Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Tassilo-Kelch

См. также в других словарях:

  • Tassilo-Kelch — Reproduktion des Tassilokelches Als Tassilokelch bezeichnet man einen im Stift Kremsmünster aufbewahrten Kelch, der um 780 von dem bayrischen Herzog Tassilo und seiner Gemahlin Luitpirga gestiftet wurde, möglicherweise anlässlich der Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelch — Sportpokal; Pokal; Kelchglas; Becher; Gral (fachsprachlich) * * * Kelch [kɛlç], der; [e]s, e: Trinkgefäß (aus Glas, Kristall oder Metall) mit Stiel und Fuß, meist für besondere Zwecke: der Champagner perlte in den geschliffenen Kelchen; beim… …   Universal-Lexikon

  • Stollenmayer — Pankraz Stollenmayer (* 12. März 1889 in Rechberghausen als Reinhold Stollenmayer; † 11. April 1980 in Kremsmünster) war Benediktiner, Theologe und Geschichtsforscher. Leben P. Pankraz Stollenmayers Vater war Maurerpolier und erreichte wie seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Pankraz Stollenmayer — (* 12. März 1889 in Rechberghausen als Reinhold Stollenmayer; † 11. April 1980 in Kremsmünster) war Benediktiner, Theologe und Geschichtsforscher. Leben P. Pankraz Stollenmayers Vater war Maurerpolier und erreichte wie seine Mutter ein hohes… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Haseloff — (* 19. Juni 1912 in Rom; † 1990) war ein deutscher Kunsthistoriker, Prähistoriker und Mittelalterarchäologe. Der Sohn von Arthur Haseloff und Bruder von Elisabeth Haseloff studierte nach dem Abitur in Kiel zunächst an der dortigen Universität,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilokelch — Der Tassilokelch (Reproduktion) Als Tassilokelch bezeichnet man einen im Stift Kremsmünster aufbewahrten Kelch, der um 780 von dem bayrischen Herzog Tassilo und seiner Gemahlin Luitpirga gestiftet wurde, möglicherweise anlässlich der Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftsgymnasium Kremsmünster — Das Stift Kremsmünster ist ein Kloster der Benediktiner (OSB) in Kremsmünster in Oberösterreich. Stift Kremsmünster, von Süden gesehen. Kremsmünster ist ein Kloster mit derzeit 63 Mönchen, die teils im Kloster, teils in verschiedenen Pfarren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liutberga — (auch Liutperga, Liutpirc, Liutburc; * vor 750; † nach 788), Herzogin von Bayern, war die Tochter des Langobardenkönigs Desiderius und dessen Ehefrau Ansa. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ehe mit Herzog Tassilo 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Kremsmünster — Stift Kremsmünster, von Nordosten gesehen. Links der „Mathematische Turm“ mit den Sternwarte Kuppeln …   Deutsch Wikipedia

  • Tassilokelch — Tạssilokelch,   der bedeutendste erhaltene Kelch (26 cm hoch) des frühen Mittelalters (um 780), ein Kupfergefäß, geschmückt mit eingekerbter und vergoldeter Ornamentik sowie niellierten Silberplatten; aufbewahrt im Benediktinerstift Kremsmünster …   Universal-Lexikon

  • Chalice — • Occupies the first place among sacred vessels, and by a figure of speech the material cup is often used as if it were synonymous with the Precious Blood itself Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Chalice     Chalice …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»