Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Veliēnsis

  • 1 Velia

    Velia, ae, f., I) ein Bezirk auf der Höhe des Palatins, über dem Vestatempel gelegen, da, wo die sogen. Basilica Constantini u. der Tempel der Venus u. Roma (templum Urbis) steht, Cic. de rep. 2, 53. Liv. 2, 7, 6. Solin. 1, 22: Plur. Veliae, viell. in bezug auf den doppelten Abhang, nach dem Forum u. nach dem Amphitheater, Varro LL. 5, 54. Varro de vit. P.R. 1. fr. 10 (b. Non. 531, 22), wo Abl. Velis. – Dav. Veliēnsis, e, veliensisch, Veliense sexticeps, fr. Agr. bei Varro LL. 5, 54. – II) lat. Name der lukanischen Küstenstadt Elea (Ελέα, urspr. Ὑέλη), j. Castell' a Mare della Bruca, Cic. ep. 7, 19, 1. Hor. ep. 1, 15, 1. Gell. 10, 16, 3. – Dav.: A) Veliēnsis, e, zur Stadt Velia gehörig, veliensisch, Cic. – Plur. Veliēnsēs, ium, m., die Einw. von Velia, die Velienser, Cic. – B) Velīnus, a, um, velinisch, portus, Verg.

    lateinisch-deutsches > Velia

  • 2 Velia

    Velia, ae, f., I) ein Bezirk auf der Höhe des Palatins, über dem Vestatempel gelegen, da, wo die sogen. Basilica Constantini u. der Tempel der Venus u. Roma (templum Urbis) steht, Cic. de rep. 2, 53. Liv. 2, 7, 6. Solin. 1, 22: Plur. Veliae, viell. in bezug auf den doppelten Abhang, nach dem Forum u. nach dem Amphitheater, Varro LL. 5, 54. Varro de vit. P.R. 1. fr. 10 (b. Non. 531, 22), wo Abl. Velis. – Dav. Veliēnsis, e, veliensisch, Veliense sexticeps, fr. Agr. bei Varro LL. 5, 54. – II) lat. Name der lukanischen Küstenstadt Elea (Ελέα, urspr. Ὑέλη), j. Castell' a Mare della Bruca, Cic. ep. 7, 19, 1. Hor. ep. 1, 15, 1. Gell. 10, 16, 3. – Dav.: A) Veliēnsis, e, zur Stadt Velia gehörig, veliensisch, Cic. – Plur. Veliēnsēs, ium, m., die Einw. von Velia, die Velienser, Cic. – B) Velīnus, a, um, velinisch, portus, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Velia

См. также в других словарях:

  • Amoya — Amoya …   Wikipédia en Français

  • Curĭe — (Curia), 1) (röm. Ant.), einer der 30 Theile, in welche Romulus das römische Volk eintheilte, indem er jede der 3 Tribus (s.d.) in 10 C n schied u. jeder C. 10 Gentes zutheilte. Ihrem Wesen nach erscheinen die C n als für den Zweck des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parmenĭdes — Parmenĭdes, der bedeutendste der eleatischen Philosophen, von Elea in Unteritalien, kam wahrscheinlich gegen 460 mit seinem Schüler Zenon (s. d.) nach Athen. Seine einzige Schrift war ein philosophisches Lehrgedicht in epischem Versmaß und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amoya — Amoya …   Wikipédia en Français

  • VELITIAE — meminit Festus, in verbo Novae Curiae. Alia lectio Veliensis, pro quo Vellicensis male legi apud Plin. adnotavit Ioseph. Scaliger …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»