Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Telegrafengesellschaft

См. также в других словарях:

  • Alexander G. Bell — Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 1. August 1922 in Baddeck, Nova Scotia, Kanada), war ein britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Graham Bell — (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 1. August 1922 in Baddeck, Nova Scotia, Kanada), war ein britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat …   Deutsch Wikipedia

  • Campina Grande — 7.2333333333333 35.883333333333552 Koordinaten: 7° 14′ S, 35° 53′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Erfindung des Telefons — Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen historisch bekannten Personen und Ereignissen, die zur Entwicklung des Telefons geführt haben. Wer hierbei als der wahre Erfinder gelten darf, wird vielfach kontrovers betrachtet. Die Entwicklung… …   Deutsch Wikipedia

  • Franklin Leonard Pope — (* 2. Dezember 1840 in Great Barrington, Massachusetts; † 13. Oktober 1895 ebenda) war Erfinder, Unternehmensgründer, Autor von Fachartikeln und Fachbüchern, Verbandsfunktionär, Herausgeber von Fachzeitschriften zur Elektrotechnik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Graham Bell — Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 1. August 1922 in Baddeck, Nova Scotia, Kanada), war ein britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons… …   Deutsch Wikipedia

  • John McDouall Stuart — (* 7. September 1815 in Dysart, Fife, Schottland; † 5. Juni 1866 in London) war ein schottischer Geometer und Entdeckungsreisender, der als erster Europäer den australischen Kontinent von Süden nach N …   Deutsch Wikipedia

  • Madschles (Iran) — Das iranische Parlamentsgebäude benutzt bis 1979 Madschles (persisch ‏مجلس‎, arabisch, wörtl.: „Versammlung“ oder „Sitzung“) oder Majlis bezeichnet das iranische Parlament. Bis zur Islamischen Revolution 1979 bestand das iranische Parlament… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktorianisch — Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet. Einige Historiker versuchten, einen davon …   Deutsch Wikipedia

  • Viktorianische Epoche — Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet. Einige Historiker versuchten, einen davon …   Deutsch Wikipedia

  • Viktorianische Ära — Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet. Einige Historiker versuchten, einen davon …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»