Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Unterhandlung

  • 1 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio, auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.

    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv, Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    lateinisch-deutsches > negotium

  • 2 reconcilio

    re-concilio, āvī, ātum, āre, I) (nach concilio no. I) wieder vereinigen, -verbinden; dah. A) eig., wiederherstellen, articulum (Gelenk) ingenti plaga, Apul.: apes reconciliatae, wiederhergestellte, wieder gesunde, Varro. – B) bildl.: 1) wiederherstellen, wieder gutmachen, diuturni laboris detrimentum sollertiā et virtute militum brevi reconciliatur, Caei. b. c. 2, 16, 4. – 2) Feindliches wieder vereinigen, a) übh.: inimicos in gratiam, versöhnen, Cic.: ebenso eos (patrem et filium) in gratiam, Liv. – b) prägn., wieder versöhnen, -aussöhnen, befreunden, me cum Caesare reducit, reconciliat, restituit in gratiam, Cic.: alqm alci, Cic.: animurn alcis alci, Cic. u. Liv.: per hoc ipsum reconciliari, Quint. – inimicos invicem, Tac.: (dimicatio apum) reconciliatur lacte vel aquā mulsā, wird beigelegt, Plin. – II) (nach concilio no. II) übtr., wieder zur Stelle schaffen, wieder hin- od. herschaffen, wieder verschaffen, A) im allg.: alqm domum, Plaut.: huius huc in libertatem filiam, Plaut. – B) insbes.: a) etw. Besessenes wieder verschaffen, wieder gewinnen, oratione (durch Unterhandlung) Parum insulam, Nep. Milit. 7, 2. – b) einen Zustand wieder verschaffen, wieder gewinnen, wieder zustande bringen, wiederherstellen, existimationem indiciorum, Cic.: studia patrum, Tac.: pacem, Nep. u.a.: gratiam, Cic. u.a., cum alqo, Curt. u. Iustin.: amicitiam de integro, concordiam, Liv. – / Archaist. Fut. ex. reconciliasso, Plaut. capt. 576, u. dazu Infin. reconciliassere, ibid. 168.

    lateinisch-deutsches > reconcilio

  • 3 tracto

    tracto, āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I) schleppen, herumschleppen, -zerren, -ziehen (s. Lorenz Plaut. mil. 489), qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, Ov.: malis morsuque tractari ferarum, Lucr.: eiusmodi persona, quae propter otium ac studium minime in iudiciis periculisque tractata est, Cic. Arch. 3. – II) betasten, berühren, 1) eig.: a) übh.: manu od. manibus alqd, Plaut., Cic. fr.: vulnera, Cic.: fila lyrae, schlagen, spielen, Ov. – b) behandeln, mit etw. sich beschäftigen, umgehen, etw. in die Hand nehmen, bearbeiten, handhaben, regieren, Plaut., Hor. u. Colum.: res igni, Lucr.: ceram pollice, Ov.: ferrum, Iustin.: gubernacula, Cic.: terram, Lucr.: agrum, Colum.: arma, mit Waffen umgehen, sie tragen, Cic. u.a.: tela, Liv.: pecuniam publicam, besorgen, Cic.: bibliothecam, unter den Händen haben, Cic.: ignarus sua se tractare pericla, daß er mit seinen eigenen G. spiele (tändele), Ov. – 2) übtr.: a) im allg., α) betreiben, behandeln, handhaben, leiten, führen, verwalten, artem, Ter.: suam rem minus caute et cogitate, Plaut.: causas amicorum tractare atque agere, führen u. verhandeln, Cic. (u. so numquam tractasse causam difficiliorem, Cic.): bellum, Liv.: tr. condiciones, verhandeln über usw., Caes.: u. so condiciones pacis, Liv.: orationem, Cic.: animos, Cic.: alcis personam in scaena praeclare, spielen, vom Schauspieler, Cic.: partes secundas, spielen, Hor.: Atreum, behandeln, handelnd einführen (v. Dichter), Cic.: rem publicam, Sall.: regnum, Tac.: aerarium, Tac.: pauca admodum vi tractata, nur in seltenen Fällen habe man Gewalt angewandt, Tac. ann. 1, 9: vitam hominum, entwickeln, Cic. de rep. 2, 20: vitam honeste, zubringen, Cornif. rhet. 4, 33 (wo Kayser unnötig transactam emendiert hat): vitam more ferarum, Lucr. 5, 929: verba vetera, gebrauchen, Quint. 11, 1, 6. – β) intr., verhandeln, unterhandeln, Unterhandlung pflegen, de condicionibus, Nep.: cum alqo de negotiis ad frequentem senatum referendis, Suet. – b) insbes.: α) jmd. behandeln, sich gegen ihn betragen, aspere, Cic.: honorificentius, Cic.: honorificentissime, Cic. ep.: se benignius, sich gütlich tun, Hor. Vgl. Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 125. – β) se, sich benehmen, ita se tractare (sich so benehmen, eine solche Haltung beobachten), ut etc., Cic. Cat. 3, 29; ep. 13, 12, 1. – γ) behandeln, vornehmen, in die Hand nehmen, untersuchen, überdenken, überlegen, definitionem, Cic.: tractatos locos, Cic. – m. folg. an, anxiā deliberatione tractatur, an peregrinum invitari conveniet, Amm. 14, 6, 14. – δ) behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern, res tragicas comice, Cic.: haec copiose, Quint.: partem philosophiae, Cic.: de alqa re, von etwas handeln, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, cum tractaret (er sich darüber ausließ), quinam adipisci principem locum suffecturi abnuerent aut impares vellent, Tac. ann. 1, 13. – prägn. = die Bibel auslegen, Prud. perist. 13, 101.

    lateinisch-deutsches > tracto

  • 4 transigo

    trānsigo, ēgī, āctum, ere (trans u. ago), durchtreiben, I) eig.: 1) eine Waffe durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn., mit einer Waffe durchstechen, durchbohren, gladio pectus, Phaedr.: se ipsum gladio, Tac.: suo se ipsum gladio transegit, Gell.: se ferro, Tac.: iuvenem cuspis transigit, Sil. – übtr., hominem (amoris) toxico, Caecil. com. 53. – II) übtr.: 1) eine Zeit durchbringen, zubringen, verleben, tempus per ostentationem, Tac.: adulescentiam per haec fere, Suet.: placidas sine suspirio noctes, Sen.: transacto tribuniciae potestatis tempore, Suet.: mense transacto, Suet. – 2) ein Geschäft durchführen, zu Ende-, zustande bringen, vollenden, abtun, a) im allg.: negotium, Cic.: facta transacta omnia, Ter.: atque illud, quod faciendum primum fuit, factum atque transactum est, Cic.: ego unum quidquid quod adortus eram transigebam, Cato fr.: transactā re, Ter.: rebus transactis, Cic.: transactis rebus, quae in urbe agendae erant, Liv.: transactis iam meis partibus, Cic.: post transacta convivia, Sen. – alqd per alqm, Cic.: alqd per se, Liv.: alqd cum alqo, Sall.: fabulam, Plaut. – impers., si transactum est, wenn es vorbei ist, Cic. – Partiz. subst., quod plerumque non futura (was geschehen soll), sed transacta (was geschehen ist) perpendimus, Curt. 8, 2 (6), 1. – b) insbes., α) als t.t. der Geschäftsspr., einen streitigen Gegenstand durch Unterhandlung oder Vergleich abmachen, abtun, ausgleichen, vermitteln, sich vergleichen, mit jmd. ein Abkommen treffen, cum reo, Cic.: cum alqo HS ducentis milibus, Cic.: cum privatis minore pecuniā, Cic.: rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, Ter.: ne non habeam satis praesidii ad ea, quae vos statueritis hodierno die, transigunda, eure heutigen Beschlüsse durchzuführen, Cic. – Partiz. subst., trānsāctum, ī, n. = der Vergleich, Ulp. dig. 2, 15, 2 (transactum negotium, Papin. dig. 2, 15, 17). – β) außerhalb der Geschäftssphäre = mit etwas fertig werden, abschließen, ein Ende machen, Cremonae interim transegimus, Tac.: transigite cum expeditionibus, Tac.: impers., cum spe votoque uxoris semel transigitur, Tac.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 12, 19. – 3) vertreiben, verkaufen, Pallad. 3, 26, 2; 12, 13, 8. – 4) se transigere, sich durchbringen, sich durchschlagen, Commodian. instr. 2, 30, 16 Ludwig. – / Archaist. transaxim = transegerim, *Pacuv. tr. 209 R.

    lateinisch-deutsches > transigo

  • 5 negotium

    negōtium, iī, n. (nec u. otium), die Unmuße, I) die Beschäftigung, praktische Tätigkeit (Ggstz. otium, die Muße, von Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, Ter.: otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen. 234. – quid tibi hic negotii est? was hast du hier zu schaffen? Ter.: quid in sua Gallia Caesari aut omnino populo Romano negotii esset? was hätte C. usw. zu schaffen? Caes.: in magno negotio habuit, obligare semper annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba hic facio quasi negoti nil siet, als ob es nichts zu tun gäbe, Plaut.: nisi negotium est (wenn du nicht eine B. hast, wenn du nichts zu tun hast), progredere ante aedes, Plaut. – oft mit dem Nbbegr. der Schwierigkeit, Mühsal, Hudelei, Verlegenheit, satis negotii habui (hatte genug zu tun) in sanandis vulneribus (provinciae), Cic.: cum Epicuro hoc plus negotii est, mit diesem Epikur haben wir mehr zu tun (= er macht uns mehr zu schaffen), Cic.: neque esse quicquam negotii (es sei keine schwierige Aufgabe)... hanc sub sarcinis adoriri, Caes.: quid negotii est (was ist es für eine [schwere] Aufgabe) poëtarum portenta convincere? Cic.: interfecto (illo) nihil habituri negotii essent, würden sie
    ————
    Ruhe haben, Nep. – sed quid negotii est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir? Plaut.: u. so quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? Plaut.: neque de hac re negotium est, quin occĭdam, es leidet keinen Zweifel, ich komme um, Plaut. – quod beatum est, id nec habet nec exhibet cuiquam negotium, hat weder, noch macht es Beschwerde, Cic.: u. so negotium alci exhibere od. facessere, Cic., od. facere, Quint., jmdm. Händel, Unannehmlichkeiten machen od. verursachen, jmdm. Verlegenheiten bereiten, jmdm. zu schaffen machen: ut forte negotium magiae facessitur, Apul. apol. 54: alci multum negotii concinnare, jmdm. viel zu schaffen machen, Sen.: alci plus negotii facere (mehr zu schaffen machen), quam etc., Iustin.: sin (eritis secuti) illam alteram (sententiam), nescio an amplius mihi negotii contrahatur, eine Verlegenheit in größerem Umfang mir bereitet werde, Cic.: ne forte negoti incutiat tibi quid sanctarum inscitia legum, Hudeleien macht, Hor.: istā tuā benignitate magnum mihi negotium peperisti, hast du mich sehr in Verlegenheit gebracht, Fronto. – Pompeio est negotium cum Caesare, hat es mit C. zu tun = liegt im Zwist mit ihm, Cael. in Cic. ep. – u. die adverb. Ausdrücke: nullo negotio, Cic., u. sine negotio, Nep., ohne viele Umstände, Schwierigkeit: recenti negotio,
    ————
    auf frischer Ta, Cic.: facili negotio, mit leichter Mühe, Aur. Vict.: ebenso levi negotio, Amm.: magno negotio, mit großer Schwierigkeit, Cels. u. Auct. b. Alex.: in magno negotio habuit m. folg. Infin., er hielt es für sehr wichtig, Suet. Caes. 23, 2. – 2) insbes., die dem öffentlichen Dienste gewidmete Tätigkeit, der Staatsdienst, qui in optima re publica... eum vitae cursum tenere potuerunt, ut vel in negotio sine periculo, vel in otio cum dignitate esse possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius tuo consilio ac sermone possunt, Cic. – so auch im Plur. = Geschäftigkeit im öffentl. Dienst, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: a negotiis in otium conversa civitas, Vell.
    II) übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, die Aufgabe, 1) im allg.: negotia maritima, überseeische Handelsgeschäfte, Plaut.: negotia privata, domestica, Cic.: negotium familiare, Symm.: negotia servilia, Sall.: negotia, quae ingenio exercentur, Sall.: alci id negotii dare, Cic. (vgl. id mihi da negoti, dafür laß mich nur sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ut etc., darauf sehen, daß usw., Ter.): dare alci neg., qui (daß er) etc., Cic.: dare alci neg., ne etc., Suet.: dare alci neg. m. folg. bl. Coniunctiv,
    ————
    Nep. Dat. 9, 3. Liv. 3, 4, 9: dare alci neg. m. folg. Infin., Tac. ann. 6, 12: dare alci neg. m. Genet. Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare, Cic., explicare et expedire, Cic.: ex hoc negotio emergere, Cic.: negotio desistere, Caes.: procurare alcis negotia od. alcis rationes negotiaque, jmds. Geschäftsträger sein, Cic.: in alienis negotiis detineri, Cic.: aliquo maiore negotio detineri, Cornif. rhet.: nondum in negotio versari, Cic.: negotiis familiaribus impeditus, Cornif. rhet.: aliquo negotio intentus, Sall.: erat in eo litterarum et negotiorum ingens scientia, Aur. Vict. – u. allgem., wie unser Geschäft, Angelegenheit, Sache, neg. alienum, Curt.: neg. ineptum (näml. gratulari), Cic.: aliena negotia agere, Curt. – 2) insbes.: a) das Staatsgeschäft, die Staatsangelegenheit, die Unterhandlung u. dgl., negotia publica, Staatsgeschäfte, Amtsgeschäfte im allg., Cic. u.a., u. öffentliche Pachtgeschäfte, Plaut.: negotia forensia, Cic.: negotia Leptitanorum, Sall.: inter haec negotia, Sall. – b) v. Kampf u. Aufruhr usw. = Gefecht, Unternehmen, facies negotii, der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, Suet.; vgl. Bremi Suet.
    ————
    Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia, Cic.: habere permagna negotia Clazomenis, Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m. Anspielung, postquam omnis res mea Ianum ad medium fracta est, aliena negotia curo, excussus propriis, Hor. – d) das Rechtsgeschäft, die Rechtssache, der Rechtsfall, Quint., Suet. u. ICt.; vgl. Bremi Suet. Aug. 32. – e) das Hauswesen, die häuslichen-, Privatangelegenheiten, erat Nabdalsae Numida quidam negotiorum curator, Privatsekretär, Sall.: negotium male gerere, schlechte Wirtschaft treiben, Cic.: praeclare suum negotium gerere, Cic. – B) äußere Lage, Umstände, Verhältnisse, atrox, Sall.: ita negotium est, so ist die Lage, so erheischen es die Umstände, so ist es durchaus notwendig, Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 522): suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt, Sall. – C) meton., wie χρημα, v. Menschen = ein Stück, Wesen, Teucris illa lentum n., Cic.: Callisthenes quidem vulgare et notum n., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > negotium

  • 6 reconcilio

    re-concilio, āvī, ātum, āre, I) (nach concilio no. I) wieder vereinigen, -verbinden; dah. A) eig., wiederherstellen, articulum (Gelenk) ingenti plaga, Apul.: apes reconciliatae, wiederhergestellte, wieder gesunde, Varro. – B) bildl.: 1) wiederherstellen, wieder gutmachen, diuturni laboris detrimentum sollertiā et virtute militum brevi reconciliatur, Caei. b. c. 2, 16, 4. – 2) Feindliches wieder vereinigen, a) übh.: inimicos in gratiam, versöhnen, Cic.: ebenso eos (patrem et filium) in gratiam, Liv. – b) prägn., wieder versöhnen, -aussöhnen, befreunden, me cum Caesare reducit, reconciliat, restituit in gratiam, Cic.: alqm alci, Cic.: animurn alcis alci, Cic. u. Liv.: per hoc ipsum reconciliari, Quint. – inimicos invicem, Tac.: (dimicatio apum) reconciliatur lacte vel aquā mulsā, wird beigelegt, Plin. – II) (nach concilio no. II) übtr., wieder zur Stelle schaffen, wieder hin- od. herschaffen, wieder verschaffen, A) im allg.: alqm domum, Plaut.: huius huc in libertatem filiam, Plaut. – B) insbes.: a) etw. Besessenes wieder verschaffen, wieder gewinnen, oratione (durch Unterhandlung) Parum insulam, Nep. Milit. 7, 2. – b) einen Zustand wieder verschaffen, wieder gewinnen, wieder zustande bringen, wiederherstellen, existimationem indiciorum, Cic.: studia patrum, Tac.: pacem, Nep. u.a.: gratiam, Cic. u.a., cum alqo, Curt.
    ————
    u. Iustin.: amicitiam de integro, concordiam, Liv. – Archaist. Fut. ex. reconciliasso, Plaut. capt. 576, u. dazu Infin. reconciliassere, ibid. 168.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reconcilio

  • 7 tracto

    tracto, āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I) schleppen, herumschleppen, -zerren, -ziehen (s. Lorenz Plaut. mil. 489), qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, Ov.: malis morsuque tractari ferarum, Lucr.: eiusmodi persona, quae propter otium ac studium minime in iudiciis periculisque tractata est, Cic. Arch. 3. – II) betasten, berühren, 1) eig.: a) übh.: manu od. manibus alqd, Plaut., Cic. fr.: vulnera, Cic.: fila lyrae, schlagen, spielen, Ov. – b) behandeln, mit etw. sich beschäftigen, umgehen, etw. in die Hand nehmen, bearbeiten, handhaben, regieren, Plaut., Hor. u. Colum.: res igni, Lucr.: ceram pollice, Ov.: ferrum, Iustin.: gubernacula, Cic.: terram, Lucr.: agrum, Colum.: arma, mit Waffen umgehen, sie tragen, Cic. u.a.: tela, Liv.: pecuniam publicam, besorgen, Cic.: bibliothecam, unter den Händen haben, Cic.: ignarus sua se tractare pericla, daß er mit seinen eigenen G. spiele (tändele), Ov. – 2) übtr.: a) im allg., α) betreiben, behandeln, handhaben, leiten, führen, verwalten, artem, Ter.: suam rem minus caute et cogitate, Plaut.: causas amicorum tractare atque agere, führen u. verhandeln, Cic. (u. so numquam tractasse causam difficiliorem, Cic.): bellum, Liv.: tr. condiciones, verhandeln über usw., Caes.: u. so condiciones pacis, Liv.: orationem, Cic.: animos, Cic.: alcis personam in
    ————
    scaena praeclare, spielen, vom Schauspieler, Cic.: partes secundas, spielen, Hor.: Atreum, behandeln, handelnd einführen (v. Dichter), Cic.: rem publicam, Sall.: regnum, Tac.: aerarium, Tac.: pauca admodum vi tractata, nur in seltenen Fällen habe man Gewalt angewandt, Tac. ann. 1, 9: vitam hominum, entwickeln, Cic. de rep. 2, 20: vitam honeste, zubringen, Cornif. rhet. 4, 33 (wo Kayser unnötig transactam emendiert hat): vitam more ferarum, Lucr. 5, 929: verba vetera, gebrauchen, Quint. 11, 1, 6. – β) intr., verhandeln, unterhandeln, Unterhandlung pflegen, de condicionibus, Nep.: cum alqo de negotiis ad frequentem senatum referendis, Suet. – b) insbes.: α) jmd. behandeln, sich gegen ihn betragen, aspere, Cic.: honorificentius, Cic.: honorificentissime, Cic. ep.: se benignius, sich gütlich tun, Hor. Vgl. Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 125. – β) se, sich benehmen, ita se tractare (sich so benehmen, eine solche Haltung beobachten), ut etc., Cic. Cat. 3, 29; ep. 13, 12, 1. – γ) behandeln, vornehmen, in die Hand nehmen, untersuchen, überdenken, überlegen, definitionem, Cic.: tractatos locos, Cic. – m. folg. an, anxiā deliberatione tractatur, an peregrinum invitari conveniet, Amm. 14, 6, 14. – δ) behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern, res tragicas comice, Cic.: haec copiose, Quint.: partem philosophiae, Cic.: de alqa re, von etwas handeln, Quint. – mit folg. indir. Frage-
    ————
    satz, cum tractaret (er sich darüber ausließ), quinam adipisci principem locum suffecturi abnuerent aut impares vellent, Tac. ann. 1, 13. – prägn. = die Bibel auslegen, Prud. perist. 13, 101.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tracto

  • 8 transigo

    trānsigo, ēgī, āctum, ere (trans u. ago), durchtreiben, I) eig.: 1) eine Waffe durch etw. treiben, stoßen, per pectora ensem, Sil.: ferrum per ambos pedes, Sen. poët. – 2) prägn., mit einer Waffe durchstechen, durchbohren, gladio pectus, Phaedr.: se ipsum gladio, Tac.: suo se ipsum gladio transegit, Gell.: se ferro, Tac.: iuvenem cuspis transigit, Sil. – übtr., hominem (amoris) toxico, Caecil. com. 53. – II) übtr.: 1) eine Zeit durchbringen, zubringen, verleben, tempus per ostentationem, Tac.: adulescentiam per haec fere, Suet.: placidas sine suspirio noctes, Sen.: transacto tribuniciae potestatis tempore, Suet.: mense transacto, Suet. – 2) ein Geschäft durchführen, zu Ende-, zustande bringen, vollenden, abtun, a) im allg.: negotium, Cic.: facta transacta omnia, Ter.: atque illud, quod faciendum primum fuit, factum atque transactum est, Cic.: ego unum quidquid quod adortus eram transigebam, Cato fr.: transactā re, Ter.: rebus transactis, Cic.: transactis rebus, quae in urbe agendae erant, Liv.: transactis iam meis partibus, Cic.: post transacta convivia, Sen. – alqd per alqm, Cic.: alqd per se, Liv.: alqd cum alqo, Sall.: fabulam, Plaut. – impers., si transactum est, wenn es vorbei ist, Cic. – Partiz. subst., quod plerumque non futura (was geschehen soll), sed transacta (was geschehen ist) perpendimus, Curt. 8, 2 (6), 1. – b) insbes., α) als t.t.
    ————
    der Geschäftsspr., einen streitigen Gegenstand durch Unterhandlung oder Vergleich abmachen, abtun, ausgleichen, vermitteln, sich vergleichen, mit jmd. ein Abkommen treffen, cum reo, Cic.: cum alqo HS ducentis milibus, Cic.: cum privatis minore pecuniā, Cic.: rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, Ter.: ne non habeam satis praesidii ad ea, quae vos statueritis hodierno die, transigunda, eure heutigen Beschlüsse durchzuführen, Cic. – Partiz. subst., trānsāctum, ī, n. = der Vergleich, Ulp. dig. 2, 15, 2 (transactum negotium, Papin. dig. 2, 15, 17). – β) außerhalb der Geschäftssphäre = mit etwas fertig werden, abschließen, ein Ende machen, Cremonae interim transegimus, Tac.: transigite cum expeditionibus, Tac.: impers., cum spe votoque uxoris semel transigitur, Tac.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 12, 19. – 3) vertreiben, verkaufen, Pallad. 3, 26, 2; 12, 13, 8. – 4) se transigere, sich durchbringen, sich durchschlagen, Commodian. instr. 2, 30, 16 Ludwig. – Archaist. transaxim = transegerim, *Pacuv. tr. 209 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transigo

См. также в других словарях:

  • Unterhandlung — Unterhandlung,die:⇨Verhandlung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unterhandlung, die — Die Unterhándlung, plur. die en, die Bemühung, streitige Absichten und Forderungen gütlich zu vergleichen, es geschehe nun für sich, oder zwischen zwey streitigen Theilen. Unterhandlung pflegen, unterhandeln. Sich in Unterhandlung oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterhandlung — Un|ter|hạnd|lung 〈f. 20〉 Verhandlung, Besprechung * * * Un|ter|hạnd|lung, die; , en (bes. Politik): das Unterhandeln: mit jmdm. in en treten. * * * Un|ter|hạnd|lung, die; , en (bes. Politik): das Unterhandeln: mit jmdm. in en treten …   Universal-Lexikon

  • Unterhandlung — Un|ter|hạnd|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Venedig [3] — Venedig (Gesch.). Im nordöstlichen Italien, zwischen dem Fluß Athesis, den Karnischen Alpen, dem Timavus u. dem Adriatischen Meere, wohnten im Alterthum die Venĕti, welche Einwanderer waren u. nach Ein. (welche sie mit den paphlagonischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nordamerikanische Freistaaten [2] — Nordamerikanische Freistaaten (Gesch.). In den frühsten Zeiten bewohnte die Länder der jetzigen N. F. ein Volksstamm, der jetzt ausgestorben ist, von dem man aber noch viele Alterthümer findet, welche beweisen, daß er mehr Cultur besaß, als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schottland [2] — Schottland (Gesch.). Als die ältesten Bewohner S s werden die Caledonier (Caledones, Caledonii), die Vorfahren der Gaelen, genannt, welche celtischen Ursprungs u. wahrscheinlich die Urbewohner von ganz Britannien waren. Die Caledonier werden als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»