Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Zuvorkommenheit

  • 1 Zuvorkommenheit

    Zuvorkommenheit, officiosa voluntas (dienstfertiger Wille). – mores facillimi (willfähriges Benehmen). – observantia (rücksichtsvolle Aufmerksamkeit). – mit Z., officiose.

    deutsch-lateinisches > Zuvorkommenheit

  • 2 entgegenjauchzen

    entgegenjauchzen, jmdm., clamoribus excipere alqm. entgegenkämpfen, reluctari; obluctari. entgegenkehren, obvertere. entgegenkommen, obviam venire (absichtlich begegnen, mit dem Zus. contra auch feindlich, s. »entgegengehen« die Synon.). – obvium dari od. se dare. obvium od. obviam esse. obvium od. obviam fieri. obviam se offerre u. bl. se offerre, alle absol. od. alci (zufällig begegnen). – es kommt mir jmd. e., obvium habeo alqm. – das Glück ist meinen Wünschen entgegengekommen, meis optatis fortuna respondit. Entgegenkommen, das, occursatio (eig., bes. freundliches, glückwünschendes). – obvia od. (dienstwilliges) officiosa alcis voluntas (übtr., Zuvorkommenheit). – durch E., mediis consiliis (durch vermittelnde Maßregeln), z.B. conciliare concordiam. – freundliches E., obvia comitas.

    deutsch-lateinisches > entgegenjauchzen

  • 3 Güte

    Güte, I) gute Beschaffenheit: bonitas (z.B. soli). – natürliche G., naturae bonitas: G. des Herzens, s. Herzensgüte. – II) Milde, Gelindigkeit des Sinnes und Handelns: benignitas animi od. bl. benignitas (gütige Gesinnung, die sich auch durch Handlungen äußert). – humanitas (menschenfreundlicher, wohlwollender Sinn, der sich auch im Benehmen gegen andere zeigt). – comitas (Zuvorkommenheit, Gefälligkeit, Freundlichkeit). – clementia (gnädige Gesinnung). – lenitas (milde Gesinnung). – indulgentia (schonende u. nachsichtige Behandlung, z.B. die G. Gottes, indulg. dei od. divina). – facilitas (die Willfährigkeit, sich in anderer Wünsche zu fügen, die Hingebung). – beneficentia (Guttätigkeit, Mildtätigkeit). – liberalitas (Güte, die sich in Handlungen der Freigebigkeit zeigt). – jmdm. viel G. erweisen, erzeigen, plurimum benignitatis in alqm conferre: den Weg der G. einschlagen, leniter agere (gelinde verfahren); aequas condiciones ferre (billige Bedingungen stellen). – mit Güte, s. gütig (Adv.). – in Güte, in der [1187] Güte (= gütlich), bona cum gratia: auch bl. cum gratia oder per bonam gratiam: die Sache in G. (gütlich) abmachen, beilegen, den Weg der G. einschlagen, componere rem bona cum gratia (übh.); rem peragere intra parietes (die Sache zwischen den eigenen vier Wänden, nicht vor Gericht, abmachen); rem ad otium deducere (es nicht zum Kriege kommen lassen): die Sache mit jmd. in G. abmachen, sich mit jmd. in G. abfinden (nachdem schon prozessiert worden), decīdere cum alqo. – sehr viel Güte! s. »sehr gütig« unter »gütig (Adv.)«. – jmdm. eine G. (gütlich) tun, alci benigne facere. – sich eine G. (gütlich) tun, facere sibi suaviter. benigne se tractare. sibi indulgere (übh.); largiter se invitare, auch mit dem Zus. cibo vinoque (mit Speise u. Trank); corpus (bene) curare (den Leib pflegen).

    deutsch-lateinisches > Güte

  • 4 zuvorkommend

    zuvorkommend, officiosus, gegen jmd., in alqm (dienstfertig, gefällig, verbindlich). – facilis, gegen jmd., in alqm, in od. bei etw., in alqa re (willfährig). – blandus (einschmeichelnd, zutunlich). – z. Benehmen, Wesen, s. Zuvorkommenheit. – ein sehr z. Mensch, homo summo officio praeditus; homo observantissimus mei (der mich mit sehr rücksichtsvoller [2851] Aufmerksamkeit behandelt), – Adv. officiose.

    deutsch-lateinisches > zuvorkommend

См. также в других словарях:

  • Zuvorkommenheit — Zuvorkommenheit, Erfüllung eines Wunsches von Jemand, ehe derselbe ihn geäußert hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zuvorkommenheit — Zu|vor|kom|men|heit 〈f. 20; unz.〉 zuvorkommendes Wesen od. Verhalten * * * Zu|vor|kom|men|heit, die; : zuvorkommendes Wesen, Verhalten: jmdn. mit großer Z. behandeln. * * * Zu|vor|kom|men|heit, die; : zuvorkommendes Wesen, Verhalten: jmdn. mit… …   Universal-Lexikon

  • Zuvorkommenheit — Aufmerksamkeit, Entgegenkommen, Freundlichkeit, Geneigtheit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Liebenswürdigkeit, Ritterlichkeit, Verbindlichkeit; (bildungsspr.): Konzilianz; (veraltend): Courtoisie; (geh. veraltend): Artigkeit; (veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zuvorkommenheit — Zu|vor|kom|men|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Höflichkeit — Verbindlichkeit; Freundlichkeit * * * Höf|lich|keit [ hø:flɪçkai̮t], die; , en: 1. <ohne Plural> das Höflichsein: das sagt, tut er nur aus Höflichkeit. 2. in höfliche, jmdm. schmeichelnde Worte gekleidete, freundlich unverbindliche… …   Universal-Lexikon

  • Galan — Liebhaber (abwert.) (umgangssprachlich) * * * Ga|lan 〈m. 1〉 vornehm auftretender Liebhaber [<span. galano „in Gala gekleidet, höfisch, artig“; → Gala] * * * Ga|lan, der; s, e [span. galán, zu: galano = schön gekleidet, höfisch, zu: gala, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Artigkeit — Ar|tig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1. Bravheit, Folgsamkeit, Gehorsam (von Kindern) 2. 〈veraltet〉 Höflichkeit, zuvorkommendes Benehmen II 〈zählb.; veraltet〉 liebenswürdige Schmeichelei, Kompliment ● nach Austausch der üblichen Artigkeiten begannen die… …   Universal-Lexikon

  • Alex Jacob — Jacob bei der WSOP 2007 Spitzname(n) Skim Milk Mr. Fro Poker Wohnort Parkland, Florida World Series of Poker …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Spiehler — Domkapitular Anton Spiehler (1795–1867) Grabstein Domka …   Deutsch Wikipedia

  • Barock (Musik) — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • Barockmusik — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»