Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

Zaum

  • 1 zaum

    Zaum m, Zäume юзда; sich im Zaum(e) halten обуздавам се, владея се; seine Neugier im Zaume halten сдържам любопитството си.
    * * *
    der, e юзда: im =е halten обуздавам, държа (нкг стегнато.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zaum

  • 2 Zaum m

    юзда {ж}

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Zaum m

  • 3 zaumzeug

    Zaumzeug n = Zaum.
    * * *
    das юзда (целият комплект).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zaumzeug

  • 4 zunge

    Zúnge f, -n 1. Anat език; 2. (езикоподобни предмети) език на обувка; езиче (на везни); стройка (духов инструмент); 3. език (реч, говор); 4. Zool писия, морски език; eine belegte Zunge обложен език; sich (Dat) auf/ in die Zunge beißen прехапвам си езика; umg mit der Zunge anstoßen фъфля; jmdm. die Zunge herausstrecken, zeigen плезя се на някого; böse Zungen behaupten... зли езици говорят...; eine spitze/ boshafte Zunge haben имам остър, зъл език; umg da bricht man sich (Dat) die Zunge! да си счупиш езика! (при трудно произносима дума); sich (Dat) etw. (Akk) auf der Zunge zergehen lassen наслаждавам се на нещо, оставям нещо да ми се топи в устата, произнасям с удоволствие; etw. löst jmdm. die Zunge нещо развързва някому езика; umg mit hängender Zunge с изплезен език (задъхан); jmdm. hängt die Zunge aus dem Hals някой е изплезил език (от умора и жажда); seine Zunge im Zaum halten държа си езика; es liegt mir auf der Zunge на езика ми е, върти се на езика ми; das Herz auf der Zunge tragen каквото ми е на сърцето, това ми е на езика.
    * * *
    die, -n 1. език; e-e schwerе = haben говоря мъчно (и за пияни); das Herz auf der = tragen казвам си всичко откровено; 2. пoeт език (говор); 3. езиче (на теглилка, на жп стрелка), език (на обувка) и т.н.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zunge

См. также в других словарях:

  • Zaum — (Russian: ru. заумь or ru. заумный язык) is a word used to describe the linguistic experiments in sound symbolism and language creation of Russian Futurist poets such as Velimir Khlebnikov and Aleksei Kruchenykh.Coined by Kruchenykh in 1913, the… …   Wikipedia

  • Zaum — [ts̮au̮m], der; [e]s, Zäume [ ts̮ɔy̮mə]: aus dem Riemenwerk für den Kopf und der Trense bestehende Vorrichtung zum Führen und Lenken von Reit oder Zugtieren, besonders von Pferden: einem Pferd den Zaum anlegen; ☆ jmdn., sich, etwas im Zaum/in… …   Universal-Lexikon

  • Zaum — »Riemenwerk und Trense, die einem Reit und Zugtier, besonders einem Pferd, am Kopf angelegt werden«: Das altgerm. Substantiv mhd. zoum, ahd. zaum »Seil; Riemen; Zügel«, niederl. toom »Zaum; Zügel«, aengl. tēam »Gespann (Ochsen); Stamm, Familie«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zaum — der; (e)s, Zäu·me ≈ Zaumzeug || ID jemanden / sich / etwas im Zaum(e) halten die Kontrolle über jemanden / sich / etwas behalten: Die Kinder konnten vor Weihnachten ihre Neugier kaum im Zaum halten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zaum — Sm std. (8. Jh.), mhd. zoum, ahd. zoum, as. tōm Stammwort. Aus g. * tauma m. Zaum , auch in anord. taumr, ae. tēam, afr. tām; wohl aus * taug ma und damit Ableitung von ziehen, aber wohl nicht in dessen normaler Bedeutung, sondern in der unter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zaum — zàum m DEFINICIJA knjiž. u ruskih kubofuturista, individualni pjesnički jezik lišen određena značenja ETIMOLOGIJA rus. zaúm …   Hrvatski jezični portal

  • Zaum — der; [e]s, Zäume (über den Kopf und ins Maul von Zug und Reittieren gelegte Vorrichtung aus Riemen und Metallteilen [zum Lenken und Führen]); im Zaum halten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zaum — Zaum, 1) der Theil des Pferdegeschirres, welcher an dem Kopfe der Reit u. Saumpferde befestigt ist u. dazu dient, dieselben zu lenken u. zu bändigen. A) Die gewöhnlichen Reitzäume (deutsche Z e) sind entweder Stangenzäume, in welche die Stange,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zaum — (Zäumung, hierzu Tafel »Zäumung« mit Text), Vorrichtung zur Führung der Reit und Wagenpferde mit der Hand mittels eines, bez. auch zweier stählerner Gebisse und den an denselben befestigten Zügeln. Zur Führung mit einer Hand hat man die durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zaum — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zaum — 1. Am Zaum erkennt man das Pferd. Poln.: Uzda konia, język człowieka, smak potrawę pokazać ma. (Čelakovsky, 425.) 2. Anstatt des Zaumbs braucht man offt Sporen. – Lehmann, 790, 17. 3. De ahne Tom will ridn, liggt fakn in n Sanne. – Eichwald, 1943 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»