Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ab-normis

  • 1 abnormis

    ab-normis, e (ab u. norma), von der Regel abgehend, sapiens, ein nicht schulgerechter, einer, der nicht studiert hat, Hor. sat. 2, 2, 3 (vgl. Cic. de amic. 18).

    lateinisch-deutsches > abnormis

  • 2 inormis

    inōrmis, e (in u. norma), übermäßig groß, Spart. Anton. Get. 6, 2 P. (Jordan enormis). Corp. inscr. Lat. 6, 1771, 25 [e] normis. Auct. vit. Cypr. 12 (tom. 3. p. 111, 7 H.). – Compar., non debet prologus inormior esse quam fabula, Spart. Hel. Ver. 1, 3 P. (Jordan enormior).

    lateinisch-deutsches > inormis

  • 3 regula [1]

    1. rēgula, ae, f. (rego), die Leiste, die Latte, der Stab, die Schiene, I) im allg., Caes., Vitr. u.a. – II) insbes., in der Mechanik, A) das Richtscheit, Richtholz, Lineal, 1) eig.: regula non quam formosa, sed quam recta sit quaeritur, Sen.: non egeremus perpendiculis, non normis, non regulis, Cic. fr.: materia ad regulam et libellam exigitur, Plin.: ut longitudines ad regulam et lineam, altitudines ad perpendiculum, anguli ad normam respondentes exigantur, Vitr. – 2) übtr., die Richtschnur, der Maßstab, die Regel, der Grundsatz, α) klass. nur im Sing., iuris, Cic.: regula, ad quam omnia iudicia rerum dirigentur, Cic.: a iustitiae regula discedere, Lact.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine R. gebracht werden können, Sen.: vitium contra regulam artis grammaticae factum, Diom. – β) bei Spät. auch im Plur., Gaius inst. 3. § 142. Cod. Iust. 1, 17, 2. § 10. Prisc. 6, 1. Phocas 410, 18 u. 411, 26 K. Arnob. 1, 59 u. 2, 19. Augustin. serm. 1, 4. – B) der Steg, Schenkel des Dreischlitzes, Vitr. 4, 3, 4 u.a. – C) die Kolbenstange an einem Druckwerke, Vitr. 10, 7 (12), 3. – D) der Schieber in der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 3 sqq. – E) regulae = die Scheiben zum Ölpressen, Ulp. dig. 19, 2, 19. § 2. – F) der Deichselpflock, Edict. Diocl. 15, 13 (wo griech. ῥηγλα).

    lateinisch-deutsches > regula [1]

  • 4 abnormis

    ab-normis, e (ab u. norma), von der Regel abgehend, sapiens, ein nicht schulgerechter, einer, der nicht studiert hat, Hor. sat. 2, 2, 3 (vgl. Cic. de amic. 18).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abnormis

  • 5 inormis

    inōrmis, e (in u. norma), übermäßig groß, Spart. Anton. Get. 6, 2 P. (Jordan enormis). Corp. inscr. Lat. 6, 1771, 25 [e] normis. Auct. vit. Cypr. 12 (tom. 3. p. 111, 7 H.). – Compar., non debet prologus inormior esse quam fabula, Spart. Hel. Ver. 1, 3 P. (Jordan enormior).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inormis

  • 6 regula

    1. rēgula, ae, f. (rego), die Leiste, die Latte, der Stab, die Schiene, I) im allg., Caes., Vitr. u.a. – II) insbes., in der Mechanik, A) das Richtscheit, Richtholz, Lineal, 1) eig.: regula non quam formosa, sed quam recta sit quaeritur, Sen.: non egeremus perpendiculis, non normis, non regulis, Cic. fr.: materia ad regulam et libellam exigitur, Plin.: ut longitudines ad regulam et lineam, altitudines ad perpendiculum, anguli ad normam respondentes exigantur, Vitr. – 2) übtr., die Richtschnur, der Maßstab, die Regel, der Grundsatz, α) klass. nur im Sing., iuris, Cic.: regula, ad quam omnia iudicia rerum dirigentur, Cic.: a iustitiae regula discedere, Lact.: sub nullam regulam cadere posse, unter keine R. gebracht werden können, Sen.: vitium contra regulam artis grammaticae factum, Diom. – β) bei Spät. auch im Plur., Gaius inst. 3. § 142. Cod. Iust. 1, 17, 2. § 10. Prisc. 6, 1. Phocas 410, 18 u. 411, 26 K. Arnob. 1, 59 u. 2, 19. Augustin. serm. 1, 4. – B) der Steg, Schenkel des Dreischlitzes, Vitr. 4, 3, 4 u.a. – C) die Kolbenstange an einem Druckwerke, Vitr. 10, 7 (12), 3. – D) der Schieber in der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 3 sqq. – E) regulae = die Scheiben zum Ölpressen, Ulp. dig. 19, 2, 19. § 2. – F) der Deichselpflock, Edict. Diocl. 15, 13 (wo griech. ῥηγλα).
    ————————
    2. rēgula, ae, f. (regulus), vollst. herba regula, rein lat. Ausdruck für die Pflanze basilisca, w. s., Ps. Apul. herb. 128.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > regula

См. также в других словарях:

  • De aliquibus mutationibus in normis — de electione Romani Pontificis ist ein apostolisches Schreiben von Papst Benedikt XVI. Es wurde am 11. Juni 2007 veröffentlicht und regelt in der Form eines Motu Proprio die Wiedereinführung der traditionellen Normen bezüglich der benötigten… …   Deutsch Wikipedia

  • Papal conclave — Conclave redirects here. For other uses, see Conclave (disambiguation). The Holy See This article is part of the series: Politics and government of the Holy See …   Wikipedia

  • Apostolische Schreiben — Der Ausdruck Apostolisches Schreiben bezeichnet als Oberbegriff die schriftlichen Verlautbarungen eines Papstes, insbesondere aber solche, die nicht eigens als Rechtsakte gekennzeichnet werden (als Apostolische Konstitution, Dekret, Päpstliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedictus PP. XVI — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Benedictus XVI. — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI — Papst Benedikt XVI. (2007) Benedikt XVI. (* 16. April 1927 in Marktl; lateinisch Benedictus PP. XVI; bürgerlich Joseph Alois Ratzinger) ist als Papst Oberhaupt der römisch katholischen Kirche und des Staats Vatikanstadt. Vor seinem Pontifikat war …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI. — Papst Benedikt XVI. Päpstliches Wappen Benedikts XVI. Papst Benedikt XVI. (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelii nuntiandi — Das Apostolische Schreiben Evangelii Nuntiandi von Papst Paul VI. behandelt die Evangelisierung in der Welt von heute und stammt vom 8. Dezember 1975. In den ersten sechs Kapiteln beschreibt es Christus als Urheber der Evangelisierung, die Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Haerent animos — Haerent animo ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Pius X., in dem er am 4. August 1908, anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums, über die „Heiligkeit des Priesters“ schreibt. Der Papst erklärt und erteilt wichtige Ermahnungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»