Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Zapfenreibung

См. также в других словарях:

  • Zapfenreibung — bestimmt den Widerstand gegen Drehung eines Zapfens in seinem Lager im Verhältnis zur Zapfenbelastung, sie richtet sich aber nach dem Normaldruck zwischen Zapfenumfläche und Schale, von dem im allgemeinen nur eine Komponente den Belastungsdruck… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fördermittel — Fördermittel. A. Allgemeines und Berechnung der F. Die wichtigsten F. sind Kratzer und Schlepper, Förderbänder aus biegsamen Stoffen bzw. Gliederbänder, Becherwerke mit festen Bechern (Elevatoren), Schaukelbecherwerke, Schnecken, Spiralen und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Reibung — (Friktion), der Bewegungswiderstand, der sich zeigt, wenn zwei Körper miteinander in Berührung sind. Wären die beiden Körper aus gleichem Stoff und berührten sie sich in allen Punkten der Gleitebene, so müßte die R. so groß wie die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rolle [1] — Rolle, 1) Scheibe od. Walze, welche sich um ihren Mittelpunkt bewegen; 2) (Kloben), Scheibe von Holz od. Metall, auf der Stirne mit einer rinnenartigen Vertiefung versehen, in welche ein Seil od. eine Schnur gelegt wird. Die Scheibe selbst dreht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friktionsrollen — dienen zur Verminderung der Wirkung, die durch Reibung verursacht wird. In Fig. 1 ist z.B. ein Zapfen Z einer Welle anstatt in einem Zapfenlager auf zwei gleichen Rollen R, R gelagert, deren Zapfen z, z sich in festen Lagern drehen. Ist Q der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffshebewerke — Schiffshebewerke, im allgemeinen Vorrichtungen zum Heben oder Senken eines Schiffes von der Haltung eines Schiffahrtskanales (s.d.) zur nächsten. Im speziellen unterscheidet man Kammerschleusen (s.d.) und mechanische Schiffshebewerke. Letztere… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasserkraft — Wasserkraft, die dem Wasser (als Motor, vgl. Maschine) innewohnende bewegende od. Arbeitskraft. Das Wasser wirkt in den verschiedenen Kraftmaschinen auf sehr verschiedene Weise; am einfachsten durch sein Gewicht, indem es in der Maschine um eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserrad — Wasserrad, 1) Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft, bei welcher das Wasser am Umfange eines Rades (vgl. dagegen Wassersäulenmaschine), wirkt u. das Rad in Umdrehung versetzt, worauf die Triebkraft entweder unmittelbar vom Rade, vermittelst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zapfen — Zapfen, 1) ein länglicher, runder, gewöhnlich an der einen Seite dünner werdender Körper; 2) ein ähnlicher, auch wohl viereckiger Körper, mit welchem man ein Loch (Zapfenloch) eines Gefäßes verschließt, aus welchem eine Flüssigkeit fließen kann;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Foucaultscher Versuch — Foucaultscher Versuch, ein Pendelexperiment zum Beweise der Achsendrehung der Erde, von Léon Foucault, Physiker in Pgris, zuerst angestellt. Seine zahlreichen Pendelbeobachtungen, welche hauptsächlich die Richtung der Schwingungsebene betreffen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldeisenbahnen — (hierzu Tafel »Feldeisenbahnen I u. II«) oder transportable Eisenbahnen, fliegende Bahnen, Förderbahnen, Waldbahnen, Arbeitsbahnen, Eisenbahngleise mit Fahrpark von geringen Abmessungen und derartiger Konstruktion, daß ein Verlegen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»