Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Zwischenrufe

  • 1 heckle

    transitive verb

    heckle somebody/a speech — jemanden/eine Rede durch Zwischenrufe unterbrechen

    * * *
    heck·le
    [ˈhekl̩]
    I. vi dazwischenrufen, Zwischenrufe machen
    II. vt
    to \heckle sb jdn durch Zwischenrufe stören [o aus dem Konzept bringen]
    * * *
    ['hekl]
    1. vt
    speaker (durch Zwischenrufe) stören
    2. vi
    stören, Zwischenrufe machen
    * * *
    heckle [ˈhekl]
    A v/t
    1. Flachs hecheln
    2. fig
    a) jemanden piesacken umg, jemandem zusetzen
    b) einen Redner durch Zwischenrufe oder Zwischenfragen aus der Fassung oder dem Konzept bringen oder in die Enge treiben
    B s Hechel f
    * * *
    transitive verb

    heckle somebody/a speech — jemanden/eine Rede durch Zwischenrufe unterbrechen

    * * *
    adj.
    in die Zange nehmen ausdr.

    English-german dictionary > heckle

  • 2 heckle

    heck·le [ʼhekl̩] vi
    dazwischenrufen, Zwischenrufe machen vt
    to \heckle sb jdn durch Zwischenrufe stören [o aus dem Konzept bringen]

    English-German students dictionary > heckle

  • 3 interjection

    noun
    (exclamation) Ausruf, der; (Ling.) Interjektion, die
    * * *
    [intə'‹ekʃən]
    1) (a word or words, or some noise, used to express surprise, dismay, pain or other feelings and emotions: Oh dear! I think I've lost my key; Ouch! That hurts!) die Interjektion
    2) (the act of interjecting something.) der Ausruf
    - academic.ru/38760/interject">interject
    * * *
    inter·jec·tion
    [ˌɪntəˈʤekʃən, AM -t̬ɚˈ-]
    n
    1. (interruption) Einwurf m, Zwischenbemerkung f
    \interjections from the audience Zwischenrufe pl aus dem Publikum
    2. LING Interjektion f
    * * *
    ["Intə'dZekSən]
    n
    (= exclamation) Ausruf m; (LING ALSO) Interjektion f; (= remark) Einwurf m
    * * *
    interjection [-kʃn] s
    1. Dazwischenwerfen n, Einwurf m
    2. Aus-, Zwischenruf m
    3. LING Interjektion f, Ausrufe-, Empfindungswort n
    * * *
    noun
    (exclamation) Ausruf, der; (Ling.) Interjektion, die
    * * *
    n.
    Ausruf -e m.
    Zwischenruf m.

    English-german dictionary > interjection

  • 4 heckling

    heck·ling
    [ˈhekl̩ɪŋ]
    n (act) Zwischenrufen nt; (instance) Zwischenruf m
    * * *
    ['heklɪŋ]
    n
    Zwischenrufe pl

    English-german dictionary > heckling

  • 5 interjection

    inter·jec·tion [ˌɪntəʼʤekʃən, Am -t̬ɚʼ-] n
    1) ( interruption) Einwurf m, Zwischenbemerkung f;
    \interjections from the audience Zwischenrufe mpl aus dem Publikum
    2) ling Interjektion f

    English-German students dictionary > interjection

См. также в других словарях:

  • Jesus Christus Erlöser — ist eine Rezitation von Klaus Kinski, uraufgeführt im Jahr 1971. Thema ist das Neue Testament, der vorgetragene Text ist von Kinski selbst verfasst. Ein Großteil des Textes ist direkt aus dem Neuen Testament übernommen, insbesondere werden Reden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bob Brown — Bob Brown, Parteiführer der Australischen Grünen Robert James Brown (* 27. Dezember 1944 in Oberon, New South Wales) ist ein australischer Senator sowie parlamentarischer Vorsitzender der Australian Greens. Er ist außerdem der erste offen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bob Dylan Live 1966 „The Royal Albert Hall Concert“ The Bootleg Series Vol. 4 — „The Royal Albert Hall Concert“ The Bootleg Series Vol. 4 Livealbum von Bob Dylan Veröffentlichung 1998 Label Columbia Records …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Alte Bundesrepublik) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag (Deutschland) — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag Deutschlands — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestag von Deutschland — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagsverwaltung — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bundestag — Logo Parlamentsgebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Krieger — (* 13. März 1933 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Lyriker, Essayist, Schriftsteller, Journalist und Rundfunkautor. Er lebt und arbeitet in München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Kulturredakteur, Theater und Kunstkritiker …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»