Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Sternatmosphäre

См. также в других словарях:

  • Kappa-Mechanismus — Der Kappa Mechanismus ist ein Pulsationsprozess, der die Helligkeitsänderungen von pulsationsveränderlichen Sternen (Veränderliche Sterne) beschreibt. Dieser Mechanismus kann dann in Kraft treten, wenn die Opazität κ (kappa) in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mira-Stern — Die Mira Sterne sind langperiodische veränderliche Sterne mit großen Amplituden und späten Spektren. Sie sind nach ihrem Prototyp Mira im Sternbild Walfisch (lat. cetus) benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Spektrum 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Randverdunkelung — Die Sonne im Juni 1992. Deutlich sichtbar ist die Randverdunklung. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Als Randverdunkelung bezeichnet man in der Astronomie das Phänomen, dass die scheinbare Scheibe eines Sterns in Randnähe… …   Deutsch Wikipedia

  • Randverdunklung — Die Sonne im Juni 1992. Deutlich sichtbar ist die Randverdunklung. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Als Randverdunkelung bezeichnet man in der Astronomie das Phänomen, dass die scheinbare Scheibe eines Sterns in Randnähe… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternoberfläche — Sterne weisen als Gaskugeln keine feste Oberfläche auf. Dennoch wird selbst in der astronomischen Fachliteratur sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterne — I Sterne,   massereiche selbstleuchtende Gaskugeln; allgemeinsprachlich jeder am nächtlichen Himmel sichtbare Himmelskörper außer dem Mond, also auch die Planeten (»Wandel S.«) und die Kometen (»Schweif S.«). Im Gegensatz zu diesen wurden die… …   Universal-Lexikon

  • Alpha Canis Maioris — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha Canis Majoris — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo Secchi — Pietro Angelo Secchi (* 29. Juni 1818 in Reggio nell’Emilia, Italien; † 26. Februar 1878 in Rom) war ein italienischer Astronom und Jesuitenpater. Secchi schloss sich bereits im Alter von 15 Jahren dem Jesuitenorden an und wurde mit 17 Student am …   Deutsch Wikipedia

  • Aschere — Datenbanklinks zu Sirius (α Canis Majoris) Doppelstern Sirius (α CMa) …   Deutsch Wikipedia

  • Atom — Eine Illustration des Heliumatoms im Grundzustand, die den Atomkern (rosa) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen (schwarz) darstellt. Der Heliumkern (oben rechts) ist in Wirklichkeit kugelsymmetrisch; das ist bei manchen größeren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»