Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Strauß-Lanner-Denkmal

См. также в других словарях:

  • Strauß [2] — Strauß, 1) Johann, Tanzkomponist, geb. 14. März 1804 in Wien, gest. daselbst 25. Sept. 1849 als k. k. Hofballmusikdirektor, wirkte als Violinist im Lannerschen Tanzorchester, bis er 1824 ein selbständiges Orchester errichtete, mit dem er rasch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oerley — Robert Oerley (* 24. August 1876 in Wien; † 15. November 1945 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Kunstgewerbler, Aquarellmaler und Lithograph. Nachdem der Sohn eines Tischlers eine Ausbildung als Tischler (Freisprechung als Geselle 1892) …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seifert — Sisi in Bronze in Triest …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Oerley — um 1905 Orley (rechts) mit Franz Seifert (links) Robert Oerley (* 24. August …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Leopoldstadt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in der Leopoldstadt enthält die 118 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte im Bezirk Leopoldstadt in der Stadtgemeinde Wien, wobei 52 Objekte per Bescheid und 66 durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wien 2 — 2. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte Name: Leopoldstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Wjenn — Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Österreich — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vordernberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vordernberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Vordernberg im steirischen Bezirk Leoben, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Baden (Niederösterreich) — Baden …   Deutsch Wikipedia

  • Wien — (lat. Vindobona, Vienna; hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Plan der innern Stadt«, mit Registerblättern), Reichshaupt und Residenzstadt des österreichischen Kaiserstaates, nach ihrer Bevölkerung die viertgrößte Stadt Europas (nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»