Перевод: с немецкого на датский

с датского на немецкий

Strafentlassene

См. также в других словарях:

  • Strafentlassene — Straf|ent|las|se|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 aus der Strafvollzugsanstalt entlassene(r) Gefangene(r) * * * Straf|ent|las|se|ne, die/eine Strafentlassene; der/einer Strafentlassenen, die Strafentlassenen/zwei Strafentlassene: weibliche Person, die nach… …   Universal-Lexikon

  • Strafentlassene — Stra̲f·ent·las·se·ne der / die; n, n; jemand, der aus dem Gefängnis entlassen wurde, nachdem er seine Strafe verbüßt hatte || NB: ein Strafentlassener; der Strafentlassene; den, dem, des Strafentlassenen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strafentlassene — der Strafentlassene, n (Oberstufe) jmd., der gerade eine Strafanstalt verlassen hat Beispiel: Das Nachsorgeprojekt versucht jungen Strafentlassenen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu helfen und so zu verhindern, dass sie wieder… …   Extremes Deutsch

  • Strafentlassene — Straf|ent|las|se|ne, der und die; n, n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Christoph Nix — (* 26. Oktober 1954 in Ehringshausen) ist ein deutscher Jurist und Theater Intendant. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist er Intendant am Stadttheater Konstanz. Inhaltsverzeichnis 1 Jurist 2 Theater 3 …   Deutsch Wikipedia

  • wieder — zum wiederholten Mal; wiederholt; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; wiederum; abermals; von neuem; …   Universal-Lexikon

  • Strafentlassener — Straf|ent|las|se|ne(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 aus der Strafvollzugsanstalt entlassene(r) Gefangene(r) * * * Straf|ent|las|se|ner, der Strafentlassene/ein Strafentlassener; des/eines Strafentlassenen, die Strafentlassenen/zwei Strafentlassene: jmd., der… …   Universal-Lexikon

  • Ашротт Павел-Феликс — (Aschrott, род. в 1856 г.) немецкий писатель. Главные его труды: Entwickelung der Armengesetzgebung und der heutigen Armenverwaltung in England (Лпц., 1885); Arbeiterwohnungsfrage in England (1885); Universitätswesen und insbesondere die… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Berlin Alexanderplatz (Roman) — Berlin Alexanderplatz ist ein expressionistischer Großstadtroman des Schriftstellers Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Das Buch ist einer der bekanntesten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Handlung 3 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig Wangel — Hedwig Wangel, eigentlich Amalie Pauline Hedwig Simon (* 23. September 1875 in Berlin; † März 1961 in Rendsburg), war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auszug) 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Inigo — Iñigo ist baskischen Ursprungs (Eneko) und wird als eine Form des Namens Ignatius gedeutet. Iñigo ist der Vorname von: Íñigo Abbad y Lasierra (1745−1813), Benediktiner und Historiker Iñigo Arista (oder baskisch Eneko Aritza; 781−852), von 824 bis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»