Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Verschwägerte

  • 1 affinis

    affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: gens affinis Mauris, Grenznachbarn der Mauren, Liv. 28, 17, 5: dah. subst., affīnēs, ium, m. pl., die Grenznachbarn (der Feldmark nach), s. Paul. ex Fest. 11, 9), Paul. dig. 10, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 10234 u. 10247. – II) übtr.: 1) durch Heirat anverwandt, verschwägert, ut essem adfinis tibi, Acc. tr. 502: alter mihi affinis erat, Cic. post redit. ad Quir. 5, 11: u. poet., vincula affinia, die verwandschaftlichen Bande, Ov. ex Pont. 4, 8, 9. – Öfter subst., affinis, is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede Verschwägerte = Schwager, Schwägerin (im engern u. weitern Sinne), Schwiegervater, Schwiegersohn, Plaut., Cic. u.a.: et gener et affines placent, der Eidam u. dessen Familie (die Schwiegereltern mit Familie), Ter.: cognati et affines, Verwandte (überh.) u. Verschwägerte (insbes.), Cic. u.a.: fem. b. Cic. post red. in sen. 17 u. Auson. parent. 17 lemm. – Scherzh., vom Gatten der Buhle, Cic. Verr. 2, 36. – 2) gleichs. mit etw. verwandt, d.i. vertraut, in etw. verwickelt, bei etw. beteiligt, bei etw. mitschuldig (s. Wagner Ter. heaut. 215), m. Genet., illarum rerum, Ter.: rei capitalis, Cic.: huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset, Liv. – m. Dat., publicis an maritimis rebus, Plaut.: huic sceleri, huic facinori, Cic.: ei noxae, Liv.: corpus his vitiis affine, Lucr. – m. ad u. Akk., affines ad causandum, Pacuv. tr. 23. – / Archaist. Form arfinis nach Prisc. 1, 45.

    lateinisch-deutsches > affinis

  • 2 affinis

    affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: gens affinis Mauris, Grenznachbarn der Mauren, Liv. 28, 17, 5: dah. subst., affīnēs, ium, m. pl., die Grenznachbarn (der Feldmark nach), s. Paul. ex Fest. 11, 9), Paul. dig. 10, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 10234 u. 10247. – II) übtr.: 1) durch Heirat anverwandt, verschwägert, ut essem adfinis tibi, Acc. tr. 502: alter mihi affinis erat, Cic. post redit. ad Quir. 5, 11: u. poet., vincula affinia, die verwandschaftlichen Bande, Ov. ex Pont. 4, 8, 9. – Öfter subst., affinis, is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede Verschwägerte = Schwager, Schwägerin (im engern u. weitern Sinne), Schwiegervater, Schwiegersohn, Plaut., Cic. u.a.: et gener et affines placent, der Eidam u. dessen Familie (die Schwiegereltern mit Familie), Ter.: cognati et affines, Verwandte (überh.) u. Verschwägerte (insbes.), Cic. u.a.: fem. b. Cic. post red. in sen. 17 u. Auson. parent. 17 lemm. – Scherzh., vom Gatten der Buhle, Cic. Verr. 2, 36. – 2) gleichs. mit etw. verwandt, d.i. vertraut, in etw. verwickelt, bei etw. beteiligt, bei etw. mitschuldig (s. Wagner Ter. heaut. 215), m. Genet., illarum rerum, Ter.: rei capitalis, Cic.: huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset,
    ————
    Liv. – m. Dat., publicis an maritimis rebus, Plaut.: huic sceleri, huic facinori, Cic.: ei noxae, Liv.: corpus his vitiis affine, Lucr. – m. ad u. Akk., affines ad causandum, Pacuv. tr. 23. – Archaist. Form arfinis nach Prisc. 1, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affinis

  • 3 caristia

    caristia (charistia), ōrum, n. (χαρίστια), ein jährlich, unmittelbar nach den Parentalien, am 22. Februar gefeiertes Familienfest, an dem Verschwägerte u. Blutsverwandte sich zu einem geselligen Kreise vereinigten, angesichts der Gottheiten (Laren, Genien), denen der Tag geweiht war, entstandene Mißhelligkeiten beilegten u. beim gemeinsamen Mahle sich fröhlich u. herzlich miteinander vergnügten, das Fest der Liebe und Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. Val. Max. 2, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > caristia

  • 4 caristia

    caristia (charistia), ōrum, n. (χαρίστια), ein jährlich, unmittelbar nach den Parentalien, am 22. Februar gefeiertes Familienfest, an dem Verschwägerte u. Blutsverwandte sich zu einem geselligen Kreise vereinigten, angesichts der Gottheiten (Laren, Genien), denen der Tag geweiht war, entstandene Mißhelligkeiten beilegten u. beim gemeinsamen Mahle sich fröhlich u. herzlich miteinander vergnügten, das Fest der Liebe und Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. Val. Max. 2, 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caristia

См. также в других словарях:

  • Schwägerschaft — (auch Affinität, von lat.: affinitas = Schwägerschaft) ist eine traditionell durch Heirat (heute u. U. auch durch Verpartnerung) vermittelte indirekte Verwandtschaftsbeziehung zwischen Nichtblutsverwandten. Die mit einer Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Angehörige — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als einen Angehörigen bezeichnet man eine zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen in einem besonderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Angehöriger — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als einen Angehörigen bezeichnet man eine zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen in einem besonderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Maria Schicklgruber — Adolf Hitlers Familie entstammte dem niederösterreichischem Waldviertel und war später in Braunau am Inn (Oberösterreich) ansässig. Seine Familiengeschichte dürfte im Leben Adolf Hitlers eine bedeutende Rolle gespielt haben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Familie (Recht) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. In Deutschland wird die Familie zwar an prominenter Stelle (in Artikel 6 des Grundgesetzes) unter den „Schutz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Familie Hitler — Adolf Hitlers Familie entstammte dem niederösterreichischem Waldviertel und war später in Braunau am Inn (Oberösterreich) ansässig. Seine Familiengeschichte dürfte im Leben Adolf Hitlers eine bedeutende Rolle gespielt haben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Hitler — Adolf Hitlers Familie entstammte dem niederösterreichischem Waldviertel und war später in Braunau am Inn (Oberösterreich) ansässig. Seine Familiengeschichte dürfte im Leben Adolf Hitlers eine bedeutende Rolle gespielt haben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflegende Angehörige — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als einen Angehörigen bezeichnet man eine zu einer anderen Person oder zu einer Gruppe von Personen in einem besonderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwippschwager — Der gesetzlich nicht definierte Begriff der Schwippschwägerschaft ist eine landläufige Bezeichnung für die sogenannte entfernte Schwägerschaft. Schwippschwager oder Schwippschwägerin (auch: Schwiegerschwager, Schwiegerschwägerin (österr.)) sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Angehörige — Verwandtschaft; Klan; Clan (umgangssprachlich); Familie; Sippe * * * An|ge|hö|ri|ge [ angəhø:rɪgə], die/eine Angehörige; der/einer Angehörigen, die Angehörigen/zwei Angehörige: 1. weibliche Person, die dem engsten Kreis der Familie angehört;… …   Universal-Lexikon

  • Zeugnisverweigerungsrecht — Zeug|nis|ver|wei|ge|rungs|recht 〈n. 11; unz.〉 Recht, vor Gericht die Aussage als Zeuge zu verweigern (als Verwandter des Angeklagten, als Arzt usw.) * * * Zeug|nis|ver|wei|ge|rungs|recht, das (Rechtsspr.): Recht der Zeugnisverweigerung. * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»