Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

Ver'brauch

См. также в других словарях:

  • Ver sacrum — Ver sạcrum   [v ; lateinisch »heiliger Frühling«] das, , altitalischer Ritus: In Zeiten besonderer Not gelobte der Staat ein Ver sacrum, wobei alle im kommenden Frühjahr (März und April) geborenen Kinder und Tiere den Göttern (Mars, Jupiter)… …   Universal-Lexikon

  • Ver sacrum — bezeichnet einen antiken Brauch: ver sacrum (Antike) eine Zeitschrift der Wiener Secession, siehe Ver Sacrum. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Ver sacrum — Ver sa|crum* [ ve:ɐ̯ za:krum] das; <aus gleichbed. lat. ver sacrum, eigtl. »heiliger Frühling«> altröm. Brauch, in Notzeiten dem Mars u. Jupiter Erstlinge eines Frühlings (Feldfrüchte, Vieh u. Kinder) zu weihen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ver sacrum (Antike) — Das ver sacrum (lateinisch heiliger Frühling) war ein antiker Brauch, bei der eine Mannschaft junger Männer, oft ein gesamter Jahrgang, aus dem Stammesverband ausgestoßen oder auch nur ausgesandt wurde, um neues Land für ihren eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrauchssteuer — Ver|brauchs|steu|er, (Steuerw.:) Ver|brauch|steu|er, die: auf bestimmten Verbrauchsgütern ruhende indirekte Steuer: die Mineralölsteuer ist eine V. * * * Ver|brauchs|steu|er, (Steuerw.:) Ver|brauch|steu|er, die: auf bestimmten Verbrauchsgütern… …   Universal-Lexikon

  • Verbrauchsteuer — Ver|brauchs|steu|er, (Steuerw.:) Ver|brauch|steu|er, die: auf bestimmten Verbrauchsgütern ruhende indirekte Steuer: die Mineralölsteuer ist eine V. * * * Ver|brauchs|steu|er, (Steuerw.:) Ver|brauch|steu|er, die: auf bestimmten Verbrauchsgütern… …   Universal-Lexikon

  • Verbrauchssteuer — Ver|brauchs|steu|er, Ver|brauch|steu|er, die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verbrauchsteuer — Ver|brauchs|steu|er, Ver|brauch|steu|er, die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verbräuche — Ver|brauch, der; [e]s, (Fachspr.:) Verbräuche: a) <o. Pl.> das Verbrauchen (1): der V. (1↑Konsum 1) an/von etw. nimmt zu; einen großen V. an etw. haben (ugs.; viel von etw. verbrauchen); die Seife ist sparsam im V.; die Konserve ist zum… …   Universal-Lexikon

  • Verbrauch — Ver·brauch der; (e)s; nur Sg; 1 der Verbrauch (von / an etwas (Dat)) die Menge, die verbraucht wird <einen hohen Verbrauch an etwas haben>: den Verbrauch (an / von Energie) reduzieren || K: Benzinverbrauch, Energieverbrauch, Stromverbrauch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verbrauch — Ver|brauch, der; [e]s, Plural (fachsprachlich) ...bräuche …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»