Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Strafrechtsschule

См. также в других словарях:

  • Franz Exner — (* 9. August 1881 in Wien; † 1. Oktober 1947 in München) war ein österreichisch deutscher Kriminologe und Strafrechtler. Er zählte neben Edmund Mezger, Hans von Hentig und …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schaffstein — (* 28. Juli 1905 in Göttingen; † 8. November 2001 in Göttingen) war ein deutscher Strafrechtler und Rechtshistoriker. Neben Georg Dahm gilt Friedrich Schaffstein als einer der exponiertesten Vertreter der nationalsozialistischen Strafrechtslehre …   Deutsch Wikipedia

  • Große Strafrechtsreform — Unter der Großen Strafrechtsreform versteht man die grundlegende Umgestaltung des deutschen Strafgesetzbuches, die in den 1950er und 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland betrieben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 1.1 Bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Ernst Mayer — (* 2. Juli 1875 in Mannheim; † 25. Juni 1923 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Strafrechtler und Rechtsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Schaffstein — Friedrich Schaffstein (* 28. Juli 1905 in Göttingen; † 8. November 2001 in Göttingen) war ein deutscher Strafrechtler und Rechtshistoriker. Neben Georg Dahm gilt Friedrich Schaffstein als einer der exponiertesten Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätertypenlehre — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: Tätertypologien (v. griech. typos… …   Deutsch Wikipedia

  • Tätertypologie — Eine Tätertypologie oder Tätertypenlehre erlaubt die Zuordnung vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Straftäter zu Gruppen. Es handelt sich also um Klassifikationen oder Systematisierungsversuche, die der Zuordnung von Individuen zu Gruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred von Overbeck — Alfred Freiherr von Overbeck, auch Alfred d’Overbeck (* 18. April 1877 in Stuttgart; † 15. Januar 1945 in Freiburg im Üechtland), war ein deutsch schweizerischer Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Oetker (Strafrechtler) — Friedrich August Heinrich Oetker (* 6. Mai 1854 in Kassel; † 25. April 1937 in Würzburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Strafrechtslehrer. Oetker war der Sohn des Anwalts und Geheimrats Carl Oetker in Kassel und der Neffe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Buri — (* 7. März 1825 in Büdingen (Hessen); † 20. April 1902 in Wiesbaden) war ein deutscher Strafrechtler und Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Beling — Beling,   Ernst von (seit 1912), Strafrechtler, * Glogau 19. 6. 1866, ✝ München 18. 5. 1932; seit 1913 Professor ebenda; stand der klassischen Strafrechtsschule nahe und entwickelte besonders die Lehre vom strafrechtlichen Tatbestand.   Werke:… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»