Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Widder

  • 1 Widder

    Widder, aries (auch als Sturmbock u. als Gestirn). [2689] – vom W., Widder-, arietīnus (z.B. cornu).

    deutsch-lateinisches > Widder

  • 2 Horn

    Horn, I) eig.: cornu. – ein kleines H., corniculum: von H., cornĕus: zu H. werden, cornescere. – mit Hörnern, Hörner habend, tragend, cornūtus: ohne Hörner, mutilus (v. dem, der eig. Hörner haben sollte, z.B. Widder); mit den Hörnern stoßen, cornibus ferire, petere (absol. od. nach jmd. od. etwas, alqm od. alqd): einander, cornibus inter se luctari. – sich die Hörner abstoßen, ablaufen, ferociam exuere (sein Ungestüm ablegen): er hat sich die Hörner abgestoßen, abgelaufen, ferocia eius fracta est (sein Ungestüm ist gebrochen); adulescentiae cupiditates deferbuerunt. adulescentia deferbuit (seine Jugend hat ausgetobt). – II) meton.: a) die Hörnerdes Mondes: cornualunae. – b) Trinkhorn: cornu. – c) Blashorn: cornu (das krumme). – bucĭna (das gerade, wie das Hirtenhorn, Signalhorn). – ins Horn stoßen, cornu inflare; bucinam inflare; bucinare: mit jmd. in ein H. blasen, cum alqo conspirare, consentire (mit jmd. übereinstimmen); cum alqo colludere (mit jmd. unter einer Decke stecken bei Betrügereien).

    deutsch-lateinisches > Horn

См. также в других словарях:

  • Widder — Widder …   Deutsch Wörterbuch

  • Widder — Widder, 1) das männliche Zuchtschaf, s. Schaf; 2) (El Hamel), das erste Zeichen des Thierkreises (♈), allein vom Frühlingspunkt aus gerechnet gegenwärtig vermöge des Rückschreitens der Nachtgleichen nicht mehr wie vor 2000 Jahren das erste,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Widder [3] — Widder, hydraulischer, s. Hydraulischer Widder [Abb. 835] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Widder — Sm std. (8. Jh.), mhd. wider, ahd. widar, as. wethar Stammwort. Aus g. * weþru m. (oder einer ähnlichen Stammbildung), auch in gt. wiþrus Lamm , anord. veđr Schafbock , ae. weþer Widder . Außergermanisch können entsprechen l. vitulus Kalb , ai.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Widder — Widder: Die altgerm. Bezeichnung des Schafbocks (mhd. wider, ahd. widar, niederl. we‹d›er, engl. wether »Hammel«, schwed. vädur) gehört wie das anders gebildete Wort got. wiÞrus »Lamm« zu idg. *u̯et »Jahr« (vgl. dazu aind. vatsará ḥ »Jahr«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Widder [1] — Widder (Aries), 1) das erste Sternzeichen des Tierkreises: ♈; 2) Sternbild des nördlichen Himmels, enthält einen Stern zweiter Größe, Hamal (a). Vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Widder [2] — Widder, männliches Schaf; in der Kochkunst soviel wie Kalbsbröschen (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Widder [3] — Widder, s. Kriegsmaschinen, S. 672 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Widder — (lat. arĭes), Mauerbrecher, Sturmbock, altröm. Belagerungsmaschine, ein 20 30 m langer Balken mit einer Eisenmasse am Ende in Form eines Widderkopfes, womit durch Anrennen Bresche in eine Mauer gelegt wurde [Tafel: Kriegswesen I, 2] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Widder [2] — Widder (Aries), das erste Zeichen des Tierkreises; auch Sternbild am nördl. Himmel, enthält 80 mit bloßem Auge sichtbare Sterne [Tafel: Astronomie I, 1] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Widder — Widder→Schaf …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»