Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Weltraummüll

См. также в других словарях:

  • Weltraummüll — Verteilung des Weltraummülls in niedrigen Erdumlaufbahnen (Partikel stark vergrößert) …   Deutsch Wikipedia

  • Weltraummüll — Wẹlt|raum|müll, der: Weltraumschrott. * * * Weltraummüll,   Weltraumschrott, ausgediente Objekte der Raumfahrt und Bruchstücke davon, die nach Missionsende im Orbit verbleiben. Dazu gehören v. a. Satelliten und Teile von Trägerraketen wie… …   Universal-Lexikon

  • FY-1C — Weltraummüll durch den Abschuss von Fengyun 1C Fengyun 1C (FY 1C; chinesisch Wind und Wolken) war ein chinesischer Wettersatellit, der am 10. Mai 1999 in eine etwa 850 bis 880  km hohe polare Umlaufbahn (Bahnneigung 98,6°) gestartet wurde. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Feng Yun — Weltraummüll durch den Abschuss von Fengyun 1C Fengyun 1C (FY 1C; chinesisch Wind und Wolken) war ein chinesischer Wettersatellit, der am 10. Mai 1999 in eine etwa 850 bis 880  km hohe polare Umlaufbahn (Bahnneigung 98,6°) gestartet wurde. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Feng Yun 1C — Weltraummüll durch den Abschuss von Fengyun 1C Fengyun 1C (FY 1C; chinesisch Wind und Wolken) war ein chinesischer Wettersatellit, der am 10. Mai 1999 in eine etwa 850 bis 880  km hohe polare Umlaufbahn (Bahnneigung 98,6°) gestartet wurde. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fengyun-1C — Weltraummüll durch den Abschuss von Fengyun 1C Fengyun 1C (FY 1C; chinesisch Wind und Wolken) war ein chinesischer Wettersatellit, der am 10. Mai 1999 in eine etwa 850 bis 880 km hohe polare Umlaufbahn (Bahnneigung 98,6°) gestartet wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Orbital debris — Verteilung des Weltraummülls in niedrigen Erdumlaufbahnen Abgetrennte zweite Stufe einer Delta II Rakete im Orbit, aufgenommen vom …   Deutsch Wikipedia

  • Weltraumschrott — Verteilung des Weltraummülls in niedrigen Erdumlaufbahnen Abgetrennte zweite Stufe einer Delta II Rakete im Orbit, aufgenommen vo …   Deutsch Wikipedia

  • ISEE/ICE-Programm — ISEE C (ISEE 3) vor dem Start in einer Testkammer ISEE (International Sun Earth Explorer) war ein Raumfahrtprojekt der NASA und ESA (ursprünglich ESRO[1]) zur Erforschung des Sonnenwindes und seiner Wechselwirkung mit der äußeren Magn …   Deutsch Wikipedia

  • Kesslersyndrom — Verteilung des bekannten Weltraummülls in niedrigen Erdumlaufbahnen Das Kesslersyndrom ist ein 1991 vom NASA Berater Donald J. Kessler erdachtes Szenario, in welchem die Konzentration von Weltraummüll im erdnahen Weltraum so groß ist, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungssatellit — NAVSTAR – GPS Satellit der zweiten Generation Ein (künstlicher) Satellit (lat. Leibwächter) ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper – wie einen Planeten oder einen Mond – auf einer elliptischen oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»