Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Stunde

  • 1 hora [1]

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6–7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr, mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – / Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    lateinisch-deutsches > hora [1]

  • 2 hora

    1. hōra, ae, f. (ωρα), I) die Zeit im allg., mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor.: numquam te crastina fallet hora, Verg.: appropinquante horā partus eius, Lact. – II) eine bestimmte, abgemessene Zeit: A) die Jahreszeit, arbor omnibus horis pomifera, Plin.: verni temporis hora, Hor.: flagrantis atrox hora Caniculae, Hor. – B) eine bestimmte Tageszeit, die Stunde, 1) eig.: prima hora, von 6-7 Uhr morgens, Plin. ep. u. Mart.: in horam vivere, sich nicht um das Künftige kümmern, Cic.: horā ante venit, eine Stunde vorher, Brut. in Cic. ep.: horam amplius moliebantur, über eine Stunde, Cic.: ad horam, zur Stunde, auf die Stunde, Sen.: in horam, von St. zu St., Hor.: in horas, St. um St., mit jeder St., Cic., Hor. u.a.: unā horā, Liv., od. in una hora, Plaut., od. in hora, Cic., in einer Stunde: hora quota est? wieviel Uhr ist es? Hor.: horae legitimae, vorgeschriebene Stunden, über die hinaus der Redner nicht reden darf, Cic.: quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, A, 2, b, ββ): homo od. amicus omnium horarum, für Scherz u. Ernst gleich gut aufgelegt, Quint. u. Suet. – 2) meton., horae, ārum, f., die Uhr,
    ————
    mittere ad horas, Cic.: moveri horas, Cic.: horas inspicere, Petron. – Archaist. Genet. Sing. horai, Lucr. 1, 1016. – Vulg. Abl. Plur. horabus, Corp. inscr. Lat. 11, 2611.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hora

  • 3 avis

    avis, is, f. (griech. οἰωνός aus * ὀϝι-ωνός), der Vogel (vgl. ales no. II, 1), od. kollektiv Geflügel, I) im allg.: avis aquila, Dict. 5, 7: examina avium, Liv.: cantus avium, Cic.: concentus avium, Cic.: avium plumae, Apul.: aves vernae, Fronto: aves aestivae, Zugvögel, Liv.: aves magnae, Plaut., maiores, Cels.: omnis avis grandis, Cels.: aves grandiores, Cels.: aves parvulae, Lampr.: aves minutae, aves minimae, Cels.: aves domesticae, Col.: aves rapto viventes, Sen.: aves, quae natant (Ggstz. quae natandi scientiam non habent), Cels.: avis fluminea, Ov.: aves litoreae, Verg.: avis riparia, Suet. fr.: aves palustres, Mela: aves pretiosas scindere (tranchieren) Sen.: istā avi (aquilā) volat nulla vehementius, Cic.: aves quasdam et alites et oscines rerum augurandarum causā esse natas putamus, Cic. – v. den Bienen, Varr. r. r. 3, 16, 1. – II) insbes., der Weissagevogel, u. meton. für omen, das Wahrzeichen, in Beziehungen wie: avibus bonis, Ov., od. secundis, Liv., mit guter Vorbedeutung, zur glücklichen Stunde: hingegen avi malā, Hor., od. adversā, Poëta b. Cic., od. sinistrā, Plaut., od. sinistris avibus, Ov., mit böser Vorbedeutung, zur unglücklichen Stunde. – / Abl. Sing. ave (bes. in der Bedeutung no. II) u. avī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336 u. 337.

    lateinisch-deutsches > avis

  • 4 dimico

    dī-mico, āvī, ātum, āre (dis u. mico), I) mit dem Säbel herumfechten, sich herumschlagen, kämpfen, auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela: ferro, non rudibus, Tac.: proelio, Caes.: acie, Liv.: cum alqo, Nep.: cum alqo in campo, Cornif. rhet.: adversus alqm, Nep.: cum alqo contra alqm, Eutr.: inter se (v. Tieren), Plin.: de tectis moenibusque, Liv.: de imperio, Cic.: de summa rerum, Vell.: pro patria, Cic.: pro patria ferro, Liv.: pro aris ac focis, Liv.: pro absente duce, Vell.: in mortem (bis auf den T., um zu fallen), Vell.: ad citharam, ad tibias, Mart. Cap. – II) übtr., mit aller Kraft ringen, etw. zu erlangen, dimicantes competitores, Liv.: omni ratione erit dimicandum, ut etc., danach zu ringen, das zu erzielen, Cic. – m. de u. Abl. = um etw. ringen, etw. aufs Spiel setzen, in die Schanze schlagen, riskieren, in Gefahr kommen, etw. zu verlieren, de vita, Cic.: de capite, de fama, de civitate, de fortuna, de liberis, Cic.: u. so de vita, de liberis, Liv.: de sua potentia, Cic.: capitis causā, Cic. – u. so m. bl. Abl., in singulas horas (von Stunde zu Stunde) capite suo, Liv. 2, 12, 10. – / Infin. Perf. dimicuisse, Ov. am. 2, 7, 2 u. 2, 13, 28.

    lateinisch-deutsches > dimico

  • 5 sinister

    sinister, tra, trum, I) link, zur linken Seite od. Hand befindlich (Ggstz. dexter), A) adi.: manus, Nep.: oculus, Plin. ep.: calceus, Suet.: ripa, Hor.: pars, Caes. – Compar. sinistorior, us (Ggstz. dexterior, us), sinisterior funalis equus, Suet.: rota, Ov.: pars, Varro: dexterius et sinisterius cornu, Galba in Cic. ep. – Superl. sinistimus, a, um (Ggstz. dextimus), nach Fest. 339 (a), 1. Prisc. 3, 19 u. 22. – B) subst.: 1) sinistra, ae, f., a) die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextra), Caes. u.a. – beim Stehlen benutzt, natae ad furta sinistrae, Ov.: dah. v. den Gehilfen eines Diebes, Porci et Socration, duae sinistrae Pisonis, Catull. – b) die linke Seite, supra infra, dextra sinistrā, Cic.: ad sinistram, Plaut.: sub sinistrā, Caes.: miles dextrā ac sinstrā muro tectus, Caes. – sinistrā m. Acc., links an, dextrā sinistrāque ianuam, C. Aelius Gallus bei Gell. 16, 5, 3: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – 2) sinistrum, ī, n., die linke Seite, nur mit Präpos., zB. a sinistro, Quint.: in sinistrum, Quint.: in sinistro, Tac. – 3) sinistrī, ōrum, m., der linke Flügel der Schlachtreihe (Ggstz. dextra pars), Liv. 9, 27, 9. – II) übtr.: 1) linkisch, verkehrt, ungeschickt, mores, Verg.: liberalitas, Catull.: instituta, Tac.: natura, Curt.: interpretatio, Tac. – 2) unglücklich, widerwärtig, signa, Ov.: pugna, Prop.: fama, übler Leumund, Iuven. (u. so ut laeta [günstiger] apud plerosque, ita apud quosdam sinistra fama, Tac.: eo de homine sinistra in urbe fama, Tac.): aber sinistra ex urbe fama, üble Gerüchte aus der St., Tac.: notus pecori sinister, Verg.: sinistro pede proficisci, zur unglücklichen Stunde, Apul.: m. Genet., fidei sinister, der nicht Wort hält, treulos, Sil. 1, 56. – subst., sinistrum, ī, n., das Böse, Arge, si qua (matrona) est studiosa sinistri, Ov. trist. 2, 257. – 3) als t.t. der Religionssprache: a) bei den Römern, deren Augen, nach Süden gewandt, die östliche Seite zur Linken hatten = glücklich, glückliche Anzeigen gebend, avis, Plaut.: cornix, Verg.: tonitrus, Ov.; vgl. Cic. de div. 2, 74 u. 82. – b) bei den Griechen, die nach Norden gewandt, die östliche Seite zur Rechten hatten = unglücklich, omen, Ov.: avibus sinistris, zur unglücklichen Stunde, Ov. – u. so auch zuw. bei Römern, auspicia, Val. Max.: fulmen, Cic. Phil. 2, 99. – / Vulg. Nbf. senesterior, Corp. inscr. Lat. 14, 1473.

    lateinisch-deutsches > sinister

  • 6 avis

    avis, is, f. (griech. οἰωνός aus *ι-ωνός), der Vogel (vgl. ales no. II, 1), od. kollektiv Geflügel, I) im allg.: avis aquila, Dict. 5, 7: examina avium, Liv.: cantus avium, Cic.: concentus avium, Cic.: avium plumae, Apul.: aves vernae, Fronto: aves aestivae, Zugvögel, Liv.: aves magnae, Plaut., maiores, Cels.: omnis avis grandis, Cels.: aves grandiores, Cels.: aves parvulae, Lampr.: aves minutae, aves minimae, Cels.: aves domesticae, Col.: aves rapto viventes, Sen.: aves, quae natant (Ggstz. quae natandi scientiam non habent), Cels.: avis fluminea, Ov.: aves litoreae, Verg.: avis riparia, Suet. fr.: aves palustres, Mela: aves pretiosas scindere (tranchieren) Sen.: istā avi (aquilā) volat nulla vehementius, Cic.: aves quasdam et alites et oscines rerum augurandarum causā esse natas putamus, Cic. – v. den Bienen, Varr. r. r. 3, 16, 1. – II) insbes., der Weissagevogel, u. meton. für omen, das Wahrzeichen, in Beziehungen wie: avibus bonis, Ov., od. secundis, Liv., mit guter Vorbedeutung, zur glücklichen Stunde: hingegen avi malā, Hor., od. adversā, Poëta b. Cic., od. sinistrā, Plaut., od. sinistris avibus, Ov., mit böser Vorbedeutung, zur unglücklichen Stunde. – Abl. Sing. ave (bes. in der Bedeutung no. II) u. avī; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336 u. 337.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avis

  • 7 dimico

    dī-mico, āvī, ātum, āre (dis u. mico), I) mit dem Säbel herumfechten, sich herumschlagen, kämpfen, auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela: ferro, non rudibus, Tac.: proelio, Caes.: acie, Liv.: cum alqo, Nep.: cum alqo in campo, Cornif. rhet.: adversus alqm, Nep.: cum alqo contra alqm, Eutr.: inter se (v. Tieren), Plin.: de tectis moenibusque, Liv.: de imperio, Cic.: de summa rerum, Vell.: pro patria, Cic.: pro patria ferro, Liv.: pro aris ac focis, Liv.: pro absente duce, Vell.: in mortem (bis auf den T., um zu fallen), Vell.: ad citharam, ad tibias, Mart. Cap. – II) übtr., mit aller Kraft ringen, etw. zu erlangen, dimicantes competitores, Liv.: omni ratione erit dimicandum, ut etc., danach zu ringen, das zu erzielen, Cic. – m. de u. Abl. = um etw. ringen, etw. aufs Spiel setzen, in die Schanze schlagen, riskieren, in Gefahr kommen, etw. zu verlieren, de vita, Cic.: de capite, de fama, de civitate, de fortuna, de liberis, Cic.: u. so de vita, de liberis, Liv.: de sua potentia, Cic.: capitis causā, Cic. – u. so m. bl. Abl., in singulas horas (von Stunde zu Stunde) capite suo, Liv. 2, 12, 10. – Infin. Perf. dimicuisse, Ov. am. 2, 7, 2 u. 2, 13, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimico

  • 8 sinister

    sinister, tra, trum, I) link, zur linken Seite od. Hand befindlich (Ggstz. dexter), A) adi.: manus, Nep.: oculus, Plin. ep.: calceus, Suet.: ripa, Hor.: pars, Caes. – Compar. sinistorior, us (Ggstz. dexterior, us), sinisterior funalis equus, Suet.: rota, Ov.: pars, Varro: dexterius et sinisterius cornu, Galba in Cic. ep. – Superl. sinistimus, a, um (Ggstz. dextimus), nach Fest. 339 (a), 1. Prisc. 3, 19 u. 22. – B) subst.: 1) sinistra, ae, f., a) die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextra), Caes. u.a. – beim Stehlen benutzt, natae ad furta sinistrae, Ov.: dah. v. den Gehilfen eines Diebes, Porci et Socration, duae sinistrae Pisonis, Catull. – b) die linke Seite, supra infra, dextra sinistrā, Cic.: ad sinistram, Plaut.: sub sinistrā, Caes.: miles dextrā ac sinstrā muro tectus, Caes. – sinistrā m. Acc., links an, dextrā sinistrāque ianuam, C. Aelius Gallus bei Gell. 16, 5, 3: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – 2) sinistrum, ī, n., die linke Seite, nur mit Präpos., zB. a sinistro, Quint.: in sinistrum, Quint.: in sinistro, Tac. – 3) sinistrī, ōrum, m., der linke Flügel der Schlachtreihe (Ggstz. dextra pars), Liv. 9, 27, 9. – II) übtr.: 1) linkisch, verkehrt, ungeschickt, mores, Verg.: liberalitas, Catull.: instituta, Tac.: natura, Curt.: interpretatio, Tac. – 2) unglücklich, widerwärtig, signa, Ov.: pugna, Prop.: fama, übler Leumund, Iuven. (u. so ut laeta [günstiger] apud pleros-
    ————
    que, ita apud quosdam sinistra fama, Tac.: eo de homine sinistra in urbe fama, Tac.): aber sinistra ex urbe fama, üble Gerüchte aus der St., Tac.: notus pecori sinister, Verg.: sinistro pede proficisci, zur unglücklichen Stunde, Apul.: m. Genet., fidei sinister, der nicht Wort hält, treulos, Sil. 1, 56. – subst., sinistrum, ī, n., das Böse, Arge, si qua (matrona) est studiosa sinistri, Ov. trist. 2, 257. – 3) als t.t. der Religionssprache: a) bei den Römern, deren Augen, nach Süden gewandt, die östliche Seite zur Linken hatten = glücklich, glückliche Anzeigen gebend, avis, Plaut.: cornix, Verg.: tonitrus, Ov.; vgl. Cic. de div. 2, 74 u. 82. – b) bei den Griechen, die nach Norden gewandt, die östliche Seite zur Rechten hatten = unglücklich, omen, Ov.: avibus sinistris, zur unglücklichen Stunde, Ov. – u. so auch zuw. bei Römern, auspicia, Val. Max.: fulmen, Cic. Phil. 2, 99. – Vulg. Nbf. senesterior, Corp. inscr. Lat. 14, 1473.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sinister

  • 9 adhuc

    ad-hūc, Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch aber nur noch in der Zeit, I) die Gegenwart als abgeschlossen betrachtet = bis hierher, bis daher, bisher, bis jetzt, bis zu der Stunde, a) die wirkliche Gegenwart, Cic.: dah. usque adhuc u. adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, bis jetzt, bisher, Plaut. capt. 385. Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 198, 8 N. (wo nach Studemund ep. p. XIII adhoc locorum zu schreiben ist). – unus adhuc, bis jetzt nur einer, Cic. – mit Negat., adhuc non od. neque adhuc, Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut.: adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, bisher, bis dahin, fluctuans adhuc animo, Liv.: scripsi illud quodam in libello, disertos me cognosse nonnullos, eloquentem adhuc neminem, Cic.: obseratis adhuc foribus, deinde apertis, Suet. – II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was gegen Erwarten od. Hoffen noch fortdauert, sed adhuc de consuetudine exercitationis loquor; nondum de ratione et sapientia, Cic.: erat adhuc impudens, qui etc., Cic.: si (gangraena) nondum plane tenet, sed adhuc incipit, Cels.: at in veterum comicorum adhuc libris invenio, Quint.: tres adhuc legiones erant, Tac.: si quis adhuc precibus locus, Verg.: Ephesi regem est consecutus fluctuantem adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt.: quid adhuc ludere, Musa, iuvat? Mart. – c) von dem, was noch außer od. neben einem andern ist od. geschieht, noch = außerdem, unam rem adhuc adiciam, Sen.: atque adhuc alibi, Quint.: an adhuc aliqui conscii essent, Iustin.: sunt adhuc aliquae non omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, 7), si adhuc viliorem materiam obtulisses, Sen.: adhuc difficilior observatio est per tenores, Quint.

    lateinisch-deutsches > adhuc

  • 10 adigo

    ad-igo, ēgī, āctum, ere (ad u. ago), heran-, hin-, hineintreiben, I) eig.: a) Vieh (Ggstz. abigere), oves huc, Plaut.: eādem duo greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ad matres, Varr.: pecus e vicis longinquioribus, Caes.: equos per publicum, Suet. – b) Menschen (bes. wider Willen, mit Gewalt), cum eā homines huc (ad me) adigit lucrifugas, Plaut.: te adigent horsum insomnia, Ter.: vos Italiam, Verg.: alqm fulmine ad umbras, hinabschleudern, Verg.: alqm praecipitem immani turbine, niederschmettern, Verg. – als gerichtl. t.t., arbitrum (altlat. st. ad arb.) adigere alqm, vor dem Schiedsrichter sich zu stellen nötigen, vor den Sch. laden, Cic. de off. 3, 66; pro Rosc. com. 25; top. 43. – c) Dinge, triremes per aestuaria, heranziehen, Tac.: quodam loco turri adactā, an einer Stelle ein Turm (der Feinde) vorgeschoben war, Caes. – bes. ein Werkzeug usw. durch einen Schlegel u. dgl. wo hineintreiben, cuneum, Sen.: cuneum in fissuram, Col.: clavum in arborem, cuneum arbori, Plin.: tigna fistucis, B. einrammen, Caes. – Geschosse heran-, hintreiben, -schleudern, telum tormentumve (in alqd), Caes.: ex locis superioribus telum in litus, Caes.: sagittā turbine adactā, Verg. – u. Stoßwaffen usw. hineintreiben, -stoßen, alci ensem, Verg.: sibi gladium, Liv. epit.: fabrile scalprum in articulo, Liv.: ferrum per pectus, Ov.: per medium hominem qui per os emergat stipitem, Sen.: gladium in os, Flor.: pilum sub oculo, Plin.: ferrum iugulo, Suet.: dah. meton., vulnus, eine Wunde schlagen, alte, Verg., alci, Tac. – II) übtr.: a) übh. heran-, hintreiben, poenarum grave sit solvendi tempus adactum, es sei (herangetrieben =) herbeigeführt die rächende Stunde der Schuld, Lucr. 5, 1223 zw. (Lachm. u. Bern. adultum): bis adactum iugo Rhenum, bis adactum legibus Istrum, dem Joche, den Bedingungen (des Siegers) unterworfen, Stat. Theb. 1, 19. – b) jmd. od. etw. zu etwas treiben, drängen, bringen, bestimmen, zwingen, α) Pers.: alqm ad suspendium, Plaut., ad insaniam, Ter., ad mortem Tac.: in furorem, Lact.: m. ut u. Konj., *Plaut. mil. 1006 Fl. u. Lor. (Brix subigit). Pacat. pan. Theod. 2. § 2: m. bl. Konj., Plaut. rud. 681: m. Infin., Verg. Aen. 6, 696; 7, 113. Ov. am. 3, 6, 30. Sen. de ira 2, 36, 6. Tac. ann. 4, 45; 11, 10. – absol., adigit ita (dazu treibt) Postumia et Servius filius, Cic. ad Att. 10, 9, 3: acriore in dies adigi cupidine promiscuas scaenas frequentandi, Tac. ann. 15, 33. – als publiz. u. milit. t.t., adigere alqm ad iusiurandum, Sall. u. Caes., od. bl. iusiurandum, Cic., Caes. u.a., od. iureiurando, Liv.: u. sacramento, Liv. u. Tac., jmd. in Eid od. in Pflicht nehmen, vereidigen, den Eid der Treue leisten (schwören) lassen; vgl. adiurat, in quae adactus est verba, schwört den ihm vorgelegten Eid, Liv.: so auch adigere alqm in alcis verba iusiurandum u. bl. adigere alqm in verba alcis, jmd. für einen vereidigen, jmdm. den Eid der Treue gegen jmd. abnehmen, Caes. u. Liv.: u. im Pass., adigi sacramento alcis od. pro alqo u. in verba alcis, jmdm. den Eid der Tr. leisten, ihm huldigen, Tac., Suet. u.a.: endlich bl. adigere alqm, Tac.; vgl. adigente Hordeonio Flacco dixit sacramentum, Tac. – β) Lebl.: in faciem prorae pinus adacta novae, in die Gestalt gebracht, gestaltet wie, Prop.: u. so arborum truncis in cuneum adactis, gestaltet zu usw., Hyg. / adaxint = adegerint, Plaut. aul. 50.

    lateinisch-deutsches > adigo

  • 11 auspicato

    auspicātō, Adv. (eig. Abl. absol. v. auspico), I) nach Anstellung der Auspizien, urbem condere, Cic.: urbem auspicato inauguratoque conditam habemus, Liv.: nec auspicato nec litato instruunt aciem, Liv. – II) übtr., unter guter Vorbedeutung, zur glücklichen od. guten Stunde, unter günstigen Umständen, ut ingrediare ausp., Plaut.: haud ausp. huc me attuli, Ter. – Compar. auspicatius, Plin. 3, 105 u.a.

    lateinisch-deutsches > auspicato

  • 12 bene

    bene, Adv. (vom alten benus st. bonus), Compar. melius, Superl. optimē, gut, wohl, recht, tüchtig, gehörig, gelegen, angenehm, schön usw., sowohl in physischer als in moralischer u. geistiger Hinsicht (Ggstz. male), I) eig.: A) im allg.: ager b. cultus, Cic.: b. cenare, Catull. u. Hor.: habitare, angenehm, bequem u. geschmackvoll, Nep.: praebere vestem, reichlich darbieten, Plaut.: bene narrare, eine gute Nachricht bringen, Cic.: promittere, Cic., od. polliceri, reichliche Versprechungen machen, Sall.: bene et (ac) pudice od. bene pudiceque educare od. educere (s. Brix Plaut. capt. 989. Spengel Ter. Andr. 474): dissimulare, geschickt, schlau, Ter.: nosse alqm, ganz gut, genau, Hor.: monere, praecipere, Cic.: reprehendere, mit Recht, Cic.: bene, optime mereri de etc., Cic.: bene sperare, Gutes hoffen, Cic.: optime sentire, das Beste wollen, die beste Gesinnung haben, Cic.: iudicare, richtig, mit Sinsicht, Cic.: bene mori, in Ehren, ruhmvoll (Ggstz. turpiter vivere; s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 42, 4).

    Besondere Beziehungen u. Verbindungen, 1) mit Verben: a) bene agere, gut handeln, nach Recht und Billigkeit verfahren, Cic. Quinct. 79. Eutr. 1, 18; bes. im Handel u. Wandel, Cic. de off. 3, 70. – bene, optime agere cum alqo, gut, sehr gut mit jmd. verfahren (Ggstz. male agere cum alqo), Plaut., Cic. u.a. – b) bene audire, s. audio no. II, B, b, β. S. 718. – c) bene dicere, α) gut, wohl, recht, regelrecht reden, b. dicere, quod est scienter et perite et ornate dicere, Cic.: b. dicere, id est Attice dicere, Cic.: bene Latine dicere od. loqui, Cic.: non optime Graece, sed tamen libere respondere, Cic.: planius ac melius dicere alqd, Hor.: qui optime dicunt, die Beredtesten, Cic. – u. wohl = vernünftig reden, b. et sapienter dicere, Ter. – β) Worte von guter Vorbedeutung reden, ευφημειν, Plaut. (s. Ussing Plaut. asin. 738). – γ) ben ??? dicere alci, Gutes von jmd. reden, cui b. dixit umquam bono? b. dixit? immo quem fortem et bonum civem non petulantissime est insectalus? Cic.: bene, quaeso, inter vos dicatis et mihi absenti tamen, Plaut.: absol., omnes b. dicunt (sc. ei), amant, Ter.: ad b. dicendum delectandumque redacti (poëtae), Hor. – dah. philosophia mater omnium b. factorum beneque dictorum, Cic.: bene dictis tuis (Lobpreisungen, Lobeserhebungen) benefacta aures meae auxilium expostulant, Plaut.: bene dictis si certasset, audisset bene, Ter. – d) bene facere, α) etw. gut, recht machen, wohl an etwas tun, vel non facere, quod non optime possis, vel facere, quod non pessime facias, Cic.: b. facit, er tut wohl daran, Ter.: b. fecit A. Silius, qui etc., Cic.: quod (daß du) reliquos coheredes convenisti, fecisti plane bene, daran hast du ganz recht getan, Cic.: b. factum te advenisse, gut (du tust wohl daran), daß du kommst, eine Begrüßungsformel, Ter. – dah. bene facta, gute, edle, ruhmvolle Taten od. Handlungen, Verdienste, philosophia, mater omnium bene factorum beneque dictorum, Cic.: conscientia bene actae vitae multorumque b. factorum iucundissima est, Cic.: omnia b. facta in luce se collocari volunt, Cic. – β) von Arzneimitteln, gut tun, von guter Wirkung-, heilsam sein, id b. faciet, et mali nihil sinet in corpore consistere, Cato: ad capitis dolorem b. facit serpyllum, Scribon. – γ) bene facis, bene fecisti, eine Formel der Danksagung u. Freudenbezeigung sehr wohl, vortrefflich, danke bestens, Komik (s. Brix Plaut. capt. 840 u. trin. 384). – δ) bene facere, wohltun, Wohltaten od. Gefälligkeiten erweisen (Ggstz. male facere), absol., quod bene fecisti, die Wohltat, Plaut.: voluntas od. animus bene faciendi, Sen.: mit Dat. (wem?) od. m. erga u. Akk., amicis, quibus b. fecerimus, Cic.: malo si quid b. facias, id beneficium interit, Plaut.: sibi facere b., sich etwas zugute tun, sich gütlich tun, Cic. u. (ohne sibi) Spät.: b. facere erga alqm, Plaut. – Passiv, quod bonis benefit beneficium: gratia ea gravidast bonis, Gutes tun wird Guten stets auch reichen Dankes Duell, Plaut. capt. 358. – dah. bene facta = beneficia, Wohltaten, b. facta male locata male facta arbitror, Enn. fr.: pro b. factis alci pretium reddere, Plaut.: b. facta referre, Claud. – e) bene est, α) alci bene est (Ggstz. alci male est), es ist od. geht jmdm. wohl, steht mit jmd. gut (eig. Ausdr. des behaglichen u. frohen Genusses, s. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 89), Komik., Cic. u.a.: so auch melius est mihi, tibi etc., mit mir geht's besser, ich besinde mich besser, Ter.: nec quoiquam melius est, keiner hat es besser, Plaut.: Pompeio melius est factum, mit P. ist es besser geworden, P. befindet sich besser, Cic. – u. mit Abl. der Sache, alqā re bene est alci, es befindet sich jmd. wohl bei usw., er tut sich gütlich mit usw., ubi illi b. sit ligno, aquā calidā, cibo, Plaut.: b. erat non piscibus urbe petitis, sed pullo atque haedo, Hor.; vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 120. – β) bene est od. bene habet, es steht gut oder wie ich wünsche, es geht gut, ich bin zufrieden, ich fühle mich glücklich, es ( das) freut mich, ich verlange nichts weiter (vgl. Brix Plaut. capt. 696. Heindorf Hor. sat. 2, 6, 4), Komik., Cic. (bes. häufig zu Anfang der Briefe) u.a.: so auch optime (optume est), das ist sehr schön, ist mir sehr lieb, Komik.: bene habent tibi principia, geht gut vonstatten, Ter. – ebenso bene agitur, es geht gut, Komik. – bene est (es ist mir lieb) mit folg. Acc. u. Infin., bene herclest illam tibi valere et vivere, Plaut. trin. 52. – aber melius est m. folg. Acc. u. Infin., es dürfte besser sein (= du usw. mußt), Plaut. asin. 249; Curc. 417; Men. 1091; truc. 846. – f) bene vivere, α) im Wohlergehen leben, sich kein Vergnügen entgehen lassen, herrlich od. lustig leben, Plaut. mil. 706. Ter. Hec. 461; eun. 1074. – β) gut ( wohl), glücklich leben, Cic. Tusc. 5, 12. Hor. ep. 1, 6, 56: vivitur parvo bene, Hor. carm. 2, 16, 13. – g) bene vocas, du bist sehr gütig, mich einzuladen (eine höfliche Ablehnung =) ich danke sehr, Plaut. Men. 387. – h) bene vendere, gut, d.i. teuer verkaufen, Plaut. u. Petr.: emere, gut, d.i. wohlfeilkaufen, Plaut. u. Cic. fr. – 2) elliptisch: optimeque in Verrem Cicero (sc. dicit), si pater ipse etc., Quint. – so auch als Beifallsruf, gut! ganz recht! s. Cic. de or. 3, 101. – m. Acc. u. Dat., wie unser: dein Wohl! beim Zutrinken, bene nos, bene vos, bene te, bene me, bene nostram etiam Stephanium, Plaut.: bene Messalam, Tibull.: bene vobis, bene amicae meae, Plaut.; vgl. Heinsius Ov. art. am. 1, 601.

    B) prägn.: 1) gut in bezug auf den Erfolg, wohl, glücklich, b. ambula, reise glücklich, Plaut.: b. pugnare, Liv.: bene credere, sicher leihen, Ulp. dig. 17, 1, 12. § 13 (dagegen bene credere imperium, recht daran tun, ihm die Herrschaft anzuvertrauen, Liv. 1, 50, 5). – 2) in bezug auf die Zeit, bene, optime = ( ganz) zur guten Stunde, bene venit in mentem, Treb. Poll.: optime te offers, Ter.: optime eccum foras progreditur, Plaut.: eccum Phidippum optime video, Ter.: u. elliptisch, Syrum optime eccum, Ter.

    II) übtr., v. Maße u. Grade, m. Adjj. u. Advv., wie das franz. bien, zur Verstärkung des in denselben liegenden Begriffs, sehr, recht, tüchtig, äußerst (s. Sorof Cic. de or. 2, 259. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 61), a) m. Adjj. u. Partizz.: b. munita templa, Lucr.: b. frequens, Cato: b. robustus, Cic.: b. sanus (Ggstz. male sanus), Cic.: b. potus, Cic.: loris bene caesus, Gell.: b. magnus, Cic. u. Auct. b. Hisp.: b. plane magnus, Cic.: bene multus, Comic. inc. fr., As. Pollio (in Cic. ep.) u. Auct. b. Hisp.: b. multa, Com. inc. fr. u. Ov.: vix b. natus, kaum noch recht, Ov. u. Sen. – b) mit Advv. u. Adverbialausdrücken: b. penitus, Cic.: b. longe, Auct. b. Hisp.: b. mane, Cic.: b. ante lucem, Cic. b. diu, Suet.: non bene = vix, Ov.: vix bene, Ov.

    lateinisch-deutsches > bene

  • 13 Catabathmos

    Catabathmos, ī, m. (Καταβαθμός), ein breites Tal, das sich durch das gegen die Küste hin abfallende Gebirge Aspis in Marmarica gebildet hat, als Grenze zwischen Ägypten u. dem eig. Libyen (zunächst Cyrenaika) u. so im weitern Sinne selbst zwischen Asien u. Afrika angesehen, unstreitig das heutige eine Stunde lange Tal Akabah, Mela 1, 8, 2; 1, 9, 1 (1. § 39 u. § 49). Sall. Iug. 17, 4 u. 19, 3. – in ihm ein gleichnam. Kastell mit Hafen, j. Akabet Assalom, Plin. 5, 32.

    lateinisch-deutsches > Catabathmos

  • 14 commuto

    com-mūto, āvī, ātum, āre, umbewegen, I) machen, daß etw. anders wird, als es bisher war, etw. umwandeln, verwandeln, umändern, verändern, sowohl übh. als im Sinne des Verbesserns od. Verschlechterns, Verfälschens, verba, Varr. LL.: cursum (Fahrt, Kurs), Cic.: iter, Caes.: omnia (v. d. Natur), Lucr.: signa rerum (v. Dieben), Cic.: delubrum, umbauen, Plin. pan.: nihil in tecto, Nep.: multa in re militari, Suet.: se, verderben (v. Früchten), Varr.: tabulas publicas, verfälschen, Cic.: so auch indicium (die Aussage), Cic. – c. alqm in avem, Hyg.: alqm in speciem arboris eam, unde myrrha fluit, Hyg. – commutata fortuna, Caes.: annona commutatur, schlägt um, Cic.: tempus commutatur, Caes.: tempora (Zeitumstände) in horas commutantur, verändern sich mit jeder Stunde, Cic. – c. belli rationem, Caes.: vitae statum, Nep.: rei publicae statum, rem publicam, Cic.: iura omnia et consuetudinem superiorum, Cic. – u. librum legi et annotavi, quae commutanda, quae eximenda arbitrarer, Plin. ep. – u. v. der Veränderung, Umwandlung der Ansicht, Gesinnung usw., c. consilium, Caes.: te tam vehementer sententiam commutasse, Cic.: quo facto commutatā omnium voluntate et opinione, Caes.: c. animos atque omni ratione flectere (v. Redner), Cic.: nihil commutari animo, Cic.: totum commutatum esse et scriptis alcis et assiduitate orationis et praeceptis, Cic.: commutari ex veris in falsa, Cic. – absol. (als rhet. t. t.), commutabimus (wir werden den Ausdruck verändern) tripliciter, verbis, pronuntiando, tractando, Cornif. rhet. 4, 54. – II) machen, daß etwas mit einem andern wechselt, etw. umwechseln, wechseln, umtauschen, vertauschen, etw. für etw. im Tausch hingeben, gegen etw. eintauschen, a) übh.: pallium, Plaut.: locum, Ter.: colorem, die F. wechseln, Plaut.: captivos, auswechseln, Cic. u. Liv. epit.: verbum, Cic.: vitam, sterben, Lact. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl., m. Ang. zwischen wem? durch inter m. Akk., loricam cum alqo, Iustin.: inter se vestem ac nomina, Plaut. – m. Ang. womit? durch cum m. Abl., mortem cum vita, Sulpic. in Cic. ep.: gloriam constantiae cum caritate vitae, Cic. – m. Ang. womit? wofür? wogegen? durch Abl., mustum aere, gegen Geld v., verhandeln, Col.: fidem suam et religionem pecuniā, Cic.: studium belli gerendi agri culturā, Caes.: proprium (verbum) proprio, Cic.: leve compendium maximā fraude, einen geringen Vorteil mit dem gr. Betr. erkaufen, Cornif. rhet. – m. Ang. wofür? durch pro m. Abl., vinum pro oleo, ICt. – absol., vin commutemus (wollen wir tauschen)? tuam ego ducam et tu meam? Plaut. trin. 59. – b) Worte (des Vorwurfs) wechseln, numquam hodie tecum commutaturum patrem unum esse verbum, Ter. Andr. 410: ut est ille bonus vir, tria non commutabitis verba hodie inter vos, Ter. Phorm. 638.

    lateinisch-deutsches > commuto

  • 15 decimus [1]

    1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, I) eig.: A) adi.: legio, Caes.: pars, Zehntel, Cic.: hora diei, Cic.: dies, Cels.: mensis, Komik.: annus, Verg., Cels. u. Tac., annus aetatis, Quint.: decimus quisque, jedesmal der Zehnte (der zehnte Mann), Plaut. (dah. beim Dezimieren der Soldaten sorte decimum quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac decimus, Aur. Vict.: septima dies post decimam, poet. = der siebzehnte, Verg. – B) subst.: 1) decimus, ī, m., a) (sc. liber) das zehnte Buch einer Schrift, in tertio decimo annalium, Gell. 18, 2, 16. – b) (sc. dies) der zehnte Tag, der Zehnte, decimo Kalendas Maias, Col. 11, 2, 36: tertio decimo Kalendas Augustas, ibid. § 52. – 2) decima od. gew. decuma, ae, f., a) (sc. hora) die zehnte Stunde des Tages (= 4 Uhr nachmittags), quem nulla res ultra decumam retinuit, Sen. de tranqu. anim. 17, 7. – b) (sc. pars) der zehnte Teil, α) das einer Gottheit gelobte Zehntel der Beute, der Einkünfte (vgl. Varro LL. 6, 54), vovere Apollini decumas praedae, Iustin. 20, 3, 3; decimam praedae Apollini consecrare, Macr. sat. 1, 7, 30: decumas Herculi ferre ex praeda Siciliensi, Iustin. 18, 7, 7: bene re gestā decimam Herculi profanare (dem H. weihen), Massur. Sabin. bei Macr. sat. 3, 6, 11: decimam Herculi vovere, Macr. sat. 3, 12, 2: cum de decima Herculis nec tertiam partem in aram eius imponitis, Tert. apol. 14. – Da zu solchen Opfern aus den Einkünften das Volk eingeladen wurde, um am Opferschmaus teilzunehmen, so erwarb sich der Darbringer beim Volke große Ehre od. großen Dank; dah. Oresti nuper prandia in semitis decumae nomine magno honori fuerunt, Cic. de off. 2, 58: decimas maturius dabat, Suet. Cal. 26, 4. – β) das Zehntel als Erbteil, placet ergo decumas uxoribus dari, quartas meretricibus? Trachal. b. Quint. 8, 5, 19. – γ) der zehnte Teil des Jahresertrags als Abgabe der Grundeigentümer, der Zehnte, das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus decumis dedisse, Cic.: ut pro singulis decumis ternas decumas dare liceret, Cic. – 3) decumum, ī, n., das Zehnfache, das zehnte Korn als Ertrag, ager efficit od. effert cum decumo, trägt zehnfach, Cic. Verr. 3, 112 sq.: concedes ut cum decumo fructus arationis perceptus sit, Cic. Verr. 3, 114. – C) adv.: 1) decimum, zum zehnten Male, nos reficietis decimum tribunos, Liv. 6, 40, 8. – 2) decimō, zehntens, Cassian. instit. 4, 39. Cassiod. de anim. 12. – II) meton. (wie decem, decimanus etc.) = ansehnlich, groß, ungeheuer, unda, Ov.: fluctus, Lucan. (vgl. decumanus fluctus u. im Griech. τρικυμία).

    lateinisch-deutsches > decimus [1]

  • 16 dodrans

    dōdrāns, tis, m. (dē u. quadrāns; wobei 1/4 des As fehlt, also) drei Viertel od. neun Zwölftel (unciae) des röm. as (zwölfteiligen Ganzen), I) im allg.: aedificii reliquus d., Cic.: heres ex dodrante, Suet.: solvere dodrantem (drei Viertel seiner Schuld) nuper tibi, Quinte, volebat lippus Hylas, luscus vult dare dimidium, Mart. – II) insbes.: a) als Flächenmaß = drei Viertel eines Morgen Landes, Liv., Col. u.a. – b) als Längenmaß = drei Viertel Fuß, eine Spanne, neun Zoll, quinque pedes et dodrans, Suet.: ut (crassitudines graduum) neque crassiores dextante neque tenuiores dodrante sint collocatae, Vitr. – c) als Zeitmaß = drei Viertel einer Stunde, dodrantes horarum, Plin. 18, 118: dodrantes semunciae, 471/2 Minuten, Plin. 2, 58. – / Nbf. a) dōdrās, Metrol. scriptt. p. 87, 16 Hultsch. – b) dōdrān (indecl.), ibid. p. 130. no. 32.

    lateinisch-deutsches > dodrans

  • 17 duro

    dūro, āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) eig., hart machen, härten, verhärten, 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse verhärten, Liv.: reliqua assiduo gelu durantur, Mela: locustae terrestres duratae salsugine, Solin.: duratur cortice pellis, wird vermittels der R. (= zu R.) verhärtet, Ov.: triplex scutale crebris suturis (Lederstreifen) duratum, Liv. – m. in u. Akk. (zu): undam densam in glaciemque nivemque, Tibull.: cutem tenellam in corium, Apul.: ossa in scopulos, Ov.: lacrimas in electrum, Hyg. – 2) insbes.: a) trocken machen, austrocknen, ausdörren, rösten, terram (v. der Wärme), Verg.: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret (backe) in foco ignis, Ov.: durati pisces, geröstete, Apic. – b) reif machen, reifen, ubi pubentes calamos duraverit aestas, Nemes. cyn. 290. – c) verdichten, caelestis aqua salibus durata, Col. 7, 4, 8: dah. gerinnen machen, partem (lactis) liquefacta coagula durant, Ov. met. 13, 830: corpus, hartleibig machen, Cels. – B) übtr.: 1) medial, durari, sich verhärten = sich festsetzen, unheilbar werden, vitia durantur, Quint. 1, 1, 37. – 2) abhärten, an Strapazen gewöhnen, se labore, Caes.: exercitum crebris expeditionibus, Vell.: durati usu armorum, Liv. – im üblen Sinne, unempfindlich-, gefühllos machen, abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, Quint.: ad omne facinus duratus, der zu jeder Freveltat sich abgehärtet hat, Tac. – 3) ausdauern, aushalten, laborem, Verg.: imperiosius aequor, Hor.: siccitatem et ventos, Pallad.: diem, Hor.: horam eadem probantes, auch nur eine Stunde dem eigenen Plane treu bleibend, Hor. – m. folg. Infin., Plaut. truc. 326. Petron. 41, 2. Sil. 10, 653; 11, 75. Lucan. 4, 519. – nequeo durare m. folg. quin, Plaut. mil. 1249; vgl. Plaut. Curc. 175. – II) intr. A) eig., hart werden, Härte bekommen, sich verhärten, 1) im allg.: quasi ferrum aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden, ausdörren, durat solum, Verg. ecl. 6, 35. – B) übtr.: 1) sich verhärten, cuius tam crudeles manus in hoc supplicium durassent, Petron. 105, 11: in nullius umquam suorum necem duravit, seine Härte ging nicht so weit, einen der S. hinrichten zu lassen, Tac. ann. 1, 6: non durat ultra poenam abdicationis, er verhängt keine andere Strafe als die Verstoßung, Quint. 11, 2, 8: usque ad caedem eius duratura filii odia, daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, Tac. ann. 14, 1. – 2) ausdauern, aushalten, a) an einem Orte: durare nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem Himmel), Ov.: in opere et labore sub pellibus, Liv.: unam hiemem in castris, Liv. – b) bei einer Sache: dura, Gallio bei Quint.: durate et vosmet rebus servate secundis, Verg.; u. danach durarent secundisque se rebus servarent, August. bei Suet.: durandum est, quia coepimus, Quint. – 3) dauern, a) dauernd bleiben, fortdauern, Bestand haben, währen, noch existieren, vorhanden sein, sapor durat, Quint.: durat simulacrum, Verg.: firmus sane paries et duraturus, Tac.: bullae durant et ostenduntur, Suet.: soles, qui a matutino tempore durant in occasum, Plin.: duraturum cum aeternitate mundum, Treb. Poll.: durant colles, ziehen sich ganz hindurch, Tac.: haec moles inviolata durat, Curt. – v. Abstr., illis in longum fortissime pugnandi duravit constantia, Vell.: durat prope in infinitum (memoria), Quint.: ad posteros virtus durabit, Quint.: penuriā mulierum hominis aetatem (ein Menschenalter) duratura magnitudo erat, Liv.: adhuc honor studiis durat, Plin. ep. – von Pers., qui nostram ad iuventam duraverunt, die bis zu unserer Jugendzeit gelebt, Tac. ann. 3, 16. – b) dauern = sich halten, in tanto terrae rigore (v. Bäumen), Curt.: ova muriā tepefactā durant, Col.: uti (oleae) diutissime durent, Cato: hoc vinum durabit usque ad solstitium, Cato: u. so (v. Wein) totidem durare per annos, Verg.: sorba in arido facile durare, Varro.

    lateinisch-deutsches > duro

  • 18 fatum

    fātum, ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. – II) prägn.: A) die durch das ewige Gesetz der Natur unwiderruflich festgesetzte Weltordnung, Cic. de div. 1, 125. Sen. nat. qu. 2, 36, 1. – u. dah. B) das durch die unabänderliche Weltordnung vorherbestimmte, verhängte Lebensschicksal, Lebenslos der Menschen, die Bestimmung, das Geschick, die Schickung, das Verhängnis, griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis, so stand es im Buche des Schicksals geschrieben, Ov. – fatum mihi instat triste, Hor.: bona peractis iungite fata, Hor.: fatorum novorum exempla transi, Iuven.: Ilio tria fuisse fata, Plaut. – pro captu habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. alcis fatum est m. Infin., Hyg. fab. 125. p. 108, 11 Schm.: sunt et mea contra fata mihi m. folg. Infin., Verg. Aen. 9, 137. – alcis od. alci fatum est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de div. 2, 20 Hyg. fab. 54 in. – alci fatum est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. Balb. 58: si fata fuissent, ut caderem, Verg. Aen. 2, 433: fuit eius fati, ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – Zuw. v. dem verhängnisvollen Beschluß, Willen der Gottheit, sic fata Iovis poscunt, Verg.: huic fato divûm proles virilis nulla fuit, Verg. – meton., von dem, was jmds. Geschick bestimmt, entscheidet, Plaut. Bacch. 953. Iustin. 20, 1, 16. – personif., Fata, die Schicksalsgöttinnen, die Parzen, Prop. 4, 7, 51. Stat. silv. 5, 1, 259; Theb. 8, 26. Claud. in Ruf. 1, 176. Iuven. 10, 252. Fronto de nepot. amiss. p. 233, 7 N. Gell. 3, 16, 9. Fulg. myth. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 2, 3727. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 2, 194. – 2) insbes.: a) die Bestimmung = das natürliche, bestimmte Lebensziel, Zeit u. Stunde, zum Sterben, eintretender Tod (vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 582), omen fati, Ahnung seines Todes, Cic. Phil. 9, 9: maturius exstingui vulnere vestro quam fato suo, Cic.: fato cedere, Liv., od. concedere, Plin. pan., aus dem Leben scheiden, sterben: magnis concedere fatis, Val. Flacc.: in fatum concedere, ICt.: fato fungi, seine B. vollenden, aus dem Leben scheiden, sterben, Val. Max. u. Quint.: u. so fato suo fungi, Ov.: fato perfungi, Liv. u. Tac.: so auch fato obire, Tac.: finem vitae sponte an fato implevit, Tac.: fata proferre, das Leben verlängern, Verg. – meton., die Asche des verbrannten Leichnams, Prop. 1, 17, 11. – b) emphat., das Geschick = das Mißgeschick, Verderben, gewaltsamer Tod, impendet fatum aliquod, Cic.: urbs ex faucibus fati erepta, Cic.: fata celerrima, Verg.: fata sera, Hor.: – meton., wie Verderben, v. Verderben bereitenden Personen, duo illa rei publicae paene fata (Gabinius et Piso), Cic. Sest. 93. – Nbf. fatus, s. fātusno. II.

    lateinisch-deutsches > fatum

  • 19 fuscus

    fuscus, a, um (vgl. furvus), dunkel der Farbe nach, dunkelbraun, schwarzgelb, schwärzlich, I) eig.: purpura, Cic.: cornix, Cic.: Andromede, Ov.: fuisse dicitur fusco colore, Suet.: Aurelia cute (an der Haut, vom Teint) fusca, Auson.: fuscior lanterna, dunkel, nicht durchsichtig, Mart.: fuscior fraxinus, Plin.: fusciores orbes, Lact.: alius procerior, alius fuscior, alius flavior, Boëth. – nox fuscis tellurem amplectitur alis, Verg.: fuscis avibus, zur unglücklichen Stunde, Apul. – subst., mollia ne duris coëant, ne candida fuscis, Calp. ecl. 5, 71. – II) übtr.: a) dem Tone nach dunkel = dumpf (Ggstz. candidus, canorus), genus vocis, Cic. de nat. deor. 2, 146. Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15: vox exigua et fusca, Suet. Ner. 20, 1. – b) moralisch schmutzig, heikel, esse curae levioris fusciorisque, Apul. de mund. 25 extr.

    lateinisch-deutsches > fuscus

  • 20 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – / Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    lateinisch-deutsches > hodie

См. также в других словарях:

  • Stunde — Stunde: Das altgerm. Wort mhd. stunde, stunt »Zeit‹abschnitt›, Zeitpunkt; Gelegenheit, Mal; Frist«, ahd. stunta »Zeit‹punkt›, Stunde«, niederl. stond‹e› »Stunde«, aengl. stund »Zeitpunkt, Augenblick, Stunde«, schwed. stund »Weile, Augenblick« ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stunde — (lat. hora) [1], die Einheit der alten Kompaßteilung; sie ist gleich 15°, also gleich dem Winkel, um den sich die Erde in einer Stunde dreht. Die Stunde ist in Achtel mit Unterabteilungen geteilt, so daß man durch Schätzung Sechzehntel Achtel… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stunde — Sf std. (8. Jh.), mhd. stunde, stunt, ahd. stunta, as. stunda Entlehnung. Aus g. * stundō f. Zeitabschnitt, Zeitpunkt, Mal, Stunde , auch in anord. ae. stund, afr. stunde. Der Bedeutung nach wäre eine Ableitung zu g. * stanþ a Vst. stehen denkbar …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stunde — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er schlief eine halbe Stunde (lang). • Sie müssen um 18 Uhr nach Hause fahren, also haben sie viereinhalb Stunden. • Ich möchte in einer Stunde heimgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stunde — Stunde, 1) der 24. Theil eines Sterntages, eines währen od. mittleren Sonnentages, daher es Sternstunden, wahre u. mittlere Sonnenstunden, jede zu 60 Minuten, gibt. Im bürgerlichen Leben zählt man die beiden letzteren von Mitternacht zu Mittag, u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stunde — Stunde, der 24. Teil eines Tages, der wieder in 60 Minuten zu 60 Sekunden geteilt wird. Die Zeichen dafür sind h, d. h. hora oder S., m und 8; es ist also 5h12m51,58 soviel wie 5 Stunden, 12 Min. 51,5 Sek. Die meisten zivilisierten Völker fangen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stunde — Stunde, die lustige Sylphide des nie rastenden Wechsels, die Diakonissin am Altare der Vergänglichkeit, eine der Unterpriesterinnen am Sonnen und Schattentempel der Zeit, deren 24, die Licht und Nachthalbschied des Tages bildend, in melodischen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Stunde — Stunde, der 24. Theil eines Tages; man unterscheidet Stern S., mittlere u. wahre Sonnen S. (s. Sonnenzeit und Sternzeit). Die mittleren Sonnen S.n zeigen die Taschen u. Pendeluhren, die wahren Sonnen S.n die Sonnenuhren. Die S. wird in 60 Minuten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stunde — Stunde,die:1.⇨Unterrichtsstunde–2.zurS.:⇨jetzt(1);zujederS.:⇨immer(1);vonStundan:⇨seitdem(1);inelfter/zuvorgerückterS.:⇨spät(1);zunächtlicher/nachtschlafenderS.:⇨nachts;dieschwereS.:⇨Geburt(1);dieblaueS.:⇨Abenddämmerung;diel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… …   Universal-Lexikon

  • Stunde — 1. All Stunden sind nich lik, segt Behrwald. – Hoefer, 51. 2. Alle Stund ein Schritt und alle Wirthshäuser Einkehr ist übel gehauset. – Chaos, 768. 3. Alle Stunden verwunden, die letzte tödtet. Umschrift einer Thurmuhr. (Harms, 165.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»