Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Wortgewalt

См. также в других словарях:

  • Wortgewalt — Wọrt·ge·walt die; nur Sg; die Fähigkeit, die Sprache überzeugend und wirkungsvoll zu benutzen <mit großer Wortgewalt> || hierzu wọrt·ge·wal·tig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wortgewalt — Wọrt|ge|walt 〈f.; ; unz.〉 = Sprachgewalt * * * Wọrt|ge|walt, die <o. Pl.>: Sprachgewalt. * * * Wọrt|ge|walt, die <o. Pl.>: Sprachgewalt: Er kämpfte auch im Kongress mit W. und oft hochrotem Kopf um die Zustimmung der Mehrheit (FAZ… …   Universal-Lexikon

  • wortgewaltig — wọrt|ge|wal|tig 〈Adj.〉 = sprachgewaltig * * * wọrt|ge|wal|tig <Adj.>: Wortgewalt besitzend, von Wortgewalt zeugend: ein er Redner. * * * wọrt|ge|wal|tig <Adj.>: Wortgewalt besitzend, von Wortgewalt zeugend: ein er Redner; Der… …   Universal-Lexikon

  • Abraham a Sancta Clara — (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer Geistlicher, Prediger und Schriftsteller. Er gilt mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Literatur — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostel der Deutschen — Darstellung von Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Taufe eines Heiden (oben) und Märtyrertod (unten), 11. Jahrhundert (Fuldaer Sakramentar) Bonifatius, Wynfreth (Winfried, * 672/675 in Crediton in der Nähe von Exeter im damaligen Kleinkönigtum …   Deutsch Wikipedia

  • Beim Propheten — Stefan George (Porträt von Reinhold Lepsius), dessen ästhetizistisches Kunstverständnis Thomas Mann in seiner Erzählung kritisiert hat. Der dort von ihm beschriebene Prophet „mit gewaltig hoher, bleich zurückspringender Stirn und einem bartlosen …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifacius — Darstellung von Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Taufe eines Heiden (oben) und Märtyrertod (unten), 11. Jahrhundert (Fuldaer Sakramentar) Bonifatius, Wynfreth (Winfried, * 672/675 in Crediton in der Nähe von Exeter im damaligen Kleinkönigtum …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius — Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar, Bamberg, Staatliche Bibl., Ms. Lit. 1, saec. Xex, fol. 126v Bonifatius, Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * 672/673, spätestens …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifazius — Darstellung von Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Taufe eines Heiden (oben) und Märtyrertod (unten), 11. Jahrhundert (Fuldaer Sakramentar) Bonifatius, Wynfreth (Winfried, * 672/675 in Crediton in der Nähe von Exeter im damaligen Kleinkönigtum …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Doehring — in den 1920er Jahren Bruno Doehring (* 3. Februar 1879 in Mohrungen; † 16. April 1961 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe. Als Prediger am Berliner Dom in den Jahren von 1914 bis 1960 wurde Doehring in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»