Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Zocke

  • 1 logeum

    logēum (logaeum), ēī, n. u. logium, iī, n. (λογειον u. λόγιον), I) das Archiv, Cic. ep. 5, 20, 6 (Tempelarchiv). – II) der den Zuschauern zunächst befindliche Teil der Bühne, wo die Schauspieler redeten, die Zocke der Bühne, rein lat. pulpitum, Vitr. 5, 7, 2.

    lateinisch-deutsches > logeum

  • 2 podium

    podium, iī, n. (πόδιον), der Tritt, die trittartige Erhöhung, I) im allg., rein lat. suggestus, das Untergestell, für Fässer, Pallad. 1, 18, 2: für Bienenstöcke, bei Pallad. 1, 38, 2 (bei Colum. 9, 7, 1 suggestus lapideus gen.). – II) insbes.: A) ein fortlaufendes Postament als Untersatz für Säulen, Vitr. 3, 4, 5 u.a.: bes. im Vordergrund der Orchestra, Vitr. 5, 6, 6. – B) die (viell. trittartig sich erhebende) untere Wandbekleidung eines Zimmers, das Paneel, die Zocke, Vitr. 7, 4, 4. Plin. ep. 5, 6, 22. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 22. – C) ein terrassenartig auf der den Zirkus od. das Amphitheater umgebenden Mauer sich erhebender, durch eine Brustwehr und vorgespannte Netze gegen die wilden Tiere geschützter, mit Bildsäulen der Viktoria usw. gezierter Vorsprung, wo die Geber od. Vorsteher der Spiele, der Senat, die vestalischen Jungfrauen, die Gesandten fremder Völker u. unter einem Baldachin ganz im Vordergrund die Kaiser saßen, der Balkon, Suet. Ner. 12, 2. Plin. 37, 45. Spart. Sev. 22. § 3: Catuli Paulique minores et Fabii et omnes ad podium spectantes, Iuven. 2, 147. – / Nbf. podius, iī, m., Chronograph. ed. Mommsen p. 648, 25.

    lateinisch-deutsches > podium

  • 3 logeum

    logēum (logaeum), ēī, n. u. logium, iī, n. (λογειον u. λόγιον), I) das Archiv, Cic. ep. 5, 20, 6 (Tempelarchiv). – II) der den Zuschauern zunächst befindliche Teil der Bühne, wo die Schauspieler redeten, die Zocke der Bühne, rein lat. pulpitum, Vitr. 5, 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > logeum

  • 4 podium

    podium, iī, n. (πόδιον), der Tritt, die trittartige Erhöhung, I) im allg., rein lat. suggestus, das Untergestell, für Fässer, Pallad. 1, 18, 2: für Bienenstöcke, bei Pallad. 1, 38, 2 (bei Colum. 9, 7, 1 suggestus lapideus gen.). – II) insbes.: A) ein fortlaufendes Postament als Untersatz für Säulen, Vitr. 3, 4, 5 u.a.: bes. im Vordergrund der Orchestra, Vitr. 5, 6, 6. – B) die (viell. trittartig sich erhebende) untere Wandbekleidung eines Zimmers, das Paneel, die Zocke, Vitr. 7, 4, 4. Plin. ep. 5, 6, 22. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 22. – C) ein terrassenartig auf der den Zirkus od. das Amphitheater umgebenden Mauer sich erhebender, durch eine Brustwehr und vorgespannte Netze gegen die wilden Tiere geschützter, mit Bildsäulen der Viktoria usw. gezierter Vorsprung, wo die Geber od. Vorsteher der Spiele, der Senat, die vestalischen Jungfrauen, die Gesandten fremder Völker u. unter einem Baldachin ganz im Vordergrund die Kaiser saßen, der Balkon, Suet. Ner. 12, 2. Plin. 37, 45. Spart. Sev. 22. § 3: Catuli Paulique minores et Fabii et omnes ad podium spectantes, Iuven. 2, 147. – Nbf. podius, iī, m., Chronograph. ed. Mommsen p. 648, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > podium

См. также в других словарях:

  • Zocke — (Zocken), so v.w. Sockel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zöcke — Zöcke, so v.w. Zoiken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zocke — Zocke, s. Sockel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zocken — zocke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Sockel — Sockel, 1) (Zocke, Zocken), ein viereckiger, ohne alle Verzierungen u. Glieder gehauener Stein, welcher eine Reihe Säulen od. einer Mauer zur Grundlage dient; 2) ein ähnlicher Stein, welcher über einem Gesimse od. Säulengebälke angebracht ist u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sockel — (Zocke), der etwas vorspringende Unterbau eines Bauwerkes, der bei einfachen Bauten gar nicht profiliert oder nur mit einer Abschrägung (Wasserschlag), bei reichern Bauten oben mit Sockelgesims (s. Gesims), unten mit niedrigem Fußgesims oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liebesinsel (Bodensee) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Liebesinsel Die Liebesinsel, im Hintergrund die Halbinsel Mettnau …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»