Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Unterlage

  • 1 solum [1]

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. – 4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahiturque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.

    lateinisch-deutsches > solum [1]

  • 2 statumino

    statūmino, āre (statumen), durch eine Stütze od. Unterlage festmachen, vineam, stützen, Plin.: statuminetur saxo, man mache die Unterlage aus Steinen, Vitr.

    lateinisch-deutsches > statumino

  • 3 solum

    1. solum, ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil jeder Sache, bald Boden, bald Grund, Grundfläche, I) im allg.: a) eig.: fossae, Caes.: considentis soli lapsus, Sen.: clivus ad solum exustus est, bis auf den Gr. abgebrannt, Liv.: tres (urbis regiones) solo tenus deiectae, wurden bis auf den Gr. zerstört, Tac.: u. so Gaboa urbs usque ad solum diruta, Hieron.: solo aequare (dem Boden gleich machen), s. aequo no. II, A, 2, a (Bd. 1. S. 190): Numantiam a solo evertere, von Gr. aus (gänzlich) zerstören, Eutr.: urbem ad solum diruere, bis auf den Gr. (gänzlich) zerstören, Curt. – b) bildl., Grund, Grundlage, regni scamna solumque, Enn. ann. 96: sola regni, ibid. 150: verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – II) insbes.: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13, 7, 21. – 3) die Fußsohle, solum hominis, Varro: solorum callum, Cic.: loca nullius ante trita sole, vorher von niemandes Fuß betreten, Lucr.: oculum ecfodito per solum mihi, bohre mir das Auge aus, daß es durch die Fußsohle herauskommt Plaut. Men. 156. –
    ————
    4) die Sohle des Schuhes, calcei sine solo, Isid.: putre vetusque solum, Mart.: auro soccis suppactum solum, Plaut.: unus corripuit currenti cursori solum, Plaut. – 5) der Boden, die Erde, der Erdboden, a) insofern er bebaut wird od. nicht, macrum, Cic.: pingue, Colum.: fertile, Curt.: viride, Verg.: immensi cultor soli, Sen.: ponere membra solo, auf die Erde, Ov.: solum terrae, Erdboden, Lucr.: so auch agri solum, Grund und Boden, Caes.: ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo continentur, liegende Gründe, Sen. u. Plin. ep.: dass. res soli, ICt.: collocare in solo, auf liegende Gründe leihen, Suet. – Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt, einfällt, Afran. com. 41. Varro sat. Men. 90. Cic. de nat. deor. 1, 65: u. ellipt., ibi loquor, quod in solum, ut dicitur, Cic. ep. 9, 26, 2. – b) der Boden, das Land, solum patriae, Boden des Vaterlandes, Cic.: solum genitale,Vell. u.a.: omne solum forti patria est, Ov. fast. 1, 493: solum vertere, fortziehen, das Land verlassen, Cic., bes. von denen, die ins Exil gehen, Cic. (vollst. solum vertere exsilii causa, Liv.): so auch solum mutare, Cic. – Plur., sola terrarum, Enn. ann. 455. – 6) der Boden = die Unterlage, Cereale, Unterlage von Brot, worauf Obst gespeist wurde, Verg.: subtrahi-
    ————
    turque solum (sc. navi), Meer, Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.
    ————————
    2. solum, Adv. (solus) = nur, bloß, allein, einzig, a) übh., Cic. u.a. – b) in negativen Sätzen, in den Verbndgg. non solum... sed etiam, nicht allein... sondern auch, Cic.: u. so non solum... sed et, Nep.: non solum... verum etiam, Cic., od. verum quoque, Hor. – non solum... sed, nicht allein... sondern, Cic. – non solum... sed ne... quidem, nicht allein... sondern nicht einmal, Cic. – non solum... sed vix, nicht etwa... sondern kaum, Cic. – m. Auslassung der Adversativpartikel u. in umgekehrter Satzstellung etiam... non solum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solum

  • 4 statumino

    statūmino, āre (statumen), durch eine Stütze od. Unterlage festmachen, vineam, stützen, Plin.: statuminetur saxo, man mache die Unterlage aus Steinen, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > statumino

  • 5 arculus [1]

    1. arculus, ī, m. u. arculum, ī, n. (Demin. v. arcus), ein kleiner Bogen, a) (Form arculus) ein kleiner, ringförmiger Wulst, als Unterlage beim Tragen von Gefäßen usw. auf dem Kopfe (noch heute bei den umherziehenden Gipsfigurenhändlern üblich), Paul. ex Fest. 10, 6. – b) (Form arculum) ein ringförmiger Kranz aus einem Granatapfelzweig, bei gewissen Opfern von der Flaminika getragen, Serv. Verg. Aen. 4, 137 (b. Paul. ex Fest. 113, 18 inarculum gen.). Vgl. Preller Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 204.

    lateinisch-deutsches > arculus [1]

  • 6 carpisclum

    carpisclum (carpisculum, griech. κρηπίς), ī, n., eine Art Schuhwerk, Vopisc. Aur. 30, 4. – Nbf. carpusculum, ī, n. = die Unterlage (t. t. der Archit.), Corp. inscr. Lat. 3, 9768 u. 12, 1904.

    lateinisch-deutsches > carpisclum

  • 7 Ceres

    Cerēs, eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri‹, marruc. Cerie), arch. Genet. Cererus, Corp. inscr. Lat. 1, 568, I) Tochter des Saturn u. der Ops, Schwester des Jupiter u. Pluto, Mutter der Proserpina, Göttin der fruchttragenden Erde, des Acker-, bes. aber des Getreidebaues und der Fruchtbarkeit übh., dah. auch Göttin der Ehe; als Göttin des Ackerbaues Freundin des Friedens u. Gesetzgeberin (θεσμοφόρος), Cato r. r. 134, 1. Verg. georg. 1, 96. Hor. carm. saec. 30. Tibull. 1, 1, 15: von ihren Verehrungsorten mit den Beinamen C. Hennensis, Cic. Verr. 4, 107. Lact. 2, 4, 28: C. Catinensis, Lact. 2, 4, 28: C. Eleusina, Lact. 1, 21, 24: Eleusinia, Min. Fel. 21, 2: C. Milesia, Lact. 2, 7, 19 u.a. (vgl. Val. Max. 1, 1. ext. 5. ex Parid.): C. profunda, inferna, Proserpina, Stat. Theb. 4, 460 u. 5, 156: sacerdos Cererum, der Ceres u. Proserpina, Corp. inscr. Lat. 10, 1585: Cereri nuptias facere, d.i. ohne Wein, Plaut. aul. 354. – II) meton. für ihre Gaben, für Saat, Getreide, Frucht, Brot (im Ggstz. zu Liber, d.i. Wein; vgl. Cornif. rhet. 4, 43. Cic. de or. 3, 167; de nat. deor. 2, 60), Verg. Aen. 1, 177 u. 701. Hor. carm. 3, 24, 13; epod. 16, 43. Ov. met. 3, 437; 8, 292. – dah. das Sprichw. sine Cerere et Libero friget Venus, Ter. eun. 732. – Dav. Cereālis (Ceriālis), e; vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 12, zur Ceres gehörig, ihr heilig od. geweiht, u. meton.zum Acker-, Getreidebau usw. gehörig, cerealisch, cenae, lukullische (eig. = so glänzende u. üppige wie am Ceresfeste), Plaut.: papaver, Verg.: nemus, Ov.: sacrum, Ov.: munera, Brot, Ov.: herba, Saat, Ov.: sulci, Saatfelder, Ov.: arma (s. d.), Verg.: solum, Unterlage von Weizenkuchen, Verg.: sapor, Getreide-od. Weizengeschmack, Plin.: aediles Cereales, die von Cäsar aus dem plebejischen Stande eingesetzten »Cerealädilen«, denen ausschließlich die Aufsicht über den Getreidemarkt u. die Proviantierung der Stadt Rom anvertraut war, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 32. Corp. inscr. Lat. 6, 1095 u. 31678: Sing., ibid. 2, 3864: u. ähnl. in den Kolonien, praefecti cereales iuri dicundo, Inscr. bei de Vita Antiqu. Benev. p. XIII. no. 11 u. 12. – subst., a) Cereālēs, ium, m., Hinundherrenner (wie Ceres, als sie ihre Tochter suchte), Hier. adv. Rufin. 3, 1 extr. – b) Cereālia, ium, n., α) das Ceresfest, gefeiert den 12. od. 13. April, Cic. u.a.; mit Zirkusspielen verbunden, dah. Cerialia ludi, Liv. – β) die Getreidefrüchte, Zerealien, Plin. 23. prooem. § 1.

    lateinisch-deutsches > Ceres

  • 8 culcitella

    culcitella, ae, f. (Demin. v. culcita), das kleine Kissen, die kleine Matratze, im obszönen Sinne gleichsam die Unterlage, Plaut. most. 894 (Schöll culcitula).

    lateinisch-deutsches > culcitella

  • 9 hypomochlion

    hypomochlion, iī, n. (ὑπομόχλιον), die Unterlage unter dem Hebel, Vitr. 10, 3, 2 (griech.) u. 3 (lat.).

    lateinisch-deutsches > hypomochlion

  • 10 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2) der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    lateinisch-deutsches > mensa

  • 11 petaurum

    petaurum, ī, n. (πέταυρον), die Maschine des Seiltänzers, vermittelst deren er seine Kunststücke ausführt, dah. bald = Gerüst mit Stangen und Stricken, bald = horizontales Rad (wie unser Töpferrad), bald = in der Luft hängendes Rad, bald = lange Planke, die in ihrem Schwerpunkte auf einer senkrechten Unterlage ruht und sich wie eine Schaukel auf- und niederbewegt (auf jedem Ende saß ein Mann, und ein dritter, der in der Mitte stand, sprang über den Kopf dessen, der gerade die Planke zur Erde niederdrückte, auf den Boden und dann wieder zurück), Lucil. 1298 (Vahlen2 peteurum). Mart. 2, 86, 8; 11, 21, 3. Iuven. 14, 265. Manil. 5, 440. Petron. fr. 13 (15). Not. Tir. 107. 62.

    lateinisch-deutsches > petaurum

  • 12 pressio

    pressio, ōnis, f. (premo), I) das Drucken, Herabdrücken, der Druck, Vitr. 10, 3, 5. – II) meton., die Unterlage unter dem Hebel während des Hebens der Last (griech. ὑπομόχλιον), Vitr. 10, 3, 2. – u. so Plur. pressiones = Unterlagen, Steifen, um etwas emporzuheben, Caes. b. c. 2, 9, 5 sq.

    lateinisch-deutsches > pressio

  • 13 statumen

    statūmen, inis, n. (statuo), die Stütze, gew. Plur. statumina, a) Pfähle zum Stützen, Stützen, Colum. 4, 2, 1 u. 4, 16, 2. – b) die Rippen der Schiffe, die Bauchstücke, die krummen Hölzer, woran die Seitenbretter befestigt werden, sonst costae navium gen., Caes. b.c. 1, 54, 2. – c) jede Unterlage, Grundlage, von Steinen, Vitr. 7, 1, 1: beim Papiermachen, Plin. 13, 79.

    lateinisch-deutsches > statumen

  • 14 statuminatio

    statūminātio, ōnis, f. (statumino), die Unterlage, Vitr. 7, 1, 3 u. 5.

    lateinisch-deutsches > statuminatio

  • 15 stragulus

    strāgulus, a, um (sterno), zum Über- od. Unterbreiten (bes. über od. auf ein Lager) dienlich, I) adi.: vestis stragula, das Polster, der Pfühl, die Decke, der Teppich, die Matratze, Cic. u.a.: u. so vestimenta stragula, ICt. – II) subst.: A) strāgula, ae, f., a) übh. die Decke, der Teppich, Plur. b. Apul. met. 2, 21 in. – b) die Totendecke, Petron. 78, 1. – c) die Reitdecke, Schabracke, Plur. bei Ulp. dig. 34, 2, 25. § 3. – B) strāgulum, ī, n., a) die Decke über das Lager, das Sofa usw., die Lagerdecke (Ggstz. opertorium), textile, Cic.: stragula cubicularia, Plin.: pellibus haedinis pro stragulis uti, Val. Max.: ex duabus paenulis altera stragulum, altera opertorium facta est, Sen. – b) die Totendecke, Suet. u. Petron. – c) die Reitdecke, Schabracke, Mart. 14, 36, 1. – d) die Unterlage der Vögel unter die Eier, damit diese weich liegen, Plin. 10, 100. Solin. 7, 29.

    lateinisch-deutsches > stragulus

  • 16 subiectio

    subiectio, ōnis, f. (subicio), I) das Legen unter etwas, das Hinlegen, Hinstellen, a) abstr.: rerum, quasi gerantur, sub aspectum paene subiectio, die Voraugenstellung, Veranschaulichung, als Redefigur (griech. ὑποτύπωσις), Cic. de or. 3, 202: so auch totius rei sub oculos subiectio, Gell. 10, 3, 7, u. bl. sub oculos subiectio, Quint. 9, 2, 40. – dah. absol., die Darstellung, Verzeichnung, Plur. bei Vitr. 9, 7, 7 u. 9, 8, 1. – b) konkr., die Unterlage an einer Katapulta, Vitr. 10, 10, 5. – II) die Unterschiebung, testamenti, Liv. 39, 18, 4. – III) die Hinzufügung, rationis, Cornif. rhet. 4, 24. – dah. a) eine Redefigur = ἀνθυποφορά, der Gegeneinwand, die Entgegnung auf einen (selbstgemachten) Einwand, Cornif. rhet. 4, 33. – b) die hinzugefügte Erklärung, Cornif. rhet. 2, 28. – IV) die Unterwerfung, a) die politische, subiectiones provinciarum, Oros. 3, 14, 10: forte petit subiectionem hostium suorum, die U., Demütigung, Augustin. in Ioann. c. 1. tract. 3. § 20. – b) die geistige, die Unterwürfigkeit, Oros. 1. prooem. § 8. Ambros. de Noë 10, 31: mentium, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 27: u. die Unterwürfigkeit, Unterordnung der Natur, des Wesens, Ambros. de spir. scto 3, 1. § 8.

    lateinisch-deutsches > subiectio

  • 17 subiex

    subiex, icis, m. (subicio), die Unterlage, Enn. fr. scen. 10 Vahlen.

    lateinisch-deutsches > subiex

  • 18 substramen

    substrāmen, inis, n. (substerno), I) die Streu für das Vieh, Varro r.r. 3, 6, 5; 3, 9, 8; 3, 10, 4. – II) die Unterlage, lubrica roboreis aderant substramina plaustris, Walzen, Sil. 12, 444: substramina flores, Anthol. Lat. 253, 46 R.

    lateinisch-deutsches > substramen

  • 19 substruo

    sub-struo, strūxī, strūctum, ere, unterbauen, I) im allg., unten hinbauen, im Bilde, fundamentum liberorum, den Grund legen für K., Plaut. most. 121. – II) prägn., unterbauen = mit einem Unterbaue (Grundbaue) od. mit einer festen Unterlage versehen, locus substructus, Varro LL.: substructi canales, Plin.: sic intervalla necesse est substruere ad libramenta, Vitr. – m. Abl. womit? Capitolium saxo quadrato substructum est, erhielt einen Unterbau von Quadern, Liv.: censores vias sternendas silice in urbe, glareā extra urbem substruendas marginandasque primi omnium locaverunt, Liv. – absol., non alte substruitur, es wird ein nicht hoher Unterbau gemacht, Vitr. 8, 6 (7), 5: substruendo iter facere, durch Unterbauen einen Weg anlegen, Cels. dig. 8, 1, 10.

    lateinisch-deutsches > substruo

  • 20 superstatumino

    super-statūmino, āre, etw. als Unterlage darauf hinstellen, -befestigen, Pallad. 1, 9, 4.

    lateinisch-deutsches > superstatumino

См. также в других словарях:

  • Unterlage — Unterlage …   Deutsch Wörterbuch

  • Unterlage — Unterlage, 1) was man unter einen andern Gegenstand legt, damit dieser höher, sicherer od. bequemer liege od. stehe; 2) (Lagerhölzer, Dielenlager, Schwellen), die schwächeren Hölzer, auf denen die Dielen im Erdgeschoß od. über Gewölben, weil da… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unterlage — 1. ↑Basis, ↑Hypostase, ↑Material, ↑Substrat, 2. ↑Akte, Dokument …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unterlage — ↑ legen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unterlage — Archivale (bei Archiven); Schriftstück; Beleg; Dokument; Urkunde * * * Un|ter|la|ge [ ʊntɐla:gə], die; , n: 1. etwas, was zu einem bestimmten Zweck, zum Schutz o. Ä. unter etwas gelegt wird: die schweren Gegenstände standen alle auf einer… …   Universal-Lexikon

  • Unterlage — Als Unterlage bezeichnet man schriftliche Aufzeichnungen als informative Grundlage zu einer Tätigkeit, siehe Schriftstück, den im Boden wachsenden Teil von veredelten Pflanzen, siehe Unterlage (Pflanzen), etwas, das unter etwas anderes gelegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterlage — Ausgangspunkt, Fundament, Grund[lage], Grundstock, Operationsbasis, Plattform, Sockel, Unterbau, Ursprung, Voraussetzung, Wurzel; (bildungsspr.): Basis, Fond, Prämisse, Substrat. * * * Unterlage,die:1.⇨Grundlage(1)–2.⇨Schriftstück Unterlage… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unterlage — Ụn·ter·la·ge die; 1 etwas, das besonders zum Schutz unter jemanden / etwas gelegt wird: eine schalldämpfende Unterlage für die Schreibmaschine; einen Verletzten auf eine weiche Unterlage legen || K: Filzunterlage, Gummiunterlage;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unterlage — padėklas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. substrate vok. Unterlage, f rus. подкладка, f; подложка, f pranc. plateau, m; substrat, m; support, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Unterlage (Pflanzen) — Eine Unterlage wird beim Veredeln von verholzenden Pflanzen verwendet und besteht aus dem Wurzelsystem einer Pflanze und einem Teil des Stammes. Auf die Unterlage wird eine weitere Sorte der gleichen botanischen Familie veredelt, nur in dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterlage (Weinbau) — Als Unterlagsrebe (auch Unterlage) bezeichnet man im Weinbau die Mutterpflanze aus Rebstamm und Wurzelsystem, auf die Triebe (Edelreiser) einer anderen Rebsorte aufgepfropft werden (Pflanzenveredelung). Bei den Unterlagsreben handelt es sich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»