Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Sturmhaube

  • 1 cassis [1]

    1. cassis, idis, f. (tuskisch für κόρυς, s. Isid. orig. 18, 14), der Helm aus Metall, die Sturmhaube (dagegen galea = der Helm aus Leder, die Pickelhaube), Plaut., Caes. u.a. – meton. = Krieg, sub casside, im Kriege, Plin. 13, 23: aetas patiens cassidis, Iuven. 7, 33.

    lateinisch-deutsches > cassis [1]

  • 2 galea

    galea, ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell, dann der daraus gefertigte Helm, I) ursprünglich ein Helm aus Leder u. mit Erz beschlagen, eine Pickelhaube (hingegen cassis = ein Helm aus Metall, eine Sturmhaube), dann der Helm übh., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 (bei Gell. 9, 11, 7). Caes. b. G. 2, 21, 5 u.a.: loricae galeaeque aëneae, Cic. Verr. 4, 97: gal. venatoria, Jägerhelm, Nep. Dat. 3, 2. – II) übtr.: a) die Mütze, ›tiara‹ galea sacerdotis est, Schol. Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > galea

  • 3 cassis

    1. cassis, idis, f. (tuskisch für κόρυς, s. Isid. orig. 18, 14), der Helm aus Metall, die Sturmhaube (dagegen galea = der Helm aus Leder, die Pickelhaube), Plaut., Caes. u.a. – meton. = Krieg, sub casside, im Kriege, Plin. 13, 23: aetas patiens cassidis, Iuven. 7, 33.
    ————————
    2. cassis, is, gew. Plur. cassēs, ium, m., das Jägergarn, Netz, I) des Jägers, casses ponere, Ov., od. imponere, Prop., stellen, aufstellen. – übtr., wie unser Netz = Nachstellung, Falle, casses tendere alci, Tibull.: viso casse, Ov. – II) der Spinne, das Spinnengewebe, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cassis

  • 4 galea

    galea, ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell, dann der daraus gefertigte Helm, I) ursprünglich ein Helm aus Leder u. mit Erz beschlagen, eine Pickelhaube (hingegen cassis = ein Helm aus Metall, eine Sturmhaube), dann der Helm übh., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 (bei Gell. 9, 11, 7). Caes. b. G. 2, 21, 5 u.a.: loricae galeaeque aëneae, Cic. Verr. 4, 97: gal. venatoria, Jägerhelm, Nep. Dat. 3, 2. – II) übtr.: a) die Mütze, ›tiara‹ galea sacerdotis est, Schol. Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > galea

См. также в других словарях:

  • Sturmhaube [1] — Sturmhaube (Pickelhaube, Beckelhaube, Morion), ein im 16. u. 17. Jahrl), gebräuchlicher Helm von Metall od. gebranntem Leder ohne Visir u. ohne Verzierung, wurde sowohl vom Fußvolk als auch von Reitern niederen Grades getragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sturmhaube [2] — Sturmhaube, 1) so v.w. Kinkhorn; 2) bes. die Gattung Helmschnecke; 3) (Bombyx libatrix, Notodonta l.), Spinner mit grau rothgelb gemischten, weiß gestreiften u. punktirten Flügeln; Raupe auf Weiden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sturmhaube [3] — Sturmhaube, 1) (Große S. od. Sturmkoppe), 4562 Pariser Fuß hoher Berg des Riesengebirges im Kreise Hirschberg des preußischen Regierungsbezirks Liegnitz; 2) (Kleine S.), 4361 Fuß hoher Berg östlich vom vorigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sturmhaube [1] — Sturmhaube (Sturmhut), s. Helm …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sturmhaube [2] — Sturmhaube (Große und Kleine), Berggipfel, s. Riesengebirge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sturmhaube — Sturmhaube, die helmartige Kopfbedeckung des Fußvolks im 16. Jahrh., mit aufgebogenem Rand und Kamm. (S. auch Morion nebst Abb. 1196.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sturmhaube — Eine Sturmhaube bezeichnet: einen Helmtypus des 16. und 17. Jahrhunderts, siehe Sturmhaube (Helm) eine Kopfmaske aus Stoff, siehe Sturmhaube (Mütze) in der Zoologie eine Gattung der Kammkiemer, siehe Sturmhaube (Fisch) Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Sturmhaube — * Die Sturmhaube tragen. Gehört zu den Strafarten der Vorzeit. (S. ⇨ Hund 1600 u. 1699, ⇨ Katze 742, ⇨ Lasterstein und ⇨ Sattel 43.) Nach Zeiller (Handbuch von allerley ... denckwürdigen ... Beyspielen, Ulm 1655, I, 376) war im 17. Jahrhundert… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sturmhaube — Stụrm|hau|be; die Große Sturmhaube, Kleine Sturmhaube (Gipfel im Riesengebirge) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sturmhaube — Stụrm|hau|be, die (früher): Helm, der vom Fußvolk getragen wurde. * * * Sturmhaube,   Militärwesen: Helmform der frühen Neuzeit, Helm.   * * * Stụrm|hau|be, die (früher): Helm, der vom Fußvolk getragen wurde …   Universal-Lexikon

  • Sturmhaube (Helm) — Angaben Waffenart: Schutzwaffe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»