Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

Weihgabe

См. также в других словарях:

  • Weihgabe — Weih|ga|be 〈f. 19〉 = Weihgeschenk * * * Weih|ga|be, die, Weih|ge|schenk, das (bes. kath. Kirche): Votivgabe; Exvoto. * * * Weih|ga|be, die, Weih|ge|schenk, das (bes. kath. Kirche): Votivgabe; …   Universal-Lexikon

  • Weihgabe — Weih|ga|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weihegabe — Wei|he|ga|be, die (bes. kath. Kirche): Weihgabe. * * * Wei|he|ga|be, die (bes. kath. Kirche): Weihgabe …   Universal-Lexikon

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Aulus Didius Gallus — war ein römischer Senator und Feldherr im 1. Jahrhundert n. Chr. Leben Eine sehr schlecht erhaltene Inschrift in Olympia[1], die wohl am Sockel einer von Didius Gallus gestifteten Weihgabe angebracht war, gibt zumindest einen Teil der Ämter… …   Deutsch Wikipedia

  • Baalbek — بعلبك Bacchustempel Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Bullenheimer Berg — Der Bullenheimer Berg ist eine in Fachkreisen bekannte Höhenlage, auf der archäologische Funde der europäischen Frühzeit gemacht wurden. Sie liegt in der Nähe von Ippesheim und wird von Forschern in geometrische Beziehung zu einer dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Caracalla — Puschkin Museum Caracalla (* 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Sein offizieller Kaisername war Marcus Aurelius Severus Antoninus. Caracalla …   Deutsch Wikipedia

  • Kallimachos (Athen) — Dedikationsinschrift der von Kallimachos gelobten Nikendarstellung. Kallimachos († 490 v. Chr. bei Marathon) war ein Politiker und Feldherr im antiken Athen zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. Der aus dem Demos Aphidnai stamm …   Deutsch Wikipedia

  • Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

  • Kroisos — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»