Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Trumm

  • 1 flitch

    <pl -es>
    [flɪtʃ]
    n of bacon Speckseite f
    * * *
    [flɪtʃ]
    n
    Speckseite f; (of halibut) Heilbuttschnitte f
    * * *
    flitch [flıtʃ]
    A s
    1. gesalzene oder geräucherte Speckseite:
    the flitch of Dunmow Speckseite, die jedes Jahr in Dunmow, Essex, an Ehepaare verteilt wird, die ein Jahr lang nicht gestritten haben
    2. Heilbuttschnitte f
    3. Walspeckstück n
    a) Beischale f
    b) Schwarte f
    c) Trumm n
    d) Planke f
    B v/t in Stücke schneiden

    English-german dictionary > flitch

  • 2 rib

    1. noun
    1) (Anat.) Rippe, die
    2)

    rib[s] — (joint of meat) Rippenstück, das

    3) (supporting piece) (of insect's wing) Ader, die; (of feather) Kiel, der; Schaft, der; (of leaf, in knitting) Rippe, die
    2. transitive verb,
    - bb- (coll.) aufziehen (ugs.)
    * * *
    [rib]
    1) (any one of the bones which curve round and forward from the backbone, enclosing the heart and lungs.) die Rippe
    2) (one of the curved pieces of wood which are joined to the keel to form the framework of a boat.) die Rippe
    3) (a vertical raised strip in eg knitted material, or the pattern formed by a row of these.) linke Masche
    4) (any of a number of things similar in shape, use etc to a rib, eg one of the supports for the fabric of an aeroplane wing or of an umbrella.) die Rippe
    - academic.ru/62287/ribbed">ribbed
    - ribbing
    * * *
    [rɪb]
    I. n
    1. ANAT Rippe f
    to break a \rib sich dat eine Rippe brechen
    to dig [or poke] sb in the \ribs jdm einen Stoß in die Rippen versetzen
    2. FOOD
    \ribs Rippchen nt
    prime \rib Hochrippe f
    3. of a boat, roof Spant m
    4. of a lute, violin Zarge f
    5. of an umbrella Speiche f
    6. (in aerofoil) Stab m, Stange f
    7. of an insect's wing, a leaf Rippe f
    8. of land, rock Grat m, Erhebung f
    9. no pl (in knitting) Rippung f
    10. esp AM ( fam: joke) Scherz m
    II. vt
    <- bb->
    1. usu passive (mark with ridges)
    to \rib sth etw mit Speichen versehen
    2. ( fam: tease)
    to \rib sb [about sth] jdn [wegen einer S. gen] aufziehen [o necken]
    * * *
    [rɪb]
    1. n
    1) (ANAT, COOK) Rippe f
    2) (of leaf, ceiling, ship, shell) Rippe f; (of umbrella) Speiche f
    3) (KNITTING) Rippen pl
    2. vt
    (inf: tease) necken, foppen
    * * *
    rib [rıb]
    A s
    1. ANAT Rippe f:
    smite sb under the fifth rib BIBEL jemanden erstechen
    2. GASTR
    a) Rippenstück n
    b) Rippenspeer m/n
    3. hum Ehehälfte f (Ehefrau)
    4. BOT (Blatt) Rippe f, (-)Ader f
    5. ZOOL Schaft m (einer Vogelfeder)
    6. TECH Stab m, Stange f, (auch Heiz- etc) Rippe f
    7. ARCH, TECH (Gewölbe) Rippe f, Strebe f
    8. SCHIFF
    a) (Schiffs) Rippe f, Spant n
    b) Spiere f
    a) Sicherungspfeiler m
    b) (Erz)Trumm n
    10. MUS Zarge f (Seitenwand)
    11. Rippe f ( im Stoff; auch beim Stricken):
    rib stitch (Stricken) linke Masche
    12. (Berg) Rippe f, Vorsprung m
    13. rippenartige Erhöhung, Welle f
    B v/t
    1. mit Rippen versehen
    2. einen Stoff etc rippen, mit Rippen(muster) versehen
    3. umg jemanden aufziehen, hänseln ( beide:
    for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) (Anat.) Rippe, die
    2)

    rib[s] — (joint of meat) Rippenstück, das

    3) (supporting piece) (of insect's wing) Ader, die; (of feather) Kiel, der; Schaft, der; (of leaf, in knitting) Rippe, die
    2. transitive verb,
    - bb- (coll.) aufziehen (ugs.)
    * * *
    n.
    Drehschiene f.
    Lamelle -n f.
    Rippe -n f.
    Spant -- n.

    English-german dictionary > rib

  • 3 thrum

    [θrʌm]
    I. vt
    <- mm->
    to \thrum sth auf etw dat herumklimpern pej fam
    to \thrum a stringed instrument auf einem Saiteninstrument herumklimpern pej fam
    II. vi
    <- mm->
    engine, machine dröhnen
    III. n no pl
    1. (thrumming sound) Geklimper nt pej fam
    2. (machines) Dröhnen nt
    * * *
    [ɵrʌm]
    1. vt
    guitar klimpern auf (+dat), schlagen; tune klimpern (auf der Gitarre etc)

    he thrummed the desk with his fingers, he thrummed his fingers on the desk — er trommelte mit seinen Fingern auf der Schreibtischplatte

    2. vi
    (on guitar) klimpern; (air conditioning) summen
    * * *
    thrum1 [θrʌm]
    A v/i
    1. MUS klimpern (on auf dat)
    2. (mit den Fingern) trommeln (on auf dat oder akk)
    3. trommeln (Regen)
    B v/t
    1. MUS
    a) auf einem Instrument klimpern
    b) eine Melodie klimpern (on auf dat)
    2. (mit den Fingern) trommeln auf (dat oder akk)
    C s Klimpern n, Geklimper n
    thrum2 [θrʌm]
    A s
    a) Trumm n/m (am Ende der Kette)
    b) pl (Reihe f von) Fransen pl, Saum m
    2. Franse f, loser Faden
    B v/t ein Tuch etc befransen
    * * *
    v.
    klimpern v.

    English-german dictionary > thrum

  • 4 flitch

    flitch I v HB furniertäfeln; in Stücke schneiden flitch II 1. HB Balkenbrett n, Dübelbalkenelement n; 2. (AE) Furniertafeln fpl, Furnier n; 3. HB geschnittener Balkenstamm m; 4. HB Planke f; Schwarte f; Trumm(stück) n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > flitch

См. также в других словарях:

  • Trumm — Trụmm 〈n. 12u; oberdt.〉 1. grober Klotz 2. großes Stück ● ein Trumm Fleisch; ein Trumm Holz [urspr. „Ende, Stück, Fetzen“ <frühnhd. trom „Ende; Holzklotz“ <mhd. <ahd. drum „Endstück, Splitter“ <germ. *þramu , *þrumu „Rand, Kante,… …   Universal-Lexikon

  • Trumm — Trumm, 1) ein Stück, welches von einem Ganzen abgebrochen od. abgerissen ist; 2) in der Mehrzahl Trümmer, die Bruchstücke od. Überreste eines festen Körpers, bes. eines Gebäudes; 3) das Ende, das Äußerste eines Dinges; 4) so v.w. Drohm; 5)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trumm — Trumm,das:⇨Stück(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trumm — *1. Das Trumm nicht finden können. – Schöpf, 761. Vom Abspinnen des Fadens. Beim Denken oder Reden aus dem Concept kommen. *2. Das Trumm verlieren. – Schöpf, 761. *3. Des is a Trum1, trifft s an Schwach n, wirft s n um. – Hügel, 168a. 1) Stück… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trumm — Trümmer des World Trade Centers Trümmer, Mehrzahl des weniger bekannten Wortes Trumm, sind nicht mehr zuzuordnende Reste eines zerstörten Bauwerks. Das Wort kommt aus dem Mittelhochdeutschen drum in der Bedeutung von „Stück“ oder „Ende“. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Trumm — Trummn(m) 1.Stück,Bruchstück,Endstück.EigentlichdasdickeEndstück,derHolzklotz,derBaumstumpf.ImHdnurinderMehrzahlform»Trümmer«geläufig;ahdundmhd»drum=Endstück«.Vorwiegendoberdundmitteld,seitdem14.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Trumm — Trümmer »‹Bruch›stücke«: Das Wort ist die Pluralform (seit dem 15. Jh.) zu dem heute nur noch ugs. und mdal. gebräuchlichen Trumm »Ende, Stück; Fetzen; kleiner Erzgang« (mhd., ahd. drum »Endstück, Splitter«, entsprechend niederl. drom »Menge,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trumm, das — Das Trumm, des es, plur. die Trümmer, Diminut. das Trümmchen, Oberd. Trümmlein, eigentlich ein kurzes dickes Stück eines Ganzen, und in weiterer Bedeutung ein jedes von einem Ganzen abgerissene, abgebrochene oder auf andere Art abgesonderte Stück …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trumm, das — [Drumm] 1. Teil von etwas (da liegt a Trumm von deiner Puppenküch...) 2. Portion, Stück (a Trumm Wurscht; a Trumm Knödl = ein großer Knödel; Steigerung: Mordstrumm= riesengroß) faules Trumm, das [faulsdrumm] = Schimpf bequemes, faules… …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Trumm — 1Trụmm, der oder das; [e]s, Plural e und Trümmer (so viel wie Trum)   2Trụmm, das; [e]s, Trümmer (landschaftlich für großes Stück, Exemplar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trumm, Karel —    Contemporary illustrator and cartoonist based in Prague, Czech Republic. Creates pinups of women in lingerie, some in bondage …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»