Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Weltschmerzes

См. также в других словарях:

  • Deutsche Literatur und Wissenschaft — Deutsche Literatur und Wissenschaft. Die verschiedenen Perioden derselben werden wie bei allen andern Völkern durch die Schicksale der Nation bestimmt. Vor Karl d. Gr. gab es keine deutsche Nation, sondern nur germanische Stämme, deßwegen kann… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ремке — (Иоганн Rehmke, родился в 1848 г.) немецкий философ, профессор грейфсвальдского университета. Не считая себя настоящим представителем имманентной философии, т. е. философии непосредственного данного, он, однако, стоит на точке зрения монизма в… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Ремке Иоганн — (Rehmke, родился в 1848 г.) немецкий философ, профессор грейфсвальдского университета. Не считая себя настоящим представителем имманентной философии, т. е. философии непосредственного данного, он, однако, стоит на точке зрения монизма в теории… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Ahasver in Rom — (ursprünglich erschienen unter dem Titel Ahasverus in Rom) ist das bekannteste Werk des österreichischen Schriftstellers Robert Hamerling (1830–1889), entstanden zwischen Januar und April 1865. Es ist ein in sechs Gesängen angelegtes episches… …   Deutsch Wikipedia

  • Am Brunnen vor dem Tore — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870–1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der ursprüngliche Titel lautet Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cartaphyllus — Ahasver. Phantasieportrait von Maurycy Gottlieb, 1876 Der Ewige Jude namens Ahasveros (Ahasverus; auch Cartaphilus, Buttadeus u. a.) ist eine Figur aus der christlichen Legendenbildung. Er ist durch eine anonyme deutschsprachige Schrift, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Ewiger Jude — Der Wandernde Jude von Gustave Doré Der Ewige Jude (auch wandernder Jude) ist eine Figur aus christlichen Legenden, die im 13. Jahrhundert entstanden. Sie erzählten ursprünglich von einem Menschen unbekannter Herkunft, der Jesus Christus auf …   Deutsch Wikipedia

  • Görlitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Franz Niembsch — Nikolaus Lenau, Ölgemälde von Friedrich Amerling Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch (seit 1820) Edler von Strehlenau (* 13. August 1802 in Csatád (dt. Schadat) im Banat, Königreich Ungarn innerhalb der habsburgischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Lenau — Nikolaus Lenau, Ölgemälde von Friedrich Amerling …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»