends — Abends, adv. am Abende, auf den Abend. Gestern Abends. Heute Abends. Abends zuvor. Ich werde erst Abends spät wieder kommen. Ich kann ihn vor Abends nicht sprechen. Den neunten Abends. Anm. Eigentlich ist dieses Wort, so wie die verwandten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abends — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • am Abend • nachmittags Bsp.: • Ich habe nur abends Zeit. • Der Film beginnt um 9 Uhr abends …   Deutsch Wörterbuch

  • abends — Adv. (Grundstufe) am Abend Beispiele: Wir haben uns um 8 Uhr abends getroffen. Abends sitze ich oft auf dem Balkon …   Extremes Deutsch

  • abends — vgl. Abend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abends — 1. Abends geschwelgt – morgens gekelcht. 2. Abends ohne Schulden ist morgens reich. 3. Abends putzt sich des Kuhhirten Frau. – Schütze. Die Frau des Kuhhirten, welche am Tage mit den Kühen und im Schmuz zu schaffen hat, zieht erst am Abend etwas… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • abends — am Abend, jeden Abend; (geh.): des Abends. * * * abends:amAbend·spät[abends];auch⇨nachts abendsjeden/amAbend;geh.:desAbends …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abends — Abend: Die germ. Bezeichnungen mhd. ābent, ahd. āband, niederl. avond, engl. evening, schwed. afton gehören wahrscheinlich zu der idg. Präposition *epi »nahe hinzu, nach, hinter« (vgl. ↑ After). Der Abend ist demnach von den Germanen als »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • abends — a̲·bends Adv; am Abend ↔ morgens …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Und abends in die Scala — Filmdaten Originaltitel Und abends in die Scala …   Deutsch Wikipedia

  • Morgens und abends zu lesen — ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Aussage In seinem Gedicht „Morgens und abends zu lesen“ zeigt Bertolt Brecht, welche Bedeutung für das Selbstwertgefühl eines Menschen die Gewissheit hat, von einem anderen, einem geliebten Menschen gebraucht… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»