Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Volkspolizist

См. также в других словарях:

  • Volkspolizist — Abzeichen der Deutschen Volkspolizei Die Deutsche Volkspolizei (DVP), meist nur Volkspolizei (VP) genannt, war die Polizei der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Volkspolizist — Vọlks|po|li|zist 〈m. 16; umg.; Abk.: VP; Kurzw.: Vopo; DDR〉 Angehöriger der Volkspolizei * * * Vọlks|po|li|zist, der (DDR): Angehöriger der Volkspolizei. * * * Vọlks|po|li|zist, der: Angehöriger der Volkspolizei …   Universal-Lexikon

  • Volkspolizist — Vọlks|po|li|zist …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Volkspolizist — Zeitschrift Der Volkspolizist wurde eine Monatszeitschrift in der DDR genannt. Der korrekte Name war Die Volkspolizei . Herausgeber war das Ministerium des Innern, das weitere vier Publikationen verantwortete. Dazu zählten Bereitschaft , eine 14… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienter Volkspolizist der Deutschen Demokratischen Republik — Der Ehrentitel Verdienter Volkspolizist der Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die in Form einer Medaille verliehen wurde. Gestiftet wurde der Titel am 15. Juni 1966.… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Gaidzik — (* 9. Februar 1921 in Miechowitz, Oberschlesien; † 17. Juni 1953 in Magdeburg) war Volkspolizist und wurde beim Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR getötet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 17. Juni 1953 …   Deutsch Wikipedia

  • VoPo — Volkspolizei; Deutsche Volkspolizei; Volks Porsche (umgangssprachlich); Volksporsche (umgangssprachlich); Porsche 914 * * * Vo|po 〈m. 6; DDR; Abk. für〉 Volkspolizist * …   Universal-Lexikon

  • 17. Juni 1953 — Sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953 In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • AfNS — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt für Nationale Sicherheit — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS; umgangssprachlich Stasi) war der Inlands und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»