Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Wohlgeruch

  • 1 Wohlgeruch

    m geh. fragrance; (Aroma) pleasant smell ( oder aroma)
    * * *
    der Wohlgeruch
    savoriness; savouriness; fragrance; nice smell; sweet smell
    * * *
    Wohl|ge|ruch
    m (geh)
    pleasant smell; (von Garten, Blumen etc auch) fragrance
    * * *
    ((a) sweet smell: all the fragrance(s) of the East.) fragrance
    * * *
    Wohl·ge·ruch
    m (geh) pleasant smell [or fragrance]
    * * *
    Wohlgeruch m geh fragrance; (Aroma) pleasant smell ( oder aroma)
    * * *
    m.
    fragrance n.
    redolency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wohlgeruch

  • 2 Wohlgeruch

    Wohl·ge·ruch m
    ( geh) pleasant smell [or fragrance]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wohlgeruch

  • 3 Wohlgeruch

    m
    1. fragrance
    2. fragrancy
    3. perfume
    4. redolency

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Wohlgeruch

  • 4 mit Wohlgeruch erfüllen

    to scent

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit Wohlgeruch erfüllen

  • 5 Parfüm

    [par’fy:m] n; -s, -s oder -e perfume; (Wohlgeruch) auch scent; was für ein Parfüm benutzt du? what kind of perfume do you use?
    * * *
    das Parfüm
    perfume; scent
    * * *
    Par|fum [par'fœ̃ː]
    1. nt -s, -s,Par|fǘ
    [par'fyːm]
    2. nt -s, -e or -s
    perfume, scent
    * * *
    das
    2) (a liquid with a pleasant smell; perfume.) scent
    * * *
    Par·füm
    <-s, -e o -s>
    [parˈfy:m]
    nt perfume
    * * *
    Parfüm das; Parfums, Parfums perfume; scent
    * * *
    Parfüm [parˈfyːm] n; -s, -s oder -e perfume; (Wohlgeruch) auch scent;
    was für ein Parfüm benutzt du? what kind of perfume do you use?
    * * *
    Parfüm das; Parfums, Parfums perfume; scent
    * * *
    -e n.
    perfume n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Parfüm

  • 6 εὐωδία

    εὐωδία, ας, ἡ (s. ὄζω; X., Pla.+; LXX; pseudepigr.; Philo; Ath. 13, 1) aroma, fragrance ὀσμὴ εὐωδίας (=רֵיחַ הַנִּיחוֹחַ Gen 8:21; Ex 29:18 al. of the fragrance fr. a sacrifice, pleasing to God) a fragrant odor w. θυσία (TestLevi 3:6) Phil 4:18; Eph 5:2; B 2:10. Of the apostles Χριστοῦ εὐ. ἐσμὲν τῷ θεῷ we are the aroma of Christ for God 2 Cor 2:15 (ἐν εὐωδίᾳ χρηστότητος κυρίου OdeSol 11:15). When Polycarp was burned at the stake, a fragrance was noted MPol 15:2 (s. Diod S 3, 46, 4 θεία εὐωδία κτλ.).—ELohmeyer, Vom göttl. Wohlgeruch: SBHeidAk 1919, Abhdlg. 9; Rtzst., Erlösungsmyst. 34; 143ff, Mysterienrel.3 82f; 393ff; HKees, Totenglauben u. Jenseitsvorstellungen d. alt. Ägypter 1926, 148; HVorwahl, ARW 31, ’34, 400f; PDeBoer, Studies in the Religion of Anc. Israel, ’72, 37–47 (fragrance).—DELG s.v. ὄζω. EDNT. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > εὐωδία

  • 7 ὀσμή

    ὀσμή, ῆς, ἡ (ὄζω; Trag., Thu. et al.; PGM 13, 365; LXX, En; TestAbr, Test12Patr; JosAs 16:4 [ὀς. ζωῆς]; SibOr 3, 462; Philo; Jos., Ant. 2, 297) and ὀδμή (Hom. et al.; later prose [s. L-S-J-M s.v. ὀσμή; Phryn. p. 89 Lob.]) gener. ‘odor, smell’
    quality of someth. that stimulates sense of smell, odor, smell (the term itself does not denote whether it is agreeable or disagreeable)
    of a pleasant odor fragrance: of ointment J 12:3 (cp. Achilles Tat. 2, 38, 3 ὀσμή of the fragrance of ointment and Plut., Alex. 676 [20, 13] ὀδώδει ὐπʼ ἀρωμάτων καὶ μύρων ὁ οἶκος).
    of an unpleasant odor stench (Tob 6:17 S; 8:3; Job 6:7) Papias (3:3 ὀδμή)
    the quality of someth. that affects the mind as with an odor, odor fig. ext. of 1 (Sir 24:15 of Wisdom; Porphyr., Adv. Christ. [ABA 1916] 69, 20 speaks of the ὀσμὴ τῆς λέξεως, the [bad] odor [ὀσμή=stench; s. Artem. below] of the saying J 6:53) ἡ ὀσμὴ τῆς γνώσεως αὐτοῦ the fragrance of the knowledge of him (=of God) 2 Cor 2:14. This fragrance is spread throughout the world by the apostolic preaching and works οἷς μὲν ὀσμὴ ἐκ θανάτου εἰς θάνατον, οἷς δὲ ὀσμὴ ἐκ ζωῆς εἰς ζωήν vs. 16 (JosAs 16:4 ὀς. ζωῆς; s. εὐωδία). ἀπὸ τῆς ὀσμῆς ἐλεγχθήσεσθε you will be convicted (or tested) by the odor (whether you have been corrupted or not [Soph., Ant. 412 the odor coming from the corpse]; Artem. 1, 51 τὰ κρυπτὰ ἐλέγχει διὰ τ. ὀσμήν) IMg 10:2. ὀσμὴ εὐωδίας (Gen 8:21; Ex 29:18; Lev 1:9, 13 al.) fragrant offering fig., in reference to the Philippians’ gift Phil 4:18, to Jesus’ sacrifice of himself Eph 5:2, to a heart full of praise 2:10.—ELohmeyer, Vom göttlichen Wohlgeruch: SBBerlAk IX 1919; SLilja, The Treatment of Odours in the Poetry of Antiquity ’72.—B. 1022f. Straub 41. DELG s.v. ὄζω. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > ὀσμή

См. также в других словарях:

  • Wohlgeruch — Wohlgeruch, so v.w. Agathosma …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wohlgeruch — Wohlgeruch, Pflanze, s. Agathosma …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wohlgeruch — Wohlgeruch,der:⇨Duft(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohlgeruch — ↑Aroma, ↑Odeur, ↑Parfüm …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wohlgeruch — Duft; Odeur; Aroma * * * Wohl|ge|ruch 〈m. 1u〉 guter Geruch, Duft ● köstlicher Wohlgeruch; von Wohlgeruch erfüllt * * * Wohl|ge|ruch, der (geh.): angenehmer Geruch, Duft: der Raum war von einem W. erfüllt; alle Wohlgerüche Arabiens (scherzh. od.… …   Universal-Lexikon

  • Wohlgeruch — der Wohlgeruch, ü e (Oberstufe) geh.: ein sehr angenehmer Duft Beispiel: Der Duft parfümierter Kleider drang in den Raum und erfüllte ihn mit einem berauschenden Wohlgeruch …   Extremes Deutsch

  • Wohlgeruch, der — Der Wōhlgerúch, des es, plur. die rüche, ein angenehmer Geruch, eine vornehmlich in der höhern Schreibart übliches Wort. Laue Lüfte, Wohlgerüche Laden uns zum Tanz, Raml …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wohlgeruch — Wo̲hl·ge·ruch der; geschr; ein guter, angenehmer Geruch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wohlgeruch — Wohl|ge|ruch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ambra — Die Ambra oder der Amber (arab.) ist eine graue, wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen. Sie wurde früher bei der Parfümherstellung verwendet. Heute ist sie von synthetischen Substanzen weitgehend verdrängt und wird nur noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Heziloleuchter — Der Heziloleuchter über dem Domaltar. Der Heziloleuchter ist eine romanische Leuchterkrone im Hildesheimer Dom. Er wurde von Bischof Hezilo (1054–1079) gestiftet. Von Hezilo stammt vermutlich auch das Bild und Inschriftenprogramm. Aus romanischer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»