Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Wohlgestalt

  • 1 зифалык

    Wohlgestalt f.; Stattlichkeit f.; Ebenmaß n.

    Татарча-алманча сүзлек > зифалык

  • 2 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – / Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    lateinisch-deutsches > forma

  • 3 habitus [2]

    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    lateinisch-deutsches > habitus [2]

  • 4 φυή

    φυή, , Wuchs, Leibesgestalt, äußeres Ansehen, bes. schöner Wuchs, Wohlgestalt; Hom. u. Hes., nur von der Menschengestalt und immer im accus., z. B. οὔ ἑϑέν ἐστι χερείων, οὐ δέμας οὐδὲ φυήν, οὔτ' ἂρ φρένας, οὔτε τι ἔργα Il. 1, 115, vgl. Od. 5, 212; Νέστορι δίῳ εἶδός τε μέγεϑός τε φυήν τ' ἄγχιστα ἐῴκει Il. 2, 58; οὔτε φυήν, οὔτ' ἂρ φρένας Od. 8, 186, u. öfter in ähnlichen Vrbdgn; sp. D., φυὴν οὐκ εἶχε γυναικός Mosch. 2, 45, ἀναίμων φυὴ μελέων Opp. Hal. 1, 639. – Uebh. Schönheit, οὔτε φυῆς ἐπιδεύεται, οὔτε νόοιο Theocr. 22, 160; auch die ganze natürliche Anlage od. Beschaffenheit, auch geistige Anlagen, Pind. Ol. 2, 44, bei dem es auch das reife, männliche Alter bedeutet, 1, 67. – Stamm, Geschlecht, φυὴ μερόπων Ep. ad. 250 ( Plan. 183).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φυή

  • 5 κακός

    κακός, ή, όν, schlecht, im Allgem. Ggstz zu ἀγαϑός, was zu vergleichen; – 1) von Zuständen lebendiger Wesen und lebloser Dinge, schlecht in seiner Art, untauglich, nicht so, wie es seiner Natur od. Bestimmung nach sein könnte oder sollte, κακὰ εἵματα, Hom., von Personen = untüchtig zu einem Geschäft, nichtsnutzig, νομῆες Od. 17, 246; κακὸς δ' αἰδοῖος ἀλήτης, der verschämte Bettler versteht sein Gewerbe schlecht, ist ein schlechter Landstreicher, 17, 578; so ἰατρός Aesch. Prom. 471, ποιμήν Ag. 643; ναύτης, κυβερνήτης, Eur. Andr. 458 Suppl. 880; μάγειρος Plat. Phaedr. 265 e; nähere Bestimmungen werden im acc. hinzugesetzt, πάντα γὰρ οὐ κακός εἰμι, μετ' ἀνδράσιν ὅσσοι ἄεϑλοι Od. 8, 214; εἰ μὴ 'γὼ κακὸς γνώμην ἔφυν, d. i. wenn ich richtig urtheile, Soph. Phil. 898; κακοὺς πᾶσαν κακίαν Plat. Rep. VI, 490 d; auch dat., κακοὶ γνώμαισιν Soph. Ai. 493, unverständige; mit Präposit., κακὸς περὶ τὰ χρήματα Plat. Clitoph. 407 b; κακὸς εἰς φίλους Eur. Or. 424 Med. 84, wofür Or. 738 φίλοις steht; mit dem inf., κακὸς μανϑάνειν Soph. O. R. 545; κακὸς μένειν δόρυ Eur. Heracl. 744; ὑπουργεῖν, untüchtig zu dienen, Ar. Pax 422. – Bes. a) von Männern u. Kriegern = verzagt, muthlos, untauglich zum Kriege, feig, Il. 13, 279, Ggstz ἀγαϑός, ibd. 284, wie ἐσϑλός, 2, 365 u. öfter; καὶ ἄναλκις 8, 153 Od. 3, 375; κακὸς πρὸς αἰχμήν Soph. Phil. 1290; κακὸς καὶ ἄϑυμος Her. 7, 11, vgl. 104. 8, 68; καὶ δειλός Plat. Menex. 246 e; οἱ δειλοὶ καὶ ἄφρονες κακοί Gorg. 498 c; Xen. An. 1, 9, 15 u. öfter; οὐδ' ἑνὶ ἐπιτρέψονται κακῷ εἶναι 3, 2, 31, seine Schuldigkeit im Kriege nicht zu thun. – b) von schlechter Herkunft od. Geburt, niedrig, gemein, arm (vgl. den Ggstz ἀγαϑός); so Od. 6, 187 ἐπεὶ οὔτε κακῷ οὔτ' ἄφρονι φωτὶ ἔοικας, Ζεὺς δ' αὐτὸς νέμει ὄλβον; 4, 64 ἀνδρῶν γένος ἐστὲ διοτρεφέων βασιλήων· ἐπεὶ οὔ κε κακοὶ τοιούςδε τέκοιεν; Soph. οὐδ' ἐὰν τρίτης ἐγὼ μητρὸς φανῶ τρίδουλος, ἐκφανεῖ κακή O. R. 1063, du wirst doch nicht gering, aus niederm Stande erscheinen. So auch von Kleidern, κακὰ εἵματα, ärmliche Kleider, Od. 11, 190 u. öfter. – c) von dem Aeußern, häßlich; εἶδος μὲν ἔην κακός, ἀλλὰ ποδώκης Il. 10, 316, wo Eust. δύςμορφος erkl., nach der Ansicht der alten Griechen, welche vornehme Geburt, körperliche Wohlgestalt u. kriegerischen Muth als nothwendig vereinigt betrachten; Paus. 8, 49, 3 τὸ δὲ εἶδος ἦν τοῦ προςώπου κακός. – d) daran reiht sich dann die in der weitern Entwickelung der Begriffe immer herrschender werdende Bdtg des sittlich Schlechten, Bösen, bes. niederträchtig, nichtswürdig u. boshaft; einzeln schon bei Hom., ἐν νόστῳ ἀπόλοντο κακῆς ἰότητι γυναικός Od. 11, 383; πῆμα κακὸς γείτων, ὅσσον τ' ἀγαϑὸς μέγ' ὄνειαρ Hes. O. 344; Ggstz ὁ χρηστός, Soph. Ant. 516 u. gew. in Prosa; κακὸς πρός τινα, schlecht gesinnt gegen, Thuc. 1, 86. – 2) von Sachen, unglücklich, schlimm, verderblich, was den Menschen Unglück bringt. So geläufig bei Hom. μοῖρα, αἶσα, κῆρες, μόρος, οἶτος, πῆμα, κήδεα, ϑάνατος, νόσος, ἕλκος u. ä.; auch χόλος, ἔρις u. ä., πόλεμος, κυδοιμός, πόνος, φύζα, auch ἄνεμος, ϑύελλα. So auch Tragg., κακὸς δαίμων Aesch. Pers. 346, μόρος 361, ἄλγη 831, τύχη, böses Geschick, Unglück, Ag. 1203; Soph. Ai. 316 u. öfter; ἄτη 123; von üblem Ruf, δόξα, Eur. Herc. Fur. 292; φάτις, φήμη, Soph. Ai. 186 Eur. Hel. 621; λόγοι, Schmähreden, Soph. Ant. 259; ῥήματα Ai. 239; ἔπη 1302; anders ἄγγελος κακῶν ἐπῶν Ant. 274; vgl. Il. 17, 701 κακὸν ἔπος ἀγγελέοντα, üble Botschaft bringend; von übler Vorbedeutung, ὄρνις Eur. Hel. 1057; ὁδὸς δύςποτμος καὶ κακή Soph. O. C. 1435; Odyss. 20, 87 αὐτὰρ ἐμοὶ καὶ ὀνείρατ' ἐπέσσευεν κακὰ δαίμων, unselige Träume; τάδε γ' ὧδε ϑεοὶ κακὰ τεκμήραντο Iliad. 6, 349. – Substantivisch, τὸ κακόν, Uebel, Unglück, Verderben, bei Hom. oft, δίδου δ' ἀγαϑόν τε κακόν τε Od. 8, 63, μέγα γὰρ κακὸν ἐγγύϑεν ἦεν 9, 423, ἀϑάνατον κακόν 12, 118, μὴ πού τι κακὸν πάσχωσιν ὀπίσσω Od. 2, 179, κακὰ πολλὰ μογήσας u. ä., wohin auch κακὰ μήδεσϑαί τινι, μητιάαν, ῥάπτειν gehören, wie die bei den Attikern so geläufigen Vrbdgn κακὸν ποιεῖν, ἐργάζεσϑαί τινα u. ä., Einem Böses anthun, die alle bei den Verbis angeführt sind; ἄμαχον κακόν Pind. P. 2, 76; ἦρξε τοῦ παντὸς κακοῦ Aesch. Pers. 427; ἄφερτον κακόν Ag. 1073; ἀτηρόν, ἀμήχανον, Eur. Med. 447 Andr. 353; οὐδ' εἴκεις κακοῖς, du weichst nicht dem Unglück, Aesch. Prom. 320; ἀναφυγαὶ κακῶν Ch. 931; ἀναρχίας μεῖζον οὐκ ἔστιν κακόν Soph. Ant. 668; εἰς κακὸν τοὺς φίλους ἄγειν 434; in Prosa, ἐκ κακῶν μεγάλων πεφευγότες Her. 1, 65, vgl. 3, 53; Thuc. 5, 65; ὑπὸ τοῦ κακοῦ νικώμενοι 2, 51; Pol. 5, 11, 1; ὁ τὰ κακὰ ἔχων, der Unglückliche, Plat. Legg. V, 731 d; ἀπαλλαγὴ εἴη κακῶν Rep. X, 610 d; bei Plat. auch im sittlichen Sinne das Böse, Laster, Bosheit; τὰ κακά, Feigheit, Xen. An. 3, 1, 25. – Adv. κακῶς, von Hom. an in denselben Verbdgn wie das adj., Ggstz εὖ, z. B. ἢ εὖ ἠὲ κακῶς νοστήσομεν, unglücklich, Il. 2, 253; κακῶς πράσσειν, Tragg. u. in Prosa, in übler Lage sein, Unglück haben, s. πράσσω; κακῶς κακῶς Ag. 901 Soph. El. 337; κακῶς δρᾶν, ποιεῖν τινα, Einen schlecht behandeln, mißhandeln, kränken, Tragg. u. in Prosa, κακῶς ποιεῖν τι, beschädigen, verletzen, verderben, κακῶς λέγειν τινά, s. die Verba; κακῶς ζῆν, Plat. Gorg. 512 b, u. sonst in Prosa. – Comparat. κακώτερος, Hom., z. B. πλαγκτοσύνης δ' οὐκ ἔστι κακώτερον ἄλλο βροτοῖσιν, es giebt kein größeres Unglück für die Menschen, Od. 15, 342, u. einzeln bei sp. D., ἄνδρ' ἀγαϑὸν γεγαῶτα κακωτέρῳ ἀνέρι εἶξαι Ap. Rh. 3, 421; Theocr. 27, 21; in Prosa erst spät, wie Alciphr. 3, 62. – Gew. compar. κακίων, κάκιον, u. superl. κάκιστος, schon Hom., εἰ κακίων σέϑεν ἔλϑοι Od. 14, 56; κάκιστ' ἀνδρῶν Soph. Phil. 962, μόρος κάκιστος Ant. 485, u. sonst bei den Tragg., wie in Prosa, ὅστις ἐμοῦ κάκιον ἐπαιδεύϑη Plat. Menex. 236 a, τὸν ἄριστον καὶ τὸν κάκι-στον ἄνδρα Rep. VIII, 544 a; – κακῑότερος hat Strat. 6 (XII, 7) gebildet. – Der Bdtg nach wird auch χείρων, χείριστος u. ἥσσων, ἥκιστος als compar. u. superl. zu κακός gebraucht, die man vgl. – Zu bemerken ist noch die häufige Verbindung des adj. u. adv., κακὸν κακῶς νιν ἐκτρῖψαι βίον Soph. O. R. 248, κακοὺς κακῶς φϑείρειαν Ai. 1370, vgl. Eur. Cycl. 268 Ar. Equ. 2. 189. 190; ἀπό σ' ὀλῶ κακὸν κακῶς Plut. 65, vgl. 418. 879. – In den Zusammensetzungen bezeichnet es zuweilen einen Fehler in dem Zuviel einer Eigenschaft, so daß es für ἄγαν zu stehen scheint, gew. aber stimmt es in der Bdtg mit δυς-überein u. drückt das Schlechte, Ueble, Unglückliche aus; oft deutet es auch nur an, daß die Sache in zu geringem Maaße vorhanden sei.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κακός

  • 6 благообразие

    n
    1) pompous. Wohlgestalt
    2) christ. Anmut

    Универсальный русско-немецкий словарь > благообразие

  • 7 красивая осанка

    adj
    pompous. Wohlgestalt

    Универсальный русско-немецкий словарь > красивая осанка

  • 8 comeliness

    noun die Anmut
    * * *
    come·li·ness
    [ˈkʌmlɪnəs]
    n no pl Attraktivität f, Ansehnlichkeit f
    \comeliness of a woman Reize pl einer Frau
    * * *
    ['kʌmlInɪs]
    n (liter)
    Wohlgestalt f (liter)
    * * *
    comeliness [ˈkʌmlınıs] s
    1. Attraktivität f, Schönheit f
    2. obs Schicklichkeit f
    * * *
    n.
    Anmut nur sing. f.

    English-german dictionary > comeliness

  • 9 forma

    fōrma, ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, stoßen), die Form, Gestalt, Figur, I) der Umriß, die Gestalt (als der sichtbare Abdruck u. das Gepräge des innern Wesens: vgl. figura), A) eig.: 1) im allg.: corporis, Cic.: liberalis, Wuchs, Komik.: imperatoria (Iphicratis), Nep.: in formam panis redigere, Col.: ex quo colligitur terrarum forma rotunda (Rundung), Manil. 1, 235. – 2) insbes.: a) das Antlitz, Profil, forma nostra reliquaque figura, Cic. de off. 1, 126: formae dignitas, ibid. 1, 130. – b) die schöne Gestalt, Wohlgestalt, Schönheit (vgl. Mützell Curt. 3, 11 [29], 24), Ter., Cic., Tac. u.a. – meton., eine Schönheit = eine Schöne, Ter. eun. 566. Prop. 2, 5, 28 u. 2, 28, 53. – B) übtr.: 1) im allg., die Form = die Einrichtung, f. rerum publicarum, Staatsverfassung, Cic.: in formam provinciae redigere, Liv. u. Suet.: speciem principatus in regni formam convertere, Suet. – 2) insbes.: a) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die Grundform, das Ideal von etwas, oft bei Cic. u.a. (auch vom Stil usw.; vgl. Göller Cic. or. 36. p. 107 sq.). – b) die Form, Fassung, Abfassung, Ausdrucksweise, ut ad officii formam redeamus, Cic.: eius scripti talis forma fuit, Tac.: in edicto consulum scriptum ex veteri forma perpetua, Gell.: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et
    ————
    quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, das Gepräge, die Art, formae (Lage des Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, Quint.: primae formae (Sorte) ferae, Sen. prov. 3, 6. – d) die Norm, Ordnung, nach der verfahren wird, censualis, Schätzungsordnung, Ulp. dig. 50, 15, 4 pr. – ex forma, nach festem Brauch, Apul. met. 7, 25. – II) die Figur = das Gebilde, Bild, die Abbildung, in der Baukunst der Riß, Abriß, Grundriß, A) eig., Cic., Vitr. u.a.: formae virorum, Cic.: formae, quas in pulvere descripserat, mathem. Figuren, Liv.: geometricae formae, Cic. u. Apul.: unius et viginti formae litterarum aureae, Buchstabenzeichen, Cic.: aliae formae variaeque figurae, v. den Atomen, Lucr.: poet. (wie σχημα, τύπος, s. Drak. Sil. 15, 86), formae magnorum luporum, gewaltige Wolfsgebilde = gew. Wölfe, Verg.: so auch ferarum, Ov.: deorum, Ov. – B) übtr.: a) der Abriß, Entwurf (τύπος), von etwas, rei publicae, Cic.: officii ( vorher descriptio officii), Cic.: totius negotii, Cic.: vitae beatae, Cic. – b) die Spezies in der Logik (Ggstz. genus), Cic. u. Quint. – c) die Verschiedenheit des genus und der Deklinationen, Konjugationen, die Form, Flexionsform, Varro LL. u.a. – III) die Form als Modell od. Einfassung, 1) als Modell = a) der Leisten des
    ————
    Schusters, der Schuhleisten (vollst. forma calcei, Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3), Hor. sat. 2, 3, 106: f. caligaris ( für caligae), muliebris (für Frauenschuhe), infantilis (für Kinderschuhe), Edict. Diocl. 9. no. 1. 2. 4. – b) die Form zum Käse, formis buxeis caseum exprimere, Col. 7, 8, 7. – c) die Form, das Modell zum Erzgießen (aus Stein, Ton usw.), Plin. 36, 168. – d) der Stempel bei Münzen, das Gepräge, Ov., Sen. u.a. (s. Mützell Curt. 5, 2 [8], 11). – meton., Münze = ausgemünztes Geld, formae binariae, ternariae, Goldstücke im Werte von zwei, drei Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 38, 9: u. so denariorum formae, Denarstücke, Isid. orig. 6, 11, 3. – e) ein Schreiben, eine Verfügung, ein Reskript der Kaiser, Capit. – 2) als Einfassung = a) der Rahmen des Bildes, lignea, Vitr. 2, 8, 9. – b) die Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, formae rivorum, Frontin. aqu.: aquaeductus, ICt. – dah. meton., die Wasserleitung, Frontin. aqu. 126. – Archaist. Genet., formai, Lucr. 2, 490.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forma

  • 10 habitus

    1. habitus, a, um, PAdi.: (v. habeo), irgendwie gehalten, genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior videre atque habitior (ziemlich gut genährt, wohl bei Leibe), Plaut. Epid. 10 L.: u. so si qua est (virgo) habitior paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 102, 1. – Ter. heaut. 402 hält Wagner für verderbt u. schlägt zu lesen vor: immo ut patris tui vidi esse habitum, diu etiam turbas dabit.
    ————————
    2. habitus, ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben«; dah. I) die äußere Erscheinung, das Äußere, das Aussehen, die äußere Gestalt, die äußere (schöne od. unschöne) Haltung, Stellung des Körpers u. seiner Teile, A) im allg., mit u. ohne corporis, Sen., Curt. u.a.: oris, Gesichtsbildung, Cic.; u. verb. oris et corporis, Curt.: h. oris lineamentaque, Liv.: h. haud indecorus, Curt.: Plur., habitus corporis opimi, Cic.: moderati aequabilesque, Cic. – auch augenblickliche Haltung, Stellung, Lage, hab. sedentis, Suet.: h. corporis quiescenti quam defuncto similior (v. der Leiche des ältern Plinius), Plin. ep.: illorum (iratorum) habitum intuere, Sen.: diversus est habitus ascendentium et descendentium, Sen.: durante adhuc habitu, in quo mors quemque deprehenderat, Curt. – prägn., die Wohlgestalt, lupi, Ambros. de virgg. 2, 4, 28. – B) insbes., die äußere Erscheinung in Anordnung des Putzes, der Kleidung od. Rüstung, die Tracht, das Äußere, 1) eig., oft verb. habitus atque vestitus, habitus vestitusque, habitus cultusque, cultus habitusque, Cic., Liv. u.a. (vgl. Gronov Liv. 20, 27, 11. Fabri Liv. 23, 34, 6. Burmann Suet. Caes. 44). – u. so hab. vestis, Liv. u. Curt.: hab. virginalis, Cic.: fabrilis (eines Schmiedes), Arnob.: nuptialis, Augustin.: citharoedicus vel tragicus, Eutr.: regum Persarum, Iustin.: pastorum, Liv. – 2) meton., die Klei-
    ————
    dung selbst (woher das franz. l'habit), venatorius h., Vopisc.: venatorum h., Frontin.: luxurians h., prachtvolle Kleidung, Kleiderluxus, Sen. rhet.: permutato cum uxore habitu, Quint.: sparsi per domos occulto habitu, Tac.: im Bilde, suo habitu vitam degere, im eigenen Rocke (nicht in geborgtem Schmucke) sein L. hinbringen, Phaedr. 1, 3, 2. – II) übtr.: A) die Beschaffenheit, der Zustand, die Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in pristinum habitum revocare, Val. Max. – si ex habitu novae fortunae et novi, ut ita dicam, ingenii, quod victor sibi induerat, spectetur, Liv.: naturae ipsius habitu prope divino, durch beinahe gottähnliche Naturanlage, Cic. – B) insbes. (wie εξις), 1) = der passive Zustand, die Stimmung des Körpers od. der Seele, a) übh.: in integerrima aetate, optimo habitu, vom besten Befinden, Cic.: virtus est animi habitus naturae modo atque rationi consentaneus, Cic.: et hic quidem Romae tamquam in tanta multitudine habitus animorum fuit, Tac. – dah. b) die Stimmung, = Gesinnung, provinciarum, Tac.: quis fuerit eo tempore civitatis habitus, Vell. – 2) als philos. t. t. = die erworbene Eigentümlichkeit, die persönliche (individuelle) Eigenschaft, Cic. de inv. 1, 36 u. 2, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habitus

  • 11 formás

    (DE) wohlgeformt; wohlgestalt; wohlgestaltet; (EN) neat; shapeful; shapely; well-shaped

    Magyar-német-angol szótár > formás

  • 12 φυή

    φυή, , Wuchs, Leibesgestalt, äußeres Ansehen, bes. schöner Wuchs, Wohlgestalt. Übh. Schönheit; auch die ganze natürliche Anlage od. Beschaffenheit, auch geistige Anlagen; auch das reife, männliche Alter; Stamm, Geschlecht

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φυή

См. также в других словарях:

  • wohlgestalt — wohlgestalt:⇨wohlgestaltet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohlgestalt, die — Die Wohlgestalt, plur. die n, die gute, angenehme Gestalt. Auf einmahl sammeln sich die verzogensten Groteskzüge zur Wohlgestalt, Herd …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wohlgestalt — Wohl|ge|stalt, die <o. Pl.> (geh.): schöne Gestalt, Form: Nur wenigen Berliner Neubauten der jüngsten Zeit können so angemessene und zeitgemäße W., so optimale funktionale Qualitäten und ... eine so zutiefst humane Grundhaltung attestiert… …   Universal-Lexikon

  • wohlgestalt — wohl|ge|stalt <Adj.> (geh. veraltend): wohlgestaltet …   Universal-Lexikon

  • wohlgestalt — wohl|ge|stalt (veraltet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wohlgestalt — Wolgestalt vnd züchtig seyn, trifft selten miteinander vberein. – Petri, II, 809 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • CLE 6 — Situation im heutigen Eingangsbereich Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (A) in den Vatikanischen …   Deutsch Wikipedia

  • CLE 7 — Situation im heutigen Eingangsbereich Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (A) in den Vatikanischen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Immoralist — (frz. L Immoraliste) ist ein Roman von André Gide, der, am 25. November 1901 beendet[1], 1902 in der Literaturzeitschrift Mercure de France in Paris erschien.[2] Der begüterte Paläograph Michel beichtet drei alten Freunden drei Monate nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar von Ast — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r: Die Miniatur, die keinen Bezug zu Dietmars Werk nimmt, deutet auf ihn als einen Fahrenden hin. Dietmar von Aist (* vor 1140; † nach 1171) war ein Minnesänger aus oberösterreichischem, freiherrlichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»