Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Verlassenschaftsabhandlung

См. также в других словарях:

  • Verlassenschaftsabhandlung — Ver|lạs|sen|schafts|ab|hand|lung, die (österr. Amtsspr.): gerichtliches Verfahren zur Ermittlung von Erben und Übergabe des Erbes. * * * Ver|lạs|sen|schafts|ab|hand|lung, die (österr. Amtsspr.): Erbschaftsauseinandersetzung …   Universal-Lexikon

  • Verlassenschaftsabhandlung — Ver|lạs|sen|schafts|ab|hand|lung (österreichische Amtssprache für gerichtliches Verfahren zur Ermittlung von Erben und Übergabe des Erbes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verlassenschaftsverfahren — Das Verlassenschaftsverfahren ist ein gerichtliches Verfahren im österreichischen Recht, das der Feststellung des Vermögensstandes der Verlassenschaft und der Übergabe an den Erben dient. Das Verlassenschaftsverfahren wird von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Unger — (born in Vienna July 2, 1828 May 12, 1913) was an Austrian jurist and statesman. Having studied law at the university of his native city, he in 1850 was appointed assistant librarian, and in 1852 privatdozent , at his alma mater. The following… …   Wikipedia

  • Marianne von Martinez — Marianna [Marianne] von Martines [Martinez] (May 4, 1744 – December 13, 1812), was a singer, pianist and composer of the classical period. Contents 1 Background 2 Childhood and early training 3 Career as performer and composer …   Wikipedia

  • Außerstreitgesetz — Das Außerstreitgesetz ist das österreichische Gesetz, das die besonderen Vorschriften für Außerstreitverfahren (Verfahren außer Streitsachen) enthält. Es ist neben der Zivilprozessordnung und der Jurisdiktionsnorm die wichtigste Rechtsquelle im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Prandtauer — Bildnis Prandtauers im Stift Melk Denkmal Prandtauers in St …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Unger — Joseph Unger, Lithographie von Josef Kriehuber, 1861 Joseph Unger (* 2. Juli 1828 in Wien; † 2. Mai 1913 ebenda) war ein österreichischer Jurist, Schriftsteller, Politiker und Reichsgerichtspräsident. Er gilt als der Gründer der österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pietro Metastasio — Pietro Trapasso (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Antonio Pietro Metastasio …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Weilburg (Baden) — Das Schloss Weilburg, oder kurz: die Weilburg, war ein Schloss in Baden in Niederösterreich, an dessen Hauptgebäude nur noch ein Wappenstein an der Weilburgstraße in Baden erinnert. Schloss Weilburg bei Baden (Aquarell von Rudolf Schemel, 1933) …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Ogris — (* 9. Juli 1935 in Wien) ist ein österreichischer Rechtshistoriker, emeritierter Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»