Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Zonenkatalog

См. также в других словарях:

  • Zonenkatalog — Als Zonenkatalog wird in der Positionsastronomie und Astrometrie ein Sternkatalog bzw. eine Durchmusterung bezeichnet, der entweder nur Himmelszonen in bestimmten Deklinations Bereichen umfasst oder aus einzelnen solcher Zonen zusammengesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline Lucretia Herschel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline Herschel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline Herschel — Caroline Lucretia Herschel (* 16. März 1750 in Hannover; † 9. Januar 1848 ebenda) war eine deutsche Astronomin. Zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere unterstützte sie ihren Bruder Wilhelm Herschel bei seinen Forschungen, glänzte aber bald… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschlussstern — Anschlusssterne, auch Anhalt oder Referenzsterne genannt, sind Fixsterne mit genau bekannten Koordinaten (Rektaszension / Deklination), die bei visuellen oder fotografischen Messungen anderer Himmelskörper zu deren „Anschluss“ an ein absolutes… …   Deutsch Wikipedia

  • Argelander — Friedrich Wilhelm August Argelander Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 bei Memel; † 17. Februar 1875 in Bonn) war ein deutscher Astronom. Er leitete den Bau mehrerer Sternwarten in Europa, untersuchte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Argelander — Friedrich Wilhelm August Argelander Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 bei Memel; † 17. Februar 1875 in Bonn) war ein deutscher Astronom. Er leitete den Bau mehrerer Sternwarten in Europa, untersuchte …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Argelander — Friedrich Wilhelm August Argelander Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 bei Memel; † 17. Februar 1875 in Bonn) war ein deutscher Astronom. Er leitete den Bau mehrerer Sternwarten in Europa, untersuchte …   Deutsch Wikipedia

  • Session (Messung) — Als Session wird in der Geodäsie, bei räumlich ausgedehnten Messkampagnen, die Unterteilung in überlappende Gebiete bezeichnet, in denen koordinierte, gleichzeitige Messungen erfolgen. Durch solche Unterteilungen kann ein großes Gebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Gould — (spr. gūld oder gōld), 1) John, Zoolog, geb. 14. Sept. 1804 zu Lyme Regis in Dorsetshire, gest. 7. Febr. 1881 in London, bildete sich in den königlichen Gärten in Windsor für die Naturwissenschaft und ging 1824 als Präparator der zoologischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sternkataloge — Sternkataloge, Verzeichnisse von Fixsternen mit Angabe ihrer Stellung am Himmel. Ältester S. der von Hipparch 150 v. Chr. entworfene, im »Almagest« des Ptolemäus aufbewahrte von 1026 Sternen. – Der S. von Lalande enthält 47.390, von Bessel 75.011 …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»