Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Tschadsee

См. также в других словарях:

  • Tschadsee — Falschfarbeninfrarotsatellitenbild des Tschadsees 1973 (links oben), 1987 (mitte oben) und 1997 (rechts oben) sowie 2001 (großes Bild). Wasserfläc …   Deutsch Wikipedia

  • Tschadsee — Tschạd|see, der; s: See in Zentralafrika. * * * Tschadsee   [ tʃat , tʃaːt ], französisch Lac Tchad [lak tʃad], englisch Lake Chad [leɪk tʃæd], abflussloser, 3 7 m tiefer Süßwassersee in Zentralafrika, im zentralen Süden des Tschadbeckens. Seine …   Universal-Lexikon

  • Tschadsee (Antarktis) — Tschadsee Blick auf Tschad und Hoaresee vom Suessgletscher aus Geographische Lage Taylor Valley, Viktorialand, Ostantarktis …   Deutsch Wikipedia

  • Tschadsee — D✓Tschạd|see, Tschạd See, der; s {{link}}K 143{{/link}} (See in Zentralafrika) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tschad-See — Tschadsee Falschfarbeninfrarotsatellitenbild des Tschadsees 1973 (links oben), 1987 (mitte ob …   Deutsch Wikipedia

  • Tschadbecken — Staubsturm über dem Tschadbecken am 18. November 2004 Quelle: NASA Das Schari Logone Fl …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Barth — Heinrich Barth, um 1865 Heinrich Barth (* 16. Februar 1821[1] in Hamburg; † 25. November 1865 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher und Wissenschaftler (Archäologe, Philologe …   Deutsch Wikipedia

  • Entdeckungsgeschichte von Afrika — Die Entdeckungsgeschichte von Afrika ist im Wesentlichen die Geschichte der Rezeption und zunehmenden Einflussnahme durch Araber und Europäer. Während die Kenntnis von Afrika im Altertum im Wesentlichen auf Erzählungen von Eroberungsheeren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bornu — Lage von Bornu auf einer deutschen Karte von 1891 (oben rechts) Bornu war ein Reich im Zentralsudan, welches auf dem Gebiet der heutigen Staaten Nigeria, Niger und Tschad lag. Zu Beginn des 19. Jahrhundert hatte es in seiner größten Ausdehnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Chari — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanisch — Satellitenfoto Afrikas Der Kontinent Afrika hat eine Fläche von 30,3 Millionen km² (22 % der gesamten Landfläche der Erde) und wird von etwa 924 Mio. Menschen (14 % der gegenwärtigen Weltbevölkerung, Stand Mitte 2006) bewohnt. In Afrika leben… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»