Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Unkenntnis

  • 1 Unkenntnis

    Unkenntnis, s. Unwissenheit no. II.

    deutsch-lateinisches > Unkenntnis

  • 2 Unwissenheit

    Unwissenheit, I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; [2447] per errorem (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein, die Unkenntnis). – inscitia (die praktische Unwissenheit, die Ungeschicklichkeit, z.B. negotii gerendi). – ignoratio. ignorantia (das Nichtkennen, die Unkenntnis, Unkunde); alle »in etwas«, alcis rei. – über jmd. in U. sein, ignorare de alqo: jmd. über etw. in U. lassen, celare alqm alqd: darüber habe ich euch nicht in U. lassen wollen, id vos ignorare nolui: ich schäme mich nicht, meine U. einzugestehen, me non pudet fateri nescire, quod nesciam: seine U. invielen Dingen eingestehen, confiteri multa se ignorare.

    deutsch-lateinisches > Unwissenheit

  • 3 Schwäche

    Schwäche, tenuitas (die Dünne, z.B. fili). – gracilitas (die Schlankheit, z.B. crurum). – exilitas (die Feinheit, z.B. vocis). – imbecillitas, infirmitas (der schwache, kraftlose Zustand, z.B. stomachi). – debilitas (Gebrechlichkeit). – virium defectio (Abnahme der Kräfte). – resolutio (Schlaffheit, z.B. stomachi). – languor (Ermattung). – inertia (Wirkungslosigkeit, Mangel an Energie). – hebetatio (die Stumpfheit). – vitium. error (schwache Seite, Fehler, Irrtum, z.B. feminarum vitia exuere). – Sch. der Augen, infirmitas oculorum; infirma vis oculorum; oculi hebetiores: Sch. des Pulses, venarum exigui imbecillique pulsus: Sch. des Geistes, Verstandes, animi imbecillitas; animi debilitas: an Sch. des Geistes, Verstandes leiden, animo parum valere; mente captum esse: Sch. eines Heeres, infirmitas exercitus: Sch. des Reichs, regni imbecillitas od. infirmitas; regnum parum firmum. – an od. vor Sch. sterben, infirmitate correptum decedere; languore mori. – viele Schwächen (Irrtümer) haben, multis erroribus obnoxium esse. – seine Sch. fühlen, minimum in se esse arbitrari (fühlen, daß man [2085] gar wenig vermag, sich ohnmächtig fühlen); paucitati suorum od. paucitati cohortium diffidere (bei der Geringheit seiner Streitkräfte wegen eines glücklichen Erfolgs beim Kampfe etc. besorgt sein); diffidere ingenio suo (gegen seine geistigen Anlagen Zweifel hegen): seine Sch. (Unkenntnis) in vielen Dingen gestehen, confiteri multa se ignorare.

    deutsch-lateinisches > Schwäche

  • 4 Unbekanntschaft

    Unbekanntschaft, mit etwas, ignorantia alcis rei. – ignoratio alcis rei (die Unkenntnis). – inscientia alcis rei (die Unwissenheit, der Mangel an Kenntnissen in etwas, z.B. insc. usus alcis rei: u. insc. gerendi negotii). – gänzliche U. mit etwas zeigen, omnino ignarum esse alcis rei.

    deutsch-lateinisches > Unbekanntschaft

См. также в других словарях:

  • Unkenntnis — Unkenntnis …   Deutsch Wörterbuch

  • Unkenntnis — Unwissenheit; Unerfahrenheit; Naivität * * * Un|kennt|nis [ ʊnkɛntnɪs], die; : das Nichtwissen; mangelnde Kenntnis: in seinen Äußerungen zeigte sich seine Unkenntnis auf diesem Gebiet; aus Unkenntnis etwas falsch machen. Syn.: ↑ Unwissenheit. * * …   Universal-Lexikon

  • Unkenntnis — Ụn·kennt·nis die; ; nur Sg, geschr; Unkenntnis (über etwas (Akk)) die mangelnde Kenntnis von etwas, das Nichtwissen <in Unkenntnis der Sachlage, Situation; jemanden in Unkenntnis lassen>: etwas aus Unkenntnis falsch machen; seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unkenntnis — die Unkenntnis (Aufbaustufe) mangelnde Kenntnis auf einem bestimmten Gebiet Synonyme: Ahnungslosigkeit, Nichtwissen, Unwissen, Unwissenheit, Ignoranz (geh.) Beispiele: Aus Unkenntnis kann man viele Fehler begehen. Er ist in Unkenntnis darüber… …   Extremes Deutsch

  • Unkenntnis — Ahnungslosigkeit, Nichtwissen, Unwissen, Unwissenheit; (bildungsspr. abwertend): Ignorantentum, Ignoranz. * * * Unkenntnis,die:⇨Unwissenheit UnkenntnisUnwissenheit,Nichtwissen,MangelanWissen,Bildungslücke,Wissensmangel,Ignoranz,Ignorantentum,Unver… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unkenntnis — Ụn|kennt|nis , die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemanden in Unkenntnis (über etwas) lassen — Jemanden in Unkenntnis [über etwas] lassen   Wer in Unkenntnis über einen Sachverhalt gelassen wird, wird nicht darüber informiert: Warum wurde der Kranke über seinen wahren Zustand in Unkenntnis gelassen? In Ernst Schnabels Erzählungen »Sie… …   Universal-Lexikon

  • Fehlerreduktionsmaß — Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmtheitsmaß 2 Goodman und Kruskals λ und τ 2.1 Goodman und Kruskals λ 2.2 Goodman und Kruskals τ 2.3 Symmetrische Maße …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlerreduktionsmaße — Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmtheitsmaß 2 Goodman und Kruskals λ und τ 2.1 Goodman und Kruskals λ 2.2 Goodman und Kruskals τ …   Deutsch Wikipedia

  • Goodman und Kruskals γ — Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmtheitsmaß 2 Goodman und Kruskals λ und τ 2.1 Goodman und Kruskals λ 2.2 Goodman und Kruskals τ 2.3 Symmetrische Maße …   Deutsch Wikipedia

  • Goodman und Kruskals λ — Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmtheitsmaß 2 Goodman und Kruskals λ und τ 2.1 Goodman und Kruskals λ 2.2 Goodman und Kruskals τ 2.3 Symmetrische Maße …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»