Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

Ver'handlung

См. также в других словарях:

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ver... — ver... 〈in Zus.; zur Bezeichnung〉 1. des Abweichens von der Richtung, des Falschen, des Verkehrens ins Gegenteil, z. B. verbauen (Gebäude), verschneiden (Stoff), verbilden (Charakter), sich verrechnen, sich verhören, verbieten, sich etwas… …   Universal-Lexikon

  • Verlags(buch)handlung — Ver|lags|[buch|]hand|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Joannis ver Meer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft …   Deutsch Wikipedia

  • BLAME!Ver.0.11 — Blame! (jap. ブラム!, buramu!) ist eine Manga Serie von Tsutomu Nihei. Der wortkarge Cyberpunk Comic erschien von 1997 bis 2003 in ungefähr 2.000 Seiten und richtete sich ursprünglich vor allem an erwachsene Männer, ist also ein Seinen Manga. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Blame! Ver.0.11 — Blame! (jap. ブラム!, buramu!) ist eine Manga Serie von Tsutomu Nihei. Der wortkarge Cyberpunk Comic erschien von 1997 bis 2003 in ungefähr 2.000 Seiten und richtete sich ursprünglich vor allem an erwachsene Männer, ist also ein Seinen Manga. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbotsirrtum — Ver|bots|irr|tum 〈m. 2u〉 Irrtum darüber, ob ein Handeln od. Unterlassen verboten ist od. nicht * * * Ver|bots|irr|tum, der (Rechtsspr.): in der Verkennung des Verbotenseins einer eigenen Handlung bestehender Irrtum eines Täters. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Verschrobenheit — Ver|schro|ben|heit 〈f. 20; unz.〉 verschrobenes Wesen, Wunderlichkeit * * * Ver|schro|ben|heit, die; , en: 1. das Verschrobensein. 2. verschrobene Handlung, Äußerung. * * * Ver|schro|ben|heit, die; , en: 1. das Verschrobensein. 2. verschrobene… …   Universal-Lexikon

  • Verfänglichkeit — Ver|fạ̈ng|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> verfängliche Beschaffenheit: die V. seiner Fragen. 2. verfängliche Situation, Handlung, Äußerung o. Ä. * * * Ver|fạ̈ng|lich|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> verfängliche Beschaffenheit: die V.… …   Universal-Lexikon

  • Verlaufsform — Ver|laufs|form, die: 1. (Sprachwiss.) (bes. in der englischen Sprache übliche) Form des Verbs, die angibt, dass eine Handlung, ein Geschehen gerade abläuft. 2. (Med.) Art u. Weise, in der eine Krankheit verläuft: in ihrer schweren V. kann eine… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»