Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Stempelschneiden

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Juden in Stralsund — Die Geschichte der Juden in Stralsund beginnt im 13. Jahrhundert und endete 1943, als die letzten Juden aus dem norddeutschen Stralsund in die Vernichtungslager deportiert wurden. Der Versuch des Neuaufbaus einer jüdischen Gemeinde scheiterte… …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Erich Walbaum — (* 25. Januar 1768 in Steinlah bei Haverlah; † 21. Juni 1837 in Weimar) war ein deutscher Typograf, Schriftgießer und Stempelschneider. Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Gies — (* 3. September 1887 in München; † 27. Januar 1966 in Köln) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Kunstprofessor. Seine Arbeiten sind durch flache und versenkte, häufig bizarr geschnittene Reliefs und einen teils kubistisch, teils… …   Deutsch Wikipedia

  • Raibolīni — (meist Francesco Francia genannt), geb. um 1450 in Bologna, Goldschmied (deshalb häufig Francia aurifex), dann Historienmaler, Gründer der Bolognesischen Malerschule, bedeutend durch Ernst u. Milde des Ausdrucks seiner heiligen Gestalten u. durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Girometti — (spr. Dschirometti), Giuseppe, geb. 1780 in Rom. erlernte bei Pacetti die Bildhauerkunst, legte sich aber nachher auf das Stein u. später auf das Stempelschneiden, in welchen beiden Kunstfächern er es zu großer Meisterschaft brachte u. eine große …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grabstichel — Grabstichel, stählernes, dem Meißel ähnliches Werkzeug, mit verschieden geformter Schneide, zum Gravieren, Ziselieren, Stempelschneiden etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hans Gerstmayr — (* 14. April 1882 in Rubring an der Enns; † 28. Oktober 1987) war ein österreichischer Graveur, Künstler (Stahlschneider) und Schüler von Michael Blümelhuber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • gravieren — meißeln; einmeißeln; eingravieren * * * gra|vie|ren 〈[ vi: ] V. tr.; hat〉 etwas gravieren in etwas Verzierungen, Schrift od. Zeichen schneiden, ritzen, stechen ● Metall, Stein, Glas gravieren [<frz. graver „einritzen, einschneiden“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schriftgießerei — Schrift|gie|ße|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Herstellung der Buchdrucklettern aus Metall II 〈zählb.〉 Werkstatt dafür * * * Schrịft|gie|ße|rei, die: Betrieb der grafischen Industrie, in dem Drucktypen aus Metall gegossen werden. * * * Schriftgießerei,  … …   Universal-Lexikon

  • Fumé — Fu|mé [fy me:], der; [s], s [frz. fumé, eigtl. = gerußt, 2. Part. von: fumer = rauchen; schwärzen, zu altfrz. fum < lat. fumus = Rauch] (Fachspr.): 1. Rauch od. Rußabdruck beim Stempelschneiden. 2. erster Druck, Probeabzug eines Holzschnittes… …   Universal-Lexikon

  • Fumé — Fu|mé [fy me:] der; [s], s <aus gleichbed. fr. fumé, eigtl. »gerußt«, Part. Perf. von fumer, vgl. ↑fumieren>: 1. Rauch od. Rußabdruck beim Stempelschneiden. 2. erster Druck, Probeabzug eines Holzschnittes mithilfe feiner Rußfarbe …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»