Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Uhr

  • 1 hora [1]

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6–7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr, mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – / Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    lateinisch-deutsches > hora [1]

  • 2 hora

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6-7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr,
    ————
    mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hora

  • 3 quotus

    quotus, a, um (quot), der wievielste, quotus erit iste denarius, qui non sit ferendus? Cic.: quota hora est? wieviel Uhr ist es? Hor.: quotā (Abl. sc. horā)? um wieviel Uhr? Hor.: quoto anno, Cic. u. Sen.: quotus esse velis, rescribe, wie zahlreich du zu kommen gedenkst (Wieland), wieviel Gesellschafter od. Mitgäste du haben willst, Hor. ep. 1, 5, 30: quota pars laudis, der wievielste, ein sehr kleiner, Ov.: quota pars nostri, wie wenige von uns, Curt.: korresp. m. totus (der sovielste), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420. – verb. quotus quisque, α) zur Bezeichnung ber Allgemeinheit, quoto quoque loco libebit, wo es nur belieben wird, Cornif. rhet. – β) zur Bezeichnung der geringen Anzahl, wie viele = wie wenige, wenig, quotus enim quisque disertus? Cic.: quota quaeque domus usque ad exitum omnibus partibus suis constitit? Sen.: formā quota quaeque superbit? Ov.: quoto cuique lorica est? Curt.: quotus quisque reliquus (wie wenige waren noch übrig), qui rem publicam vidisset? Tac.

    lateinisch-deutsches > quotus

  • 4 quotus

    quotus, a, um (quot), der wievielste, quotus erit iste denarius, qui non sit ferendus? Cic.: quota hora est? wieviel Uhr ist es? Hor.: quotā (Abl. sc. horā)? um wieviel Uhr? Hor.: quoto anno, Cic. u. Sen.: quotus esse velis, rescribe, wie zahlreich du zu kommen gedenkst (Wieland), wieviel Gesellschafter od. Mitgäste du haben willst, Hor. ep. 1, 5, 30: quota pars laudis, der wievielste, ein sehr kleiner, Ov.: quota pars nostri, wie wenige von uns, Curt.: korresp. m. totus (der sovielste), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420. – verb. quotus quisque, α) zur Bezeichnung ber Allgemeinheit, quoto quoque loco libebit, wo es nur belieben wird, Cornif. rhet. – β) zur Bezeichnung der geringen Anzahl, wie viele = wie wenige, wenig, quotus enim quisque disertus? Cic.: quota quaeque domus usque ad exitum omnibus partibus suis constitit? Sen.: formā quota quaeque superbit? Ov.: quoto cuique lorica est? Curt.: quotus quisque reliquus (wie wenige waren noch übrig), qui rem publicam vidisset? Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quotus

  • 5 aqua

    aqua, ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd. aha), das Wasser, I) eig.: A) Wasser in der allgemeinsten Bedeutung des Wortes (Naturelement, Regenwasser, Fluß-, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato u. Plin.: pluvia, Cic., od. pluvialis, Ov., od. caelestis, Hor. u. Sen., Regenwasser: fluvialis, Col.: marina, Cic.: viva, fließendes Wasser, Varr. LL.: putealis, Brunnenwasser, Suet. fr.: cisternina, Sen.: salsa, Col. u. Aur. Vict.: aqua profluens (fließendes), Cic. u. Liv.: aqua fervida, Liv.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: aquam foras! vinum intro! Petr.: ferre aquam pedibus, dare aquam manibus, Plaut.: os aquā implere, W. in den M. nehmen, Sen.: aquam in os suum non coniciet, Petr.: visne aquam tibi petam? Plaut.: aquam velim, Plaut.: aquam petere sacris, Liv.: aquam ad restinguendum ferre, Liv. – Plur. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 605), vapor aquarum, Cic.: magnitudo aquarum, Liv.: aquae dulces, marinae, Cic.: aquae longae, Wasserstrahlen, Ov.: aquae caelestes, Regenwasser, Liv.: aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: aquae ingentes, Liv.: tanta tempestas cooritur, ut numquam illis locis maiores aquas fuisse constaret, Caes.: hae permanserunt aquae (Hochwasser) dies complures, Caes. – Besondere, meist sprichw. Redensarten: a) aspergere alci aquam, Mut einflößen, neu beleben, eig. mit frischem Wasser besprengen (einen Ohnmächtigen), Plaut. truc. 366. – b) aquam praebere (zum Mischen des Weins bei Tische), zu Tische laden, bewirten, Hor. sat. 1, 4, 88. – c) aqua et ignis, für die wichtigsten Lebensbedürfnisse, non aquā, non igni, ut aiunt, locis pluribus utimur, quam amicitiā, Cic. de amic. 22: u. so erhält die Braut am Vermählungstage aqua et ignis als Symbol ihrer Vereinigung, Paul. ex Fest. 2, 15 (anders erklärt bei Varr. LL. 5, 61). – Dah. die Redensarten: α) aquā et igni interdicere alci, Cic., Caes. u.a., od. aquā et igni alqm arcere, Tac., die Gemeinschaft mit jmd. aufheben, ihn aus der bürgerlichen Gesellschaft stoßen, ihn verbannen; vgl. Ruperti Tac. ann. 3, 86, 2. – β) aquam terramque petere ab alqo od. poscere, γην καὶ ὕδωρ αἰτειν (eine persische Sitte), vom Feinde Unterwerfung fordern, Liv. 35, 17, 7. Curt. 3, 10 (25), 8. – d) sed aqua haeret, ut aiunt, da hapert es (= die Sache findet Schwierigkeiten, gerät ins Stocken), Cic. de off. 3, 117: in hac causa mihi aqua haeret, Cic. ad Q. fr. 2, 8 (6), 2. – e) in aqua scribere, etwas im Wasser, wo es sofort vergeht, ausschreiben, unser »hinter die Feueresse schreiben«, Catull. 70, 3. – f) aquas in mare fundere, Wasser ins Meer tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. – B) Wasser im engern Sinne: 1) für Gewässer, a) = Meer, ad aquam, an der Meeresküste, Cic.: labores, quos ego sum terrā, quos ego passus aquā, Ov.: übtr., naviget hinc aliā iam mihi linter aquā, ein neues Buch mag nun in See stechen, Ov. – b) = See (lacus), Albanae aquae deductio, Cic. – c) = Fluß, in aquam caeci ruebant, Liv.: secundā aquā, stromabwärts, Liv. – 2) für Regen, aquae augur cornix, Hor.: aquarum agmen, Regenguß, Verg. – 3) Plur. aquae, a) Quellen, aquarum abundantia, Eutr.: aquae dulces, Verg. – b) Heilquelle, Gesundbrunnen, warme Bäder, aquae calidae, Liv.: aquae medicatae, Plin.: aquarum salubrium usus, Tac.: ad aquas venire, Cic. – Dah. als nom. propr. (vgl. unser: Altwasser, Salzbrunn usw.), Aquae Albulae, Calidae, Cumanae, Mattiacae, Septem, Sextiae, Statiellae u.a., s. calidus, Cumanus ( unter Cumae), Mattiacus usw. – 4) für Wasserleitung, aqua Claudia, Crabra u. dgl., s. Claudius etc.: aqua promissa, Vell.: aquam perducere (v. Appius), Liv. epit.: aquam in urbem ducere, Liv.: aquam ducere non longe a villa, Cic. – 5) das Wasser in der Wasseruhr. Von dem Gebrauch dieser Uhr bei den Vorträgen (vgl. clepsydra) entstanden die bildl. u. sprichw. Ausdrücke: α) aquam dare, Redezeit gestatten, Plin. ep. 6, 2, 7. – β) aquam perdere, die Zeit unnütz hinbringen. Quint. 11, 3, 52. – 6) aqua intercus, s. inter-cus. – 7) das Wasser in den Augen, d.i. die Tränen, illius ex oculis multa cadebat aqua, Prop. 3, 6, 10. – II) übtr., Aqua, das Wasser, ein Gestirn, griech. Ὕδωρ, Cic. Arat. 179. – / Archaist. Genet. aquai, Plaut. Poen. 432. Lucr. 1, 283 u. ö. Cic. poët. de div. 1, 15 u. 2, 63. Verg. Aen. 7, 464. Prud. apoth. 702. – Gegen die Diärese aqüa s. Ritschl opusc. 2, 604 ff.

    lateinisch-deutsches > aqua

  • 6 cena

    cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. (altlat. cesna, oskisch kerssnaís ›cenis‹), die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, gew. um 3 od. 4 Uhr nachmittags, die Tafel, die Mahlzeit, das Mahl, das Mittagessen, Essen (Ggstz. ientaculum u. prandium), I) eig.: tempus cenae, Sen.: caput cenae, Hauptgericht, Cic.: c. recta, eine förmliche M., Suet.: c. bona, Sen.: c. ternis ferculis, Suet.: c. abundantissima, Suet.: lauta, Cic.: Cerealis (s. d.), Plaut.: magnifica (Ggstz. cotidiana), Plin.: sumptuosa, Cic.: luxuriosa, Sen. rhet.: magna, Hor.: grandis, Quint.: exigua, Cels.: familiaris, Suet.: c. terrestris, ländliches M., Plaut. – argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. 17, 21, 39. – c. tempestiva, Cic.: antelucana, Cic. – c. adventicia, Suet.: aditialis, Varr. u. Sen.: auguralis, Cic.: nuptialis, Plaut. u. Suet.: cena pura, Fastenspeise, meton. = Fasttag, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306 u. Semias. 1. p. 13). – cenam coquere (alci), Plaut., Cato fr. u. Nep.: cenam apparare, Ter.: apponere lautiorem cenam, Suet., alci cotidianam cenam, Plin. – alqm ad cenam invitare, Cic.: alqm rogare ad cenam ut veniat, Ter.: alqm ad cenam rogare, Aur. Vict. u. Macr.: alqm ad cenam vocare, Cic.: ad cenam promittere (alci), renuntiare, s. prō-mitto, re-nūntio: ad cenam condicere, s. con-dīco. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā accipere, Suet.: alqm cenā excipere,

    Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic. – alci cenam dare (zB. apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et facere et obire, Cic.: ire ad cenam, Ter.: itare ad cenas desisse, Cic.: venire ad cenam, Cic.: cenae deesse, Quint.: redire a cena, Cic. – cenam protrahere, Suet.: cenam producere iucunde, Hor.: cenam repetere, Suet. – cenae tempore, Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: per cenam, Suet.: post cenam, Cic. – Sprichw., cenā comesā venire, unser »post festum kommen«, Varr. r. r. 1, 2, 11: cenam rapere de rogo, v. hungerigen Leuten, Catull. 59, 3. – II) meton.: a) der einzelne Gang einer Mahlzeit, cena prima, altera, tertia, Mart. 11, 31, 6 sq. – b) der Speiseort, Speisesaal, Plin. 12, 11. – c) die Speisegesellschaft, Iuven. 2, 120.

    lateinisch-deutsches > cena

  • 7 decimus [1]

    1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, I) eig.: A) adi.: legio, Caes.: pars, Zehntel, Cic.: hora diei, Cic.: dies, Cels.: mensis, Komik.: annus, Verg., Cels. u. Tac., annus aetatis, Quint.: decimus quisque, jedesmal der Zehnte (der zehnte Mann), Plaut. (dah. beim Dezimieren der Soldaten sorte decimum quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac decimus, Aur. Vict.: septima dies post decimam, poet. = der siebzehnte, Verg. – B) subst.: 1) decimus, ī, m., a) (sc. liber) das zehnte Buch einer Schrift, in tertio decimo annalium, Gell. 18, 2, 16. – b) (sc. dies) der zehnte Tag, der Zehnte, decimo Kalendas Maias, Col. 11, 2, 36: tertio decimo Kalendas Augustas, ibid. § 52. – 2) decima od. gew. decuma, ae, f., a) (sc. hora) die zehnte Stunde des Tages (= 4 Uhr nachmittags), quem nulla res ultra decumam retinuit, Sen. de tranqu. anim. 17, 7. – b) (sc. pars) der zehnte Teil, α) das einer Gottheit gelobte Zehntel der Beute, der Einkünfte (vgl. Varro LL. 6, 54), vovere Apollini decumas praedae, Iustin. 20, 3, 3; decimam praedae Apollini consecrare, Macr. sat. 1, 7, 30: decumas Herculi ferre ex praeda Siciliensi, Iustin. 18, 7, 7: bene re gestā decimam Herculi profanare (dem H. weihen), Massur. Sabin. bei Macr. sat. 3, 6, 11: decimam Herculi vovere, Macr. sat. 3, 12, 2: cum de decima Herculis nec tertiam partem in aram eius imponitis, Tert. apol. 14. – Da zu solchen Opfern aus den Einkünften das Volk eingeladen wurde, um am Opferschmaus teilzunehmen, so erwarb sich der Darbringer beim Volke große Ehre od. großen Dank; dah. Oresti nuper prandia in semitis decumae nomine magno honori fuerunt, Cic. de off. 2, 58: decimas maturius dabat, Suet. Cal. 26, 4. – β) das Zehntel als Erbteil, placet ergo decumas uxoribus dari, quartas meretricibus? Trachal. b. Quint. 8, 5, 19. – γ) der zehnte Teil des Jahresertrags als Abgabe der Grundeigentümer, der Zehnte, das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus decumis dedisse, Cic.: ut pro singulis decumis ternas decumas dare liceret, Cic. – 3) decumum, ī, n., das Zehnfache, das zehnte Korn als Ertrag, ager efficit od. effert cum decumo, trägt zehnfach, Cic. Verr. 3, 112 sq.: concedes ut cum decumo fructus arationis perceptus sit, Cic. Verr. 3, 114. – C) adv.: 1) decimum, zum zehnten Male, nos reficietis decimum tribunos, Liv. 6, 40, 8. – 2) decimō, zehntens, Cassian. instit. 4, 39. Cassiod. de anim. 12. – II) meton. (wie decem, decimanus etc.) = ansehnlich, groß, ungeheuer, unda, Ov.: fluctus, Lucan. (vgl. decumanus fluctus u. im Griech. τρικυμία).

    lateinisch-deutsches > decimus [1]

  • 8 horarium

    hōrārium, iī, n. (hora), die Uhr, ex aqua fecit horarium, Censor. 23, 7.

    lateinisch-deutsches > horarium

  • 9 horologiarius

    hōrologiārius, a, um (horologium), mit einer Uhr versehen, templum, Corp. inscr. Lat. 3, 1070.

    lateinisch-deutsches > horologiarius

  • 10 horologium

    hōrologium, iī, n. (ὡρολόγιον), die Uhr (es sei Sonnen- od. Wasseruhr), s. bes. Vitr. 9, 8. § 2 sqq. Plin. 2, 187; außerdem Varro r. r. 3, 5, 17. Cic. ep. 16, 18, 2. Corp. inscr. Lat. 2, 1685: hor. ex aqua, Vitr. 9, 8, 4: hor. solarium, Plin. 7, 213: mechani horologia instituentes, Chalcid. Tim. 64: qua propter horologium vobis unum, quod solis claritas indicet, praeparasse cognoscor, Cassiod. inst. div. litt. 30. – Nbf. hōrilegium, iī, n., Corp. inscr. Lat. 2, 4316.

    lateinisch-deutsches > horologium

  • 11 merenda

    merenda, ae, f. (mereo), das Vesperbrot, das zwischen 4–5 Uhr nachmittags genossen wurde (vgl. Paul. ex Fest. 123, 23. Non. 28, 32. Isid. orig. 20, 2, 12), Plaut. most. 966; Vidul. fr. I, 35. p. 13 Stud. Afran. com. 183. M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 4, 6. p. 69, 16 N.: v. der Abfütterung des Viehes, Enn. fr. var. 26 ( bei Paul. ex Fest. 59, 3). Calp. ecl. 5, 61.

    lateinisch-deutsches > merenda

  • 12 meridianus

    merīdiānus, a, um (meridies), mittägig, I) im allg. = zur Mittagszeit, Mittags-, tempus, Cic.: tempora, Cels. u. Plin. ep.: horae, Varro: spectaculum, Sen. u. (bildl., v. Mittag des Lebens) Sen.: sol, Liv.: cibus, Frühstück, Imbiß um 12 Uhr, Suet.: somnus, Plin. ep. u. Cels. – subst., merīdiānī (sc. gladiatores), die mittags fechten, Suet. u. Tert. – Abl. adv. merīdiānō (sc. tempore), mittags, Plin. 2, 96. – II) prägn., mittägig = nach der Mittags-, Südseite liegend, auf der Südseite ( gelegen), südlich, regio, Liv.: plaga, Plin. u. (Ggstz. septemtrionalis) Lact.: pars meridiana murorum, die Südseite der M., Amm.: vallis, Liv.: circulus, der Äquator, Sen.: circinatio circuli, quae dicitur meridiana, Mittagslinie, Vitr. – subst.: a) merīdiānus, ī, m. (sc. cardo od. sol), der Süden, Vell. u.a. (s. die Auslgg. zu Vell. 2, 126, 3; zu Flor. 4, 12, 40): oriens, occidens, meridianus et aquilo, Augustin.: m. aequinoctialis, Colum. – b) merīdiāna, ōrum, n. (sc. loca), mittägige ( südliche) Orte, -Gegenden, mer. Indiae, Plin. 7, 24.

    lateinisch-deutsches > meridianus

  • 13 nonus

    nōnus, a um (= novenus v. novem) der neunte, locus, Cic.: annus, Hor. – nonus decimus (decumus), der neunzehnte, zB. nonus decimus annus, Vulg. 4. regg. 25, 8 u. Ierem. 52, 12: nono decimo aetatis anno, Tac. ann. 13, 6; dial. 34 extr. Corp. inscr. Lat. 6, 1749: nona decima sors, Vulg. 1. paral. 25, 26. – subst., nōna, ae, f., a) (sc. hora) die neunte Stunde (nach unserer Zeitrechnung 3 Uhr nachmittags), wo die Geschäfte geschlossen wurden u. man die Hauptmahlzeit (cena) einnahm, Hor. ep. 1, 7, 71. Mart. 4, 8, 6. – b) (sc. pars) der neunte Teil, ein Neuntel, nonas (praedae) vovere, Iustin. 20, 3. § 3.

    lateinisch-deutsches > nonus

  • 14 prandium

    prandium, iī, n. (synk. aus *pram-ediom; vgl. dorisch πράν = πρώην, vordem), das gegen 12 Uhr mittags genommene zweite Frühstück, die Vormahlzeit, aus Brot, Fischen, kaltem Braten u. dgl. bestehend (vgl. ientaculum), I) eig.: nidor prandii, Suet.: prandium alci videre (besorgen), Cic.: prandium (alci) dare, Cic. u.a.: alqm ad prandium invitare, Cic., rogare, Lampr.: alci ad prandium promittere (Ggstz. alci ad cenam renuntiare), Sen. rhet.: ad prandium surgere, Suet.: pr. coquere, Plaut.: pr. comedere, prandere, Plaut. – II) übtr.: A) jede Mahlzeit, Tereos, Mart. 4, 49, 3. – B) das Fressen der Tiere, Plaut. truc. 646. – / Über prandium caninum vgl. Wölfflins Archiv III, 68 u. 69.

    lateinisch-deutsches > prandium

  • 15 quartus

    quārtus, a, um (τέταρτος), der vierte, I) adi.: pars, Caes. u. (= ein Viertel der Erbschaft) Hor.: locus, Cic.: quartus decimus, der (die, das) vierzehnte, Cic.: die quarto (in der vergangenen Zeit), vor vier Tagen (= nudius quartus), Mat. b. Gell. 10, 24, 10. – II) subst.: 1) quārtus, ī, m., α) (sc. liber) das vierte Buch, in quarto accusationis, Cic. or. 167. – β) (sc. lapis) der vierte Meilenstein, ad quartum a Bedriaco, Tac. hist. 2, 39. – γ) (sc. dies) der vierte Tag, quarto Idus Apriles, vier Tage vor usw., Colum. 11, 2, 34: u. so quarto calendas Maias, Colum. 11, 2, 36. – 2) quārta, ae, f., α) (sc. pars) der vierte Teil, das Viertel, ICt.: praemia ad quartas redigere, Suet. Ner. 10, 1: insbes. als Erbteil, placet hoc ergo decimas uxoribus dari, quartas meretricibus, Quint. 8, 5, 19. – β) (sc. hora) die vierte Stunde, ad quartam iaceo, bis vier (vier Uhr) liege ich im Bette, Hor. sat. 1, 6, 122. – 3) quārtum, ī, n., das vierte Korn, in der Landwirtschaft, frumenta cum quarto responderint, das vierte Korn bringt, Colum. 3, 3, 4. – III) adv.: 1) quārtum, zum vierten Male, Cic. u.a. – 2) quārtō, a) an der vierten Stelle, viertens, s. 1. Varrob. Gell. 10, 1, 3. – b) zum vierten Male, Ov. met. 9, 51; fast. 2, 823. Auct. b. Hisp. 2, 1. Eutr. 5, 1 u.a.: quarto vel quinto, vier- od. fünfmal, Eutr. 7, 18: ebenso quarto et quinto, Capit. Gord. 6, 6. – / Archaist. die quarte = die quarto, Pompon. com. 77; vgl. Macr. sat. 1, 4, 22.

    lateinisch-deutsches > quartus

  • 16 aqua

    aqua, ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd. aha), das Wasser, I) eig.: A) Wasser in der allgemeinsten Bedeutung des Wortes (Naturelement, Regenwasser, Fluß-, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato u. Plin.: pluvia, Cic., od. pluvialis, Ov., od. caelestis, Hor. u. Sen., Regenwasser: fluvialis, Col.: marina, Cic.: viva, fließendes Wasser, Varr. LL.: putealis, Brunnenwasser, Suet. fr.: cisternina, Sen.: salsa, Col. u. Aur. Vict.: aqua profluens (fließendes), Cic. u. Liv.: aqua fervida, Liv.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: aquam foras! vinum intro! Petr.: ferre aquam pedibus, dare aquam manibus, Plaut.: os aquā implere, W. in den M. nehmen, Sen.: aquam in os suum non coniciet, Petr.: visne aquam tibi petam? Plaut.: aquam velim, Plaut.: aquam petere sacris, Liv.: aquam ad restinguendum ferre, Liv. – Plur. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 605), vapor aquarum, Cic.: magnitudo aquarum, Liv.: aquae dulces, marinae, Cic.: aquae longae, Wasserstrahlen, Ov.: aquae caelestes, Regenwasser, Liv.: aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: aquae ingentes, Liv.: tanta tempestas cooritur, ut numquam illis locis maiores aquas fuisse constaret, Caes.: hae permanserunt aquae (Hochwasser) dies complures, Caes. – Besondere, meist sprichw. Redensarten: a) aspergere alci aquam, Mut
    ————
    einflößen, neu beleben, eig. mit frischem Wasser besprengen (einen Ohnmächtigen), Plaut. truc. 366. – b) aquam praebere (zum Mischen des Weins bei Tische), zu Tische laden, bewirten, Hor. sat. 1, 4, 88. – c) aqua et ignis, für die wichtigsten Lebensbedürfnisse, non aquā, non igni, ut aiunt, locis pluribus utimur, quam amicitiā, Cic. de amic. 22: u. so erhält die Braut am Vermählungstage aqua et ignis als Symbol ihrer Vereinigung, Paul. ex Fest. 2, 15 (anders erklärt bei Varr. LL. 5, 61). – Dah. die Redensarten: α) aquā et igni interdicere alci, Cic., Caes. u.a., od. aquā et igni alqm arcere, Tac., die Gemeinschaft mit jmd. aufheben, ihn aus der bürgerlichen Gesellschaft stoßen, ihn verbannen; vgl. Ruperti Tac. ann. 3, 86, 2. – β) aquam terramque petere ab alqo od. poscere, γην καὶ δωρ αἰτειν (eine persische Sitte), vom Feinde Unterwerfung fordern, Liv. 35, 17, 7. Curt. 3, 10 (25), 8. – d) sed aqua haeret, ut aiunt, da hapert es (= die Sache findet Schwierigkeiten, gerät ins Stocken), Cic. de off. 3, 117: in hac causa mihi aqua haeret, Cic. ad Q. fr. 2, 8 (6), 2. – e) in aqua scribere, etwas im Wasser, wo es sofort vergeht, ausschreiben, unser »hinter die Feueresse schreiben«, Catull. 70, 3. – f) aquas in mare fundere, Wasser ins Meer tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. – B) Wasser im engern Sinne: 1) für Gewässer, a) = Meer, ad aquam, an der Meeresküste, Cic.: labores,
    ————
    quos ego sum terrā, quos ego passus aquā, Ov.: übtr., naviget hinc aliā iam mihi linter aquā, ein neues Buch mag nun in See stechen, Ov. – b) = See (lacus), Albanae aquae deductio, Cic. – c) = Fluß, in aquam caeci ruebant, Liv.: secundā aquā, stromabwärts, Liv. – 2) für Regen, aquae augur cornix, Hor.: aquarum agmen, Regenguß, Verg. – 3) Plur. aquae, a) Quellen, aquarum abundantia, Eutr.: aquae dulces, Verg. – b) Heilquelle, Gesundbrunnen, warme Bäder, aquae calidae, Liv.: aquae medicatae, Plin.: aquarum salubrium usus, Tac.: ad aquas venire, Cic. – Dah. als nom. propr. (vgl. unser: Altwasser, Salzbrunn usw.), Aquae Albulae, Calidae, Cumanae, Mattiacae, Septem, Sextiae, Statiellae u.a., s. calidus, Cumanus ( unter Cumae), Mattiacus usw. – 4) für Wasserleitung, aqua Claudia, Crabra u. dgl., s. Claudius etc.: aqua promissa, Vell.: aquam perducere (v. Appius), Liv. epit.: aquam in urbem ducere, Liv.: aquam ducere non longe a villa, Cic. – 5) das Wasser in der Wasseruhr. Von dem Gebrauch dieser Uhr bei den Vorträgen (vgl. clepsydra) entstanden die bildl. u. sprichw. Ausdrücke: α) aquam dare, Redezeit gestatten, Plin. ep. 6, 2, 7. – β) aquam perdere, die Zeit unnütz hinbringen. Quint. 11, 3, 52. – 6) aqua intercus, s. intercus. – 7) das Wasser in den Augen, d.i. die Tränen, illius ex oculis multa cadebat aqua, Prop. 3, 6, 10. – II) übtr., Aqua, das Wasser,
    ————
    ein Gestirn, griech. Ὕδωρ, Cic. Arat. 179. – Archaist. Genet. aquai, Plaut. Poen. 432. Lucr. 1, 283 u. ö. Cic. poët. de div. 1, 15 u. 2, 63. Verg. Aen. 7, 464. Prud. apoth. 702. – Gegen die Diärese aqüa s. Ritschl opusc. 2, 604 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aqua

  • 17 cena

    cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. (altlat. cesna, oskisch kerssnaнs ›cenis‹), die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, gew. um 3 od. 4 Uhr nachmittags, die Tafel, die Mahlzeit, das Mahl, das Mittagessen, Essen (Ggstz. ientaculum u. prandium), I) eig.: tempus cenae, Sen.: caput cenae, Hauptgericht, Cic.: c. recta, eine förmliche M., Suet.: c. bona, Sen.: c. ternis ferculis, Suet.: c. abundantissima, Suet.: lauta, Cic.: Cerealis (s. d.), Plaut.: magnifica (Ggstz. cotidiana), Plin.: sumptuosa, Cic.: luxuriosa, Sen. rhet.: magna, Hor.: grandis, Quint.: exigua, Cels.: familiaris, Suet.: c. terrestris, ländliches M., Plaut. – argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. 17, 21, 39. – c. tempestiva, Cic.: antelucana, Cic. – c. adventicia, Suet.: aditialis, Varr. u. Sen.: auguralis, Cic.: nuptialis, Plaut. u. Suet.: cena pura, Fastenspeise, meton. = Fasttag, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306 u. Semias. 1. p. 13). – cenam coquere (alci), Plaut., Cato fr. u. Nep.: cenam apparare, Ter.: apponere lautiorem cenam, Suet., alci cotidianam cenam, Plin. – alqm ad cenam invitare, Cic.: alqm rogare ad cenam ut veniat, Ter.: alqm ad cenam rogare, Aur. Vict. u. Macr.: alqm ad cenam vocare, Cic.: ad cenam promittere (alci), renuntiare, s. promitto, renuntio: ad cenam condicere, s. condico. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā
    ————
    accipere, Suet.: alqm cenā excipere,
    Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic. – alci cenam dare (zB. apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et facere et obire, Cic.: ire ad cenam, Ter.: itare ad cenas desisse, Cic.: venire ad cenam, Cic.: cenae deesse, Quint.: redire a cena, Cic. – cenam protrahere, Suet.: cenam producere iucunde, Hor.: cenam repetere, Suet. – cenae tempore, Suet.: ad praedictam cenae horam, Suet.: in cena, Cels. (u. so in cenis grandibus, Quint.): inter cenam, Cic.: super cenam, Suet.: per cenam, Suet.: post cenam, Cic. – Sprichw., cenā comesā venire, unser »post festum kommen«, Varr. r. r. 1, 2, 11: cenam rapere de rogo, v. hungerigen Leuten, Catull. 59, 3. – II) meton.: a) der einzelne Gang einer Mahlzeit, cena prima, altera, tertia, Mart. 11, 31, 6 sq. – b) der Speiseort, Speisesaal, Plin. 12, 11. – c) die Speisegesellschaft, Iuven. 2, 120.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cena

  • 18 decimus

    1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, I) eig.: A) adi.: legio, Caes.: pars, Zehntel, Cic.: hora diei, Cic.: dies, Cels.: mensis, Komik.: annus, Verg., Cels. u. Tac., annus aetatis, Quint.: decimus quisque, jedesmal der Zehnte (der zehnte Mann), Plaut. (dah. beim Dezimieren der Soldaten sorte decimum quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac decimus, Aur. Vict.: septima dies post decimam, poet. = der siebzehnte, Verg. – B) subst.: 1) decimus, ī, m., a) (sc. liber) das zehnte Buch einer Schrift, in tertio decimo annalium, Gell. 18, 2, 16. – b) (sc. dies) der zehnte Tag, der Zehnte, decimo Kalendas Maias, Col. 11, 2, 36: tertio decimo Kalendas Augustas, ibid. § 52. – 2) decima od. gew. decuma, ae, f., a) (sc. hora) die zehnte Stunde des Tages (= 4 Uhr nachmittags), quem nulla res ultra decumam retinuit, Sen. de tranqu. anim. 17, 7. – b) (sc. pars) der zehnte Teil, α) das einer Gottheit gelobte Zehntel der Beute, der Einkünfte (vgl. Varro LL. 6, 54), vovere Apollini decumas praedae, Iustin. 20, 3, 3; decimam praedae Apollini consecrare, Macr. sat. 1, 7, 30: decumas Herculi ferre ex praeda Siciliensi, Iustin. 18, 7, 7: bene re
    ————
    gestā decimam Herculi profanare (dem H. weihen), Massur. Sabin. bei Macr. sat. 3, 6, 11: decimam Herculi vovere, Macr. sat. 3, 12, 2: cum de decima Herculis nec tertiam partem in aram eius imponitis, Tert. apol. 14. – Da zu solchen Opfern aus den Einkünften das Volk eingeladen wurde, um am Opferschmaus teilzunehmen, so erwarb sich der Darbringer beim Volke große Ehre od. großen Dank; dah. Oresti nuper prandia in semitis decumae nomine magno honori fuerunt, Cic. de off. 2, 58: decimas maturius dabat, Suet. Cal. 26, 4. – β) das Zehntel als Erbteil, placet ergo decumas uxoribus dari, quartas meretricibus? Trachal. b. Quint. 8, 5, 19. – γ) der zehnte Teil des Jahresertrags als Abgabe der Grundeigentümer, der Zehnte, das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus decumis dedisse, Cic.: ut pro singulis decumis ternas decumas dare liceret, Cic. – 3) decumum, ī, n., das Zehnfache, das zehnte Korn als Ertrag, ager efficit od. effert cum decumo, trägt zehnfach, Cic. Verr. 3, 112 sq.: concedes ut cum decumo fructus arationis perceptus sit, Cic. Verr. 3, 114. – C) adv.: 1) decimum, zum zehnten Male, nos reficietis decimum tribunos,
    ————
    Liv. 6, 40, 8. – 2) decimō, zehntens, Cassian. instit. 4, 39. Cassiod. de anim. 12. – II) meton. (wie decem, decimanus etc.) = ansehnlich, groß, ungeheuer, unda, Ov.: fluctus, Lucan. (vgl. decumanus fluctus u. im Griech. τρικυμία).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decimus

  • 19 horarium

    hōrārium, iī, n. (hora), die Uhr, ex aqua fecit horarium, Censor. 23, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horarium

  • 20 horologiarius

    hōrologiārius, a, um (horologium), mit einer Uhr versehen, templum, Corp. inscr. Lat. 3, 1070.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horologiarius

См. также в других словарях:

  • Uhr — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Uhr — [uːɐ̯] die; , en; 1 ein Gerät, mit dem man die Zeit misst <eine wasserdichte Uhr; das Zifferblatt, die Zeiger einer Uhr; die Uhr tickt, geht vor / nach / genau / richtig; die Uhr bleibt stehen, ist abgelaufen; eine Uhr aufziehen, (vor /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Uhr — • Uhr die; , en – Punkt, Schlag acht Uhr – es ist zwei Uhr nachts – es ist ein Uhr, aber es ist eins – es ist 6:30 [Uhr], 6.30 [Uhr], 630 [Uhr] (gesprochen sechs Uhr dreißig) – es schlägt 12 [Uhr] – um fünf [Uhr] aufstehen – ich komme um 20 Uhr – …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Uhr [2] — Uhr. – Obwohl wesentliche, den ganzen Aufbau der Uhrwerke beeinflussende Neuerungen in den letzten Jahren nicht Eingang gefunden haben, so ist doch ein allgemeiner Fortschritt insofern zu bemerken, als in der gesamten Uhrenindustrie eifrig… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Uhr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Armbanduhr Bsp.: • Eine Uhr stand auf seinem Schreibtisch. • Hast du eine Uhr an? • Er kam um 3 Uhr. • Es ist jetzt 7 Uhr. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Uhr — Sf std. (14. Jh.) Entlehnung. spmhd. ur(r), ausgehend von mndd. ūr(e), mndl. ure. Die heutige Bedeutung zunächst in orglucke ( Uhrglocke ), die ältere Bedeutung Stunde noch in zwei Uhr, wieviel Uhr ist es ? usw. Das niederdeutsch niederländische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Uhr — Uhr: Das seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv ist durch roman. Vermittlung aus dem Lat. entlehnt worden. Lat. hora »Zeit, Jahreszeit; Tageszeit, Stunde; (Plural horae:) Uhr«, das seinerseits aus griech. hō̓ra »Jahreszeit; Tageszeit; Stunde«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Uhr — (v. lat. hora, »Stunde«; hierzu Tafel »Uhren I IV« mit Text), Vorrichtung zur Messung und Einteilung von Zeiträumen, die zugleich anzeigt, wie viele Zeiteinheiten seit einem bestimmten Zeitmoment abgelaufen sind. In der Regel teilen die Uhren den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uhr [3] — Uhr. – Wesentliche, den Aufbau der Uhrwerke betreffende Neuerungen sind in den letzten Jahren nicht zu verzeichnen, doch ist insofern ein allgemeiner Fortschritt zu bemerken, als nunmehr in der gesamten Uhrenindustrie eifrig an der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»