Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Umschlagtuch

См. также в других словарях:

  • Umschlagtuch — Umschlagtuch, ein großes Halstuch; vgl. Shawl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Umschlagtuch — Ụm|schlag|tuch 〈n. 12u〉 großes Tuch, das über Kopf, Schultern, Brust u. Rücken getragen wird * * * Ụm|schlag|tuch: ↑ Umschlagetuch. * * * Ụm|schlag|tuch: ↑Umschlagetuch. Ụm|schla|ge|tuch, Umschlagtuch, das; [e]s, ...tücher: großes Tuch, das um …   Universal-Lexikon

  • Umschlagtuch — Ụm|schlag|tuch, Ụm|schla|ge|tuch Plural ...tücher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von Restitutionsfällen — Die Liste von Restitutionsfällen ist eine Ergänzung des Artikels Restitution von Raubkunst und zählt Kunstwerke der NS Raubkunst auf, deren Rückgabe an die ehemaligen Eigentümer verhandelt wurde. In den meisten Fällen fand eine Restitution nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Umschlagetuch — Ụm|schla|ge|tuch, Umschlagtuch, das; [e]s, …tücher: großes Tuch, das um Kopf u. Schultern geschlagen wird. * * * Ụm|schla|ge|tuch, Umschlagtuch, das; [e]s, ...tücher: großes Tuch, das um Kopf u. Schultern geschlagen wird …   Universal-Lexikon

  • Orden vom Siegel Salomons — Der Orden vom Siegel Salomons wurde nach europäischem Vorbild durch Kaiser Yohannes IV. von Abessinien im Jahr 1874 als Verdienstorden gestiftet. Inhaltsverzeichnis 1 Ordensklassen 2 Ordensdekoration 3 Trageweise …   Deutsch Wikipedia

  • Textile Tradition der Atoin Meto — In der Kultur der Atoin Meto verfügen Männer und Frauen über unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen zur Darstellung ihrer kulturspezifischen Weltanschauung: Männern obliegt die Komposition mündlicher Poesie, deren charakteristisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Thronende Göttin — Die Thronende Göttin von Tarent ist eine griechische Marmorstatue aus dem zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr., die sich in der Berliner Antikensammlung (Inventarnummer Sk 1761) befindet. Die 151 cm hohe Statute wurde 1911 bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Thronende Göttin von Tarent — Die Thronende Göttin von Tarent ist eine griechische Marmorstatue aus dem zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr., die sich in der Berliner Antikensammlung (Inventarnummer Sk 1761) befindet. Die 151 cm hohe Statute wurde 1911 bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe. Er lehrte und forschte als Professor in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich von Wilamowitz-Möllendorff — Wilamowitz Moellendorff (1902) Ulrich von Wilamowitz Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin; vollständiger Name Enno [auch: Emmo] Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»