Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

a+new+idea

  • 101 variation

    noun
    1) (varying) Veränderung, die; (in style, diet, routine, programme) Abwechslung, die; (difference) Unterschied, der

    be subject to variation[Preise:] Schwankungen unterworfen sein; [Regeln:] Änderungen unterworfen sein

    2) (variant) Variante, die (of, on Gen.)
    3) (Mus., Biol., Ballet, Math.) Variation, die
    * * *
    see academic.ru/79789/vary">vary
    * * *
    varia·tion
    [ˌveəriˈeɪʃən, AM ˌver-]
    n
    1. no pl (variability) Abweichung f
    the medical tests showed some \variation in the baby's heart rate die medizinischen Tests ergaben, dass sich der Herzrhythmus des Babys verändert hatte
    2. (difference) Unterschied m, Schwankung[en] f[pl]
    temperature \variations Temperaturschwankungen pl
    seasonal \variations jahreszeitlich bedingte Schwankungen
    3. LIT, MUS Variation f
    \variations on a theme Variationen pl über ein Thema
    * * *
    ["vEərI'eISən]
    n
    1) (= varying) Veränderung f; (SCI) Variation f; (MET) Schwankung f, Wechsel m; (of temperature) Unterschiede pl, Schwankung(en) f(pl); (of prices) Schwankung f

    there's been a lot of variation in the prices recentlyin letzter Zeit gab es viele Preisschwankungen

    he does it every day without variationer macht es jeden Tag ohne Ausnahme

    2) (MUS) Variation f

    variations on a themeThema mit Variationen, Variationen zu einem or über ein Thema

    3) (= different form) Variation f, Variante f; (BIOL) Variante f

    this is a variation on that —

    * * *
    variation [ˌveərıˈeıʃn] s
    1. (Ver)Änderung f, Wechsel m
    2. Abweichung f, Schwankung f
    3. Abänderung f
    4. Abwechslung f
    5. (Schreib)Variante f
    6. ASTRON, BIOL, MATH, MUS etc Variation f (on über akk)
    7. SCHIFF magnetische Deklination, (Orts)Missweisung f (Kompass)
    var. abk
    5. various versch(ied).
    * * *
    noun
    1) (varying) Veränderung, die; (in style, diet, routine, programme) Abwechslung, die; (difference) Unterschied, der

    be subject to variation[Preise:] Schwankungen unterworfen sein; [Regeln:] Änderungen unterworfen sein

    2) (variant) Variante, die (of, on Gen.)
    3) (Mus., Biol., Ballet, Math.) Variation, die
    * * *
    (on) n.
    Variante -n f.
    Variation (zu) f. n.
    Abwandlung f.
    Variation f.
    Veränderung f.
    Wechsel - m.

    English-german dictionary > variation

  • 102 with

    preposition
    1) mit

    put something with something — etwas zu etwas stellen/legen

    be with it(coll.) up to date sein

    not be with somebody(coll.): (fail to understand) jemandem nicht folgen können

    I'm not with you(coll.) ich komme nicht mit

    be one with somebody/something — mit jemandem/etwas eins sein

    2) (in the care or possession of) bei
    3) (owing to) vor (+ Dat.)
    5) (while having) bei
    6) (in regard to)

    what do you want with me?was wollen Sie von mir?

    what can he want with it?was mag er damit vorhaben?

    7) (at the same time as, in the same way as) mit
    8) (employed by) bei
    9) (despite) trotz; see also academic.ru/82354/will">will II 1. 4)
    * * *
    [wið]
    1) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) mit
    2) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) mit
    3) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) mit
    4) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) mit
    5) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) mit
    6) (as the result of: He is shaking with fear.) vor
    7) (in the care of: Leave your case with the porter.) bei
    8) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) mit
    9) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) mit
    * * *
    [wɪθ]
    1. (having, containing) mit + dat
    \with a little bit of luck mit ein wenig Glück
    he spoke \with a soft accent er sprach mit einem leichten Akzent
    I'd like a double room \with a sea view ich hätte gerne ein Doppelzimmer mit Blick aufs Meer
    2. (accompanied by) mit + dat
    I'm going to France \with a couple of friends ich fahre mit ein paar Freunden nach Frankreich
    3. (together with) mit + dat
    I need to talk \with you about this ich muss mit dir darüber reden
    I've got nothing in common \with him ich habe mit ihm nichts gemeinsam
    \with you and me, there'll be 10 of us mit dir und mir sind wir zu zehnt
    I'll be \with you in a second ich bin gleich bei dir
    we're going to stay \with some friends wir werden bei Freunden übernachten
    he decided to make a clean break \with the past er beschloss, einen Schlussstrich unter die Vergangenheit zu setzen
    can you help me \with my homework? kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?
    what's the matter \with her? was ist los mit ihr?
    it's the same \with me mir geht es genauso
    let me be frank \with you lass mich offen zu dir sein
    away \with you! fort mit dir!
    to have something/nothing to do \with sb/sth etwas/nichts mit jdm/etw zu tun haben
    6. (expressing feeling towards sb/sth) mit + dat
    I'm angry \with you ich bin sauer auf dich
    he was dissatisfied \with the new car er war unzufrieden mit dem neuen Wagen
    I'm content \with things the way they are ich bin zufrieden mit den Dingen, so wie sie sind
    7. (expressing manner) mit + dat
    she nodded \with a sigh sie nickte seufzend
    please handle this package \with care bitte behandeln sie dieses Paket mit Vorsicht
    \with a look of surprise mit einem erstaunten Gesichtsausdruck
    8. (in a state of) vor + dat
    she was shaking \with rage sie zitterte vor Wut
    he looked \with utter disbelief er starrte völlig ungläubig
    she was green \with jealousy sie war grün vor Eifersucht
    9. (in addition to) mit + dat
    \with that... [und] damit...
    he gave a slight moan and \with that he died er stöhnte kurz auf, woraufhin er verstarb
    10. (in proportion to) mit + dat
    the value could decrease \with time der Wert könnte mit der Zeit sinken
    the wine will improve \with age der Wein wird mit zunehmendem Alter besser
    11. (in direction of) mit + dat
    they went \with popular opinion sie gingen mit der öffentlichen Meinung
    I prefer to go \with my own feeling ich verlasse mich lieber auf mein Gefühl
    \with the current/tide/wind mit der Strömung/der Flut/dem Wind
    12. (using) mit + dat
    she paints \with watercolors sie malt mit Wasserfarben
    they covered the floor \with newspaper sie bedeckten den Boden mit Zeitungspapier
    13. (in circumstances of, while)
    \with things the way they are so wie die Dinge sind [o stehen]
    \with two minutes to take-off mit nur noch zwei Minuten bis zum Start
    what \with school and all, I don't have much time mit der Schule und allem bleibt mir nicht viel Zeit
    14. (despite) bei + dat
    \with all her faults trotz all ihrer Fehler
    even \with... selbst mit...
    15. (working for) bei + dat
    he's been \with the department since 1982 er arbeitet seit 1982 in der Abteilung
    16. (in support of)
    I agree \with you 100% ich stimme dir 100 % zu
    to be \with sb/sth hinter jdm/etw stehen
    to go \with sth mit etw dat mitziehen
    up/down \with sth hoch/nieder mit etw dat
    17. (to match)
    to go \with sth zu etw dat passen
    18. (filled with, covered by) mit + dat
    the basement is crawling \with spiders der Keller wimmelt von Spinnen
    his plate was heaped \with food sein Teller war mit Essen vollgeladen
    19. (on one's person) bei + dat
    , an + dat
    do you have a pen \with you? hast du einen Stift bei dir?
    bring a cake \with you bring einen Kuchen mit
    are you \with me? verstehst du?
    I'm sorry, but I'm not \with you Entschuldigung, aber da komm' ich nicht mit fam
    * * *
    [wIð, wɪɵ]
    prep
    1) mit

    with no... — ohne...

    (together) with the Victory, it's the biggest ship of its class — neben der Victory ist es das größte Schiff in seiner Klasse

    to walk with a stickam or mit einem Stock gehen

    put it with the restleg es zu den anderen

    the wind was with uswir hatten den Wind im Rücken, wir fuhren etc mit dem Wind

    how are things with you? — wie gehts?, wie stehts? (inf)

    See:
    → with it
    2) (= at house of, in company of etc) bei

    I'll be with you in a moment — einen Augenblick bitte, ich bin gleich da

    4) (cause) vor (+dat)

    to be ill with measles — die Masern haben, an Masern erkrankt sein

    5) (= in the case of) bei, mit

    the trouble with him is that he... — die Schwierigkeit bei or mit ihm ist (die), dass er...

    it's a habit with him —

    with God, all things are possible — bei or für Gott ist kein Ding unmöglich

    6) (= while sb/sth is) wo

    you can't go with your mother ill in bedwo deine Mutter krank im Bett liegt, kannst du nicht gehen

    7) (= in proportion) mit
    8) (= in spite of) trotz, bei

    with all his faults — bei allen seinen Fehlern, trotz aller seiner Fehler

    9)

    (= in agreement, on side of) I'm with you there (inf)da stimme ich dir zu

    10) (inf

    expressing comprehension) are you with me? — kapierst du? (inf), hast dus? (inf), kommst du mit? (inf)

    * * *
    with [wıð; wıθ] präp
    1. (zusammen) mit:
    would you like rice with your meat? möchten Sie Reis zum Fleisch?
    2. (in Übereinstimmung) mit, für:
    he that is not with me is against me wer nicht für mich ist, ist gegen mich;
    a) ich bin ganz Ihrer Ansicht oder auf Ihrer Seite,
    b) ich verstehe Sie sehr gut;
    vote with the Conservatives! stimmt für die Konservativen!;
    blue does not go with green Blau passt nicht zu Grün
    3. mit (besitzend):
    4. mit (vermittels):
    what will you buy with the money? was wirst du (dir) von dem Geld kaufen?
    with the door open bei offener Tür
    6. mit (in derselben Weise, im gleichen Grad, zur selben Zeit):
    7. bei:
    8. (kausal) durch, vor (dat):
    stiff with cold steif vor Kälte;
    tremble with fear vor Angst zittern
    9. bei, für:
    with God all things are possible bei Gott ist kein Ding unmöglich
    10. von, mit (Trennung): break1 C 1, etc
    11. gegen, mit:
    fight with s.o
    12. bei, aufseiten:
    it rests with you to decide die Entscheidung liegt bei dir
    13. nebst, samt:
    14. trotz:
    with the best intentions, he failed completely;
    with all her brains bei all ihrer Klugheit
    15. wie:
    have the same faith with s.o
    16. angesichts;
    in Anbetracht der Tatsache, dass:
    you can’t leave with your mother so ill du kannst nicht weggehen, wenn deine Mutter so krank ist
    17. with it umg
    a) auf Draht, auf der Höhe,
    b) up to date, modern
    frenzied [ˈfrenzıd] adj
    1. außer sich, rasend ( beide: with vor dat)
    2. frenetisch (Geschrei etc), (Beifall auch) rasend
    3. wild, hektisch:
    the room was full of frenzied activity im Zimmer herrschte hektische Aktivität
    w. abk
    2. wide
    4. wife
    5. with
    6. PHYS work
    * * *
    preposition
    1) mit

    put something with something — etwas zu etwas stellen/legen

    be with it(coll.) up to date sein

    not be with somebody(coll.): (fail to understand) jemandem nicht folgen können

    I'm not with you(coll.) ich komme nicht mit

    be one with somebody/something — mit jemandem/etwas eins sein

    3) (owing to) vor (+ Dat.)
    7) (at the same time as, in the same way as) mit
    9) (despite) trotz; see also will II 1. 4)
    * * *
    prep.
    mit präp.

    English-german dictionary > with

  • 103 guise

    [gaɪz] n
    1) ( appearance) Gestalt f;
    the spy went in the \guise of a monk der Spion ging als Mönch verkleidet;
    it was an old idea in new \guise ( fig) es war eine alte Idee in neuem Gewand
    2) ( pretence) Vorwand m;
    under the \guise of friendship unter dem Deckmantel der Freundschaft;
    under the \guise of doing sth unter dem Vorwand, etw zu tun

    English-German students dictionary > guise

  • 104 infiltrate

    in·fil·trate [ʼɪnfɪltreɪt, Am esp ɪnʼfɪl-] vt
    to \infiltrate sth
    1) ( secretly penetrate) military units, organization etw unterwandern [o fachspr infiltrieren]; building, enemy lines in etw akk eindringen;
    to \infiltrate sb into sth agent, spy jdn in etw akk einschleusen
    2) ( influence thinking) of idea, theory etw durchdringen;
    these new ideas have begun to \infiltrate government diese neuartigen Ideen haben sich unbemerkt bis auf Regierungsebene ausgebreitet
    3) chem, phys ( permeate) etw durchdringen; of liquid in etw akk durchsickern vi chem, phys
    to \infiltrate into sth gas, liquid in etw akk eindringen; liquid also in etw akk einsickern;
    to \infiltrate through sth etw durchdringen; liquid durch etw akk sickern

    English-German students dictionary > infiltrate

  • 105 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 106 novel

    nov·el
    1. nov·el [ʼnɒvəl, Am ʼnɑ:-] n
    ( book) Roman m;
    detective \novel Kriminalroman m, Krimi m
    2. nov·el [ʼnɒvəl, Am ʼnɑ:-] adj
    ( new) neuartig; way, approach, idea neu

    English-German students dictionary > novel

  • 107 present

    pres·ent
    1. pres·ent [ʼprezənt] n
    1) no pl ( now)
    the \present die Gegenwart;
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben;
    at \present zurzeit, im Moment;
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles;
    to be set [or take place] in the \present in der Gegenwart spielen
    2) ling Gegenwart f, Präsens nt
    PHRASES:
    there's no time like the \present (like the \present) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) adj
    1) attr, inv ( current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig;
    sb's \present address jds derzeitige Adresse;
    in the \present case im vorliegenden Fall[e];
    the \present generation die heutige Generation;
    at the \present moment [or time] zum jetzigen [o gegenwärtigen] Zeitpunkt
    2) inv, usu pred ( in attendance) anwesend;
    to be \present [at sth] [bei etw dat] anwesend [o ( geh) zugegen] sein;
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?;
    ( existing) vorhanden;
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?;
    \present company excepted Anwesende ausgenommen;
    all those \present alle Anwesenden
    2. pres·ent [ʼprezənt] n
    ( gift) Geschenk nt, Präsent nt (a. hum) ( geh)
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr eine Woche Urlaub in der Karibik;
    a birthday/ Christmas/wedding \present ein Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt;
    to get sth as a \present etw geschenkt bekommen;
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken;
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    3. pre·sent [prɪʼzent] vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen [o verleihen];
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken [o ( geh) zum Geschenk machen]; award, medal, diploma jdm etw überreichen [o verleihen];
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften;
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen;
    to \present one's compliments jds Komplimente an jdn weitergeben;
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch;
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen;
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen;
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    2) ( offer)
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw bieten;
    ( exhibit) [jdm/etw] etw darlegen [o zeigen];
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor;
    to \present one's apologies ( form) sich akk entschuldigen lassen;
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen;
    to \present one's credentials sich akk [als jd] ausweisen;
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen;
    to \present a paper/ report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen;
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth etw darlegen;
    to \present an argument ein Argument anführen;
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben];
    to \present a petition eine Petition vorbringen;
    to \present a plan/ theory einen Plan/eine Theorie darlegen;
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten;
    to \present one's thoughts/ view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    4) ( cause)
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten;
    to \present a problem for sb [or sb with a problem] jdn vor ein Problem stellen, ein Problem für jdn darstellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen;
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?;
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present sth [to sb] [or [sb] sth] of cinema, theatre etw aufführen [o zeigen]; of company, firm etw [für jdn] präsentieren
    7) (Brit, Aus) radio, tv ( host)
    to \present sth etw präsentieren;
    to \present a programme eine Sendung moderieren
    to \present sth etw vorlegen;
    to \present a bill econ einen Wechsel vorlegen; law einen Gesetzentwurf einbringen
    9) law
    to \present sth complaint, evidence etw vorbringen
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden ( geh)
    to \present itself idea, opportunity sich akk ergeben;
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    to \present arms das Gewehr präsentieren;
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    PHRASES:
    to \present one's compliments ((dated) form: greeting) sich akk empfehlen ( geh) veraltet;
    (a. hum fam: taking leave) sich akk empfehlen [lassen];
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt sich empfehlen ( geh) veraltet vi med
    to \present with sth etw aufzeigen;
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte ernste Anzeichen von Tuberkulose

    English-German students dictionary > present

  • 108 rate

    [reɪt] n
    1) ( speed) Geschwindigkeit f;
    at a fast/slow \rate schnell/langsam;
    at a tremendous \rate rasend schnell;
    at one's own \rate in seinem eigenen Rhythmus [o Tempo];
    2) ( measure) Maß nt, Menge f;
    in the winter months there is usually a rise in the \rate of absenteeism in den Wintermonaten kommt es gewöhnlich zu einer Zunahme der Ausfälle;
    growth/inflation \rate Wachstums-/Inflationsrate f;
    mortality \rate Sterblichkeitsrate f, Sterblichkeitsziffer f;
    unemployment \rate Arbeitslosenrate f, Arbeitslosenzahlen fpl
    3) ( payment) Satz m;
    we agreed a \rate with the painter before he started work wir haben einen Stundensatz mit dem Maler vereinbart, bevor er mit der Arbeit begann;
    the going \rate die übliche Bezahlung
    4) ( premium payable) Zinssatz m; ( excise payable) Steuersatz m;
    fixed/variable \rate fester/variabler Zinssatz;
    high/low \rate of interest/ taxation [or interest/taxation \rate] hoher/niedriger Zins-/Steuersatz;
    interest \rates have risen again die Zinsen sind wieder gestiegen;
    the country has a high taxation \rate in dem Land sind die Steuern sehr hoch
    5) (Brit, Aus) (dated: local tax)
    \rates pl Haus- und Grundsteuern fpl
    PHRASES:
    at a \rate of knots ( fam) in null Komma nichts ( fam)
    at any \rate ( whatever happens) auf jeden Fall;
    ( at least) zumindest, wenigstens;
    I don't think they liked my idea - at any \rate, they didn't show much enthusiasm ich glaube nicht, dass sie meine Idee gut fanden - zumindest zeigten sie keine große Begeisterung;
    at this \rate unter diesen Umständen vt
    1) ( regard)
    to \rate sb/ sth jdn/etw einschätzen;
    how do you \rate the new government? was halten Sie von der neuen Regierung?;
    she is \rated very highly by the people she works for die Leute, für die sie arbeitet, halten große Stücke auf sie;
    she \rates him among her closest friends sie zählt ihn zu ihren engsten Freunden;
    to \rate sb as sth;
    how do you \rate him as a footballer? was hältst du von ihm als Fußballer? ( fam) ( fam);
    what do you think of her as a singer? - I don't really \rate her wie findest du sie als Sängerin? - nicht so toll ( fam)
    to \rate a mention der Rede wert [o erwähnenswert] sein
    3) (Brit, Aus) (dated: value)
    to \rate sth den besteuerbaren Wert einer S. gen schätzen, etw veranlagen;
    they \rate the property in this area very heavily Immobilienbesitz in dieser Gegend wird sehr hoch besteuert vi
    to \rate as sth als etw gelten;
    that \rates as the worst film I've ever seen das war so ziemlich der schlechteste Film, den ich jemals gesehen habe

    English-German students dictionary > rate

  • 109 revival

    re·viv·al [rɪʼvaɪvəl] n
    1) no pl ( restoration to life) Wiederbelebung f
    2) no pl (coming back of an idea etc.) Wiederaufleben f, Revival nt, Come-back nt; of a custom, fashion also Renaissance f;
    recently, there has been some \revival of interest in ancient music seit kurzem besteht wieder Interesse an altertümlicher Musik;
    economic \revival wirtschaftlicher Aufschwung;
    to undergo a \revival eine Renaissance erleben; person ein Come-back feiern
    3) ( new production) Neuauflage f; of a film Neuverfilmung f; of a play Neuaufführung f;
    musical \revival Revival nt eines Songs
    4) rel Erweckung f;
    to hold a \revival eine Erweckungsveranstaltung abhalten

    English-German students dictionary > revival

  • 110 revive

    re·vive [rɪʼvaɪv] vt
    to \revive sb jdn wiederbeleben;
    to \revive flowers Blumen [wieder] aufpäppeln ( fam)
    to \revive sb jdn beleben;
    to \revive oneself sich akk fit machen ( fam)
    3) ( resurrect)
    to \revive sth etw wieder aufleben lassen;
    to \revive the economy die Wirtschaft ankurbeln [o beleben];
    to \revive sb's hopes jdm neue Hoffnungen machen;
    to \revive an idea eine Idee wieder aufgreifen;
    to \revive interest in sb/ sth das Interesse an jdm/etw wieder wecken;
    to \revive a political movement eine politische Bewegung zu neuem Leben erwecken;
    to \revive sb's spirits jds Stimmung wieder heben
    4) mus, theat
    to \revive sth etw wieder aufführen;
    to \revive a musical ein Musical wieder auf die Bühne bringen vi
    1) ( be restored to consciousness) wieder zu sich dat kommen
    2) ( be restored to health) person, animal, plant sich akk erholen
    3) ( be resurrected) sich akk erholen; economy also wieder aufblühen; custom, tradition wieder aufleben; confidence, hopes zurückkehren; suspicions wieder aufkeimen;
    their flagging spirits soon \revived when Jack produced a bottle of whisky ihre sinkende Laune besserte sich zusehends, als Jack ein Flasche Whisky auspackte

    English-German students dictionary > revive

  • 111 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 112 suggestion

    sug·ges·tion [səʼʤestʃən, Am also segʼ-] n
    1) ( idea) Vorschlag m;
    to have/ make/reject a \suggestion einen Vorschlag haben/machen/ablehnen;
    to be always open to \suggestion immer ein offenes Ohr haben;
    to be [always] open to new \suggestions [immer] für neue Vorschläge offen [o zu haben] sein;
    at sb's \suggestion auf jds Vorschlag hin
    2) no pl ( hint) Andeutung f, Anspielung f
    3) ( indication) Wink m, Hinweis m
    4) ( trace) Spur f ( fig)
    she speaks German with a \suggestion of a foreign accent sie spricht Deutsch mit einem kaum hörbaren ausländischen Akzent;
    a \suggestion of garlic ( smell) ein Hauch von Knoblauch;
    ( taste) eine Spur Knoblauch
    the power of \suggestion die Macht der Suggestion
    6) no pl psych Suggestion f

    English-German students dictionary > suggestion

  • 113 suppose

    sup·pose [səʼpəʊz, Am -ʼpoʊz] vt
    to \suppose [that]... annehmen [o vermuten], dass...;
    what time do you \suppose he'll be arriving? wann, glaubst du, wird er ankommen?;
    I had always \supposeed that he was innocent ich war immer der Meinung, dass er unschuldig ist;
    I \suppose you think that's funny du hältst das wohl auch noch für komisch;
    that's not a very good idea - no, I \suppose not das ist keine sehr gute Idee - ja, das glaube ich auch;
    will they have arrived by now? - I don't \suppose so ob sie jetzt wohl angekommen sind? - das glaube ich eigentlich nicht;
    I \suppose/don't \suppose wohl/wohl kaum;
    I \suppose all the tickets will be sold by now die Tickets werden wohl inzwischen ausverkauft sein;
    I \suppose you couldn't... [or I don't \suppose you could...] Sie könnten mir nicht zufällig...
    2) ( as admission) denken, annehmen;
    I'm very popular, I \suppose ich bin sehr beliebt, nehm' ich mal an
    3) ( to introduce hypothesis) annehmen;
    \suppose he was there... angenommen er war hier...
    \suppose we leave right away? wie wär's, wenn wir jetzt gleich fahren würden?
    5) (form: require)
    to \suppose sth etw voraussetzen
    6) ( believe)
    to \suppose sth etw glauben [o vermuten];
    I \suppose she would have been about 70 when she died ich vermute, sie war so um die 70, als sie starb;
    to \suppose sb/ sth to be sth jdn/etw für etw akk halten;
    we all \supposeed him to be German wir haben alle gedacht, dass er Deutscher sei;
    her new book is \supposeed to be very good ihr neues Buch soll sehr gut sein;
    it is commonly \supposeed that... es wird allgemein angenommen, dass...
    to be \supposed to do sth etw tun sollen;
    you're \supposed to be asleep du solltest eigentlich schon schlafen;
    how am I \supposed to find that much money? woher soll ich nur das ganze Geld nehmen?
    8) pred, usu neg ( allowed)
    to be not \supposed to do sth etw nicht tun dürfen;
    you're not \supposed to park here sie dürfen hier nicht parken
    PHRASES:
    I \suppose so wahrscheinlich, wenn du meinst

    English-German students dictionary > suppose

См. также в других словарях:

  • new idea — index innovation Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • New Idea — Cover of magazine from April 2010. New Idea is a long running Australian weekly magazine published by Pacific Magazines and aimed at women. Contents 1 History …   Wikipedia

  • New Church Education — is a philosophy of education developed and practiced by the General Church of the New Jerusalem, one of the New Church or Swedenborgian sects. This philosophy is based on some of works of Emanuel Swedenborg, whose theological writings are… …   Wikipedia

  • New York Graphic — New York Evening Graphic Format Tabloid Publisher Macfadden Publications Founded 1924 Language English Ceased publication 1932 The New York Evening Graphic (not to be co …   Wikipedia

  • New Zealand Woman's Weekly — Editor Sarah Stuart[1] Categories Women s magazines Frequency …   Wikipedia

  • new concept — new idea, new way of thinking, new point of view …   English contemporary dictionary

  • idea — i|dea W1S1 [aıˈdıə] n ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(plan/suggestion)¦ 2¦(knowledge)¦ 3¦(aim/intention)¦ 4¦(how you imagine something to be)¦ 5¦(belief/opinion)¦ 6¦(principle)¦ 7 have an idea (that) 8 get the wrong idea 9 have the right idea …   Dictionary of contemporary English

  • idea — noun 1 PLAN/SUGGESTION (C) a plan or suggestion for a possible course of action, especially one that you think of suddenly (+ for): What gave you the idea for the book? (+ of): What do you think about John s idea of recruiting two new people? |… …   Longman dictionary of contemporary English

  • idea */*/*/ — UK [aɪˈdɪə] / US [aɪˈdɪə] noun Word forms idea : singular idea plural ideas Metaphor: An idea or theory is like a building or structure. Developing an idea is like building something, and destroying an idea is like destroying a building. Their… …   English dictionary

  • new-fangled — [[t]nju͟ː fæ̱ŋg(ə)ld, AM nu͟ː [/t]] also newfangled ADJ: ADJ n (disapproval) If someone describes a new idea or a new piece of equipment as new fangled, they mean that it is too complicated or is unnecessary. [OLD FASHIONED] Mr Goss does not… …   English dictionary

  • Idea — • The word was originally Greek, but passed without change into Latin. It seems first to have meant form, shape, or appearance, whence, by an easy transition, it acquired the connotation of nature, or kind Catholic Encyclopedia. Kevin Knight.… …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»