Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Trauermusik

См. также в других словарях:

  • Trauermusik — Trau|er|mu|sik, die: Musik für Trauerfeierlichkeiten. * * * Trau|er|mu|sik, die: Musik für Trauerfeierlichkeiten …   Universal-Lexikon

  • Maurerische Trauermusik — La Maurerische Trauermusik (o Música fúnebre masónica) en do menor, K. 477 (K. 479a), para orquesta, es una obra compuesta por Wolfgang Amadeus Mozart en 1785[1] en calidad de miembro de la francmasonería. Contenido 1 Historia …   Wikipedia Español

  • Maurerische Trauermusik — The Maurerische Trauermusik (or Masonic Funeral Music) in C minor, K. 477 (K. 479a), for orchestra, is a piece composed by Wolfgang Amadeus Mozart in 1785[1] in his capacity as a member of the Freemasons. According to Mozart s own catalogue, the… …   Wikipedia

  • Klagt, Kinder, klagt es aller Welt — La cantate de funérailles Klagt, Kinder, klagt es aller Welt (BWV 244a), également appelée Köthener Trauermusik, est une composition perdue de Johann Sebastian Bach. Cette Trauermusik a été composée pour le service funèbre de Léopold d Anhalt… …   Wikipédia en Français

  • Klagt, Kinder, klagt es aller Welt — (BWV 244a), die sogenannte Köthener Trauermusik, ist eine verschollene Trauerkantate von Johann Sebastian Bach. Die Kantate wurde komponiert auf den Gedächtnisgottesdienst für Fürst Leopold von Anhalt Köthen, abgehalten am 24. März 1729 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ludwig I. (Sachsen-Meiningen) — Herzog Ernst Ludwig I. von Sachsen Meiningen Ernst Ludwig I. von Sachsen Meiningen (* 7. Oktober 1672 in Gotha; † 24. November 1724 in Meiningen) aus der ernestinischen Linie der Wettiner, war von 1706 bis 1724 Herzog von Sachsen Meiningen …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Österreich — (getauft 17. März 1664 in Magdeburg; † 6. Juni 1735 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt als Begründer der sogenannten „Sammlung Bokemeyer“, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befindet und als eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig Bach — Johann Ludwig Bach. Johann Ludwig Bach (* 4. Februar 1677 in Thal bei Eisenach; † 1. Mai 1731 in Meiningen), genannt der „Meininger Bach“, war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach. Sein Vater war der Organist und Kantor Johan …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Hindemith — (16 November 1895 ndash; 28 December 1963) was a German composer, violist, violinist, teacher, music theorist and conductor. Biography Born in Hanau, Germany, Hindemith was taught the violin as a child. He entered the Hochsche Konservatorium in… …   Wikipedia

  • Der Schwanendreher — Paul Hindemith s Der Schwanendreher (literally, The swan turner , in reference to cooking over a spit) is a concerto for viola and orchestra. Der Schwanendreher occupies a place at the core of the viola concerto repertoire, along with the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»